Kaltlauf zu schnell
11 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Hetscho01
- Beiträge: 77
- Registriert: 11. Mai 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: VL Daystar
- Postleitzahl: 29416
- Land: Deutschland
#1 Kaltlauf zu schnell
Hallo
Ich fahre eine Daelim Daystar.Ich habe das Problem, das wenn ich sie starte die Motordrehzahl viel zu hoch ist.Sie liegt dann bei 2000 u/min.Das ändert sich sobalt ich ein stück gefahren bin,dann tuckelt sie dann wieder bei 1500 u/min.
Woran kann das liegen,denn einen automatischen Kaltstartregler hat sie ja nicht.
Habe auch schon alle Teile mit Bremsenreiniger eingesprüht um zu sehen ob sie irgendwo Falschluft zieht.Macht sie aber nicht.
Gruß
Ich fahre eine Daelim Daystar.Ich habe das Problem, das wenn ich sie starte die Motordrehzahl viel zu hoch ist.Sie liegt dann bei 2000 u/min.Das ändert sich sobalt ich ein stück gefahren bin,dann tuckelt sie dann wieder bei 1500 u/min.
Woran kann das liegen,denn einen automatischen Kaltstartregler hat sie ja nicht.
Habe auch schon alle Teile mit Bremsenreiniger eingesprüht um zu sehen ob sie irgendwo Falschluft zieht.Macht sie aber nicht.
Gruß
- Ravinggirl
- Beiträge: 10
- Bilder: 12
- Registriert: 11. Aug 2011
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar VL125 Classic
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 45892
- Land: Deutschland
#2 Re: Kaltlauf zu schnell
Hallo,
wenn das schon ein Einspritzmodell ist, dann ist das, soweit ich weiß, normal. Da wird die Leerlaufdrehzahl etwas angehoben, damit in der Kaltlaufphase er Motor nicht abstirbt.
Wenn Du jedoch eine Choke hast, dann hängt da evtl. irgendwas und löst sich, sobald sich die Teile erwärmen. Vielleicht der Schieber?
Grüße
Ravinggirl
wenn das schon ein Einspritzmodell ist, dann ist das, soweit ich weiß, normal. Da wird die Leerlaufdrehzahl etwas angehoben, damit in der Kaltlaufphase er Motor nicht abstirbt.
Wenn Du jedoch eine Choke hast, dann hängt da evtl. irgendwas und löst sich, sobald sich die Teile erwärmen. Vielleicht der Schieber?
Grüße
Ravinggirl
- Hetscho01
- Beiträge: 77
- Registriert: 11. Mai 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: VL Daystar
- Postleitzahl: 29416
- Land: Deutschland
#3 Re: Kaltlauf zu schnell
Hallo
Es ist ein Vergasermodell.Der Vergaser wurde auch schon gewechselt.Geändert hat sich aber nichts.
Gruß hetscho01
Es ist ein Vergasermodell.Der Vergaser wurde auch schon gewechselt.Geändert hat sich aber nichts.
Gruß hetscho01
- Mechanix
- Beiträge: 580
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 65 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#4 Re: Kaltlauf zu schnell
Wie viel Spiel hast du am Gasdrehgriff?
Geht der Gasdrehgriff bei warm und kalt von alleine zurück wenn du in los lässt und fühlt es sich in beiden Zuständen gleich leichtgängig an?
Versuche mal die Standgasschraube zu drehen bei warm und kalt und schaue ob du bei beiden Zuständen gleichviel drehen musst um die Drehzahl um 100rpm zu erhöhen.
Wenn dann davon ausgegangen werden kann, dass der Schieber in beiden Zuständen ganz nach unten geht und auf der Standgasschraube aufliegt. Kann ich es mir nur so erklären, das du ein besseres Gemisch hast wenn kalt als warm.Oder sie hätten etwas am Vergaser geändert seit der ersten VL Serie.
Bei ersterem wolltest du es ändern, musst du die Gemischschraube optimal einstellen.
Gruss Mechanix
Geht der Gasdrehgriff bei warm und kalt von alleine zurück wenn du in los lässt und fühlt es sich in beiden Zuständen gleich leichtgängig an?
Versuche mal die Standgasschraube zu drehen bei warm und kalt und schaue ob du bei beiden Zuständen gleichviel drehen musst um die Drehzahl um 100rpm zu erhöhen.
Wenn dann davon ausgegangen werden kann, dass der Schieber in beiden Zuständen ganz nach unten geht und auf der Standgasschraube aufliegt. Kann ich es mir nur so erklären, das du ein besseres Gemisch hast wenn kalt als warm.Oder sie hätten etwas am Vergaser geändert seit der ersten VL Serie.
Bei ersterem wolltest du es ändern, musst du die Gemischschraube optimal einstellen.
Gruss Mechanix
- Hetscho01
- Beiträge: 77
- Registriert: 11. Mai 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: VL Daystar
- Postleitzahl: 29416
- Land: Deutschland
#5 Re: Kaltlauf zu schnell
Hallo
Wie gesagt ist ein anderer Vergaser verbaut worden.
Der Schieber bewegt sich ohne zu klemmen.
ja ja da ist guter Rat teuer...
Gruß Hetscho01
Wie gesagt ist ein anderer Vergaser verbaut worden.
Der Schieber bewegt sich ohne zu klemmen.
ja ja da ist guter Rat teuer...
Gruß Hetscho01
- Mechanix
- Beiträge: 580
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 65 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#6 Re: Kaltlauf zu schnell
Wenn du dir sicher bist, dass der Schieber immer ganz nach unten geht, versuche ob du mit der Gemischschraube in warm eine höhere Drehzahl erreichen kannst in dem du sie nach links und rechts drehst bis es eine Drehzahländerung gibt. Wenn es nur eine Änderung nach unten gibt, dann ist guter Rat dann teuer.
Gruss Mechanix
Gruss Mechanix
- Hetscho01
- Beiträge: 77
- Registriert: 11. Mai 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: VL Daystar
- Postleitzahl: 29416
- Land: Deutschland
#7 Re: Kaltlauf zu schnell
Hallo
Also ich habe das noch mal genau ausprobiert.Sie springt an ,tuckelt ganz ganz kurz im richtigen Standgas und tourt dann auf ca 2000 u/min.
Wie gesagt hält das nur kurz an,danach läuft sie prima.
Gruß
Also ich habe das noch mal genau ausprobiert.Sie springt an ,tuckelt ganz ganz kurz im richtigen Standgas und tourt dann auf ca 2000 u/min.
Wie gesagt hält das nur kurz an,danach läuft sie prima.
Gruß
- Mechanix
- Beiträge: 580
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 65 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#8 Re: Kaltlauf zu schnell
Wenn Falschluft auch zuverlässig ausgeschlossen werden kann und die Gemischschraube keine Erhöhung bringt, dann muss dann wohl an der Zündung gesucht werden. Kannst ja mal versuchen ob sich was verändere, wenn du die CDI vorher erwärmst mit dem Haartrockner.
Gruss Mechanix
Gruss Mechanix
- lowrider
#9 Re: Kaltlauf zu schnell
Mechanix hat geschrieben:Kannst ja mal versuchen ob sich was verändere, wenn du die CDI vorher erwärmst mit dem Haartrockner.
Gruss Mechanix
Da die CDI unter dem Tank sitzt glaube ich wird das wohl nicht helfen!
Jörg
- Mechanix
- Beiträge: 580
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 65 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#10 Re: Kaltlauf zu schnell
Es ginge darum die CDI zu erwärmen um einen möglichen Wärmefehler zu entdecken. Notfalls müsste der Tank halt etwas angehoben werden wenn sie sonnst nicht mit dem Trockner angeblasen werden kann. Wenn der Tank nicht undicht ist, sollte da auch keine Brandgefahr bestehen.
Bei meiner VL ist die CDI unter dem linken farbigen Deckel ohne Schloss verbaut.
Gibt es VLs wo sie unter dem Tank ist.?
Gruss Mechanix
Bei meiner VL ist die CDI unter dem linken farbigen Deckel ohne Schloss verbaut.
Gibt es VLs wo sie unter dem Tank ist.?
Gruss Mechanix
- lowrider
#11 Re: Kaltlauf zu schnell
Fehler im Detail die Zündspule ist unter dem Tank die CDI unter dem Seitendeckel, aber ich glaube trotzdem nicht das es helfen wird. Die CDI ist ja ein Teil des Zündsystems und ob das für die Drehzahl verantwortlich ist glaube ich nicht.
Jörg
Jörg
11 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste