Motorradgruß
16 Beiträge
• Seite 1 von 1
- walter54
- Beiträge: 493
- Bilder: 7
- Registriert: 11. Dez 2010
- Wohnort: 41836 Hückelhoven
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daystar vl 125,VT 125F
- Baujahr: 2006,2000
- Postleitzahl: 41836
- Land: Deutschland
#1 Motorradgruß
hab mal eine frage,
wie steht Ihr dazu,mir ist im letzten Jahr aufgefallen,das der Motorradgruß,
nicht nur zwei finger arg gelitten hat,das ist doch eine Kultur die wir Biker vor allem dieses Wir-Gefühl,das die Einzigartigkeit unserer
Leidenschaft ausmacht.Ich grüße alle egal ob es 125iger oder größer ist.
möge die Kultur der Biker doch erhalten bleiben,
also von mir die linke zum Gruß
walter54
wie steht Ihr dazu,mir ist im letzten Jahr aufgefallen,das der Motorradgruß,
nicht nur zwei finger arg gelitten hat,das ist doch eine Kultur die wir Biker vor allem dieses Wir-Gefühl,das die Einzigartigkeit unserer
Leidenschaft ausmacht.Ich grüße alle egal ob es 125iger oder größer ist.
möge die Kultur der Biker doch erhalten bleiben,
also von mir die linke zum Gruß
walter54
- Mühlenbiker
- Beiträge: 933
- Bilder: 69
- Registriert: 20. Aug 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Yamaha Virago XV1100, VC 125
- Baujahr: 1995 und 1996
- Postleitzahl: 16567
- Land: Deutschland
#2 Re: Motorradgruß
Hallo Walter,
also bei uns in der Gegend wird noch gegrüßt. Ein paar Harleyfahrer sind vielleicht die Ausnahme, aber sonst grüßt jeder der mit 125cm³ oder höher fährt.
also bei uns in der Gegend wird noch gegrüßt. Ein paar Harleyfahrer sind vielleicht die Ausnahme, aber sonst grüßt jeder der mit 125cm³ oder höher fährt.
- 914rolli
#3 Re: Motorradgruß
Auch bei uns in Bayern ist die Linke üblich, jedoch auch hier bilden die Harley-Fahrer eine ungeliebte Ausnahme.
Die, und einige "Ninja-Fahrer" sind sich dafür zu fein.
Die, und einige "Ninja-Fahrer" sind sich dafür zu fein.
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#4 Re: Motorradgruß
Hallo erst mal.
Grundsätzlich grüßen sich die Biker am Niederrhein immer.
Ausnahmen gibt's allerdings auch, weil manche Rennschüsselraser die Chopper-Reiter nicht für voll nehmen. Aber das hat mit den 125ern nichts zu tun, denn die erkennt man erst auf den 3. oder 4. Blick auf dem Parkplatz ;) . Meine 125er VT wird oft genug am Treff für eine 500er oder 600er gehalten ;D ; wie soll man da während der Fahrt was anderes erkennen?
Einzeln fahrende Harleys grüßen fast immer, nur wenn sie im Pulk auftauchen unterbleibt ein Gruß häufig.
Allerdings stelle ich fest, dass vermehrt nur noch die Finger der linken Hand gestreckt werden und die Hand am Lenker verbleibt. Aber das ist für mich OK, denn Sicherheit geht vor... ;) Ich selbst strecke die Linke zum Gruß aus und das wird meist auch so erwidert.
Grundsätzlich grüßen sich die Biker am Niederrhein immer.
Ausnahmen gibt's allerdings auch, weil manche Rennschüsselraser die Chopper-Reiter nicht für voll nehmen. Aber das hat mit den 125ern nichts zu tun, denn die erkennt man erst auf den 3. oder 4. Blick auf dem Parkplatz ;) . Meine 125er VT wird oft genug am Treff für eine 500er oder 600er gehalten ;D ; wie soll man da während der Fahrt was anderes erkennen?
Einzeln fahrende Harleys grüßen fast immer, nur wenn sie im Pulk auftauchen unterbleibt ein Gruß häufig.
Allerdings stelle ich fest, dass vermehrt nur noch die Finger der linken Hand gestreckt werden und die Hand am Lenker verbleibt. Aber das ist für mich OK, denn Sicherheit geht vor... ;) Ich selbst strecke die Linke zum Gruß aus und das wird meist auch so erwidert.
- puma-nrw
#5 Re: Motorradgruß
Ich habe habe es zwar auch ein paar mal erlebt, das der Gruß nicht zurück kam, aber das sind wirklich nur wenige die das nicht nötig haben.
- hxxla
#6 Re: Motorradgruß
hallo mühlenbiker und 914rolli
also mein alter herr fährt eine harley (night rod special) und ist mitglied in einem motorradclub (sehr bekannt)
ob ihrs glaubt oder nicht
er grüßt sogar mofafahrer!!!
gruß cedric
also mein alter herr fährt eine harley (night rod special) und ist mitglied in einem motorradclub (sehr bekannt)
ob ihrs glaubt oder nicht
er grüßt sogar mofafahrer!!!
gruß cedric
- History
- Beiträge: 98
- Registriert: 7. Okt 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Honda Silver Wing 600
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 16515
- Land: Deutschland
#7 Re: Motorradgruß
Der Biker-Gruß
Polofahrer grüßen einander nie. Omegafahrer grüßen einander nie.
Doch fahren zwei Alfa-Romeo-Fahrer aneinander vorbei, heben sie auffallend lässig einen Finger der linken Hand. Wer eine ''Ente'' fährt, grüßt andere Entenfahrer, indem er aufgeregt mit der Frischluftklappe wackelt. Selbst Lkw-Fahrer kleben sich manchmal eine hin und her pendelnde rote Plastikhand an die Windschutzscheibe.
Wer sich im Autoverkehr als exquisite Minderheit empfindet, grüßt die Angehörigen seiner exquisiten Minderheit. Die höchstentwickelte Grußkultur aber findet man unter Motorradfahrern.
Die Ursprünge des Motorradgrußes reichen bis in die Steinzeit zurück.
Motorradfahrer waren damals außerordentlich rar. Es gab kaum befestigte Straßen, und die Räder waren noch aus Stein. Nur ganz harte Kerle vertrugen die Strapazen des Motorradfahrens. Begegneten sich zwei dieser Kerle, hielten sie an, stiegen ab und zeigten einander die geöffneten Hände, um zu demonstrieren, dass sich kein Faustkeil darin verbarg. So wurde der Motorradgruß erfunden.
Unter ähnlich harten Bedingungen sind heute nur noch die Winterfahrer unterwegs. Motorradfahrer sind entweder Winterfahrer oder Weicheier. Weicheier trifft man im April im Straßenverkehrsamt an, wo sie ihre stillgelegten Maschinen wieder anmelden.
Winterfahrer dagegen fahren durch. Ihre Zahl ist klein. Treffen sich zwei Winterfahrer, ist die Freude groß. Sie heben dann so freudig und ausgiebig die Hände, dass sie vom Motorrad zu stürzen drohen. Von April an grüßen Winterfahrer nicht mehr. Winterfahrer grüßen keine Weicheier.
Das Motorradgrüßen ist stark reglementiert und wird von Anfängern zu Recht als sehr kompliziert angesehen. Es ist umlagert von allerlei Ge- und Verboten. Das bekannteste Verbot lautet: Grüße nie, nie!, ein Einspurfahrzeug, das weniger als hundert Kubikzentimeter Hubraum hat. So etwas ist kein Motorrad!
Wer fahrlässig Motorroller, Mofas, Mokicks, Kleinkrafträder oder Leichtkrafträder grüßt, verliert sein Gesicht und insbesondere jegliche Selbstachtung. Da dem Anfänger alles, was zwei Räder und einen Motor hat, von vorn betrachtet, ähnlich vorkommt, bereitet ihm dieses Verbot die größten Schwierigkeiten.
Ein Spezialfall: Oldtimer. Oldtimer werden grundsätzlich freudig und bewundernd gegrüßt, unabhängig vom Hubraum. Oldtimer werden meist von technisch versierten älteren Fahrern gefahren, sogenannten ''alten Schraubern''. Solchen wird Respekt gezollt.
Trifft man alte Schrauber, wartet man, ob sie grüßen. Von Frühling bis Herbst grüßen viele nicht, weil sie Winterfahrer sind.
Weil das korrekte Grüßen so schwer ist, sollten Anfänger nie voreilig von sich aus grüßen.
Ungeregelt und darum praktisch nicht existent ist die Motorradgrußkultur auf der Autobahn. Nicht einmal erfahrene Motorradfahrer können sagen, ob man entgegenkommende Motorräder über sechs Spuren und einen Grünstreifen hinweg grüßen muss.
Fahrtechnisch problematisch wird das Grüßen beim Überholen. Die klassische Grußhand, die Linke, wird vom Überholten nicht gesehen. Grüßt man mit der Rechten und nimmt dazu die Hand vom Gasgriff, bremst die Maschine ab - fatal beim Überholen.
Absurde Verrenkungen sind auf unseren Autobahnen zu beobachten, wenn Motorradfahrer versuchen, mit der Linken vorn am Körper vorbei nach rechts zu grüßen. Uneingeweihte Autofahrer tippen auf Heuschreckenschwärme oder Unterarmkrampf. Der Autobahngruß ist eben gerade mal so jung wie die Autobahn und kennt kaum Traditionslinien.
Zu Konflikten kommt es auch, wenn man den deutschen Grußkulturraum verlässt. So sind deutsche Motorradfahrer in Italien verwirrt und erbost, weil dort partout niemand gegrüßt wird. Nicht einmal ein alter Schrauber. Die Erklärung: Der ''italienische Gruß'' besteht in einem für unser Auge nicht wahrnehmbaren Zucken des linken kleinen Fingers. Solche Missverständnisse führen zu dem Vorurteil, italienische Motorradfahrer seien unfreundlich und arrogant. Ein Desiderat der Grußkulturforschung!
In Deutschland gilt das minimalistische ''italienische Grüßen'' als verpönt. Man verachtet das furchtsame Festhalten am Lenker. Diese Haltung ist nicht unproblematisch. Wenn man beim Auto die Hand vom Lenkrad nimmt, fährt es geradeaus weiter. Lässt der Motorradfahrer den Lenker los, fällt die Maschine über kurz oder lang um. Besonders in Kurven. Ganz besonders beim sogenannten ''Heizen'', dem enorm schnellen Fahren. Der ''Heizergruß'' in extremer Schräglage (ein Knie berührt den Asphalt) gilt als sehr riskant. Er wird allgemein als Nachweis hoher Fahrkunst angesehen. Wer diese Kunst nicht beherrscht und dennoch ausübt, riskiert seinen letzten, den sogenannten ''goldenen Gruß''.
18 Gründe, warum ein Harley Fahrer nicht grüßt
Die Garantie erlischt, wenn er nicht-amerikanischen Produkten zuwinkt
Mit dem dicken Leder und den Nieten kriegt er den Arm nicht hoch
Er grüßt prinzipiell keine Fahrer, die ihr Motorrad schon voll bezahlt haben
Er hat Angst, dass der Lenker abvibriert, wenn er ihn loslässt
Der Fahrtwind könnte die neuen Tätowierungen am Arm wegblasen
Er braucht 'ne Ewigkeit um nachher wegen der Vibrationen den Griff wieder zu fassen
Er kann nicht unterscheiden, ob der andere grüßt oder sich die Ohren zuhält
Er hat wegen der Vibrationen einen Klettverschluss zwischen Lenkergriff und Handschuh
Er hat gerade im Wirtschaftteil der Zeitung entdeckt, dass Honda zu 60 Prozent an Harley beteiligt ist
Seit der Zwangsversteigerung seiner letzten Harley hasst er alle Leute, die Hände heben
Die Rolex könnte nass werden
Die linke Lenkerhälfte könnte geklaut werden
Die linke Lenkerhälfte wurde bereits geklaut und er hält sich am Tacho fest
Der ganze Lenker wurde bereits geklaut und er betet einen Rosenkranz
Er braucht beide Hände um mit den Fingern die nächste Rate abzuzählen
Er poliert gerade den Luftfilterdeckel
Er ist total stinkig, weil ein Fremder seiner Sozia zuwinkt
Er würde gern der knackigen Fahrerin zurückwinken, aber die Sozia hält ihm den Arm fest
15 Gründe, warum ein Goldwing Fahrer nicht grüßt
Laut Honda Fahrer-Handbuch darf er den Lenker erst loslassen, wenn das Motorrad steht, der Zündschlüssel abgezogen, der Hauptständer herausgeklappt und das Radio ausgeschaltet ist
Auf dem Armaturenbrett ist kein Knopf für ''vollautomatisches Zurückwinken''
Er ist gerade eingeschlafen
Er kriegt den Arm wegen Altersschwäche nicht mehr hoch
Er hat übers Handy eine Konferenzschaltung mit seinem Broker und der City-Bank
Seine Sozia wickelt gerade das Baby auf dem Tank
Er ist gerade mit Abzählen der Lämpchen am Christbaum beschäftigt
Er sortiert momentan seine CD Sammlung
Die Hand vor der Antenne stört den Fernsehempfang
Er räumt gerade das Kaffeegeschirr in den Spüler
Wegen seines Alzheimers weiß er anschließend nicht mehr, wohin mit der Hand
Er findet nachher zwischen all den Knöpfen, Schaltern und Hebeln den Lenker nicht mehr
Er wechselt gerade die Batterie vom Herzschrittmacher
Er sucht gerade im Bordcomputer, was 'erhobene Hand eines fremden Motorradfahrers' bedeutet
Er grüßt immer, aber wegen des Geraffels um den Lenker sieht keiner die Hand
10 Gründe, warum ein Superbike-Fahrer nicht grüßt
Er hat sich soweit hinter seine Verkleidung zusammengefaltet, dass er nur noch den Instrumententräger vor sich sieht
Wenn er jetzt die Finger hebt, dann verschlechtert das seine Aerodynamik und er wird 3 km/h langsamer
Sein zum extragroßen Schaltblitz umgebauter Disco-Strobo blendet ihn
Sein pechschwarzes Helmvisier ist 100% blickdicht und er fährt nach Gehör
Er macht gerade einen Wheelie und sieht deswegen die Straße vor ihm nicht
Er macht gerade einen Stoppie und sieht deswegen die Straße vor ihm nicht
Er ist gerade damit beschäftigt, ungebremst in einen LKW, einen Baum oder eine Leitplanke zu knallen
Er nähert sich der Lichtgeschwindigkeit. Dadurch wird seine Masse so groß, dass er seine Hand nicht mehr heben kann
Er überholt dich eigentlich gerade. Doch er ist dabei so schnell, dass er anfängt, in der Zeit zurückzureisen
Er ist durch die Beschleunigung seines Bikes kurzzeitig ohnmächtig geworden
Polofahrer grüßen einander nie. Omegafahrer grüßen einander nie.
Doch fahren zwei Alfa-Romeo-Fahrer aneinander vorbei, heben sie auffallend lässig einen Finger der linken Hand. Wer eine ''Ente'' fährt, grüßt andere Entenfahrer, indem er aufgeregt mit der Frischluftklappe wackelt. Selbst Lkw-Fahrer kleben sich manchmal eine hin und her pendelnde rote Plastikhand an die Windschutzscheibe.
Wer sich im Autoverkehr als exquisite Minderheit empfindet, grüßt die Angehörigen seiner exquisiten Minderheit. Die höchstentwickelte Grußkultur aber findet man unter Motorradfahrern.
Die Ursprünge des Motorradgrußes reichen bis in die Steinzeit zurück.
Motorradfahrer waren damals außerordentlich rar. Es gab kaum befestigte Straßen, und die Räder waren noch aus Stein. Nur ganz harte Kerle vertrugen die Strapazen des Motorradfahrens. Begegneten sich zwei dieser Kerle, hielten sie an, stiegen ab und zeigten einander die geöffneten Hände, um zu demonstrieren, dass sich kein Faustkeil darin verbarg. So wurde der Motorradgruß erfunden.
Unter ähnlich harten Bedingungen sind heute nur noch die Winterfahrer unterwegs. Motorradfahrer sind entweder Winterfahrer oder Weicheier. Weicheier trifft man im April im Straßenverkehrsamt an, wo sie ihre stillgelegten Maschinen wieder anmelden.
Winterfahrer dagegen fahren durch. Ihre Zahl ist klein. Treffen sich zwei Winterfahrer, ist die Freude groß. Sie heben dann so freudig und ausgiebig die Hände, dass sie vom Motorrad zu stürzen drohen. Von April an grüßen Winterfahrer nicht mehr. Winterfahrer grüßen keine Weicheier.
Das Motorradgrüßen ist stark reglementiert und wird von Anfängern zu Recht als sehr kompliziert angesehen. Es ist umlagert von allerlei Ge- und Verboten. Das bekannteste Verbot lautet: Grüße nie, nie!, ein Einspurfahrzeug, das weniger als hundert Kubikzentimeter Hubraum hat. So etwas ist kein Motorrad!
Wer fahrlässig Motorroller, Mofas, Mokicks, Kleinkrafträder oder Leichtkrafträder grüßt, verliert sein Gesicht und insbesondere jegliche Selbstachtung. Da dem Anfänger alles, was zwei Räder und einen Motor hat, von vorn betrachtet, ähnlich vorkommt, bereitet ihm dieses Verbot die größten Schwierigkeiten.
Ein Spezialfall: Oldtimer. Oldtimer werden grundsätzlich freudig und bewundernd gegrüßt, unabhängig vom Hubraum. Oldtimer werden meist von technisch versierten älteren Fahrern gefahren, sogenannten ''alten Schraubern''. Solchen wird Respekt gezollt.
Trifft man alte Schrauber, wartet man, ob sie grüßen. Von Frühling bis Herbst grüßen viele nicht, weil sie Winterfahrer sind.
Weil das korrekte Grüßen so schwer ist, sollten Anfänger nie voreilig von sich aus grüßen.
Ungeregelt und darum praktisch nicht existent ist die Motorradgrußkultur auf der Autobahn. Nicht einmal erfahrene Motorradfahrer können sagen, ob man entgegenkommende Motorräder über sechs Spuren und einen Grünstreifen hinweg grüßen muss.
Fahrtechnisch problematisch wird das Grüßen beim Überholen. Die klassische Grußhand, die Linke, wird vom Überholten nicht gesehen. Grüßt man mit der Rechten und nimmt dazu die Hand vom Gasgriff, bremst die Maschine ab - fatal beim Überholen.
Absurde Verrenkungen sind auf unseren Autobahnen zu beobachten, wenn Motorradfahrer versuchen, mit der Linken vorn am Körper vorbei nach rechts zu grüßen. Uneingeweihte Autofahrer tippen auf Heuschreckenschwärme oder Unterarmkrampf. Der Autobahngruß ist eben gerade mal so jung wie die Autobahn und kennt kaum Traditionslinien.
Zu Konflikten kommt es auch, wenn man den deutschen Grußkulturraum verlässt. So sind deutsche Motorradfahrer in Italien verwirrt und erbost, weil dort partout niemand gegrüßt wird. Nicht einmal ein alter Schrauber. Die Erklärung: Der ''italienische Gruß'' besteht in einem für unser Auge nicht wahrnehmbaren Zucken des linken kleinen Fingers. Solche Missverständnisse führen zu dem Vorurteil, italienische Motorradfahrer seien unfreundlich und arrogant. Ein Desiderat der Grußkulturforschung!
In Deutschland gilt das minimalistische ''italienische Grüßen'' als verpönt. Man verachtet das furchtsame Festhalten am Lenker. Diese Haltung ist nicht unproblematisch. Wenn man beim Auto die Hand vom Lenkrad nimmt, fährt es geradeaus weiter. Lässt der Motorradfahrer den Lenker los, fällt die Maschine über kurz oder lang um. Besonders in Kurven. Ganz besonders beim sogenannten ''Heizen'', dem enorm schnellen Fahren. Der ''Heizergruß'' in extremer Schräglage (ein Knie berührt den Asphalt) gilt als sehr riskant. Er wird allgemein als Nachweis hoher Fahrkunst angesehen. Wer diese Kunst nicht beherrscht und dennoch ausübt, riskiert seinen letzten, den sogenannten ''goldenen Gruß''.
18 Gründe, warum ein Harley Fahrer nicht grüßt
Die Garantie erlischt, wenn er nicht-amerikanischen Produkten zuwinkt
Mit dem dicken Leder und den Nieten kriegt er den Arm nicht hoch
Er grüßt prinzipiell keine Fahrer, die ihr Motorrad schon voll bezahlt haben
Er hat Angst, dass der Lenker abvibriert, wenn er ihn loslässt
Der Fahrtwind könnte die neuen Tätowierungen am Arm wegblasen
Er braucht 'ne Ewigkeit um nachher wegen der Vibrationen den Griff wieder zu fassen
Er kann nicht unterscheiden, ob der andere grüßt oder sich die Ohren zuhält
Er hat wegen der Vibrationen einen Klettverschluss zwischen Lenkergriff und Handschuh
Er hat gerade im Wirtschaftteil der Zeitung entdeckt, dass Honda zu 60 Prozent an Harley beteiligt ist
Seit der Zwangsversteigerung seiner letzten Harley hasst er alle Leute, die Hände heben
Die Rolex könnte nass werden
Die linke Lenkerhälfte könnte geklaut werden
Die linke Lenkerhälfte wurde bereits geklaut und er hält sich am Tacho fest
Der ganze Lenker wurde bereits geklaut und er betet einen Rosenkranz
Er braucht beide Hände um mit den Fingern die nächste Rate abzuzählen
Er poliert gerade den Luftfilterdeckel
Er ist total stinkig, weil ein Fremder seiner Sozia zuwinkt
Er würde gern der knackigen Fahrerin zurückwinken, aber die Sozia hält ihm den Arm fest
15 Gründe, warum ein Goldwing Fahrer nicht grüßt
Laut Honda Fahrer-Handbuch darf er den Lenker erst loslassen, wenn das Motorrad steht, der Zündschlüssel abgezogen, der Hauptständer herausgeklappt und das Radio ausgeschaltet ist
Auf dem Armaturenbrett ist kein Knopf für ''vollautomatisches Zurückwinken''
Er ist gerade eingeschlafen
Er kriegt den Arm wegen Altersschwäche nicht mehr hoch
Er hat übers Handy eine Konferenzschaltung mit seinem Broker und der City-Bank
Seine Sozia wickelt gerade das Baby auf dem Tank
Er ist gerade mit Abzählen der Lämpchen am Christbaum beschäftigt
Er sortiert momentan seine CD Sammlung
Die Hand vor der Antenne stört den Fernsehempfang
Er räumt gerade das Kaffeegeschirr in den Spüler
Wegen seines Alzheimers weiß er anschließend nicht mehr, wohin mit der Hand
Er findet nachher zwischen all den Knöpfen, Schaltern und Hebeln den Lenker nicht mehr
Er wechselt gerade die Batterie vom Herzschrittmacher
Er sucht gerade im Bordcomputer, was 'erhobene Hand eines fremden Motorradfahrers' bedeutet
Er grüßt immer, aber wegen des Geraffels um den Lenker sieht keiner die Hand
10 Gründe, warum ein Superbike-Fahrer nicht grüßt
Er hat sich soweit hinter seine Verkleidung zusammengefaltet, dass er nur noch den Instrumententräger vor sich sieht
Wenn er jetzt die Finger hebt, dann verschlechtert das seine Aerodynamik und er wird 3 km/h langsamer
Sein zum extragroßen Schaltblitz umgebauter Disco-Strobo blendet ihn
Sein pechschwarzes Helmvisier ist 100% blickdicht und er fährt nach Gehör
Er macht gerade einen Wheelie und sieht deswegen die Straße vor ihm nicht
Er macht gerade einen Stoppie und sieht deswegen die Straße vor ihm nicht
Er ist gerade damit beschäftigt, ungebremst in einen LKW, einen Baum oder eine Leitplanke zu knallen
Er nähert sich der Lichtgeschwindigkeit. Dadurch wird seine Masse so groß, dass er seine Hand nicht mehr heben kann
Er überholt dich eigentlich gerade. Doch er ist dabei so schnell, dass er anfängt, in der Zeit zurückzureisen
Er ist durch die Beschleunigung seines Bikes kurzzeitig ohnmächtig geworden
- Martin Weil
#8 Re: Motorradgruß
Die, und einige "Ninja-Fahrer" sind sich dafür zu fein.
Lieber Rolf,
du verrätst dich ja mit deinem Bild selbst,
hast es auch nicht mehr nötig den Gegenverkehr gebührend zu grüßen !
oder hast Du etwa Angst mit deiner Stubenharley umzufallen ?
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.


- horst
#9 Re: Motorradgruß
Der Rollerfahrer Gruß weicht etwas vom Bikergruß
das linke Bein wird etwas angewinkelt und leicht angehoben seitlich rausgestreckt.
(Mal sehen wieviel pissende Hunde mir demnächst entgegenkommen) :lol: :lol: :lol: :lol:
Gruß Horst
das linke Bein wird etwas angewinkelt und leicht angehoben seitlich rausgestreckt.
(Mal sehen wieviel pissende Hunde mir demnächst entgegenkommen) :lol: :lol: :lol: :lol:
Gruß Horst
- Uwe VC
#10 Re: Motorradgruß
Hallo zusammen,
also ich habe auch die Erfahrung gemacht das die meisten schon grüßen,ich tue es auch immer.
Allerdings gibt es auch Ausnahmen,das sind meistens Raser mit sehr viel größeren Maschinen die uns Chopper nicht beachten wollen.
Mir egal,ich grüße weiterhin !
also ich habe auch die Erfahrung gemacht das die meisten schon grüßen,ich tue es auch immer.
Allerdings gibt es auch Ausnahmen,das sind meistens Raser mit sehr viel größeren Maschinen die uns Chopper nicht beachten wollen.
Mir egal,ich grüße weiterhin !
- Rock-Slayer
- Beiträge: 51
- Bilder: 3
- Registriert: 2. Feb 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: Daelim VT 125 F
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 04357
- Land: Deutschland
#11 Re: Motorradgruß
Ich güße normal auch jeden mit ausgestrecktem linken Arm und 2 Fingern, egal ob Harley-, Superbike- oder bekannten "Clubmitglieder"-Fahrern. Ich bin der Meinung, dass die Biker zusammenhalten sollten, egal ob 125er oder 1000er ;)
- MrLeitner
- Beiträge: 46
- Registriert: 30. Okt 2011
- Wohnort: Leoben
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Vs 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 8700
- Land: Oesterreich
#12 Re: Motorradgruß
Ich melde mich auch wieder mal zu Wort ;)
Also bei uns in der Gegend wird mehr oder weniger Gegrüßt.
Also die >50ccm grüßen meist alle bis auf die Harley und BMW fahrer.... und die 50ccm fahrer sehen meist so aus als ob sie Angst hätten das sie durch den Wind umfallen.. xD
Ich persönlich grüße auch auf meiner (noch) 50ccm Maschine alle Biker, wie schon gesagt wurde finde auch ich das wir Biker zusammenhalten sollten :)
Aja und ich hab mir jetzt endlich dei VS 125 gekauft, für diejenigen die noch wissen wer ich bin!
Lg MrLeitner
Also bei uns in der Gegend wird mehr oder weniger Gegrüßt.
Also die >50ccm grüßen meist alle bis auf die Harley und BMW fahrer.... und die 50ccm fahrer sehen meist so aus als ob sie Angst hätten das sie durch den Wind umfallen.. xD
Ich persönlich grüße auch auf meiner (noch) 50ccm Maschine alle Biker, wie schon gesagt wurde finde auch ich das wir Biker zusammenhalten sollten :)
Aja und ich hab mir jetzt endlich dei VS 125 gekauft, für diejenigen die noch wissen wer ich bin!
Lg MrLeitner
- Funnydragon
- Beiträge: 191
- Bilder: 21
- Registriert: 10. Feb 2012
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 14 mal
- Meine Maschine: S3, Deauville ,Pan European
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 53819
- Land: Deutschland
#13 Re: Motorradgruß
Komisch also Roller werden hier garnicht gegrüßt,mit der Bolle grüßt dich jeder bei der Vf nur jeder zweite
und wenn ich mit meiner alten mit Boot unterwegs bin grüß ich keinen,aber das liegt an der Mühle,wer da das Lenkrad loslässt ist ein Selbstmörder. ;D
und wenn ich mit meiner alten mit Boot unterwegs bin grüß ich keinen,aber das liegt an der Mühle,wer da das Lenkrad loslässt ist ein Selbstmörder. ;D
- Herby
- Beiträge: 152
- Registriert: 3. Mai 2008
- Wohnort: Königsbrunn
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Rieju RR, Roadwin, Suzuki GN
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 86343
- Land: Deutschland
#14 Re: Motorradgruß
Hi,
viele grüßen nur noch mit dem kleinen Finger, vor allem wenn man öfters in Italien ist gewöhnt man sich das an. Dort wenn du einen entgegenkommenden Carabinieri mit der linken Hand grüßt bekommst du zum Dank gleich ein saftiges Ticket. Da ist es verboten den Lenker grundlos loszulassen.
In welchen Ländern das noch so ist weiß ich nicht, aber ich hab mir im Ausland auch das Grüßen mit der Linken abgewöhnt.
ciao
Herby
viele grüßen nur noch mit dem kleinen Finger, vor allem wenn man öfters in Italien ist gewöhnt man sich das an. Dort wenn du einen entgegenkommenden Carabinieri mit der linken Hand grüßt bekommst du zum Dank gleich ein saftiges Ticket. Da ist es verboten den Lenker grundlos loszulassen.
In welchen Ländern das noch so ist weiß ich nicht, aber ich hab mir im Ausland auch das Grüßen mit der Linken abgewöhnt.
ciao
Herby
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#15 Re: Motorradgruß
Das ist auch in Deutschland so. :evil: Aber es wird toleriert, solange nichts passiert. Solltest du allerdings an einen Jungbullen frisch von der Schule geraten, ist dir auch das Ticket sicher.Herby hat geschrieben:Dort wenn du einen entgegenkommenden Carabinieri mit der linken Hand grüßt bekommst du zum Dank gleich ein saftiges Ticket. Da ist es verboten den Lenker grundlos loszulassen. In welchen Ländern das noch so ist weiß ich nicht,...
- Horst56
- Beiträge: 104
- Bilder: 15
- Registriert: 29. Okt 2011
- Wohnort: Pirmasens
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125ccm Daystar
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 66953
- Land: Deutschland
#16 Re: Motorradgruß
Fahre oft ans Johannis-Kreuz bei Kaiserslautern
Da ist es ein kommen und gehn,alle Biker sind dort
schon freundlich nur etwas aroganz brigen die super
Rennmaschinenbiker rüber,sind kommt immer ein Winkezeichen
rüber
Gruß Horst
Da ist es ein kommen und gehn,alle Biker sind dort
schon freundlich nur etwas aroganz brigen die super
Rennmaschinenbiker rüber,sind kommt immer ein Winkezeichen
rüber
Gruß Horst
16 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste