Daelim Fan-Shop

Unterschiedliche Leistungsangaben der verschieden Daystars

Daystar 125, VL 125 Daystar, VL 125 Daystar Classic
Oldie

#1 Unterschiedliche Leistungsangaben der verschieden Daystars

von Oldie » 20. Nov 2011, 19:53

Hallo,
ich bin seit letzten Mittwoch stolzer und glücklicher Besitzer einer Daelim VL125 Daystar. Ich habe sie bommen wie die Jungfrau ihr Kind. Rein zufällig schaute ich auf meinem täglichen Weg zur Arbeit in der vergangenen Woche in einen Bikerladen rein, weil ich mich mal nach einer Alternative zum Autofahren umschauen wollte. Mein neues Auto hat durch meine tägl. Fahrten zum Arbeitsplatz innerhalb eines halben Jahres bereit 21000 km drauf. Das möchte ich ein wenig schonen, da ich mir in den nächsten Jahren als zukünftiger Rentner wohl kaum noch ein solches Prachtstück leisten werden kann. Also weniger fahren! Bus und Bahn oder Mitfahrgelegenheiten kommen nicht in Frage, ich dachte eigentlich an einen Roller.
In diesem sehr gut sortierten Bikerladen stolperte ich über eine Daelim VL 125 Daystar aus dem Jahre 2002 mit nur 1780 Km Laufleistung. Der Vorbesitzer hatte sie wohl in den vergangenen 9 Jahren vorwiegend in der Garage stehen. Sie war ein bisschen verstaubt, aber trotz ihres Alters von 9 Jahren wie niedelnagelneu! Da sie nur 999,- € kosten sollte, habe ich sie sofort gekauft, inkl. einer großen Inspektion und 1 Jahr Grantie.
Sie gefiel mir optisch durch ihre starke Ähnlichkeit zu einer Harley-Fatboy :?

Früher als 20jähriger Student fuhr ich mal eine 50 ccm-Herkules. Ich habe seitdem nie wieder etwas mit Motorrädern zu tun gehabt, der Name Daelim hätte für mich auch auf der Menukarte eines asiatischen Restaurant stehen können, ich bin wirklich ein brandneuer Oldie hier. Um meine Wissenslücken zu schließen, schmökere ich seit vergangener Woche nur noch im Internet rum, googele nach Daelims und Daystars, habe mich hier registriert und fress alles in mir rein, was mit dieser Motorradmarke aus Korea zu tun hat.
Dabei musste ich feststellen dass es für die verschieden 125er Motoren nicht nur in der Rubrik Daystar die verschiedensten Leistungsangaben gibt. Von 8-11 KW ist alles bei den Daylims möglich. Bei der Daystar sind auch 11 bis 14 Ps, einmal sogar 15 Ps genannt.

Wieviel KW/PS hat nun eigentlich diese Daelm VS 125 Daystar aus dem Jahr 2002. Welchen Sprit muss ich tanken? Wie hoch in etwa ist die Höchstgeschwindigkeit? Der Bikerladen-Chef lobte die Daelim in den höchsten Tönen als wesentlich bessere Maschine als z.B. eine Hyusong, aber er konnte mir nix sagen über die genaue PS-Zahl und die Höchstgeschwindigkeit. Er sagte nur, für einen Anfänger sei die Daystar völlig ausreichend und später werde ich wohl den 1er Schein machen, da mich dann das Fieber gepackt haben würde.
Ich habe noch nicht in den Brief und in den Fahrzeugschein schauen können.

Entschuldigt bitte meine "Außenrumgelabere", aber Ihr sollt ja wissen was Sache ist!


Liebe Grüße!

Oldie


Beiträge: 213
Bilder: 4
Registriert: 30. Apr 2008
Wohnort: NRW
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: VL 125
Baujahr: 2005
Postleitzahl: 47805
Land: Deutschland

#2 Re: Unterschiedliche Leistungsangaben der verschieden Daysta

von Robby125 » 20. Nov 2011, 20:04

Hallo Oldie

Ein herzliches Willkommen und viel Spaß im Forum.
Auch ich machte den Fehler,mich auf eine Daystar zu setzen.
Da war meine Hyusong,Geschichte :D
Laut meine Erfahrung liegt sie bei 9-10KW und ca. 100 -110 Kmh

Gruß
Robby125

Beiträge: 493
Bilder: 7
Registriert: 11. Dez 2010
Wohnort: 41836 Hückelhoven
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Daystar vl 125,VT 125F
Baujahr: 2006,2000
Postleitzahl: 41836
Land: Deutschland

#3 Re: Unterschiedliche Leistungsangaben der verschieden Daysta

von walter54 » 20. Nov 2011, 20:16

hallo Oldie,
ich habe meine Daystar gekauft im dez.2008.
laut Daelim steht in der übereinstimungsbescheinigung 9.8 kw
laut zulassungstelle 9 kw,beide mit entgeschwindigkeit 106km/h
gruß walter54

Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#4 Re: Unterschiedliche Leistungsangaben der verschieden Daysta

von Otello 2010 » 20. Nov 2011, 21:47

Hallo erst mal.
Oldie hat geschrieben:Dabei musste ich feststellen dass es für die verschieden 125er Motoren nicht nur in der Rubrik Daystar die verschiedensten Leistungsangaben gibt. Von 8-11 KW ist alles bei den Daylims möglich. Bei der Daystar sind auch 11 bis 14 Ps, einmal sogar 15 Ps genannt.
Ich glaube, dass der Importeur Leeb, Österreich, selbst nicht weiß, wieviel Leistung die Daystar wirklich hat. :?
Zum einen gibt es eine geringere Leistungsangabe für auf max. 80 km/h gedrosselte Maschinen (für 16 und 17jährige) und zum anderen für die offenen, die man ab 18 Jahre fahren darf.
In den Papieren meiner VT steht: 7 kW bei 10000 U/min aber auch: 106 km/h max. Diese Geschwindigkeit würde sie mit der genannten Leistung nie erreichen. Sie tut es aber; mehr noch, sie ist sogar geringfügig schneller. :P
Du kannst also davon ausgehen, dass die Daystar als Nachfolger der VT mit Sicherheit nicht schwächer und langsamer ist, da viele Bauteile immer noch identisch sind. Ich schätze mal, dass es realistisch ist, 10 kW bis 11 kW als Motorleistung anzunehmen.
Oldie hat geschrieben:...und später werde ich wohl den 1er Schein machen, da mich dann das Fieber gepackt haben würde.
Dem kann ich nur beipflichten; ich hab meinen A-Schein (1er) seit Mitte Oktober und steige im Frühjahr auf etwas Stärkeres um. :D 8-)
Dann wird meine VT wohl den Virus/das Fieber beim nächsten Wieder- oder Ersteinsteiger weiter verbreiten. ;)

Beiträge: 209
Bilder: 0
Registriert: 18. Jul 2009
Wohnort: Gießen-Lützellinden
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: SKR 125 - XV 535 Yamaha
Baujahr: 1996 / 2000
Postleitzahl: 35398
Land: Deutschland

#5 Re: Unterschiedliche Leistungsangaben der verschieden Daysta

von biker 56 » 21. Nov 2011, 10:01

Hallo Oldie !
Herzlich willkommen im Forum , fahre auch eine Vl Daystar , Bauj. 2001 , Angaben laut Papiere ist:9.7 KW bei 9000 U/Min. 106 Km/h.
wünsche Dir allzeit gute Fahrt.
Gruß Jürgen !

Oldie

#6 Re: Unterschiedliche Leistungsangaben der verschieden Daysta

von Oldie » 21. Nov 2011, 12:20

Ich danke herzlich für Eure Antworten und eure nette Begrüßung hier.
Eine Frage ist noch offen: Superbenzin, Benzin oder E10? Ich habe schon gelesen, dass E10 zugelassen sein soll. Mich interessieren aber Eure Erfahrungen mit dem Sprit. ich würde auch Super Plus tanken, wenn es dem Motörchen so besser schmeckt.


LG Oldie

Waldläufer

#7 Re: Unterschiedliche Leistungsangaben der verschieden Daysta

von Waldläufer » 21. Nov 2011, 12:39

Wenn du ganz oben auf der Hauptseite schaust da steht etwas über E10 geschrieben vom Forumsbetreiber.

Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#8 Re: Unterschiedliche Leistungsangaben der verschieden Daysta

von Otello 2010 » 21. Nov 2011, 13:21

Oldie hat geschrieben:Ich habe schon gelesen, dass E10 zugelassen sein soll.
Wo hast du das gelesen???
Wie Waldläufer schon schrieb: schau mal unter "Letzte Bekanntmachungen" oben auf der Seite. E10 ist von Daelim nicht freigegeben!
Ansonsten kannst du tanken, was du möchtest; einfaches Benzin ist völlig ausreichend, wird allerdings kaum noch angeboten.

Oldie

#9 Re: Unterschiedliche Leistungsangaben der verschieden Daysta

von Oldie » 21. Nov 2011, 15:23

Danke, da habe ich mich geirrt, hab wohl irgendeinen Schmarrn gelesen.
Aber ich hätte niemals E10 getankt, tanke es auch bei meinen dafür zugelassenen Fahrzeugen nie!

LG Oldie

Beiträge: 187
Registriert: 3. Mai 2011
Wohnort: Bad Berleburg, NRW
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 8 mal
Meine Maschine: VL 125 Daystar
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 57319
Land: Deutschland

#10 Re: Unterschiedliche Leistungsangaben der verschieden Daysta

von Oskar » 21. Nov 2011, 18:54

Hallo Oldie ! Herzlich willkommen im Forum ,und immer gute Fahrt . Bei meiner Daystar Baujahr 2006 ,steht in den
Papieren 9 kw ,und 106 km´h .Viele Grüße Oskar !

Beiträge: 104
Bilder: 15
Registriert: 29. Okt 2011
Wohnort: Pirmasens
Hat gedankt: 2 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125ccm Daystar
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 66953
Land: Deutschland

#11 Re: Unterschiedliche Leistungsangaben der verschieden Daysta

von Horst56 » 27. Nov 2011, 10:27

Moin Oldie

Mir ging es wie Dir,habe vor 30sig Jahren das letzte mal auf einem Motorrad gesessen
Wollte unbedingt eine 125zwanziger um auch auf die Arbeit zu fahren
Im Internet umgeschaut und auch hir in der Umgebung,am Anfang nicht's für mein geschmack gefunden.
Durch zufall schaute Ich mal bei Otto,die haben eine Alpha Cruiser 125 ccm,und nicht teuer
Kaufte mir das Teil und gleich bei den ersten 200 km/h flogen die Bremsen aussernannter,Hinterrad total defekt
Die Teile wurden ersetzt ganz klar,wegen Garantie,hatte in den 1 1/2 Jahren mehr ärger als mit dem Auto
Roller zurück gegeben und nach einer Daelim umgeschaut
Hatte das selbe Glück wie Du Oldie,eine Daelim VL mit gesamten 40 km/h
Rief sofort im Shop an,ob das ein Flop wäre für den Preis,stolze 1890.- Euro
Hab sie mir gekauft,alles übers Internet geregelt nach 14 Tagen war das Teil hier
Beim ersten Blick super geschäft gemacht
Sticht einfach ins Auge mit dem vielen Crom ;D
Mußte natürlich das Bike langsam einfahren ist ja klar
Steht ja auch alles in der Anleitung
Benzin: Super 95
16 PS
Baujahr: 2002
Hab jetzt über 600 km/h drauf,kann nur sagen läuft sehr gut,bei 9000 u/min 110
Denke schon das die Daystar noch etwas mehr bringt wenn Ich sie richtig eingefahren habe
Und ein herzliches willkommen im Daylim-Forum
Hier kannste viel erfahren

VG Horst

Beiträge: 679
Bilder: 2
Registriert: 15. Feb 2011
Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 10 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2017
Postleitzahl: 59759
Land: Deutschland

#12 Re: Unterschiedliche Leistungsangaben der verschieden Daysta

von Bernd » 27. Nov 2011, 11:23

..auch von mir ein herzliches Willkommen aus dem Sauerland.

Ich würd auch kein E 10 tanken, man muss nicht jeden schwachsinn den unsere Politiker verzapfen mitmachen. Lebensmittel sind zur Ernährung, und nichrt zum verbrennen gedacht.

Allzeit gute Fahrt und immer die Bodenhaftung behalten.

Bernd

Waldläufer

#13 Re: Unterschiedliche Leistungsangaben der verschieden Daysta

von Waldläufer » 27. Nov 2011, 13:27

Horst56 hat geschrieben:Moin Oldie

Mir ging es wie Dir,habe vor 30sig Jahren das letzte mal auf einem Motorrad gesessen
Wollte unbedingt eine 125zwanziger um auch auf die Arbeit zu fahren
Im Internet umgeschaut und auch hir in der Umgebung,am Anfang nicht's für mein geschmack gefunden.
Durch zufall schaute Ich mal bei Otto,die haben eine Alpha Cruiser 125 ccm,und nicht teuer
Kaufte mir das Teil und gleich bei den ersten 200 km/h flogen die Bremsen aussernannter,Hinterrad total defekt
Die Teile wurden ersetzt ganz klar,wegen Garantie,hatte in den 1 1/2 Jahren mehr ärger als mit dem Auto
Roller zurück gegeben und nach einer Daelim umgeschaut
Hatte das selbe Glück wie Du Oldie,eine Daelim VL mit gesamten 40 km/h
Rief sofort im Shop an,ob das ein Flop wäre für den Preis,stolze 1890.- Euro
Hab sie mir gekauft,alles übers Internet geregelt nach 14 Tagen war das Teil hier
Beim ersten Blick super geschäft gemacht
Sticht einfach ins Auge mit dem vielen Crom ;D
Mußte natürlich das Bike langsam einfahren ist ja klar
Steht ja auch alles in der Anleitung
Benzin: Super 95
16 PS
Baujahr: 2002
Hab jetzt über 600 km/h drauf,kann nur sagen läuft sehr gut,bei 9000 u/min 110
Denke schon das die Daystar noch etwas mehr bringt wenn Ich sie richtig eingefahren habe
Und ein herzliches willkommen im Daylim-Forum
Hier kannste viel erfahren

VG Horst

16 PS ist aber dann ein Druckfehler, denn sonst dürfte man das Fahrzeug nicht mehr mit dem alten 3er fahren. Mehr als 15 PS. ist nicht erlaubt. Wichtig ist auch was in den Papieren steht.

Beiträge: 104
Bilder: 15
Registriert: 29. Okt 2011
Wohnort: Pirmasens
Hat gedankt: 2 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125ccm Daystar
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 66953
Land: Deutschland

#14 Re: Unterschiedliche Leistungsangaben der verschieden Daysta

von Horst56 » 29. Nov 2011, 20:11

ui ui 1 PS zu viel
Sorry alle

Beiträge: 104
Bilder: 15
Registriert: 29. Okt 2011
Wohnort: Pirmasens
Hat gedankt: 2 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125ccm Daystar
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 66953
Land: Deutschland

#15 Re: Unterschiedliche Leistungsangaben der verschieden Daysta

von Horst56 » 3. Dez 2011, 07:47

Horst56 hat geschrieben:ui ui 1 PS zu viel
Sorry alle


P.S.Hab zwar die Klasse:1 wollte aber keine große Maschine mehr ( Geschwindigkeitsrausch)
Mein Atriealienspiegel der fängt erst bei 200 km/h an zu steigen 8-)

Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#16 Re: Unterschiedliche Leistungsangaben der verschieden Daysta

von Otello 2010 » 3. Dez 2011, 12:43

Horst56 hat geschrieben:Geschwindigkeitsrausch
Mein Atriealienspiegel der fängt erst bei 200 km/h an zu steigen 8-)
Dann bist du ja sowas ähnliches wie ein "trockener Alkoholiker". :roll:
Wie nennt man das beim Moped? "(Selbst)Kastrierter Biker"??? :? :oops: ;)

Beiträge: 1066
Bilder: 0
Registriert: 5. Mai 2008
Wohnort: DE 61440 Oberursel
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Postleitzahl: 61440
Land: Deutschland

#17 Re: Unterschiedliche Leistungsangaben der verschieden Daysta

von Heinz » 3. Dez 2011, 13:18

Horst56 hat geschrieben:
P.S.Hab zwar die Klasse:1 wollte aber keine große Maschine mehr ( Geschwindigkeitsrausch)
Mein Atriealienspiegel der fängt erst bei 200 km/h an zu steigen 8-)



Hallo Horst ,

habe ja auch den 1er Führerschein und hatte zuerst einen Otello Eco 125ccm. Nach
paar Monaten war mir klar das es ruhig ein wenig mehr sein dürfte und ich
kaufte mir einen Honda Roller SH300 mit 27Ps. Gerade weil auch oft meine Tochter
hinten mitfährt , gibt es mir nun mehr Sicherheit und Spaß.. mit Tochter bin ich
noch nie schneller als 100km gefahren und mit 140km auf der Autobahn hat es
mir nicht so gut gefallen.. 120km reicht mir da dicke.. es soll halt Spaß machen . Gruß Heinz


Beiträge: 104
Bilder: 15
Registriert: 29. Okt 2011
Wohnort: Pirmasens
Hat gedankt: 2 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125ccm Daystar
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 66953
Land: Deutschland

#18 Re: Unterschiedliche Leistungsangaben der verschieden Daysta

von Horst56 » 3. Dez 2011, 19:37

Otello das war gut (Lach)

OK Leute habt ja Recht möchte ja auch noch was von der Natur geniesen
Nur halt als mal die großen Mopet's donnern als mal an einem vorbei als würde man stehen

Heinz natürlich hast Du auch recht,nur möcht Ich nicht noch Steuern an den Staat abzogn
deswegen entschied Ich mich für eine 125iger
Um auch Kosten zu sparen:-)
Es langt ja auch mit 100 km/h durch unsere Landschaft zu düsen

VG Horst

Zurück zu Daelim VL Daystar

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste