Daelim Fan-Shop

Kaltlaufprobleme

Daystar 125, VL 125 Daystar, VL 125 Daystar Classic
georgiholzminden

#1 Kaltlaufprobleme

von georgiholzminden » 8. Mär 2011, 18:17

Hallo zusammen ,

ich habe eine Daystar Bj. 2004 und ein paar Probleme
Wenn es kalt ist geht meine Daystar mit dem Choke im Leerlauf immer wieder aus , wenn sie warm ist ( ohne Choke) ist alles I.O warum ??????.

Wenn ich dann unterwegs bin und aus seiner Kurve beschleunigen will verzögert das Gas geben bis es dann volle Pulle nach vorne geht .... :-|


horst

#2 Re: Kaltlaufprobleme

von horst » 8. Mär 2011, 19:07

dreh deine leerlaufdrehzahl etwas nach oben, und stell den Hebel der beschleunigerpumpe so ein das der Sößel sofort beim Gasgeben gedrückt wird ein

Ach so Willkommen hier, wäre schön wenn du etwas mehr über dich und deine Masch sagen würdest

Horst

Uwe VC

#3 Re: Kaltlaufprobleme

von Uwe VC » 8. Mär 2011, 20:20

Auch von mir ein Willkommen im Forum !

georgiholzminden

#4 Re: Kaltlaufprobleme

von georgiholzminden » 8. Mär 2011, 20:35

Danke für die Info, werde morgen mal der Vl auf die Pelle rücken ;D

Beiträge: 22
Registriert: 24. Mär 2011
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: VL Daystar
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 35794
Land: Deutschland

#5 Re: Kaltlaufprobleme

von Drive » 25. Mär 2011, 00:20

hm, ........... die Lösung des Problems hätte mich jetzt schon interessiert .....
Gruß Drive

georgiholzminden

#6 Re: Kaltlaufprobleme

von georgiholzminden » 28. Mär 2011, 20:02

Hallo Drive,
dieses Wochenende habe ich alles ausprobiert ( Beschleuniger Pumpe , Vergaser Einstellungen) aber wenn Fahre egal wie schnell (Drehzahl) und ich Gas gebe dauert es einen Moment bis es los geht .Berg auf lässt sie auch nach sonst bin ich immer mit ca 95Km/h hoch aber im Moment sind es ca 80Km/h. Das einzige was Passiert ist sie war zu Inspektion vor ca 250Km und vor 100Km habe ich Vergaser Reiniger mit in den Tank gefüllt ?????

Beiträge: 22
Registriert: 24. Mär 2011
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: VL Daystar
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 35794
Land: Deutschland

#7 Re: Kaltlaufprobleme

von Drive » 28. Mär 2011, 23:05

Danke für die Antwort!!
Also ...... ich würde mir nicht zutrauen anhand einer kurzen Fehlerbeschreibung eine Diagnose zu stellen ... :-(
Zum Choke allerdings - choke ganz auf, halbstellung oder auch nur viertel auf macht schon eine Menge aus und jeder Motor kann durchaus verschieden reagieren, da Einstellungen niemals identisch sind!
Ich z.B. benötige den Choke bei kälteren Temperaturen nur beim Start und dann auch nicht in Vollstellung.
Fahre ich mit Choke, so dreht der Motor auch nicht vollständig hoch - fahre ich einen Berg mit Choke hoch, weil ich vergessen habe diesen zurück zu schieben - komm ich kaum vorwärts.
Frage: Funktioniert der Choke einwandfrei ? Schließt und öffnet einwandfrei?
Es deutet alles auf ein Vergaserproblem hin, aber das mag ich nicht beurteilen.
Wenn es nach der Inspektion zu den Problemen gekommen ist kann es durchaus an einer anderen Einstellung liegen.
Vielleicht kann die Werstatt noch mal kurz drüber schauen? Vergasereinstellung ist für einen Motorradmechaniker schnell erledigt.
Wie auch immer, ich tippe einfach auf die Vergaserklappe (Choke) aber das ist wirklich nur eine Vermutung, vielleicht kannst du es testen?!
Gruß Drive

Martin Weil

#8 Re: Kaltlaufprobleme

von Martin Weil » 29. Mär 2011, 07:00

Das einzige was Passiert ist sie war zu Inspektion vor ca 250Km

Vergasereinstellung ist für einen Motorradmechaniker schnell erledigt.

Hallo ihr beiden,

also Georgi wenn deine VL seit dem Besuch in der Werkstatt schlechter läuft
kann man sehr wohl davon ausgehen das der Mechaniker den Vergaser nicht korrekt eingestellt hat !
Dies geschieht leider öfters als man denkt, ist manchmal schon ein richtiges Fummeln bis alles stimmt.
Grundeinstellung bei warmen Motor: Gemischregulierschraube ganz reindrehen, vorsicht keine Gewalt anwenden,
Standgasschraube so einstellen das der Motor ca. 1.400 U/min dreht, nun sollte der Motor so ziemlich rund laufen.
Nun kannst du die Gemischregulierschraube in 1/4 Umdr. langsam wieder reindrehen,
Irgendwann hast du einen Punkt erreicht wo der Motor mit der Drehzahl hochgeht,
nun wieder langsam zurück bis er rund läuft, jetzt müsste er gut eingestellt sein.
Nun musst du über Standgasschraube nur noch die Leerlaufdrehzahl einstellen 1.400 U/min. + - 100 U/min.


Mit freundlichen Grüßen aus Weil. Bild

Bild

georgiholzminden

#9 Re: Kaltlaufprobleme

von georgiholzminden » 3. Apr 2011, 16:44

Hallo zusammen ,

die Gemischregulierschraube ist ja Höchststrafe wenn man daran will . also Spitzzange abgewinkelt und losgelegt und noch mal eingestellt. Na,ja jetzt regnet es Probefahrt fällt aus ,aber wenn ich jetzt den Choke betätige geht die Drehzahl etwas ( ca 200 u/1min)hoch , schon mal gut also warten bis es trockener ist .........

georgiholzminden

#10 Re: Kaltlaufprobleme

von georgiholzminden » 12. Apr 2011, 20:34

Tach, ich bin jetzt am Wochenende ca 420 km gefahren, alles Super . Meine kleine VL läuft wieder GUT ca 107Km/h
auf gerader Strecke . Der Verbrauch liegt bei 2.85 Liter /100Km

Martin Weil

#11 Re: Kaltlaufprobleme

von Martin Weil » 13. Apr 2011, 08:10

Schön das deine Daystar wieder so gut läuft !

und mit dem Verbrauch kannst Du wohl auch ganz zufrieden sein !


Mit freundlichen Grüßen aus Weil. Bild

Bild

Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#12 Re: Kaltlaufprobleme

von Otello 2010 » 13. Apr 2011, 08:53

Hallo erst mal.
georgiholzminden hat geschrieben:...die Gemischregulierschraube ist ja Höchststrafe wenn man daran will .
Was glaubst du wohl, warum in vielen Werkstätten der Vergaser nicht richtig eingestellt wird??? ;) ;)


puma-nrw

#13 Re: Kaltlaufprobleme

von puma-nrw » 13. Apr 2011, 09:45

Für den Vergaser einstellen gibt es doch eine einfache Lösung.

(für URL bitte einloggen)

Zurück zu Daelim VL Daystar

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste