Inspektionskosten
33 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
- Moorhahn49
#21 Re: Inspektionskosten
Phantom hat geschrieben:Hallo zusammen
Ich habe vor 14Tagen bei einer freien Werkstadt eine Inspektion machen lassen,dafür habe ich 85 Euro bezahlt.
Zum Thema Tüw,geht mal zur GTÜ.Dort bezahlt man 38 Euro für eine Abnahme(NRW)und die stellen sich nicht
so pinglich an.
Alfons
Bei der GTÜ kostet eine komplette Abnahme inkl. Au auch nur 58,- Euro.
GTÜ-Preisliste
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- puma-nrw
#22 Re: Inspektionskosten
Ich habe letztes Jahr bei GTÜ für Tüv und AU 54€ bezahlt
- 914rolli
#23 Re: Inspektionskosten
puma-nrw hat geschrieben:Ich auch nicht und für Autos habe ich OBD Stecker, Software und Laptop zum Auslesen.
Franz Du Gauner,
wo haste das schon wieder her?
Gib mir mal nen Geheimtip wo ich so etwas her kriege. In der Bucht oder sonstwo hab ich nichts bezahlbares gefunden.
LG
Rolf P.
- Moorhahn49
#24 Re: Inspektionskosten
Hier ist was. (für URL bitte einloggen)
sowas sucht man eh besser über eine Suchmaschine.
sowas sucht man eh besser über eine Suchmaschine.
- puma-nrw
#25 Re: Inspektionskosten
@Rolf
Software habe ich 5 DVDs. An Hardware habe ich alles in allem (ohne Notebook) ca 200€ ausgegeben. Damit kann ich nicht nur auslesen, sondern auch Tuningprogramme usw in die Steuergeräte neu einprogrammieren. Auch Tachoeinstellung (zb den richtigen Km Stand bei einem neuen oder gebrauchten Tacho) ist damit möglich. Software kannst du von mir haben, wenn du demnächst nach HS kommst. ;)
Software habe ich 5 DVDs. An Hardware habe ich alles in allem (ohne Notebook) ca 200€ ausgegeben. Damit kann ich nicht nur auslesen, sondern auch Tuningprogramme usw in die Steuergeräte neu einprogrammieren. Auch Tachoeinstellung (zb den richtigen Km Stand bei einem neuen oder gebrauchten Tacho) ist damit möglich. Software kannst du von mir haben, wenn du demnächst nach HS kommst. ;)
- BluesMann55
- Beiträge: 39
- Bilder: 0
- Registriert: 25. Sep 2008
- Wohnort: Berlin - Spandau
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar VL 125 FI Classic
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 13583
- Land: Deutschland
#26 Re: Inspektionskosten
harry.werner hat geschrieben:Und nun alles in Ordnung?
endergebnis: habe 5 % rabatt bekommen, von Leeb noch keine antwort ... maschine fährt ok, nach dem kaltstart muß man sie in ruhe lassen, ( nicht nervös gas geben ) hat aber nach wie vor keinen stetigen, gleichbleibenden standgas ! dreht so zwischen 18oo -2000 umdrehungen ..
ach so, maschine wurde nicht vorgeführt, habe sie im fuhrpark alleine suchen müssen, die werkstattnummer selber entfernt, auch war sie von der probefahrt verschmutzt :=)
bin ich jetzt zu pingelig ???
bin selbst vertreter, wenn ich meine kunden so bediene, dann a---schööö !!!
gr thomas
- Boddy
#27 Re: Inspektionskosten
Bei den Zweiradhändlern ist das so ne Sache.
Es gibt wie überall gute und weniger gute.
Wenn ich auf der Rechnung bei der Inspektion lese, das Gabeloel gewechselt worden ist, glaube ich doch selber nicht. Dann müsste alles auseinander gebaut werden und da sind die zu faul für, es sei denn da ist ein Simmering undicht.
Na ja,ich versuche so viel es geht selber zu machen, oder du hast wirklich jemand den du kennst und worauf du dich verlassen kannst.
Gruß
Boddy
Es gibt wie überall gute und weniger gute.
Wenn ich auf der Rechnung bei der Inspektion lese, das Gabeloel gewechselt worden ist, glaube ich doch selber nicht. Dann müsste alles auseinander gebaut werden und da sind die zu faul für, es sei denn da ist ein Simmering undicht.
Na ja,ich versuche so viel es geht selber zu machen, oder du hast wirklich jemand den du kennst und worauf du dich verlassen kannst.
Gruß
Boddy
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#28 Re: Inspektionskosten
Hallo erst mal.
Allerdings lässt der Service doch etwas zu wünschen übrig.
Über die Inspektionskosten habe ich ja vorher schon etwas geschrieben. Jetzt bin ich selbst positiv überrascht worden.
An meiner VT habe ich nach dem Kauf so ein paar Sachen selbst gemacht. Allerdings war ich mir nie so sicher, ob das alles auch richtig war. Als jetzt so ein komisches klapperndes Rasseln auftrat, habe ich mich entschlossen, die Maschine in eine Werkstatt zu geben. Ein kleiner Betrieb hier am Ort, der auch Daelim vertritt. Das ist zwar nicht der Laden, wo ich meinen Otello gekauft habe, aber ich wollte den mal ausprobieren.
Ich also hin und den Sachverhalt geschildert. Da die VT noch keine 5000 km auf dem Tacho hat, wollte ich eine 4000er Inspektion machen lassen.
Der Typ macht ne Probefahrt und meint, dass die Maschine von unten heraus nicht richtig Gas annimmt. Das könnte an einem verschmutzten Vergaser liegen. Er guckt sich das mal an.
Gut, sag ich, aber das soll nicht unendlich kosten.
Nein, meint er, das kriegen wir schon hin. Wir müssen da nur einen Termin machen. (Das war am Mittwoch.)
In Ordnung, sag ich, wann?
Er guckt in seinen Kalender und meint: Freitag.
Und wie komme ich dann nach Hause?
Kein Problem, Sie bringen die Maschine am Donnerstag kurz vor Feierabend und ich fahre Sie.
Gesagt, getan.
Am Freitag Nachmittag dann der Anruf: Maschine fertig.
Ich hin - und da stand sie schon vor dem Laden.
4000er Inspektion einschließlich Öl- und Filterwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel, Ventileinstellung etc. und Vergaserreinigung und -einstellung. Probefahrt.
"Das rasselnde Geräusch kommt von der Abdeckung am linken Auspuff; da ist eine Halterung abgebrochen. Müssen Sie sich mal ansehen. Hab ich erst mal nichts dran gemacht, dürfte für Sie aber kein Problem sein."
Dann kam die Rechnung und ich war platt:
1 Stück Zündkerze @9,45 netto = 9,45 €
1 Liter Öl @ 8,98 netto = 8,98 €
1 Stück Ölfilter @ 6,66 netto = 6,66 €
1 (Stück) Schmiermittel @1,00 netto = 1,00 €
1 (Stück) Bremsflüssigkeit @3,00 netto = 3,00 €
1,3 Stunden Montage @58,00 netto = 75,40 €
Netto gesamt 104,49 + 19%MWST = 124,34 € Rechnungsbetrag.
Es geht also auch anders, als hier so häufig beschrieben und -was die Terminfindung angeht- selbst erlebt wurde.
Diesen Laden, auch wenn er von außen nicht so aussieht, kann ich nur empfehlen. Der wird meinen kleinen Tiger auch noch kennen lernen.
Na, wenigstens haben die eine Probefahrt gemacht. ;)BluesMann55 hat geschrieben: ...auch war sie von der probefahrt verschmutzt
Allerdings lässt der Service doch etwas zu wünschen übrig.
Über die Inspektionskosten habe ich ja vorher schon etwas geschrieben. Jetzt bin ich selbst positiv überrascht worden.
An meiner VT habe ich nach dem Kauf so ein paar Sachen selbst gemacht. Allerdings war ich mir nie so sicher, ob das alles auch richtig war. Als jetzt so ein komisches klapperndes Rasseln auftrat, habe ich mich entschlossen, die Maschine in eine Werkstatt zu geben. Ein kleiner Betrieb hier am Ort, der auch Daelim vertritt. Das ist zwar nicht der Laden, wo ich meinen Otello gekauft habe, aber ich wollte den mal ausprobieren.
Ich also hin und den Sachverhalt geschildert. Da die VT noch keine 5000 km auf dem Tacho hat, wollte ich eine 4000er Inspektion machen lassen.
Der Typ macht ne Probefahrt und meint, dass die Maschine von unten heraus nicht richtig Gas annimmt. Das könnte an einem verschmutzten Vergaser liegen. Er guckt sich das mal an.
Gut, sag ich, aber das soll nicht unendlich kosten.
Nein, meint er, das kriegen wir schon hin. Wir müssen da nur einen Termin machen. (Das war am Mittwoch.)
In Ordnung, sag ich, wann?
Er guckt in seinen Kalender und meint: Freitag.
Und wie komme ich dann nach Hause?
Kein Problem, Sie bringen die Maschine am Donnerstag kurz vor Feierabend und ich fahre Sie.
Gesagt, getan.
Am Freitag Nachmittag dann der Anruf: Maschine fertig.
Ich hin - und da stand sie schon vor dem Laden.
4000er Inspektion einschließlich Öl- und Filterwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel, Ventileinstellung etc. und Vergaserreinigung und -einstellung. Probefahrt.
"Das rasselnde Geräusch kommt von der Abdeckung am linken Auspuff; da ist eine Halterung abgebrochen. Müssen Sie sich mal ansehen. Hab ich erst mal nichts dran gemacht, dürfte für Sie aber kein Problem sein."
Dann kam die Rechnung und ich war platt:
1 Stück Zündkerze @9,45 netto = 9,45 €
1 Liter Öl @ 8,98 netto = 8,98 €
1 Stück Ölfilter @ 6,66 netto = 6,66 €
1 (Stück) Schmiermittel @1,00 netto = 1,00 €
1 (Stück) Bremsflüssigkeit @3,00 netto = 3,00 €
1,3 Stunden Montage @58,00 netto = 75,40 €
Netto gesamt 104,49 + 19%MWST = 124,34 € Rechnungsbetrag.
Es geht also auch anders, als hier so häufig beschrieben und -was die Terminfindung angeht- selbst erlebt wurde.
Diesen Laden, auch wenn er von außen nicht so aussieht, kann ich nur empfehlen. Der wird meinen kleinen Tiger auch noch kennen lernen.
- 914rolli
#29 Re: Inspektionskosten
puma-nrw hat geschrieben:@Rolf
Software habe ich 5 DVDs. An Hardware habe ich alles in allem (ohne Notebook) ca 200€ ausgegeben. Damit kann ich nicht nur auslesen, sondern auch Tuningprogramme usw in die Steuergeräte neu einprogrammieren. Auch Tachoeinstellung (zb den richtigen Km Stand bei einem neuen oder gebrauchten Tacho) ist damit möglich. Software kannst du von mir haben, wenn du demnächst nach HS kommst. ;)
Da ich anscheinend meinen 914 nach düsseldorf verkauft habe (es geht nur noch um die letzten 500,-€), kommen wir mit 2 Autos Ende september nach HS.
Ich rücke Dir dann auf die Bude und melde mich rechtzeitig telefonisch bei Dir. Die DVDs bringe ich mit.
Servus und pfüat di
Rolf P.
- scaary
- Beiträge: 81
- Registriert: 13. Jul 2010
- Wohnort: Passau
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL 125 Daystar Classic
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 94036
- Land: Deutschland
#30 Re: Inspektionskosten
Uhm, von wegen vergoldetes Oel,
Meine "Fachwerkstatt" hier hat sage und schreibe 60 Euro fuer nen Oelwechsel mit Filter verlangt...
Da wird dann das Gold wohl pur reingekippt.
Bin dann lieber zu PitStop gegangen, der Junge hat selber 50er an dem er bastekt, und wenn man ihm die Seiten aus dem WHB mitbringt, macht der einem das fuer WESENTLICH guenstiger :)
Meine "Fachwerkstatt" hier hat sage und schreibe 60 Euro fuer nen Oelwechsel mit Filter verlangt...
Da wird dann das Gold wohl pur reingekippt.
Bin dann lieber zu PitStop gegangen, der Junge hat selber 50er an dem er bastekt, und wenn man ihm die Seiten aus dem WHB mitbringt, macht der einem das fuer WESENTLICH guenstiger :)
- Martin Weil
#31 Re: Inspektionskosten
Hallo Scaary,
haben die dir das Öl Tröpchenweise in den Motor gefüllt ?
die sind wohl bekloppt ! Hast Du das so einfach hingenommen ?
Die brauchen sich nicht zu wundern wenn keiner mehr kommt !
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.
haben die dir das Öl Tröpchenweise in den Motor gefüllt ?
die sind wohl bekloppt ! Hast Du das so einfach hingenommen ?
Die brauchen sich nicht zu wundern wenn keiner mehr kommt !
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.


- scaary
- Beiträge: 81
- Registriert: 13. Jul 2010
- Wohnort: Passau
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL 125 Daystar Classic
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 94036
- Land: Deutschland
#32 Re: Inspektionskosten
Nein ,bin agr nicht erst da gewesen, hab nur angerufen und dann bei Ebay geschaut was anstaendiges Oel kostet und anschleissend bei pitStop angeklingelt.
Und, ja, mitd em Laden da oben hatte ja sch9onmal ein Mitglied dieses Forums nette Erfahrungen gemacht :)
Interessanterweise haben die aber Wartezeiten von mal eben 2 Wochen, also scheint es genug Deppen (Der Ausdruckt scheint mir hier durchaus angebracht) zu geben die diese Preise bezahlen wollen!
Und, ja, mitd em Laden da oben hatte ja sch9onmal ein Mitglied dieses Forums nette Erfahrungen gemacht :)
Interessanterweise haben die aber Wartezeiten von mal eben 2 Wochen, also scheint es genug Deppen (Der Ausdruckt scheint mir hier durchaus angebracht) zu geben die diese Preise bezahlen wollen!
- scooterbc
#33 Re: Inspektionskosten
Hohlt Ihr Euch keinen Kostenvoranschlag bevor Ihr was in ne Werkstatt bringt?
33 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste