vibrationen
14 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Paule
- Beiträge: 103
- Registriert: 22. Feb 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL 125 Daystar
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 38527
- Land: Deutschland
#1 vibrationen
Hallo
heute habe ich auch mal ein Problem.Vibrationen nämlich,ich habe zwar ettliches zum Thema gefunden
aber eigentlich nicht so richtig wies zustande kommen kann.Habe alle Befestigungen überprüft Okay
habe das 15er ritzel gegen Original ausgetauscht (14er)Kettenspannung sollte Okay sein.(Gut ein Daumen breit)
Inspektion ist demnächst fällig.(vibrationen durch Ventile?)Das Gerappel setzt exakt zwischen 5500 und 6500 Umdrehungen
ein und das bei Beschleunigung und auch beim Ausrollen.Vor und nach diesem Punkt schnurrt das Moped wie ein Kätzchen.
Wenn ich damit in die Werkstatt komme,bin ich für die wie ein *-----* und hinterher hat sich nix geändert.
Villeicht weis ja einer aus der Runde was es sein könnte. :?
Gruss Paule
heute habe ich auch mal ein Problem.Vibrationen nämlich,ich habe zwar ettliches zum Thema gefunden
aber eigentlich nicht so richtig wies zustande kommen kann.Habe alle Befestigungen überprüft Okay
habe das 15er ritzel gegen Original ausgetauscht (14er)Kettenspannung sollte Okay sein.(Gut ein Daumen breit)
Inspektion ist demnächst fällig.(vibrationen durch Ventile?)Das Gerappel setzt exakt zwischen 5500 und 6500 Umdrehungen
ein und das bei Beschleunigung und auch beim Ausrollen.Vor und nach diesem Punkt schnurrt das Moped wie ein Kätzchen.
Wenn ich damit in die Werkstatt komme,bin ich für die wie ein *-----* und hinterher hat sich nix geändert.
Villeicht weis ja einer aus der Runde was es sein könnte. :?
Gruss Paule
- Boddy
#2 Re: vibrationen
Hallo Paule,
mein Sohn fährt eine VT, da war der Auspuff am Auspufftopf an der Schweisnaht gerisssen.
Ich würde einfach mal genau schauen ob irgend ein Blesch oder sonst was lose ist, der Tacho von meinem Sohn seiner Vt rappelt auch bei einer gewissen Geschwindigkeit, das verursacht aber keine Vibration, eben nur ein rappeln.
Gruß
Boddy
mein Sohn fährt eine VT, da war der Auspuff am Auspufftopf an der Schweisnaht gerisssen.
Ich würde einfach mal genau schauen ob irgend ein Blesch oder sonst was lose ist, der Tacho von meinem Sohn seiner Vt rappelt auch bei einer gewissen Geschwindigkeit, das verursacht aber keine Vibration, eben nur ein rappeln.
Gruß
Boddy
- Chopper Opa
- Beiträge: 18
- Bilder: 0
- Registriert: 3. Okt 2009
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 Daystar
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 34474
- Land: Deutschland
#3 Re: vibrationen
Hallo Paule,ich habe im Moment das gleiche Problem.die Kiste rappelt beim beschleunigen als wollte sie auseinander fallen.
Ich will noch mal im Stand abhören ob vieleicht etwas an der Verkleidung rappelt.Wenn ich nichts finde vermute ich auch das eventuell die Ventile rasseln.
solltest Du in der Zwischenzeit etwas gefunden haben ,schick mir bitte eine Nachricht.Sollte ich eher drauf kommen was da rappelt dann melde ich mich bei Dir
Gruß Schopper Opa
Ich will noch mal im Stand abhören ob vieleicht etwas an der Verkleidung rappelt.Wenn ich nichts finde vermute ich auch das eventuell die Ventile rasseln.
solltest Du in der Zwischenzeit etwas gefunden haben ,schick mir bitte eine Nachricht.Sollte ich eher drauf kommen was da rappelt dann melde ich mich bei Dir
Gruß Schopper Opa
- flippi
#4 Re: vibrationen
hallo boddy, das selbe problem hatte ich an meiner vt auch. habe unter den tacho eine dünne lage schaumgummi gelegt und nun ist ruhe. :? gruss flippi
- Boddy
#5 Re: vibrationen
Hallo flippi,
danke für den Tip.
Das werden wir bei Gelegenheit mal ausprobieren, da bin ich noch nicht drauf gekommen.
Dachte es käme innen aus dem Tacho.
Gruß
Boddy
danke für den Tip.
Das werden wir bei Gelegenheit mal ausprobieren, da bin ich noch nicht drauf gekommen.
Dachte es käme innen aus dem Tacho.
Gruß
Boddy
- Robby125
- Beiträge: 213
- Bilder: 4
- Registriert: 30. Apr 2008
- Wohnort: NRW
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL 125
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 47805
- Land: Deutschland
#6 Re: vibrationen
Hallo
Habe auch diese Problem,zwischen 6000 - 7000 U
Bei Beschleunigung und ausrollen.
Der Auspuff ist neu....kann nicht sein
Ventilspiel....auch OK
Ich meine das das Geräusch aus den vorderen unteren Bereich kommt.
Denk jetzt an den Tankgummi bzw. an die Tankuhr.
Da ich nicht der einzige bin musste man die Quelle lokalisieren.
Gruß
Robby
Habe auch diese Problem,zwischen 6000 - 7000 U
Bei Beschleunigung und ausrollen.
Der Auspuff ist neu....kann nicht sein
Ventilspiel....auch OK
Ich meine das das Geräusch aus den vorderen unteren Bereich kommt.
Denk jetzt an den Tankgummi bzw. an die Tankuhr.
Da ich nicht der einzige bin musste man die Quelle lokalisieren.
Gruß
Robby
- Paule
- Beiträge: 103
- Registriert: 22. Feb 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL 125 Daystar
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 38527
- Land: Deutschland
#7 Re: vibrationen
Hallo
da stehe ich ja mit meinem Problem nicht alleine da.Zur verdeutlichung aber eine kleine
Anmerkung.Mir geht es da nicht vordringlich um das Geräusch,sondern um die Vibration
des ganzen Mopeds.So stelle ich mir die alten Harleys vor.Auf gut deutsch,wenn du länger
fährst kriegst du Krampfadern am S... ! :( Dieses kurzfristige Vibrieren ist richtig nervig.
Wenns scheppert störts ein bischen aber das Teil ist noch dran. :roll: Darum noch mal die
Frage,was könnte so eine starke Vibration auslösen. :?:
Gruss Paule
da stehe ich ja mit meinem Problem nicht alleine da.Zur verdeutlichung aber eine kleine
Anmerkung.Mir geht es da nicht vordringlich um das Geräusch,sondern um die Vibration
des ganzen Mopeds.So stelle ich mir die alten Harleys vor.Auf gut deutsch,wenn du länger
fährst kriegst du Krampfadern am S... ! :( Dieses kurzfristige Vibrieren ist richtig nervig.
Wenns scheppert störts ein bischen aber das Teil ist noch dran. :roll: Darum noch mal die
Frage,was könnte so eine starke Vibration auslösen. :?:
Gruss Paule
- flippi
#8 Re: vibrationen
hallo paule, sieh dir mal die motoraufhängung an wie starr unsere motoren eingehängt sind da brauchst du dich eigentlich über die vibrationen nicht zu wundern. das macht meine vt auch. gruss flippi :? :? :?
- Chopper Opa
- Beiträge: 18
- Bilder: 0
- Registriert: 3. Okt 2009
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 Daystar
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 34474
- Land: Deutschland
#9 Re: vibrationen
Hallo Paule,
Ich habe heute den Krümmer abgebaut,da drin ist etwas lose und klappert in dem Rohr.Ich kann aber noch nicht mit Gewissheit sagen ob es daran liegt, da ich erst einen neuen Krümmer haben muß.
Gruß Schopper Opa
Ich habe heute den Krümmer abgebaut,da drin ist etwas lose und klappert in dem Rohr.Ich kann aber noch nicht mit Gewissheit sagen ob es daran liegt, da ich erst einen neuen Krümmer haben muß.
Gruß Schopper Opa
- Paule
- Beiträge: 103
- Registriert: 22. Feb 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL 125 Daystar
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 38527
- Land: Deutschland
#10 Re: vibrationen
flippi hat geschrieben:hallo paule, sieh dir mal die motoraufhängung an wie starr unsere motoren eingehängt sind da brauchst du dich eigentlich über die vibrationen nicht zu wundern. das macht meine vt auch. gruss flippi :? :?
Flippi da hast du recht.Habe nämlich mal dran rumgeschraubt und mir bald den Schlüssel abgebrochen denn die Schrauben waren
bis zum Quitschen angeknallt.Werde sie jetzt mal immer ein bischen lösen und Probieren,villeicht ist das ab Werk einfach nur
zu fest angezogen.Werde dabei sehr vorsichtig sein,nicht das ich noch den Motor verliere.Gummilager sind dran,aber wenn
die gequetscht werden nutzen sie nicht viel.So werd ichs machen,wenns was bringt (oder auch nicht)werde ichs berichten :idea:
Gruss Paule
- Moorhahn49
#11 Re: vibrationen
Das müßte eigendlich eine Selbstsichernde Mutter sein. Am besten jeden Tag etwas Caramba oder Co. drauf machen dann gehts meistens leichter. Kannst auch leicht mit dem Hammer auf die Seitenfläche schlagen und mit einem anderen gegenhalten.
- Paule
- Beiträge: 103
- Registriert: 22. Feb 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL 125 Daystar
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 38527
- Land: Deutschland
#12 Re: vibrationen
Moorhahn49 hat geschrieben:Das müßte eigendlich eine Selbstsichernde Mutter sein. Am besten jeden Tag etwas Caramba oder Co. drauf machen dann gehts meistens leichter. Kannst auch leicht mit dem Hammer auf die Seitenfläche schlagen und mit einem anderen gegenhalten.
Stimmt Moorhahn ist eine selbstsichernde(mit Scheibe)Ich denk mal,Caramba wird nix bringen,ist ja nicht eingerostet
und ne Mutter die geschmiert ist kann sich villeicht schneller lösen(von allein)Aber Probieren geht über Studieren,man kanns ja wieder weg machen
Gruss Paule
- Moorhahn49
#13 Re: vibrationen
Wenn selbstsichernd kann sie sich nicht alleine lösen auch nicht mit Caramba und Co. Kannst ja versuchen sie zu lösen und dann ziehst du die wieder fest.
- Paule
- Beiträge: 103
- Registriert: 22. Feb 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL 125 Daystar
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 38527
- Land: Deutschland
#14 Re: vibrationen
Hi
so,ein bischen hat das Lösen der Muttern was gebracht(sind keine Selbssichernde,zu heiss?)Ich würde
sagen,dass sich das Vibrieren deutlich verringert hat.Habe nicht nur vorne die Mutter am Gummilager
gelöst sondern auch hinten (ohne Gummilager)Ich habe fast das Mopped umgeworfen so fest war die
angeknallt.Damit mir die Muttern nicht flöten gehen können habe ich sie mit Schraubenfest eingeklebt. :!:
Das gute Zeug giebs im Modellbauladen und lässt sich mit etwas Kraftaufwand wieder lösen.Wir Modellbauer
nehmen das Zeug für Muttern an die wir dann nicht mehr rankommen wenn der Flieger fertig ist.Ich werde
aber trotzdem ein waches Auge auf die Verschraubung haben und der Werkstatt werde ich sagen das sie
die Pfoten davon lassen sollen. :evil:
Gruss Paule :)
so,ein bischen hat das Lösen der Muttern was gebracht(sind keine Selbssichernde,zu heiss?)Ich würde
sagen,dass sich das Vibrieren deutlich verringert hat.Habe nicht nur vorne die Mutter am Gummilager
gelöst sondern auch hinten (ohne Gummilager)Ich habe fast das Mopped umgeworfen so fest war die
angeknallt.Damit mir die Muttern nicht flöten gehen können habe ich sie mit Schraubenfest eingeklebt. :!:
Das gute Zeug giebs im Modellbauladen und lässt sich mit etwas Kraftaufwand wieder lösen.Wir Modellbauer
nehmen das Zeug für Muttern an die wir dann nicht mehr rankommen wenn der Flieger fertig ist.Ich werde
aber trotzdem ein waches Auge auf die Verschraubung haben und der Werkstatt werde ich sagen das sie
die Pfoten davon lassen sollen. :evil:
Gruss Paule :)
14 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste