Umrüstkitt auf Xenon
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Hetscho01
- Beiträge: 77
- Registriert: 11. Mai 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: VL Daystar
- Postleitzahl: 29416
- Land: Deutschland
#1 Umrüstkitt auf Xenon
Hallo
Habe bei Ebay eine Seite gefunden wo Sie Umrüstkits für Motoradscheinwerfer anbieten.
Wollte schon eines bestellen,weiß aber nicht ob die elektronischen Teile alle in den Scheinwerfer reinpassen.
Hat schon jemand solch eine Veränderung an seiner maschine vorgenommen???
Gruß Hetscho
Habe bei Ebay eine Seite gefunden wo Sie Umrüstkits für Motoradscheinwerfer anbieten.
Wollte schon eines bestellen,weiß aber nicht ob die elektronischen Teile alle in den Scheinwerfer reinpassen.
Hat schon jemand solch eine Veränderung an seiner maschine vorgenommen???
Gruß Hetscho
- Martin Weil
#2 Re: Umrüstkitt auf Xenon
Hallo Hetscho01,
habe mal bei eBay nachgeschaut, würde mich schon interessieren da ja mein Otello ein recht mieses Fahrlicht hat,
da müsste man den Technikern von DAELIM den Kopf waschen.
Auf jeden Fall werde ich mich weiter über den Umrüstkitt informieren und sollte das ganze auch einsetzbar sein werde ich es mir wohl zulegen.
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.
habe mal bei eBay nachgeschaut, würde mich schon interessieren da ja mein Otello ein recht mieses Fahrlicht hat,
da müsste man den Technikern von DAELIM den Kopf waschen.
Auf jeden Fall werde ich mich weiter über den Umrüstkitt informieren und sollte das ganze auch einsetzbar sein werde ich es mir wohl zulegen.
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.

- Moorhahn49
#3 Re: Umrüstkitt auf Xenon
Einfach so auf Xenon umrüsten geht nicht. Die Voraussetzung für Xenon ist eine Waschanlage und eine Automatische Leuchtweiten Regulierung, alles andere ist nicht erlaubt. Diese Umrüstkits werden schon länger angeboten. Steht aber auch in der Versteigerung drin. Im Bereich der STVZO nicht zugelassen. Da nützt auch das E-Zeichen nichts. Am Motorrad mit nur einer Birne kannst du es eh nicht gebrauchen da man nicht umblenden kann. Es ist nur ein Glühfaden vorhanden und der ist für Abblendlicht. Für Fernlicht ist meistens zusätzlich eine Halogenbirne drin.
Bitte beachten:
H4, H13, HB1 (9004) sowie HB5 (9007) Brenner beinhalten zum Xenon-Brenner (Abblendlicht) zusätzlich für Fernlicht eine Halogen-Birne! Sie müssen somit nicht auf Fernlicht verzichten!
Da verbraucht man dann richtig viel Strom weil die Xenon Birne anbleiben muß, sonst würdest du beim umschalten im dunkeln stehen. Eine gute Xenon Birne braucht schon 5 Sek. zum aufheizen. Für uns Rollerfahrer dürfte es dann etwas zu heiß werden und der Verbrauch wird dann auch sprunghaft nach oben gehen.
Bitte beachten:
H4, H13, HB1 (9004) sowie HB5 (9007) Brenner beinhalten zum Xenon-Brenner (Abblendlicht) zusätzlich für Fernlicht eine Halogen-Birne! Sie müssen somit nicht auf Fernlicht verzichten!
Da verbraucht man dann richtig viel Strom weil die Xenon Birne anbleiben muß, sonst würdest du beim umschalten im dunkeln stehen. Eine gute Xenon Birne braucht schon 5 Sek. zum aufheizen. Für uns Rollerfahrer dürfte es dann etwas zu heiß werden und der Verbrauch wird dann auch sprunghaft nach oben gehen.
Zuletzt geändert von Moorhahn49 am 23. Apr 2010, 00:39, insgesamt 4-mal geändert.
- Moorhahn49
#4 Re: Umrüstkitt auf Xenon
Martin Weil hat geschrieben:Hallo Hetscho01,
habe mal bei eBay nachgeschaut, würde mich schon interessieren da ja mein Otello ein recht mieses Fahrlicht hat,
da müsste man den Technikern von DAELIM den Kopf waschen.
Auf jeden Fall werde ich mich weiter über den Umrüstkitt informieren und sollte das ganze auch einsetzbar sein werde ich es mir wohl zulegen.
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.
Den Kopf waschen müßte man in 1. Linie dem Mitarbeiter des KBA der es für den deutschen Strassenverkehr zugelassen hat.
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste