Welches Öl??
17 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Sirjackson
#1
Welches Öl??
Nabend zusammen.
Ich würde gerne mal wissen welches Öl Ihr benutzt, bzw. welches von Euch oder Hersteller empfolen wird.
Danke
Stefan
Ich würde gerne mal wissen welches Öl Ihr benutzt, bzw. welches von Euch oder Hersteller empfolen wird.
Danke
Stefan
- Chopper Berni
#2 Re: Welches Öl??
Ich benutze das (für URL bitte einloggen) von Louis, ist zur Zeit im Angebot.
- hw110
- Beiträge: 73
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: Trogen
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar VL
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 95183
- Land: Deutschland
#3 Re: Welches Öl??
Hallo Sirjackson,
jetzt schreibe ich dir mal was. Als ich meine Daystar gekauft habe, hat der Händler mit das rote Castrol 5W50 vollsyntethisch eingefüllt. Nach 1000 Km kam das Öl raus und beim hiesigen Daelim-Händler kam dann und das fahre ich bis heute noch Motul Öl 10 W 40 rein. Motul-Öl ist eigentlich bei den Harly´s das Standardöl. In meiner Daelim VS 125F habe ich nur Öl von Louis gefahren, undzwar das 10W40 vollsyntethisch. Nochmal zurück zum Motul-Öl, das ist mineralisch. Denke die Daelims fahren mit ziemlich allen Ölen. Mach Dir selbst ein Bild.
Gruß vom Hans
jetzt schreibe ich dir mal was. Als ich meine Daystar gekauft habe, hat der Händler mit das rote Castrol 5W50 vollsyntethisch eingefüllt. Nach 1000 Km kam das Öl raus und beim hiesigen Daelim-Händler kam dann und das fahre ich bis heute noch Motul Öl 10 W 40 rein. Motul-Öl ist eigentlich bei den Harly´s das Standardöl. In meiner Daelim VS 125F habe ich nur Öl von Louis gefahren, undzwar das 10W40 vollsyntethisch. Nochmal zurück zum Motul-Öl, das ist mineralisch. Denke die Daelims fahren mit ziemlich allen Ölen. Mach Dir selbst ein Bild.
Gruß vom Hans
- solblo
#4 Re: Welches Öl??
Ein 10W40 Öl reicht allemal. Sofern du eher schönwetter Fahrer bist. Wenns zu der Jahreszeit rausgeht, wäre ein 5W40 Öl empfehlenswert.
Die Marke ist an sich egal. Die erfüllen alle die Mindestanforderungen, nur große Marken fügen noch Additive hinzu, die im allgemeinen die "Lebensdauer" des Öl verlängern sollen. Bist du einer der oft Ölwechsel macht, isses hinfällig, wechselst du aber nur alle 2 Saisons (20tkm) dann kannste ruhig 10 Euro der Liter Öl kaufen.
Vollsyntetisch kann zu Problemen mit der Kupplung führen. Achte unbedingt drauf, wenn du Vollsyntetisch nimmst, das es für Ölbadkupplungen geeignet ist!!!!
Ansonsten ist teilsyntetisch ausreichend. Mineralisch ist eher was für Motoren, die erhöhten Ölverbrauch haben.
Die Marke ist an sich egal. Die erfüllen alle die Mindestanforderungen, nur große Marken fügen noch Additive hinzu, die im allgemeinen die "Lebensdauer" des Öl verlängern sollen. Bist du einer der oft Ölwechsel macht, isses hinfällig, wechselst du aber nur alle 2 Saisons (20tkm) dann kannste ruhig 10 Euro der Liter Öl kaufen.
Vollsyntetisch kann zu Problemen mit der Kupplung führen. Achte unbedingt drauf, wenn du Vollsyntetisch nimmst, das es für Ölbadkupplungen geeignet ist!!!!
Ansonsten ist teilsyntetisch ausreichend. Mineralisch ist eher was für Motoren, die erhöhten Ölverbrauch haben.
- hw110
- Beiträge: 73
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: Trogen
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar VL
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 95183
- Land: Deutschland
#5 Re: Welches Öl??
Hallo solbo,
danke für deine Info. Ist immer wieder lehrreich hier ins Forum zu schauen.
Bis bald schöne Grüße vom Hans
danke für deine Info. Ist immer wieder lehrreich hier ins Forum zu schauen.
Bis bald schöne Grüße vom Hans
- Der-Alte
#6 Re: Welches Öl??
:? Hallo Daelimer. Mache mir auch so meine Gedanken welches Öl ich nehmen soll,fahre ja auch im Winter habe da mal an 5W30 gedacht,fahre das in meinem PKW müßte meiner VS eigentlich auch bekommen,was meint Ihr dazu. Gruß D.A. walter :?
- hw110
- Beiträge: 73
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: Trogen
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar VL
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 95183
- Land: Deutschland
#7 Re: Welches Öl??
Hallo D.A. Walther,
ich denke mit einem 5W30 Öl bist Du gut beraten auch für das ganze Jahr.
Dabei möchte ich die Gelegenheit nutzen um Dir einige Teile anzubieten von meiner VS 125F.
Ich habe noch hier ein Schwingenlager , Kopf- u. Fußdichtung sowie diverse Kunststoffteile und die Sitzbank.
Bei Interesse maile ich Dir Bilder.
Schöne Grüße vom Hans
ich denke mit einem 5W30 Öl bist Du gut beraten auch für das ganze Jahr.
Dabei möchte ich die Gelegenheit nutzen um Dir einige Teile anzubieten von meiner VS 125F.
Ich habe noch hier ein Schwingenlager , Kopf- u. Fußdichtung sowie diverse Kunststoffteile und die Sitzbank.
Bei Interesse maile ich Dir Bilder.
Schöne Grüße vom Hans
- Der-Alte
#8 Re: Welches Öl??
Hallo Hans.Momentan brauche ich nichts,mein Moped ist trocken springt gut an läuft ruhig,brauchen könnte ich einen Einelsitz wie das Ding sonst heißt weiß ich nicht ,die alten Beine kommen dann noch besser drüber.Grüße Dich D.A.walter O0
- hw110
- Beiträge: 73
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: Trogen
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar VL
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 95183
- Land: Deutschland
#9 Re: Welches Öl??
Hallo D.A.Walther,
das kenne ich. Aber einen Einzelsitz für die VS gibt es nicht. Ich habe seinerzeit die Syssibar durch einen wesentlich kleineren Edelstahlbügel ersetzt.
Den habe ich noch. Da kommst Du mit dem Bein locker drüber. Interesse? Dann maile ich ein Bild.
Gruß Hans
das kenne ich. Aber einen Einzelsitz für die VS gibt es nicht. Ich habe seinerzeit die Syssibar durch einen wesentlich kleineren Edelstahlbügel ersetzt.
Den habe ich noch. Da kommst Du mit dem Bein locker drüber. Interesse? Dann maile ich ein Bild.
Gruß Hans
- Der-Alte
#10 Re: Welches Öl??
Hallo Hans.Den kleinen Bügel habe ich abgemacht, habe ein Top Case dort montiert,meine Frau kann leider nicht mitfahren deshalb habe ich an einer halben Sitzbank gedacht.Alles ist möglich man muß es nur machen.Danke für das Angebot ,grüße Dich D.A.walter
- Mike55
#11 Re: Welches Öl??
Hallo Walter,
schau mal bei ebay http://cgi.ebay.de/Daelim-VL-125-Daystar-BA1-Fahrersitz-Sitz-Sitzbank-Teil_W0QQitemZ200291461597QQcmdZViewItemQQptZMotorrad_Kraftradteile?hash=item2ea24d29dd
vielleicht wär das was für dich.
Gruß Mike
schau mal bei ebay http://cgi.ebay.de/Daelim-VL-125-Daystar-BA1-Fahrersitz-Sitz-Sitzbank-Teil_W0QQitemZ200291461597QQcmdZViewItemQQptZMotorrad_Kraftradteile?hash=item2ea24d29dd
vielleicht wär das was für dich.
Gruß Mike
- Der-Alte
#12 Re: Welches Öl??
??? Hallo Mike.Danke für den Tipp,da ist ein Fahrersitz werde mal sehen ob der auf meiner vs paßt.Gruß Walter
- solblo
#13 Re: Welches Öl??
Ein 5w30 Öl könnte im heißen Sommer zu Probleme führen. Unsere Motoren sind 1. Luftgekühlt was bei 40 Grad Außentemperatur seinen Tribut zollt, als auch kleine Triebwerke. Da könnte ein w30 thermisch an seine Grenzen kommen.
- hw110
- Beiträge: 73
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: Trogen
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar VL
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 95183
- Land: Deutschland
#14 Re: Welches Öl??
Hallo solblo,
das mag sein. Aber wann haben wir hier in Sibirien schon mal 40 Grad Hitze. Und dann hilft ja die Luftkühlung auch noch. Was meine Daystar hat, hat halt die VS 125F nicht, den Ölkühler. Zudem schaufelt ein zusätzlicher Lüfter permanent Luft auf den Motor. Soll jeder selbst wissen was er in den Motor einfüllt.
Gruß Hans
das mag sein. Aber wann haben wir hier in Sibirien schon mal 40 Grad Hitze. Und dann hilft ja die Luftkühlung auch noch. Was meine Daystar hat, hat halt die VS 125F nicht, den Ölkühler. Zudem schaufelt ein zusätzlicher Lüfter permanent Luft auf den Motor. Soll jeder selbst wissen was er in den Motor einfüllt.
Gruß Hans
- solblo
#15 Re: Welches Öl??
Ich weiß ja nicht ich wohne in Deutschland, wenn du in Sibirien wohnst, da gibts sicherlich keine 40 Grad.
Aber in Deutschland, bei praller Mittagssonne, auf der heißen Straße können mal fix solche Werte entstehen, und dann ist zumindest die effektive Luftkühlung nicht mehr 100 pro gegeben.
Und ich meine die ersten Vl und VS hatten noch keinen Ölkühler, ganz zu schweigen von einem seperaten Lüfter. Das gibts doch erst bei den "neueren".
Und ein w40 Öl ist glaube bis Außentemperaturen von bis zu 50 - 60 Grad empfohlen. Da gibts im Internet bestimmt ne Liste zu.
Und klar kann jeder reinkippen was er will, aber er hat ja gefragt welches Öl man empfehlen würde. Und ich habe auf die Grenzen des w30 Öls hingewiesen.
Von mir aus kannst du auch deinen Motor mit Diesel oder Wasser schmieren.
Aber in Deutschland, bei praller Mittagssonne, auf der heißen Straße können mal fix solche Werte entstehen, und dann ist zumindest die effektive Luftkühlung nicht mehr 100 pro gegeben.
Und ich meine die ersten Vl und VS hatten noch keinen Ölkühler, ganz zu schweigen von einem seperaten Lüfter. Das gibts doch erst bei den "neueren".
Und ein w40 Öl ist glaube bis Außentemperaturen von bis zu 50 - 60 Grad empfohlen. Da gibts im Internet bestimmt ne Liste zu.
Und klar kann jeder reinkippen was er will, aber er hat ja gefragt welches Öl man empfehlen würde. Und ich habe auf die Grenzen des w30 Öls hingewiesen.
Von mir aus kannst du auch deinen Motor mit Diesel oder Wasser schmieren.
- Der-Alte
#16 Re: Welches Öl??
:? So nun sage ich Euch allen DANKE seid wieder lieb denkt an M..... ich werde für den Sommer 15W40 reinblasen grüße Euch walter. :?
- Moorhahn49
#17 Re: Welches Öl??
Ist schon echt seltsam wo alles gespart wird. Ich fahre 5W40 teilsyntetic Öl von LM und damit ist für hiesige Breitengrade alles abgedeckt, habe allerdings auch keine Nassbad Kupplung. Wechsel auch Regelmäßig das Öl mit dem Filter. Die 10,- Euro habe ich auch noch übrig, macht pro KM 0,0025 Euro.
17 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste