VL 125 kein Neutralgang und kein 4-5 Gang
13 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Baris10
- Beiträge: 6
- Registriert: 11. Sep 2024
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Dayster 125
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 58791
- Land: Deutschland
#1 VL 125 kein Neutralgang und kein 4-5 Gang
Hallo zusammen,
habe vor 2 Wochen meine B196 erweiterung gemacht und mir eine Daystar 125 aus dem Jahr 2000 zugelegt.
Hatte heute leider schon meinen ersten Fall 🤦♂️
Während der Fahrt konnte ich nicht mehr runterschalten.
Angehalten und nachgeguckt ob alles dran ist und dabei gesehen dass die Schraube von der Schaltung ziemlich locker war und die Schaltung einen Spiel hatte.
Ich habe Sie nachgezogen und seitdem kann ich nicht mehr in den Leerlauf und kann nur bis zum dritten Gang hochschalten.
Habe mir den Ritzel angeschaut wo es montiert ist konnte da auch etwas nachziehen aber hat immer noch einen leichten Spiel dort.
Könntet Ihr mir vielleicht einen Tip geben ?
Kann man das Schaltgestänge eventuell vielleicht einstellen?
Mein nächster Gedanke wäre das es sich komplett verspielt hat als die Schraube locker war.
Habe den auf dem Hauptständer gestellt und wollte die Gänge mal testen, konnte leider bis zum 3 Gang hochschalten.
-- Automatische Zusammenführung - 28. Sep 2024, 03:28 --
habe vor 2 Wochen meine B196 erweiterung gemacht und mir eine Daystar 125 aus dem Jahr 2000 zugelegt.
Hatte heute leider schon meinen ersten Fall 🤦♂️
Während der Fahrt konnte ich nicht mehr runterschalten.
Angehalten und nachgeguckt ob alles dran ist und dabei gesehen dass die Schraube von der Schaltung ziemlich locker war und die Schaltung einen Spiel hatte.
Ich habe Sie nachgezogen und seitdem kann ich nicht mehr in den Leerlauf und kann nur bis zum dritten Gang hochschalten.
Habe mir den Ritzel angeschaut wo es montiert ist konnte da auch etwas nachziehen aber hat immer noch einen leichten Spiel dort.
Könntet Ihr mir vielleicht einen Tip geben ?
Kann man das Schaltgestänge eventuell vielleicht einstellen?
Mein nächster Gedanke wäre das es sich komplett verspielt hat als die Schraube locker war.
Habe den auf dem Hauptständer gestellt und wollte die Gänge mal testen, konnte leider bis zum 3 Gang hochschalten.
-- Automatische Zusammenführung - 28. Sep 2024, 03:28 --
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- fermoyracer
- Beiträge: 2692
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#2 Re: VL 125 kein Neutralgang und kein 4-5 Gang
Willkommen im Forum:
Was wir von Dir wissen:
- Seit 2 Wochen den B 196 FS
Was wir von Deiner Maschine wissen:
- eine 2000er Daystar mit Schaltproblemen
Zu Deinen Schrauberkenntnissen:
- Schrauben anziehen kannst Du, das ist schon mal ein Start
- logisch denken kannst Du, dies ist ein guter Anfang
Was ich sagen will:
Es ist immer sinnvoll, sich und auch seine Maschine ein wenig vorzustellen. Gerade die eigenen Schrauberkenntnisse sind wichtig, damit man weiß, welche Tipps man geben sollte und wie Du die dann vermutlich umsetzen kannst. Wir haben hier im Forum die sprichwörtlichen "zwei linken Hände" bis hin zu den "Profischraubern".
Bei der Maschine ist immer sinnvoll, etwas über den Zustand und die Wartung zu erfahren. Das Alter der Daystar kennen wir, viel mehr nicht. Also Wartungsstand, KM-Stand, Draußenparker oder Garage usw....
Zu Deinem Problem:
Die Ursache hast Du ja selber schon erkannt und auch die Lösung dazu richtig vermutet. Konkret Deine Aussage: "....Mein nächster Gedanke wäre das es sich komplett verspielt hat als die Schraube locker war....". Die kleinen Rechtschreib- und sonstigen Fehler ignoriere ich jetzt mal, da sie irrelevant und leider zunehmend normal geworden sind. Mit verspielt meinst Du sicher verstellt.....
Daher:
Nimm einen Edding-Marker und bring einen Markierungspunkt auf die Schaltwelle auf. Dies ist der rechte, also Dein gelb markierter Verschraubungspunkt. Und dann schalte mal die Gänge durch, soweit dies geht. Beobachte dann beim schalten mal, wie sich die Schaltwelle bewegt. Also die Markierung im Auge behalten. Dann denk noch mal logisch über die Sache nach und Du wirst erkennen, wie Du und was Du korrigieren musst, um die Schaltung wieder richtig einzustellen.
Kann man das Schaltgestänge einstellen:
Hier wäre eine Kenntnis Deiner Schrauberkenntnisse hilfreich. Wobei Du aber mit solchen Fragen zeigst, dass Du klar in die richtige Richtung denkst, aber nicht zu Ende "gehandelt" hast. Du kannst doch selber beim bloßen Blick auf die Mechanik des Gestänges erkennen, was man einstellen kann. Dass man die Position zum Beispiel des Teils, was auf die Schaltwelle aufgesteckt ist, verändern kann, wird Dir vermutlich schon aufgefallen sein (und wieder muss ich vermuten, wie Deine Schrauberkenntnisse sind)...
Weiteres spar ich mir im Moment mal, da an der Stelle eine zumindest kurze Vorstellung gerade auch Deiner Schrauberkenntnisse sinnvoll wäre und natürlich eine Rückmeldung zu meinen Tipps. Da dann konkret, ob Du das gemacht hast und was Dir dabei aufgefallen ist...
fr
Was wir von Dir wissen:
- Seit 2 Wochen den B 196 FS
Was wir von Deiner Maschine wissen:
- eine 2000er Daystar mit Schaltproblemen
Zu Deinen Schrauberkenntnissen:
- Schrauben anziehen kannst Du, das ist schon mal ein Start
- logisch denken kannst Du, dies ist ein guter Anfang
Was ich sagen will:
Es ist immer sinnvoll, sich und auch seine Maschine ein wenig vorzustellen. Gerade die eigenen Schrauberkenntnisse sind wichtig, damit man weiß, welche Tipps man geben sollte und wie Du die dann vermutlich umsetzen kannst. Wir haben hier im Forum die sprichwörtlichen "zwei linken Hände" bis hin zu den "Profischraubern".
Bei der Maschine ist immer sinnvoll, etwas über den Zustand und die Wartung zu erfahren. Das Alter der Daystar kennen wir, viel mehr nicht. Also Wartungsstand, KM-Stand, Draußenparker oder Garage usw....
Zu Deinem Problem:
Die Ursache hast Du ja selber schon erkannt und auch die Lösung dazu richtig vermutet. Konkret Deine Aussage: "....Mein nächster Gedanke wäre das es sich komplett verspielt hat als die Schraube locker war....". Die kleinen Rechtschreib- und sonstigen Fehler ignoriere ich jetzt mal, da sie irrelevant und leider zunehmend normal geworden sind. Mit verspielt meinst Du sicher verstellt.....
Daher:
Nimm einen Edding-Marker und bring einen Markierungspunkt auf die Schaltwelle auf. Dies ist der rechte, also Dein gelb markierter Verschraubungspunkt. Und dann schalte mal die Gänge durch, soweit dies geht. Beobachte dann beim schalten mal, wie sich die Schaltwelle bewegt. Also die Markierung im Auge behalten. Dann denk noch mal logisch über die Sache nach und Du wirst erkennen, wie Du und was Du korrigieren musst, um die Schaltung wieder richtig einzustellen.
Kann man das Schaltgestänge einstellen:
Hier wäre eine Kenntnis Deiner Schrauberkenntnisse hilfreich. Wobei Du aber mit solchen Fragen zeigst, dass Du klar in die richtige Richtung denkst, aber nicht zu Ende "gehandelt" hast. Du kannst doch selber beim bloßen Blick auf die Mechanik des Gestänges erkennen, was man einstellen kann. Dass man die Position zum Beispiel des Teils, was auf die Schaltwelle aufgesteckt ist, verändern kann, wird Dir vermutlich schon aufgefallen sein (und wieder muss ich vermuten, wie Deine Schrauberkenntnisse sind)...
Weiteres spar ich mir im Moment mal, da an der Stelle eine zumindest kurze Vorstellung gerade auch Deiner Schrauberkenntnisse sinnvoll wäre und natürlich eine Rückmeldung zu meinen Tipps. Da dann konkret, ob Du das gemacht hast und was Dir dabei aufgefallen ist...
fr
- Baris10
- Beiträge: 6
- Registriert: 11. Sep 2024
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Dayster 125
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 58791
- Land: Deutschland
#3 Re: VL 125 kein Neutralgang und kein 4-5 Gang
Danke für die Rückmeldung und für deinen Rat. Werde es nachher mal umsetzen und hoffen das es Verbesserungen bringen wird.
Kleine Vorstellung von mir.
Bin 35 Jahre alt und arbeite als Anlagenmechaniker Sanitär Heiz / Klimatechnik.
Habe nebenbei eine kleine Halle wo ich in meiner Freizeit an Autos rumschraube.
So ein Moped ist etwas neuland für mich weil ich bis jetzt garnicht dran geschraubt habe deshalb wollte ich mir sicher sein bevor ich da etwas verstelle.
Zu meiner Daelim kann ich leider nicht viel sagen da ich Sie seit 6 Tagen habe.
Habe eine neue Zündkerze verbaut und den Vergaser sauber gemacht.
Laut dem Vorbesitzer wurde vor kurzem der Öl gewechselt und es hat einen Kilometerstand von knapp 14.000Km.
Der Daelim wird seit meinem Besitz in meiner Halle nach dem fahren gesteĺlt.
Steht aber jetzt seit gestern im Garten wegen des Problemes.
Kleine Vorstellung von mir.
Bin 35 Jahre alt und arbeite als Anlagenmechaniker Sanitär Heiz / Klimatechnik.
Habe nebenbei eine kleine Halle wo ich in meiner Freizeit an Autos rumschraube.
So ein Moped ist etwas neuland für mich weil ich bis jetzt garnicht dran geschraubt habe deshalb wollte ich mir sicher sein bevor ich da etwas verstelle.
Zu meiner Daelim kann ich leider nicht viel sagen da ich Sie seit 6 Tagen habe.
Habe eine neue Zündkerze verbaut und den Vergaser sauber gemacht.
Laut dem Vorbesitzer wurde vor kurzem der Öl gewechselt und es hat einen Kilometerstand von knapp 14.000Km.
Der Daelim wird seit meinem Besitz in meiner Halle nach dem fahren gesteĺlt.
Steht aber jetzt seit gestern im Garten wegen des Problemes.
- fermoyracer
- Beiträge: 2692
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#4 Re: VL 125 kein Neutralgang und kein 4-5 Gang
Danke für die nette Vorstellung. Jetzt weiß man schon mal, dass man hier Profitipps geben kann, die Du dann auch umsetzen kannst. Super.
Dann mal noch als Nachtrag:
Auf der Welle, die aus Deinem Getriebe heraus kommt, also der Schaltwelle ist bei vielen Herstellern ein Punkt eingeschlagen. Der sollte dann mit dem Schlitz von dem, was auf die Schaltwelle aufgesteckt ist (also bei Dir gelb umrandet), fluchten. Wisch da in dem Bereich mal sauber und bring es in die Flucht.
Natürlich kannst Du auch testen, ob sich alle Gänge schalten lassen, indem Du das auf der Schaltwelle sitzende Stück abmachst und die Gänge auf dem Hauptständer einfach mal mit (z.B.) ner Wasserpumpenzange durchschaltest. Aber v.g. Weg sollte wieder alles ins Lot bringen.
fr
Dann mal noch als Nachtrag:
Auf der Welle, die aus Deinem Getriebe heraus kommt, also der Schaltwelle ist bei vielen Herstellern ein Punkt eingeschlagen. Der sollte dann mit dem Schlitz von dem, was auf die Schaltwelle aufgesteckt ist (also bei Dir gelb umrandet), fluchten. Wisch da in dem Bereich mal sauber und bring es in die Flucht.
Natürlich kannst Du auch testen, ob sich alle Gänge schalten lassen, indem Du das auf der Schaltwelle sitzende Stück abmachst und die Gänge auf dem Hauptständer einfach mal mit (z.B.) ner Wasserpumpenzange durchschaltest. Aber v.g. Weg sollte wieder alles ins Lot bringen.
fr
- puma-nrw
- Beiträge: 909
- Bilder: 18
- Registriert: 25. Nov 2014
- Wohnort: Alsdorf
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 191 mal
- Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
- Baujahr: 96,Ez2000
- Postleitzahl: 52477
- Land: Deutschland
#5 Re: VL 125 kein Neutralgang und kein 4-5 Gang
Das Problem haben auch viel Kawa VN Fahrer. Als abhilfe: Den Schalthebel abmachen, den Schlitz wo die Schraube den zusammen zieht mit der Flex etwas breiter machen und dann eine gute Stahlschraube rein und fest drehen. Wenn das Gewinde im Schalthebel auch nicht mehr gut ist, dann eine etwas längere Schraube rein und eine Mutter drauf. So sitzt der Schalthebel wieder stramm und fest auf der Welle.
- Für diesen Beitrag danken
- Baris10
- Beiträge: 6
- Registriert: 11. Sep 2024
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Dayster 125
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 58791
- Land: Deutschland
#6 Re: VL 125 kein Neutralgang und kein 4-5 Gang
Soo habe vorhin es so wie beschrieben einmal ausprobiert aber leider keine Hoffnungen.
Runterschalten lässt er sich aber hochschalten leider nicht..
Glaube muss mal jemanden finden der wirklich Ahnung von so einem Moped hat uns es auch einmal ausprobiert😢
Runterschalten lässt er sich aber hochschalten leider nicht..
Glaube muss mal jemanden finden der wirklich Ahnung von so einem Moped hat uns es auch einmal ausprobiert😢
- fermoyracer
- Beiträge: 2692
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#7 Re: VL 125 kein Neutralgang und kein 4-5 Gang
Mit Wasserpumpenzange probiert?
Wenn nein, mach mal.
Zur Funktion generell:
1. Es gibt ein freizugängliches Werkstatthandbuch für lau im Internet auf Englisch
2. Zur Funktionsweise im Detail:
a) Der Schalthebel betätigt "nur" eine Schaltwalze mit Nuten
b) Diese Schaltwalze wird durch nen Schaltvorgang bewegt und Nuten auf dieser Walze bewegen sich in die ein oder andere Richtung (rauf- oder runteschalten)
c) In diese Nuten greifen Stifte von Schaltgabeln, welche durch Bewegungen der Schaltwalze bewegt werden
d) Hierüber, also die Schaltgabeln werden zwei Getriebewellen gegeneinander verschoben und die Gänge gewechselt
Was an dieser Mechanik defekt sein könnte:
- Üblicherweise verschleißen die Schaltgabeln mit der Zeit, nicht aber genug bei Deiner geringen KM-Leistung
- Man könnte die Gänge mit Gewalt reingehauen haben und menanisch Schaltgabeln verbogen haben, dazu hätte man ordentlich die Gänge rein treten müssen
fr
Wenn nein, mach mal.
Zur Funktion generell:
1. Es gibt ein freizugängliches Werkstatthandbuch für lau im Internet auf Englisch
2. Zur Funktionsweise im Detail:
a) Der Schalthebel betätigt "nur" eine Schaltwalze mit Nuten
b) Diese Schaltwalze wird durch nen Schaltvorgang bewegt und Nuten auf dieser Walze bewegen sich in die ein oder andere Richtung (rauf- oder runteschalten)
c) In diese Nuten greifen Stifte von Schaltgabeln, welche durch Bewegungen der Schaltwalze bewegt werden
d) Hierüber, also die Schaltgabeln werden zwei Getriebewellen gegeneinander verschoben und die Gänge gewechselt
Was an dieser Mechanik defekt sein könnte:
- Üblicherweise verschleißen die Schaltgabeln mit der Zeit, nicht aber genug bei Deiner geringen KM-Leistung
- Man könnte die Gänge mit Gewalt reingehauen haben und menanisch Schaltgabeln verbogen haben, dazu hätte man ordentlich die Gänge rein treten müssen
fr
- Baris10
- Beiträge: 6
- Registriert: 11. Sep 2024
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Dayster 125
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 58791
- Land: Deutschland
#8 Re: VL 125 kein Neutralgang und kein 4-5 Gang
Ein kleiner Nachtrag.
Vorhin ist bei mir auf der Straße noch jemand mit der selben Maschine hochgefahren habe den Herrn angehalten und nachgefragt was es sein kann.
Er war so nett und ich durfte seinen Schalthebel kurz ausbauen und bei mir ausprobieren.
Als ich es gemacht habe ging wieder mein Neutralgang und der rest auch.
Er hat sich meinen Schalthebel angeschaut und gesagt da wo es mit einer Schraube befestigt wird soll das Gewinde nicht mehr in Ordnung sein. Und deshalb nach einer bestimmten Zeit aufgibt und nicht mehr richtig packen kann.
Ich glaube nicht das ich es heute noch schaffe aber die Tage werde ich in meine Halle fahren und da einmal das Gewinde nachschneiden und es nochmal versuchen oder ich bestelle mir direkt ein neues muss ich mal schauen.
Hoffe das es danach ganz normal fahren und schalten tut ohne mir große Kopfschmerzen zu machen.
Ich danke euch nochmal für die Hilfe und den Tipps die Ihr mir gegeben hat.
Nachdem ich es gewechselt bzw neues Gewinde geschnitten habe werde ich nochmal berichten :)
Vorhin ist bei mir auf der Straße noch jemand mit der selben Maschine hochgefahren habe den Herrn angehalten und nachgefragt was es sein kann.
Er war so nett und ich durfte seinen Schalthebel kurz ausbauen und bei mir ausprobieren.
Als ich es gemacht habe ging wieder mein Neutralgang und der rest auch.
Er hat sich meinen Schalthebel angeschaut und gesagt da wo es mit einer Schraube befestigt wird soll das Gewinde nicht mehr in Ordnung sein. Und deshalb nach einer bestimmten Zeit aufgibt und nicht mehr richtig packen kann.
Ich glaube nicht das ich es heute noch schaffe aber die Tage werde ich in meine Halle fahren und da einmal das Gewinde nachschneiden und es nochmal versuchen oder ich bestelle mir direkt ein neues muss ich mal schauen.
Hoffe das es danach ganz normal fahren und schalten tut ohne mir große Kopfschmerzen zu machen.
Ich danke euch nochmal für die Hilfe und den Tipps die Ihr mir gegeben hat.
Nachdem ich es gewechselt bzw neues Gewinde geschnitten habe werde ich nochmal berichten :)
- fermoyracer
- Beiträge: 2692
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#9 Re: VL 125 kein Neutralgang und kein 4-5 Gang
Prima.
Dann ist genau das passiert, was unser Puma-NRW geschrieben hat. Das hättest Du dann auch darüber rausfinden können, dass Du mal mit ner Wasserpumpenzange probiert hättest...
Lies nochmal, was unser Puma geschrieben hat. Vergrößere den Schlitz ein wenig mit der Flex und nimm ne längere Schraube mit Mutter drauf. Mit ner dickeren Schraube (z.b. 7 statt 6mm) könnte es knapp werden, da die Schraube ja an der Nut der Schaltwelle vorbei muss beim reinstecken.
fr
Dann ist genau das passiert, was unser Puma-NRW geschrieben hat. Das hättest Du dann auch darüber rausfinden können, dass Du mal mit ner Wasserpumpenzange probiert hättest...
Lies nochmal, was unser Puma geschrieben hat. Vergrößere den Schlitz ein wenig mit der Flex und nimm ne längere Schraube mit Mutter drauf. Mit ner dickeren Schraube (z.b. 7 statt 6mm) könnte es knapp werden, da die Schraube ja an der Nut der Schaltwelle vorbei muss beim reinstecken.
fr
- Baris10
- Beiträge: 6
- Registriert: 11. Sep 2024
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Dayster 125
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 58791
- Land: Deutschland
#10 Re: VL 125 kein Neutralgang und kein 4-5 Gang
War kurz vor einem Nervenzusammenbruch das nach 1 Woche mit das Getriebe flöten gegangen ist deshalb hatte ich vor Wut das mit der Wasserpumpenzange vergessen 🤦♂️
- fermoyracer
- Beiträge: 2692
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#11 Re: VL 125 kein Neutralgang und kein 4-5 Gang
Alles gut. Dafür ist ja so ein Forum da. U.a. eben als Nervenberuhigungsmittel.
Und das war auch mit der Grund, warum ich beschrieben hatte, wie das Getriebe funktioniert und dass es mit der geringen Laufleistung eher unwahrscheinlich ist, dass man nen Getriebeschaden hat. Irritiert hatte mich aber, dass Du ja eigentlich ein Schrauber bist. In meiner Jugendzeit gehörte zur Ausbildung mit dazu, dass man auch mal ein Autogetriebe zerlegt und z.B. Synchronringe tauscht. Aber ich muss mich wohl daran gewöhnen, dass solche Fertigkeiten heute nicht mehr vermittelt werden.
fr
Und das war auch mit der Grund, warum ich beschrieben hatte, wie das Getriebe funktioniert und dass es mit der geringen Laufleistung eher unwahrscheinlich ist, dass man nen Getriebeschaden hat. Irritiert hatte mich aber, dass Du ja eigentlich ein Schrauber bist. In meiner Jugendzeit gehörte zur Ausbildung mit dazu, dass man auch mal ein Autogetriebe zerlegt und z.B. Synchronringe tauscht. Aber ich muss mich wohl daran gewöhnen, dass solche Fertigkeiten heute nicht mehr vermittelt werden.
fr
- Baris10
- Beiträge: 6
- Registriert: 11. Sep 2024
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Dayster 125
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 58791
- Land: Deutschland
#12 Re: VL 125 kein Neutralgang und kein 4-5 Gang
Bin vom Beruf Klempner :)
Meine Werkstatt habe ich nur als Hobbywerkstatt und deshalb noch nie dafür eine Schulung gehabt und auch noch nie nach einem Getriebewechsel es komplett auseinander gebaut :)
Danke dir trotzdem für die Aufklärung wie es abläuft.
Meine Werkstatt habe ich nur als Hobbywerkstatt und deshalb noch nie dafür eine Schulung gehabt und auch noch nie nach einem Getriebewechsel es komplett auseinander gebaut :)
Danke dir trotzdem für die Aufklärung wie es abläuft.
- puma-nrw
- Beiträge: 909
- Bilder: 18
- Registriert: 25. Nov 2014
- Wohnort: Alsdorf
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 191 mal
- Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
- Baujahr: 96,Ez2000
- Postleitzahl: 52477
- Land: Deutschland
#13 Re: VL 125 kein Neutralgang und kein 4-5 Gang
Mann muss nicht unbedingt für alles eine Schulung haben. Ich habe zb Dreher gelernt, Schraube aber schon ewig. Früher an Mofas, dann kamen die Autos. Bin 10 Jahre Tourenwagen Rennen gefahren und habe mir meine Autos immer komplett inkl Motoren selber aufgebaut. Früher gab es noch kein Internet wo man mal nachschauen oder fragen konnte. Da wurden alle möglichen Fachbücher gekauft und gelesen. Dann einfach drangeben und machen. Seit ca 16 Jahren Schraube ich Hauptsächlich wieder an Mopets. Erst gut 6 Jahre fast nur an Daelims und danach Hauptsächlich an Kawa VN 1500, wo ich jetzt schon zwei von habe. Da ich ein Werkzeug Freak bin, gibt es auch so gut wie kein Werkzeug was ich nicht habe. Nicht nur zum Schrauben, sondern auch für alle Arbeiten im, am und ums Haus. Ich mache alles selber. Selbst in meiner Schrauber habe ich die komplette Elektrik mit FI Schalter, Sicherungskasten, Starkstrom Dosen usw selber gemacht. Im Club hatten wir mal einen Elektro Meister, der hat sich alles angesehen und meinte "Besser hätte ich es auch nicht machen können". Also einfach nur viel Lesen, Leute die auskennen fragen und dann drangehen und machen.
13 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste