Hilfe Hilfe
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
- daystar2011er
#1 Hilfe Hilfe
Hallo ihr Lieben,
ich bin ganz normal mit meiner Daystar gefahren und die lief wie eine Biene. Nach einer Woche Standzeit, bei guten Temperaturen, startet der Motor problemlos und Leerlauf ist auch sehr gut. Nun das Problem... denn sobald man nur ganz wenig Gas gibt (10-20 % vom Gaszug), dann verschluckt er sich direkt und hat gar keine Leistung mehr. Wenn man den Gaszug mehr zieht dann geht der auch aus. Das Ding schafft auch nur noch mit Ach und Krach 20-30 km/h. Zündkerze ist gewechselt und es hat sich nichts geändert.
Die Motorkontrollleuchte schmeißt einen Fehlercode raus und lautet wie folgt: blinkt 2x dann kurz Pause und dann blinkt 5x
Danke im Voraus.
Liebe Grüße
ich bin ganz normal mit meiner Daystar gefahren und die lief wie eine Biene. Nach einer Woche Standzeit, bei guten Temperaturen, startet der Motor problemlos und Leerlauf ist auch sehr gut. Nun das Problem... denn sobald man nur ganz wenig Gas gibt (10-20 % vom Gaszug), dann verschluckt er sich direkt und hat gar keine Leistung mehr. Wenn man den Gaszug mehr zieht dann geht der auch aus. Das Ding schafft auch nur noch mit Ach und Krach 20-30 km/h. Zündkerze ist gewechselt und es hat sich nichts geändert.
Die Motorkontrollleuchte schmeißt einen Fehlercode raus und lautet wie folgt: blinkt 2x dann kurz Pause und dann blinkt 5x
Danke im Voraus.
Liebe Grüße
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#2 Re: Hilfe Hilfe
S3Nobbi hat hier ne Tabelle mit den Codes eingestellt. Schau mal, was die sagt. Klassiker ist ne verschmodderte Lambdasonde, falls Deine eine hat...
Gefunden, schau hier: viewtopic.php?f=11&t=6939&p=103958&hilit=Fehlercodes#p103958
fr
Gefunden, schau hier: viewtopic.php?f=11&t=6939&p=103958&hilit=Fehlercodes#p103958
fr
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3819
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1955 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#3 Re: Hilfe Hilfe
Motordrehzahl-Signal. Da liegt es nahe, dass der Leerlauf-Regler nicht richtig funktioniert. Steht die Daystar im Freien zum Übernachten? Da sind dann öfters Korrosionsprobleme vorhanden! Im Anhang siehst du die Drosselklappe von der Daystar Fi. Ich würde da den Stecker vom Leerlauf-Regler einmal ab machen und die Kontakte leicht mit Kontaktspray behandeln. Bevor die Stecker getrennt werden, ist es ratsam, die Batterie ab zu klemmen. Den Drosselklappen-Sensor würde ich dabei gleich auch so behandeln.
Mal nebenbei gefragt: Welches Benzin tankst du denn? Hoffentlich nicht diese E10 Plörre? :? LG, Nobbi. ;)
Hallo, das ist der Fehlercode 25, Mal nebenbei gefragt: Welches Benzin tankst du denn? Hoffentlich nicht diese E10 Plörre? :? LG, Nobbi. ;)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- daystar2011er
#4 Re: Hilfe Hilfe
S3-Nobbi hat geschrieben:Motordrehzahl-Signal. Da liegt es nahe, dass der Leerlauf-Regler nicht richtig funktioniert. Steht die Daystar im Freien zum Übernachten? Da sind dann öfters Korrosionsprobleme vorhanden! Im Anhang siehst du die Drosselklappe von der Daystar Fi. Ich würde da den Stecker vom Leerlauf-Regler einmal ab machen und die Kontakte leicht mit Kontaktspray behandeln. Bevor die Stecker getrennt werden, ist es ratsam, die Batterie ab zu klemmen. Den Drosselklappen-Sensor würde ich dabei gleich auch so behandeln.Hallo, das ist der Fehlercode 25,
Mal nebenbei gefragt: Welches Benzin tankst du denn? Hoffentlich nicht diese E10 Plörre? :? LG, Nobbi. ;)
Ja, die Daystar steht nur im Freien und ich muss auch anmerken, dass meine Motordrehzahl nicht funktioniert. Die Nadel zeigt auf 0. Ich habe die Daystar seit Februar 2020 mit 2600 Km gekauft und nun habe ich knackige 22000 Km. Die Drehzahl hat schon bei c.a. 4000 Km nichts mehr angezeigt und die Motorkontrollleuchte war seitdem auch nur noch an hehe.
Sie stand nur im Freien.
LG
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3819
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1955 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#5 Re: Hilfe Hilfe
Ach du meine Güte.... :shock: warum in aller Welt lässt du denn sowas so lange anstehen?? Würdest du mit einem Auto, wo die Lampe angeht auch so lange rum fahren? :x Da wundert mich nichts mehr, warum deine Daystar jetzt nicht mehr will!? Hat sie nicht ein wenig mehr Pflege verdient?? :? LG, Nobbi.
- Riemendreher
- Beiträge: 2303
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 722 mal
- Wurde gedankt: 911 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#6 Re: Hilfe Hilfe
Moin,,,,,es ist bei uns ja irgendwie wie beim 'Onkel Doktor'.Je mehr der Patient von sich preisgibt umso wahrscheinlicher ist eine Diagnosestellung. Was ist denn in der Zeit in deiner Obhut seit 2020 pflegetechnisch überhaupt passiert?
Wurde jährlich das Öl mit Filter gewechselt,hat man auch mal das Ventilspiel kontrolliert? Welche Spritsorte wird getankt?
Ich kann S3 Nobbi nur beipflichten,,,Laternenparker müssen ihrem Bike einfach mehr Aufmerksamkeit schenken.Gerade Korrosion an Kontakten und Steckverbindungen ist ein ganz großes Thema.
Was ich allerdings nicht verstehe: Du schreibst daß ab Kilometerstand 4000 die Motorkontrolleuchte quasi permanent geleuchtet hat.Wie hast du denn die Tüvplakette bekommen? Mit leuchtender MKL wird dir kein Prüfer 'ne Plakette geben.
Gruß Volker
Wurde jährlich das Öl mit Filter gewechselt,hat man auch mal das Ventilspiel kontrolliert? Welche Spritsorte wird getankt?
Ich kann S3 Nobbi nur beipflichten,,,Laternenparker müssen ihrem Bike einfach mehr Aufmerksamkeit schenken.Gerade Korrosion an Kontakten und Steckverbindungen ist ein ganz großes Thema.
Was ich allerdings nicht verstehe: Du schreibst daß ab Kilometerstand 4000 die Motorkontrolleuchte quasi permanent geleuchtet hat.Wie hast du denn die Tüvplakette bekommen? Mit leuchtender MKL wird dir kein Prüfer 'ne Plakette geben.
Gruß Volker
- Für diesen Beitrag danken
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#7 Re: Hilfe Hilfe
Auch dies zeigt wieder einmal, dass es entscheidend ist, auch einige Daten zum Fahrzeug zu geben. In dem Fall hier bei einem Draussenparker und offensichtlich wenig technischer Zuwendung sollte zwingend mal ne gründliche Inspektion mit allem und mit Ventilspiel gemacht werden. Und dann läßt sich wohl berechtigt vermuten, dass es bei den Kabeln und Steckern Kontaktprobleme geben dürfte.
Der "Hit" ist natürlich schon, dass Du trotz leuchtender Motorkontrolleuchte noch so lange gefahren bist. Wobei ich auch schon überlege, ob dies nicht ein Test für uns sein soll a la einem verspätetem Aprilscherz....
Wie auch immer:
...fast ohne Worte...
fr
Der "Hit" ist natürlich schon, dass Du trotz leuchtender Motorkontrolleuchte noch so lange gefahren bist. Wobei ich auch schon überlege, ob dies nicht ein Test für uns sein soll a la einem verspätetem Aprilscherz....
Wie auch immer:
...fast ohne Worte...
fr
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3819
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1955 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#8 Re: Hilfe Hilfe
Ja @Volker, das mit dem TÜV ist eine gute Frage... :? Es sei denn, man fährt gar nicht zum TÜV! ;D Bei genauerem Überlegen, kann man tatsächlich auf die Idee kommen, dass es ein verspäteter Aprilscherz ist, @ fr. :? :lol: Wie auch immer, für mich einfach unverständlich, so mit einem Motorrad um zu gehen!! :x LG, Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste