Kerzenstecker und Zündkerze
15 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Peter55
- Beiträge: 6
- Registriert: 17. Mai 2023
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 Daystar
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 80331
- Land: Deutschland
#1 Kerzenstecker und Zündkerze
Möchte gerne meine beiden oben genannten Teile tauschen. Die Zündkerze soll schon 3 Jahre drin sein da wird ein Wechsel nötig. Die Daten dafür stehen im Handbuch.
Aber wie sieht es mit dem Zündkerzenstecker aus der steht nicht im Handbuch. Mein Zündkerzenstecker sieht schon sehr mitgenommen aus und hält sich nur noch schlecht auf der Kerze. Würde gerne den passenden von NGk kaufen. Habe gelesen das man auf die Ohm Zahl aufpassen muss damit es insgesamt nicht über 10 Ohm im gesamten Bereich kommt weil dann evt der Zündfunke schwächer wird. Meine Zündkerze hat schon 5 Ohm.
Welche genaue Zündstecker Bezeichnung von NGK habt ihr bei euch eingesetzt?
Danke für eure Unterstützung schon mal im Voraus.
Aber wie sieht es mit dem Zündkerzenstecker aus der steht nicht im Handbuch. Mein Zündkerzenstecker sieht schon sehr mitgenommen aus und hält sich nur noch schlecht auf der Kerze. Würde gerne den passenden von NGk kaufen. Habe gelesen das man auf die Ohm Zahl aufpassen muss damit es insgesamt nicht über 10 Ohm im gesamten Bereich kommt weil dann evt der Zündfunke schwächer wird. Meine Zündkerze hat schon 5 Ohm.
Welche genaue Zündstecker Bezeichnung von NGK habt ihr bei euch eingesetzt?
Danke für eure Unterstützung schon mal im Voraus.
Zuletzt geändert von Peter55 am 17. Mai 2023, 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#2 Re: Kerzenstecker und Zündker
...schau mal bei dataparts.com
Es gibt zu (fast) allen Daelims sehr detaillierte Infos und fast alle Ersatzteile. Leider teils recht teuer, aber das Gute ist u.a., dass man dort Schnittzeichnungen mit allen Bauteilen hat. Zudem gibt es oftmals zu einzelnen Teilen Detailinfos...
fr
Es gibt zu (fast) allen Daelims sehr detaillierte Infos und fast alle Ersatzteile. Leider teils recht teuer, aber das Gute ist u.a., dass man dort Schnittzeichnungen mit allen Bauteilen hat. Zudem gibt es oftmals zu einzelnen Teilen Detailinfos...
fr
- Für diesen Beitrag danken
- Peter55
- Beiträge: 6
- Registriert: 17. Mai 2023
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 Daystar
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 80331
- Land: Deutschland
#3 Re: Kerzenstecker und Zündker
fermoyracer hat geschrieben:...schau mal bei dataparts.com
Es gibt zu (fast) allen Daelims sehr detaillierte Infos und fast alle Ersatzteile. Leider teils recht teuer, aber das Gute ist u.a., dass man dort Schnittzeichnungen mit allen Bauteilen hat. Zudem gibt es oftmals zu einzelnen Teilen Detailinfos...
fr
Ja stimme dir zu. Bei Dataparts sind keine von NGK. Und Dataparts gibt in deren Beschreibung so gut wie keine Daten über das gesuchte Zubehör raus. Und da stimme ich dir zu das da die Preise für Aftermarket Ware sehr hoch angesetzt ist bei einigen Teilen.
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#4 Re: Kerzenstecker und Zündkerze
Ich habe mir immer einen identischen Kerzenstecker im Zubehör gekauft und und hatte nie Probleme.
Wenns aber unbedingt teurer sein soll: (für URL bitte einloggen)
Wenns aber unbedingt teurer sein soll: (für URL bitte einloggen)
- Für diesen Beitrag danken
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#5 Re: Kerzenstecker und Zündkerze
Das Problem bei den deutschen Shops ist entweder der Preis von über 25,-€ ,oder das Teil ist nicht mehr lieferbar ???
Es besteht natürlich immer noch die Möglichkeit direkt in Korea zu bestellen.Wenn man mehrere Teile braucht,oder ein anderes Forenmitglied dort gerade bestellt,könnte man sich ja arrangieren. Der Preis von 4,24€ kann natürlich nicht darüber hinwegtäuschen daß da noch Zoll/Einfuhrumsatzsteuer + der teure Versand dazukommen.
Die Shops sind:
Hyosungsource.com
Koreanbikeparts.com
Daelimparts.com
(für URL bitte einloggen)
Gruß Volker
Es besteht natürlich immer noch die Möglichkeit direkt in Korea zu bestellen.Wenn man mehrere Teile braucht,oder ein anderes Forenmitglied dort gerade bestellt,könnte man sich ja arrangieren. Der Preis von 4,24€ kann natürlich nicht darüber hinwegtäuschen daß da noch Zoll/Einfuhrumsatzsteuer + der teure Versand dazukommen.
Die Shops sind:
Hyosungsource.com
Koreanbikeparts.com
Daelimparts.com
(für URL bitte einloggen)
Gruß Volker
- Für diesen Beitrag danken
- Peter55
- Beiträge: 6
- Registriert: 17. Mai 2023
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 Daystar
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 80331
- Land: Deutschland
#6 Re: Kerzenstecker und Zündkerze
Riemendreher hat geschrieben:Das Problem bei den deutschen Shops ist entweder der Preis von über 25,-€ ,oder das Teil ist nicht mehr lieferbar ???
Es besteht natürlich immer noch die Möglichkeit direkt in Korea zu bestellen.Wenn man mehrere Teile braucht,oder ein anderes Forenmitglied dort gerade bestellt,könnte man sich ja arrangieren. Der Preis von 4,24€ kann natürlich nicht darüber hinwegtäuschen daß da noch Zoll/Einfuhrumsatzsteuer + der teure Versand dazukommen.
Die Shops sind:
Hyosungsource.com
Koreanbikeparts.com
Daelimparts.com
(für URL bitte einloggen)
Gruß Volker
Danke für deine Hilfe. Ich möchte aber nicht einen originalen verbauen. Einer von NGK soll es werden. Und ich brauche den zeitnah. Aus Korea muss ich fast 1 Monat drauf warten und mit den ganzen Gebühren komme ich da bestimmt auf den selben Preis wie für eine NGK.
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#7 Re: Kerzenstecker und Zündkerze
Eins steht für mich jedenfalls fest,ich wäre nicht bereit für einen simplen Kerzenstecker incl.Versand über 30,-€ zu berappen.
Das was den Stecker so teuer macht,ist die andere Form der Ventildeckel gegenüber VC/VS/VT.Bei der Daystar+Roadwin wird der Kerzenstecker durch eine Öffnung im Ventildeckel geführt.Bei den anderen Modellen hat der Deckel an dieser Stelle eine großzügige Aussparung wodurch er kürzer gehalten werden kann.
Eigentlich sehe ich keinen Grund warum ich statt des teuren abgewinkelten Steckers nicht einen(billigeren) geraden Stecker mit entsprechender Länge und passenden Widerstand verwenden könnte.
Man müsste das halt mal probieren und messen.Evtl. läßt sich ein gerader Stecker nicht so gut abziehen,ich entferne zum Kerzenwechsel ohnehin immer diese kleine Abdeckung welche von 2 Inbusschrauben gehalten wird.
Die Kerze ist dann einfach besser zu erreichen.
Was noch wichtig sein könnte,man sollte drauf achtgeben daß Zündkabel und Stecker nicht irgendwo an hitzeführenden Teilen verschmoren können.
......oder halt in Korea bestellen.
Gruß Volker
Das was den Stecker so teuer macht,ist die andere Form der Ventildeckel gegenüber VC/VS/VT.Bei der Daystar+Roadwin wird der Kerzenstecker durch eine Öffnung im Ventildeckel geführt.Bei den anderen Modellen hat der Deckel an dieser Stelle eine großzügige Aussparung wodurch er kürzer gehalten werden kann.
Eigentlich sehe ich keinen Grund warum ich statt des teuren abgewinkelten Steckers nicht einen(billigeren) geraden Stecker mit entsprechender Länge und passenden Widerstand verwenden könnte.
Man müsste das halt mal probieren und messen.Evtl. läßt sich ein gerader Stecker nicht so gut abziehen,ich entferne zum Kerzenwechsel ohnehin immer diese kleine Abdeckung welche von 2 Inbusschrauben gehalten wird.
Die Kerze ist dann einfach besser zu erreichen.
Was noch wichtig sein könnte,man sollte drauf achtgeben daß Zündkabel und Stecker nicht irgendwo an hitzeführenden Teilen verschmoren können.
......oder halt in Korea bestellen.
Gruß Volker
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- Peter55
- Beiträge: 6
- Registriert: 17. Mai 2023
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 Daystar
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 80331
- Land: Deutschland
#8 Re: Kerzenstecker und Zündkerze
Ok macht Sinn. Und welcher Widerstand wäre der passende beim Zündkerzenstecker?
- flamingstar80915
- Beiträge: 616
- Bilder: 27
- Registriert: 23. Sep 2012
- Wohnort: Quierschied / Saarland
- Hat gedankt: 14 mal
- Wurde gedankt: 156 mal
- Meine Maschine: Daelim VT125F/Harley Daelimson
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 66287
- Land: Deutschland
#9 Re: Kerzenstecker und Zündkerze
Ich fahre zwar eine VT, aber in Sachen Zubehör und evtl. Ersatzteile bin ich bis jetzt mit Onke Polo und Tante Louise immer gut gefahren und hatte selten Probleme mit der ET - Versorgung.
Die linke zum Gruss
Jörg
Die linke zum Gruss
Jörg
- Für diesen Beitrag danken
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#10 Re: Kerzenstecker und Zündkerze
Vorab:
Ich bin passionierter Schrauber, aber in Sachen Elektrik und Elektronik nur mit einem gesunden (sicher auch gefährlichem) Halbwissen gesegnet.
Widerstand beim Kerzenstecker:
Ich kenne den gesuchten Wert nicht und habe, weil mich alles Technische stets sehr interessiert, mal im WHB nachgeschlagen. Dort habe ich leider nichts dazu gefunden.
Warum Widerstand:
Das kann man googlen, was ich auch prompt getan habe. Auch wenn es schon alte Beiträge sind, finde ich z.B. diese Forenbeiträge in einem anderen Forum (Simson) ganz passabel, um den Hintergrund zu verstehen (Thema RFI): (für URL bitte einloggen)
1 kOhm oder 5 kOhm Kerzenstecker:
Zurück zu der Ausgangsfrage. Ich habe als gängige Stecker die Varianten mit 1 oder 5 kOhm gefunden. Ich würde darauf wetten, dass die 1 kOhm verbaut sind.
Warum?
In unsere Daelim VT, die ja einen in weiten Bereichen identischen Motor hat, hatte ich mal eine falsche (in Korea gekaufte) Zündkerze montiert. Diese war keine "R-Kerze". Das bedeutete, dass sie keine Entstörung hatte. Vom Laufverhalten gab es keinen spürbaren Unterschied zu einer entstörten Kerze, welche ich später verbaut hatte, nachdem mir das fehlende R auf der Kerze aufgefallen war. Gemäß Handbuch der Daystar (mit Vergaser) gehört in Deine Daystar folgende Kerze: CR8EH - 9
Damit ist es, oh Wunder, auch eine entstörte Zündkerze.
Vor vielen, vielen Monden gab es keine entstörten Kerzen und daher hatten die Kerzenstecker zur Vermeidung von Störungen bei Funk und Fernsehen (aber auch anderswo) entstörte Kerzenstecker. Nach meinem Verständnis waren dies dann i.d.R. 5 kOhm Kerzenstecker. Soweit sagt mir mein Halbwissen, dass die Störfrequenzen, welche mit den entstörten Steckern und/oder Zündkerzen unterdrückt werden sollen, maßgeblich vom Zündkabel verbreitet werden. Diese Kabel fungiert quasi als Antenne. Je länger das Zündkabel ist, umso höher dürfte der Antenneneffekt sein (meine Vermutung). Jetzt hat die Daystar ein relativ kurzes Zündkabel und zuätzlich eine entstörte Zündkerze. Den Widerstandswert in der Kerze habe ich jetzt nicht (aus dem Internet) rausgesucht.
Wenn also das Zündkerzenkabel kurz ist und die Kerze gemäß Daelim-Vorgaben schon entstört sein muss, dann macht in meinen Augen nur ein Kerzenstecker mit einer niedrigeren kOhm-Zahl Sinn.
1 kOhm vermuteter Wert:
Daher würde ich, wenn ich mir unsicher wäre, schlicht einen Stecker mit nur 1 kOhm besorgen.
KOhm ermitteln:
Mit guten Meßgeräten könnte man m.E. den Widerstand auch ermitteln. Um dies zu tun, würde ich einen neuen Stecker mit 1 kOhm und einen mit 5 kOhm und meinen vorhandenen messen. Im oben zitierten Beitrag aus dem Netz (Link s.o.) war der Widerstand sogar austauschbar. Bei modernen Steckern ist der m.E. vergossen. Aber wenn man den Stecker auftrennt, sollte man dort einen Widerstand finden. Ob dort etwas aufgedruckt ist, weiß ich nicht. Das müßte man durch Versuch selbst ermitteln, wenn hier kein anderer das schon mal getan hat und sich meldet..
Ach ja:
Auf den NGK sollte, wenn noch lesbar, eine Kennung stehen. Wenn Du die findest, bingo...
Ansonsten:
Wenn Dein Stecker doch in Ordnung ist und nur "wackelig" sitzt, dann würde ich zwei Dinge prüfen:
1.) Ob Du auf der Kerze diesen geschraubten Aufsatz hast oder nicht. Wenn nein, würde ich einen aufschrauben und prüfen, ob der Stecker damit paßt. Für geübte Blicke könnte man das auch ganz einfach durch Blick in den Kerzenstecker erkennen...
2.) Wenn 1.) in Ordnung wäre, würde ich mal vorne die Gummikappe am Stecker erneuern.
Meines Erachtens sollte der Stecker mit Maßnahmen zu 1.) und 2.) wieder fest sitzen
Zum Ersatzstecker:
Wenn ich jetzt mal schnell google, finde ich NGK-Stecker inkl. deren technische Beschreibung und sogar Schaubildern. Darüber kannst Du einfach Deinen Stecker finden (also langer Stecker und oben gekröpft). Hier ist z.B. mal einer, der möglicherweise passen dürfte. Er hat jetzt 5 kOhm...: (für URL bitte einloggen)
Wenn man dann nur einen mit 5 kOhm fände, könnte man in dem Fall, dass die Maschine damit nicht sauber läuft, schlicht eine nicht entstörte Kerze nehmen und alles sollte gut sein..
fr
Ich bin passionierter Schrauber, aber in Sachen Elektrik und Elektronik nur mit einem gesunden (sicher auch gefährlichem) Halbwissen gesegnet.
Widerstand beim Kerzenstecker:
Ich kenne den gesuchten Wert nicht und habe, weil mich alles Technische stets sehr interessiert, mal im WHB nachgeschlagen. Dort habe ich leider nichts dazu gefunden.
Warum Widerstand:
Das kann man googlen, was ich auch prompt getan habe. Auch wenn es schon alte Beiträge sind, finde ich z.B. diese Forenbeiträge in einem anderen Forum (Simson) ganz passabel, um den Hintergrund zu verstehen (Thema RFI): (für URL bitte einloggen)
1 kOhm oder 5 kOhm Kerzenstecker:
Zurück zu der Ausgangsfrage. Ich habe als gängige Stecker die Varianten mit 1 oder 5 kOhm gefunden. Ich würde darauf wetten, dass die 1 kOhm verbaut sind.
Warum?
In unsere Daelim VT, die ja einen in weiten Bereichen identischen Motor hat, hatte ich mal eine falsche (in Korea gekaufte) Zündkerze montiert. Diese war keine "R-Kerze". Das bedeutete, dass sie keine Entstörung hatte. Vom Laufverhalten gab es keinen spürbaren Unterschied zu einer entstörten Kerze, welche ich später verbaut hatte, nachdem mir das fehlende R auf der Kerze aufgefallen war. Gemäß Handbuch der Daystar (mit Vergaser) gehört in Deine Daystar folgende Kerze: CR8EH - 9
Damit ist es, oh Wunder, auch eine entstörte Zündkerze.
Vor vielen, vielen Monden gab es keine entstörten Kerzen und daher hatten die Kerzenstecker zur Vermeidung von Störungen bei Funk und Fernsehen (aber auch anderswo) entstörte Kerzenstecker. Nach meinem Verständnis waren dies dann i.d.R. 5 kOhm Kerzenstecker. Soweit sagt mir mein Halbwissen, dass die Störfrequenzen, welche mit den entstörten Steckern und/oder Zündkerzen unterdrückt werden sollen, maßgeblich vom Zündkabel verbreitet werden. Diese Kabel fungiert quasi als Antenne. Je länger das Zündkabel ist, umso höher dürfte der Antenneneffekt sein (meine Vermutung). Jetzt hat die Daystar ein relativ kurzes Zündkabel und zuätzlich eine entstörte Zündkerze. Den Widerstandswert in der Kerze habe ich jetzt nicht (aus dem Internet) rausgesucht.
Wenn also das Zündkerzenkabel kurz ist und die Kerze gemäß Daelim-Vorgaben schon entstört sein muss, dann macht in meinen Augen nur ein Kerzenstecker mit einer niedrigeren kOhm-Zahl Sinn.
1 kOhm vermuteter Wert:
Daher würde ich, wenn ich mir unsicher wäre, schlicht einen Stecker mit nur 1 kOhm besorgen.
KOhm ermitteln:
Mit guten Meßgeräten könnte man m.E. den Widerstand auch ermitteln. Um dies zu tun, würde ich einen neuen Stecker mit 1 kOhm und einen mit 5 kOhm und meinen vorhandenen messen. Im oben zitierten Beitrag aus dem Netz (Link s.o.) war der Widerstand sogar austauschbar. Bei modernen Steckern ist der m.E. vergossen. Aber wenn man den Stecker auftrennt, sollte man dort einen Widerstand finden. Ob dort etwas aufgedruckt ist, weiß ich nicht. Das müßte man durch Versuch selbst ermitteln, wenn hier kein anderer das schon mal getan hat und sich meldet..
Ach ja:
Auf den NGK sollte, wenn noch lesbar, eine Kennung stehen. Wenn Du die findest, bingo...
Ansonsten:
Wenn Dein Stecker doch in Ordnung ist und nur "wackelig" sitzt, dann würde ich zwei Dinge prüfen:
1.) Ob Du auf der Kerze diesen geschraubten Aufsatz hast oder nicht. Wenn nein, würde ich einen aufschrauben und prüfen, ob der Stecker damit paßt. Für geübte Blicke könnte man das auch ganz einfach durch Blick in den Kerzenstecker erkennen...
2.) Wenn 1.) in Ordnung wäre, würde ich mal vorne die Gummikappe am Stecker erneuern.
Meines Erachtens sollte der Stecker mit Maßnahmen zu 1.) und 2.) wieder fest sitzen
Zum Ersatzstecker:
Wenn ich jetzt mal schnell google, finde ich NGK-Stecker inkl. deren technische Beschreibung und sogar Schaubildern. Darüber kannst Du einfach Deinen Stecker finden (also langer Stecker und oben gekröpft). Hier ist z.B. mal einer, der möglicherweise passen dürfte. Er hat jetzt 5 kOhm...: (für URL bitte einloggen)
Wenn man dann nur einen mit 5 kOhm fände, könnte man in dem Fall, dass die Maschine damit nicht sauber läuft, schlicht eine nicht entstörte Kerze nehmen und alles sollte gut sein..
fr
- Für diesen Beitrag danken
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#11 Re: Kerzenstecker und Zündkerze
Hallo Robert
Die verlinkte Seite ist gut,aber der gezeigte Stecker ist der Kürzere von der VT.
Den längeren Stecker für die VL/VJ habe ich nicht gefunden ???
Dafür sind dort aber die Ruckdämpfer für unsere Bikes von Tourmax für 3,17€ das Stück erhältlich,auch andere Teile wie Lager und Simmerringe bekommt man dort wie ich meine günstiger.
Gruß Volker
Die verlinkte Seite ist gut,aber der gezeigte Stecker ist der Kürzere von der VT.
Den längeren Stecker für die VL/VJ habe ich nicht gefunden ???
Dafür sind dort aber die Ruckdämpfer für unsere Bikes von Tourmax für 3,17€ das Stück erhältlich,auch andere Teile wie Lager und Simmerringe bekommt man dort wie ich meine günstiger.
Gruß Volker
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#12 Re: Kerzenstecker und Zündkerze
Ich muss mir da jetzt nicht allzuviel Mühe geben, um z.B. den NGK Katalog zu finden. Auf der Seite 346 (also die Seitenzahl im Katalog selbst unten in der Mitte) finden sich (auf deutsch) alle nötigen Infos zu den NGK Zündkerzensteckern. Hierüber stellt Ihr Euch die gewünschte Kennung selbst zusammen und mit diesen so ermittelten Buchstaben sucht Ihr dann im Netz nach dem passenden Kerzenstecker: (für URL bitte einloggen)
Maße:
Wie gesagt, finden sich diese meist unter technischen Details bei den Anbietern. Wenn Du, lieber Volker, oder andere noch die genauen Maße von Euren Steckern hier einstellst, wird es noch einfacher, den passenden zu finden..... ;)
Maße ermitteln:
Hier könnt Ihr das ganz gut erkennen. Die Länge wird zweifach gemessen. Die "normale" Länge geht nicht über alles. So ist ein 7cm langer Stecker letztlich insgesamt (je nach Kröpfung) länger. Im Beispiel hier ist er 8.7 cm lang, aber "nur" 7cm bei der "offiziellen" Messung ohne Schutzkappe und nur bis zur Mitte des Knickwinkels am Ende des Steckers: (für URL bitte einloggen)
Gezeigter Stecker in meinem vorigen Beitrag:
Das war jetzt nicht dazu gedacht, sofort den richtigen Stecker für Euch zu suchen. Es war nur ein Beispiel, wo man eben sehen kann, dass dort auch die technischen Details beschrieben sind wie z.B. die Länge des Steckers etc.
Passender von Suzuki?
Hier der könnte passen. Da müßt Ihr aber selber noch weiter recherchieren, indem Ihr z.B. zu den gezeigten Suzuki-Modellen nach einem Kerzenstecker im Netz sucht und dann die Details (wie in einem meiner Anbieterlinks ja genannt) vergleicht mit dem, was bei Euch verbaut ist.: (für URL bitte einloggen)
Angeblich passender für Daystar, VT, VC:
...und wie wir von Volker jetzt wissen, sind die als passend angebotenen nicht immer passend. Hier z.B. bietet jemand einen für die Daystar an, der dann gemäß Volker (logisch erklärt und gezeigt) nicht passen dürfte. Sowas passiert im Netz gerne. Daher lieber die Maße erfragen und vergleichen: (für URL bitte einloggen)
fr
Maße:
Wie gesagt, finden sich diese meist unter technischen Details bei den Anbietern. Wenn Du, lieber Volker, oder andere noch die genauen Maße von Euren Steckern hier einstellst, wird es noch einfacher, den passenden zu finden..... ;)
Maße ermitteln:
Hier könnt Ihr das ganz gut erkennen. Die Länge wird zweifach gemessen. Die "normale" Länge geht nicht über alles. So ist ein 7cm langer Stecker letztlich insgesamt (je nach Kröpfung) länger. Im Beispiel hier ist er 8.7 cm lang, aber "nur" 7cm bei der "offiziellen" Messung ohne Schutzkappe und nur bis zur Mitte des Knickwinkels am Ende des Steckers: (für URL bitte einloggen)
Gezeigter Stecker in meinem vorigen Beitrag:
Das war jetzt nicht dazu gedacht, sofort den richtigen Stecker für Euch zu suchen. Es war nur ein Beispiel, wo man eben sehen kann, dass dort auch die technischen Details beschrieben sind wie z.B. die Länge des Steckers etc.
Passender von Suzuki?
Hier der könnte passen. Da müßt Ihr aber selber noch weiter recherchieren, indem Ihr z.B. zu den gezeigten Suzuki-Modellen nach einem Kerzenstecker im Netz sucht und dann die Details (wie in einem meiner Anbieterlinks ja genannt) vergleicht mit dem, was bei Euch verbaut ist.: (für URL bitte einloggen)
Angeblich passender für Daystar, VT, VC:
...und wie wir von Volker jetzt wissen, sind die als passend angebotenen nicht immer passend. Hier z.B. bietet jemand einen für die Daystar an, der dann gemäß Volker (logisch erklärt und gezeigt) nicht passen dürfte. Sowas passiert im Netz gerne. Daher lieber die Maße erfragen und vergleichen: (für URL bitte einloggen)
fr
- Für diesen Beitrag danken
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#13 Re: Kerzenstecker und Zündkerze
Auf ein Neues, eventuell liegt es daran daß ich für diese Welt zu analog bin oder semikompetent.
Bei NGK auf der Seite 375 habe ich Kerzenstecker für unsere Daelimbikes VC/VS/VT/VL gefunden,seltsamerweise gehören lt.NGK überall die Gleichen Stecker drauf und zwar XB01F,das kann nicht sein.
Auf der Suzukiseite sieht der Stecker ja schön lang aus,kostet aber genauso viel wie bei Dataparts, also könnte ich auch da kaufen und bin auf der sicheren Seite.
Mittlerweile habe ich die Nase für heute voll,,,,,,,was du geschrieben hast,deckt sich mit dem was auch ich recherchiert habe: wenn die Kerze schon entstört ist,macht ein entstörter Stecker keinen Sinn und wäre kontraproduktiv weil zuviel Widerstand den Zündfunken schwächt.
Gruß Volker
Bei NGK auf der Seite 375 habe ich Kerzenstecker für unsere Daelimbikes VC/VS/VT/VL gefunden,seltsamerweise gehören lt.NGK überall die Gleichen Stecker drauf und zwar XB01F,das kann nicht sein.
Auf der Suzukiseite sieht der Stecker ja schön lang aus,kostet aber genauso viel wie bei Dataparts, also könnte ich auch da kaufen und bin auf der sicheren Seite.
Mittlerweile habe ich die Nase für heute voll,,,,,,,was du geschrieben hast,deckt sich mit dem was auch ich recherchiert habe: wenn die Kerze schon entstört ist,macht ein entstörter Stecker keinen Sinn und wäre kontraproduktiv weil zuviel Widerstand den Zündfunken schwächt.
Gruß Volker
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#14 Re: Kerzenstecker und Zündkerze
Ein Maß habe ich noch vergessen, und zwar beträgt die Gesamtlänge des Steckers so wie er ist zwischen die Meßschenkel der Schieblehre gelegt exakt 101mm......
- Für diesen Beitrag danken
- Peter55
- Beiträge: 6
- Registriert: 17. Mai 2023
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 Daystar
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 80331
- Land: Deutschland
#15 Re: Kerzenstecker und Zündkerze
Nachdem ich übers Wochenende einen kleinen Urlaub gegönnt habe möchte ich mich an dieser Stelle hier zurückmelden und mich für die vielen Infos in den Beiträgen bedanken. Mit eurer Hilfe weis ich nun welchen ich bestellen kann.
15 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste