Blinkerproblem VL Daystar
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Beka77
- Beiträge: 73
- Registriert: 29. Okt 2022
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 7 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 Daystar Classic
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 45659
- Land: Deutschland
#1 Blinkerproblem VL Daystar
Woran kann es liegen das sobald ich das Licht/Scheinwerfer einschalte und dann blinke, die Blinker vorne und hinten als Dauerlicht leuchten? Sobald ich Gas gebe fangen sie komischerweise wieder an zu blinken. Geh ich vom Gas wieder weg gehen sie wieder über in Dauerlicht.
Wenn das Licht/Scheinwerfer ausgeschaltet ist blinken alle Blinker ganz normal.
Die Blinker sind alle noch die originalen.
Wenn das Licht/Scheinwerfer ausgeschaltet ist blinken alle Blinker ganz normal.
Die Blinker sind alle noch die originalen.
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#2 Re: Blinkerproblem VL Daystar
Schwache Batterie, wird vielleicht nicht geladen.
- Beka77
- Beiträge: 73
- Registriert: 29. Okt 2022
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 7 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 Daystar Classic
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 45659
- Land: Deutschland
#3 Re: Blinkerproblem VL Daystar
Sie springt sofort an sogar mit Licht an. Denke schon das die Batterie geladen wird. Es gibt kein Startproblem über den Elektrostart.
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#4 Re: Blinkerproblem VL Daystar
a kommt mit ziemlicher Sicherheit zuwenig Spannung am Blonkrelais an. Ich habe meins durch ein frequenzstabiliertes ersetzt. Vielleicht hilft es aber schon, die Steckkontakte im Kabelstrang zu reinigen.
- Beka77
- Beiträge: 73
- Registriert: 29. Okt 2022
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 7 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 Daystar Classic
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 45659
- Land: Deutschland
#5 Re: Blinkerproblem VL Daystar
Habe gerade alles soweit möglich überprüft. Lichtmaschine mit tester dafür. Batterie vol geladen laut Prüfgerät. Alle Steckverbindung. Alles soweit ok.
Dann habe ich mir gerade mal das Blinkrelais näher betrachtet. Optisch alles ok. Wenn dann bei Blinken das Dauerlicht an den Blinkern ist kann ich wenn ich auf das Blinkrelais klopfe jedesmal das Blinken aktivieren dann geht es wieder in Dauerlicht. Draufklopfen blinken usw..
Habe mir nun ein Lastunabhängiges 2-poliges Relais bestellt und mal schauen ob sich das Problem damit lösen lässt.
Dann habe ich mir gerade mal das Blinkrelais näher betrachtet. Optisch alles ok. Wenn dann bei Blinken das Dauerlicht an den Blinkern ist kann ich wenn ich auf das Blinkrelais klopfe jedesmal das Blinken aktivieren dann geht es wieder in Dauerlicht. Draufklopfen blinken usw..
Habe mir nun ein Lastunabhängiges 2-poliges Relais bestellt und mal schauen ob sich das Problem damit lösen lässt.
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#6 Re: Blinkerproblem VL Daystar
Moin
Ich hatte vor einiger Zeit die gleichen Symptome,Kontakte waren alle ok,Blinkerschalter mit Kontaktspray behandelt,keine Besserung.Ein neues,lastunabhängiges Relais eingebaut und es war wieder in Ordnung.
Gruß Volker
Ich hatte vor einiger Zeit die gleichen Symptome,Kontakte waren alle ok,Blinkerschalter mit Kontaktspray behandelt,keine Besserung.Ein neues,lastunabhängiges Relais eingebaut und es war wieder in Ordnung.
Gruß Volker
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#7 Re: Blinkerproblem VL Daystar
Volker:
Da kann das Relais defekt gewesen sein. Aber es kann auch ein Hinweis sein, dass Deine Batterie nicht mehr genug Strom liefert oder auch bei Dir Masseprobleme zu hohe Widerstände produzieren und es dann nicht mehr für das Relais reicht, den normalen Blinkmodus zu generieren.
Sollte auch ein anderes, normales Blinkrelais das gleiche Bild liefern, dann würde ich mich auf die Suche begeben....
fr
Da kann das Relais defekt gewesen sein. Aber es kann auch ein Hinweis sein, dass Deine Batterie nicht mehr genug Strom liefert oder auch bei Dir Masseprobleme zu hohe Widerstände produzieren und es dann nicht mehr für das Relais reicht, den normalen Blinkmodus zu generieren.
Sollte auch ein anderes, normales Blinkrelais das gleiche Bild liefern, dann würde ich mich auf die Suche begeben....
fr
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#8 Re: Blinkerproblem VL Daystar
Ich hatte dasselbe Problem, als ich meine Daystar bekam. Am Ausgang des Relais' lagen nach Reinigung der Steckkontakte bei stehendem Motor noch ca. 11,5 V an. Das sollte eigentlich reichen, um das Relais zur Arbeit zu bewegen, tat es aber nicht. Erst bei laufendem Motor ab ca. 3 - 3,5k U/min kam Leben in das Ding.
So richtig pralle ist das Relais also nicht.
Nachdem ich ein frequenzstabilisiertes (damals 1€) verbaut hatte, war Ruhe.
So richtig pralle ist das Relais also nicht.
Nachdem ich ein frequenzstabilisiertes (damals 1€) verbaut hatte, war Ruhe.
- Beka77
- Beiträge: 73
- Registriert: 29. Okt 2022
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 7 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 Daystar Classic
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 45659
- Land: Deutschland
#9 Re: Blinkerproblem VL Daystar
Kurzes Update zum Blinkerproblem.
Habe das Blinkerrelais gegen ein Lastunabhängiges getauscht und das Problem ist gelöst. Jetzt funktioniert es einwandfrei sogar mit Fernlicht.
Habe das Blinkerrelais gegen ein Lastunabhängiges getauscht und das Problem ist gelöst. Jetzt funktioniert es einwandfrei sogar mit Fernlicht.
- Für diesen Beitrag danken
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste