Farbe der Zündkerze…
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
- boeseboese
- Beiträge: 13
- Registriert: 25. Okt 2022
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar VL 125 F
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 30855
- Land: Deutschland
#1 Farbe der Zündkerze…
…. Ich bin gerade unsicher, ist die ok?
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#2 Re: Farbe der Zündkerze…
Moin Markus
Für mich sieht die erstmal okay aus,vielleicht läuft der Motor etwas fett :?
Um das richtig zu bewerten,muß man aber wissen daß es ja 3 Bereiche gibt die sich am Kerzenbild ablesen lassen: LEERLAUF,TEILLAST- und VOLLASTBEREICH.
Oft wird eine Probefahrt gemacht um das Kerzenbild vom Teil- oder Vollastbereich zu ermitteln weil ein zu mageres Gemisch Motorschäden durch Überhitzung verursacht.Um diesen Bereich aber korrekt zu bewerten darf die Maschine nach der Probefahrt nicht noch lange im Leerlauf laufen weil sich dann das Kerzenbild verfälscht.
Wenn dein Motor vor der Kerzenentnahme also längere Zeit im Leerlauf lief,kann das Kerzenbild verfälscht sein und wurde quasi durch ein fettes Leerlaufgemisch "überschrieben".
Was hat dich denn bewogen die Kerze zu kontrollieren,,,,,gab es Probleme?
Gruß Volker
Für mich sieht die erstmal okay aus,vielleicht läuft der Motor etwas fett :?
Um das richtig zu bewerten,muß man aber wissen daß es ja 3 Bereiche gibt die sich am Kerzenbild ablesen lassen: LEERLAUF,TEILLAST- und VOLLASTBEREICH.
Oft wird eine Probefahrt gemacht um das Kerzenbild vom Teil- oder Vollastbereich zu ermitteln weil ein zu mageres Gemisch Motorschäden durch Überhitzung verursacht.Um diesen Bereich aber korrekt zu bewerten darf die Maschine nach der Probefahrt nicht noch lange im Leerlauf laufen weil sich dann das Kerzenbild verfälscht.
Wenn dein Motor vor der Kerzenentnahme also längere Zeit im Leerlauf lief,kann das Kerzenbild verfälscht sein und wurde quasi durch ein fettes Leerlaufgemisch "überschrieben".
Was hat dich denn bewogen die Kerze zu kontrollieren,,,,,gab es Probleme?
Gruß Volker
- Für diesen Beitrag danken
- boeseboese
- Beiträge: 13
- Registriert: 25. Okt 2022
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar VL 125 F
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 30855
- Land: Deutschland
#3 Re: Farbe der Zündkerze…
Nein, keine Probleme - ich wusste nur nicht wann der Vorbesitzer mal gewechselt hatte, zum andern wollte ich gucken ob sie gut eingestellt ist. :)
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#4 Re: Farbe der Zündkerze…
Leider ist das Bild im Bereich der Elektrode unscharf,sodaß man nicht gut erkennen kann wie 'abgebrannt' sie in dem Bereich schon ist.Auf jeden Fall ist etwas verrußt besser wie hellgrau.
Ich habe bei mir 'ne Iridiumkerze drin,ist zwar teurer,hält aber auch doppelt solange und ist zuverlässiger.
Gruß Volker
Ich habe bei mir 'ne Iridiumkerze drin,ist zwar teurer,hält aber auch doppelt solange und ist zuverlässiger.
Gruß Volker
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste