Daelim Fan-Shop

Superbenzin für 2000er VL Daystar

Daystar 125, VL 125 Daystar, VL 125 Daystar Classic
holu

#21 Re: Superbenzin für 2000er VL Daystar

von holu » 15. Sep 2008, 13:09

Hi,

habe es jetzt mal ausprobiert:

100 Oktan Sprit -> Verbrauch 3,1 Liter
95 Oktan -> 3,4 Liter

Teststrecke jeweils 130 km lang zur Arbeit (und zurück) wobei der Tank zu Beginn so gut wie leer war. Von den 65 km einer Tour sind rund 45 Autobahn. Auf der Autobahn halte ich meine Daystar bei 7.500 Touren.

Nach wie vor habe ich das (subjektive) Empfinden das Sie bei 100 Oktan ruhiger läuft und ein bisschen mehr bums hat. Ich bleibe in jedem Fall bei 100 Oktan

Gruß

Holger


fischi

#22 Re: Superbenzin für 2000er VL Daystar

von fischi » 15. Sep 2008, 22:48

Ich habe diesen neuen "Supersprit" ala V-Power oder Ultimate 100 noch nicht getestet.
Ist mir dann doch zu teuer. Ich bleibe lieber bei den 95 Oktan vom Super.
Aber mach, wenn es bei dir was bringt ;)

Roterbert

#23 Re: Superbenzin für 2000er VL Daystar

von Roterbert » 16. Sep 2008, 21:05

Hallo,
ob das Maschinchen 3,1 oder 3,4 Liter verbraucht ist doch wohl egal. Ich mach einen Vorschlag: Warte bis ein Lkw kommt, dann schnell in seinem Windschatten hinterher, vielleicht brauchst Du dann nur noch 2,9 Liter.
Und wenn Du nicht aufpasst das der Lkw vor dir bremst; brauchst deine Maschine gar keinen Tropfen mehr. (Ist ironisch gemeint und scherzhaft) ;)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Henk0359

#24 Re: Superbenzin für 2000er VL Daystar

von Henk0359 » 22. Sep 2008, 21:42

Ich habe bei meiner auch mal Super getankt. Sie hat mir das übel genommen und gestottert. Mal das Gas nicht angenommen usw. Dann den Tank abgelassen und Normal getankt, danach alles wieder in Ordnung.

fischi

#25 Re: Superbenzin für 2000er VL Daystar

von fischi » 22. Sep 2008, 21:50

Das kann vorkommen, ist aber eigentlich sehr selten.

Beiträge: 249
Bilder: 0
Registriert: 11. Jul 2008
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: BMW R100R, + RT, Mystic, GS ..
Baujahr: Oldtimer
Postleitzahl: 49191
Land: Deutschland

#26 Re: Superbenzin für 2000er VL Daystar

von pewe » 23. Sep 2008, 10:49

Moin @ all!

Komisch, das eine Daystar mit Super nicht richtig laufen wollte. Normalerweise ist es den Motoren völlig egal, wenn der Sprit höhere Oktanzahlen hat. Meine Daystar bekommt beides - je nach dem, welche Zapfsäule frei ist. Läuft sie schneller - nein. Verbraucht sie weniger - nein. Kurz - keine Änderung. Und das ist nicht nur bei der Daystar so, es war bei allen meinen Moppels so! Nur war früher Super halt teurer, darum nicht oft probiert.

pewe

fischi

#27 Re: Superbenzin für 2000er VL Daystar

von fischi » 23. Sep 2008, 23:11

Von den itallienischen Italjet Rollern ist mir aber gleiches bekannt. Die nehmen auch nix höherwertiges an.
Wurde mal in der Zeitschrift Scooter & Sport getestet.

holu

#28 Re: Superbenzin für 2000er VL Daystar

von holu » 26. Jun 2009, 08:36

Ich will das Thema noch mal hochschieben:

km-Stand ist jetzt 6200 und meine Daystar bekommt nach wie vor nur 100 Oktan Sprit. Beim Überprüfen des Öl´s fällt auf, das es nach wie vor so hell ist wie vor 2000 km (letzter Ölwechsel bei 4050 km). Also scheint hier zumindest durch den Sprit eine extrem saubere Verbrennung statt zu finden?

Gruß

Holger

horst

#29 Re: Superbenzin für 2000er VL Daystar

von horst » 26. Jun 2009, 08:57

Hallo

zum anderen ist in vielen Normal-Zapfstellen sowieso schon Super drin, kommt den Konzernen billiger, deshalb auch meist der gleiche Preis

Horst

Lutz

#30 Re: Superbenzin für 2000er VL Daystar

von Lutz » 26. Jun 2009, 10:32

Oktanzahlbedarf eines Ottomotors

Der Oktanzahlbedarf beschreibt den Bedarf an Klopffestigkeit des Kraftstoffes eines Motors, damit es nicht zu ungewollten Selbstzündungen kommt. Der Oktanzahlbedarf hängt dabei von den Betriebsbedingungen des Motors (Drehzahl, Temperatur, Brennraumgeometrie, Verdichtungsverhältnis, Gemischzusammensetzung, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, Zündzeitpunkt, Ablagerungen etc.) ab. Damit der Motor störungsfrei arbeitet, muss daher das Oktanzahlangebot des Kraftstoffes so hoch sein, dass der Oktanzahlbedarf des Motors auch bei den ungünstigen Betriebsbedingungen noch erfüllt wird – z. B. kann der Oktanzahlbedarf eines Motors bei Vollgas um 10 Oktanzahlen höher liegen als im Leerlauf. Die Verwendung von oberhalb der Motorspezifikation liegenden Oktanzahlen bringt im Regelfall keine Vorteile.
Quelle Wikipedia

Mit der Leistung hat Oktan eigentlich nichts zu tun!

Gruß Lutz


Chopper Berni

#31 Re: Superbenzin für 2000er VL Daystar

von Chopper Berni » 26. Jun 2009, 11:59

holu hat geschrieben:km-Stand ist jetzt 6200 und meine Daystar bekommt nach wie vor nur 100 Oktan Sprit. Beim Überprüfen des Öl´s fällt auf, das es nach wie vor so hell ist wie vor 2000 km (letzter Ölwechsel bei 4050 km). Also scheint hier zumindest durch den Sprit eine extrem saubere Verbrennung statt zu finden?
Holger


Bei meiner VC - KM Stand 3000, ist das Öl jetzt 1600km drinne, und sieht auch noch aus wie neu ich tanke Super 95 Oktan.

Vorherige

Zurück zu Daelim VL Daystar

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast