Glühlampe für Tankuhr
13 Beiträge
• Seite 1 von 1
- McNeu
- Beiträge: 116
- Bilder: 0
- Registriert: 23. Apr 2017
- Wohnort: Arendsee / Altmark
- Hat gedankt: 31 mal
- Wurde gedankt: 21 mal
- Meine Maschine: Daystar VL
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 39619
- Land: Deutschland
#1 Glühlampe für Tankuhr
Moin Schrauber,
Ich habe eine VL und suche dringend eine Glühlampe für meine Tankuhr.
das Teil ist super winzig, die Kleinsten aus dem Autohandel sind noch immer zu groß.
Das Handbuch gibt kein Hinweis auf die Leistung bzw Bauform.
Gruß McNeu
Ich habe eine VL und suche dringend eine Glühlampe für meine Tankuhr.
das Teil ist super winzig, die Kleinsten aus dem Autohandel sind noch immer zu groß.
Das Handbuch gibt kein Hinweis auf die Leistung bzw Bauform.
Gruß McNeu
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#2 Re: Glühlampe für Tankuhr
Du schreibst, dass dieses Teil super winzig sei. Bei dataparts.de sehe ich nur die Tankuhr (43 Euro) und nichts von einer Birne, welche man austauschen könnte. Dies kann ich nicht wirklich glauben und Du sagst es ja indirekt auch selber...
Mach doch mal ein Bild von der Birne, welche Du da ausgebaut hast. Bitte inkl. Fassung und auch ohne Fassung. Dann bitte auch mal die Maße dieser Birne und den Durchmesser der Fassung.
Denn:
...dann könnte ich z.B. mal in meinem Fundus schauen, ob ich so eine Birne finde. Alternativ könnte man schlicht ne andere Fassung nehmen inkl. Birne. Z.B. von der VT oder was universelles....
fr
Mach doch mal ein Bild von der Birne, welche Du da ausgebaut hast. Bitte inkl. Fassung und auch ohne Fassung. Dann bitte auch mal die Maße dieser Birne und den Durchmesser der Fassung.
Denn:
...dann könnte ich z.B. mal in meinem Fundus schauen, ob ich so eine Birne finde. Alternativ könnte man schlicht ne andere Fassung nehmen inkl. Birne. Z.B. von der VT oder was universelles....
fr
- easyrider69
- Beiträge: 152
- Bilder: 1
- Registriert: 24. Jun 2022
- Hat gedankt: 15 mal
- Wurde gedankt: 28 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar 125 VL
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 28239
- Land: Deutschland
#3 Re: Glühlampe für Tankuhr
Moin, selbst im WHB steht nichts über diese Glühbirne.
Aber das interessiert mich jetzt auch welche passt.
Ich werde da auch mal nachsehen, was das für eine ist.
Gruß
easy
Aber das interessiert mich jetzt auch welche passt.
Ich werde da auch mal nachsehen, was das für eine ist.
Gruß
easy
- McNeu
- Beiträge: 116
- Bilder: 0
- Registriert: 23. Apr 2017
- Wohnort: Arendsee / Altmark
- Hat gedankt: 31 mal
- Wurde gedankt: 21 mal
- Meine Maschine: Daystar VL
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 39619
- Land: Deutschland
#4 Re: Glühlampe für Tankuhr
Zunächst einmal Danke für die Antworten. da ich schon alles wieder zusammengebaut habe,
kann ich im Moment nur das Birnchen nachmessen und Fotografieren.
Interessant, das dieses Problem noch keinem weiter aufgefallen ist ?
Ich habe noch eine Zweite, da werde ich einmal nachschauen ob diese Gleichartig sind.
Erst mal Danke, kann ein paar Tage dauern, bin zZt unterwegs.
Gruß McNeu
kann ich im Moment nur das Birnchen nachmessen und Fotografieren.
Interessant, das dieses Problem noch keinem weiter aufgefallen ist ?
Ich habe noch eine Zweite, da werde ich einmal nachschauen ob diese Gleichartig sind.
Erst mal Danke, kann ein paar Tage dauern, bin zZt unterwegs.
Gruß McNeu
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#5 Re: Glühlampe für Tankuhr
Moin Moin
Um dieses Rätsel mal aufzulösen hab ich keine Mühen gescheut und mal nachgeschaut :) ;)
Es ist eine Glassockellampe welche nur in die Fassung gesteckt ist,12 Volt,1,7 Watt.
Länge 19mm,Lampendurchmesser 6,5mm,Glassockelbreite 5mm.
Die Fassung selber wird nur ins Gehäuse gesteckt.
Gruß Volker
Um dieses Rätsel mal aufzulösen hab ich keine Mühen gescheut und mal nachgeschaut :) ;)
Es ist eine Glassockellampe welche nur in die Fassung gesteckt ist,12 Volt,1,7 Watt.
Länge 19mm,Lampendurchmesser 6,5mm,Glassockelbreite 5mm.
Die Fassung selber wird nur ins Gehäuse gesteckt.
Gruß Volker
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#6 Re: Glühlampe für Tankuhr
Danke Dir für die Aufklärung. Das ist dann doch ne Standard-Lampe. Warum gibt es denn Probleme, so eine zu bekommen?
fr
fr
- McNeu
- Beiträge: 116
- Bilder: 0
- Registriert: 23. Apr 2017
- Wohnort: Arendsee / Altmark
- Hat gedankt: 31 mal
- Wurde gedankt: 21 mal
- Meine Maschine: Daystar VL
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 39619
- Land: Deutschland
#7 Re: Glühlampe für Tankuhr
Bezüglich der Glühlampe, " Standard ? " hätte ich gerne .
Die Bezugsquelle wäre für mich interessant ?
Immerhin weiche die Maße erheblich ab.
Standard, so wie ich es kenne sind die Maße Länge = 19mm, Durchmesser = 5 mm, Sockelstärke = 3 mm
Diese weichen von dem realen Wert ( Daelim ) doch erheblich ab.
Eine Bezugsquelle ( bitte nicht ... ) wäre für mich viel Hilfreicher als eine lange Diskussion.
Weis jemand eine zuverlässige Bezugsquelle / nummer ggf mit Bestellbezeichnung ?
MfG McNeu
-- Automatische Zusammenführung - 2. Sep 2022, 15:47 --
Bezüglich der Glühlampe, " Standard ? " hätte ich gerne .
Die Bezugsquelle wäre für mich interessant ?
Immerhin weiche die Maße erheblich ab.
Standard, so wie ich es kenne sind die Maße Länge = 19mm, Durchmesser = 5 mm, Sockelstärke = 3 mm
Diese weichen von dem realen Wert ( Daelim ) doch erheblich ab.
Die Daelim Lampe hat dagegen 19 mm, 7 mm , 3mm, so Wie Volker geschrieben hat.
Leider hat Volker keine reale Bezugsquelle genannt.
Eine Bezugsquelle ( bitte nicht ... ) wäre für mich viel Hilfreicher als eine lange Diskussion.
Weis jemand eine zuverlässige Bezugsquelle / nummer ggf mit Bestellbezeichnung ?
Bei Ebay bin ich nicht fündig geworden
MfG McNeu
Die Bezugsquelle wäre für mich interessant ?
Immerhin weiche die Maße erheblich ab.
Standard, so wie ich es kenne sind die Maße Länge = 19mm, Durchmesser = 5 mm, Sockelstärke = 3 mm
Diese weichen von dem realen Wert ( Daelim ) doch erheblich ab.
Eine Bezugsquelle ( bitte nicht ... ) wäre für mich viel Hilfreicher als eine lange Diskussion.
Weis jemand eine zuverlässige Bezugsquelle / nummer ggf mit Bestellbezeichnung ?
MfG McNeu
-- Automatische Zusammenführung - 2. Sep 2022, 15:47 --
Bezüglich der Glühlampe, " Standard ? " hätte ich gerne .
Die Bezugsquelle wäre für mich interessant ?
Immerhin weiche die Maße erheblich ab.
Standard, so wie ich es kenne sind die Maße Länge = 19mm, Durchmesser = 5 mm, Sockelstärke = 3 mm
Diese weichen von dem realen Wert ( Daelim ) doch erheblich ab.
Die Daelim Lampe hat dagegen 19 mm, 7 mm , 3mm, so Wie Volker geschrieben hat.
Leider hat Volker keine reale Bezugsquelle genannt.
Eine Bezugsquelle ( bitte nicht ... ) wäre für mich viel Hilfreicher als eine lange Diskussion.
Weis jemand eine zuverlässige Bezugsquelle / nummer ggf mit Bestellbezeichnung ?
Bei Ebay bin ich nicht fündig geworden
MfG McNeu
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#8 Re: Glühlampe für Tankuhr
@McNeu
Jetzt tu mir mal bitte 'n Gefallen,,,,,ich habe die Konsole ausgebaut,habe das Leuchtmittel als Glassockellampe identifiziert,habe sie vermessen und habe mithilfe der Zoomfuntion meiner Handykamera die aufgestempelten Werte ermittelt.
Dann habe ich die Bilder hier eingestellt und meinen Senf dazu geschrieben.....
Du bekommst solche Standard-Leuchtmittel bei Tante Louise ,oder du gibst die Werte einfach in die Suchleiste ein und findest etliche Shops die sowas in 10er oder 15er Packs für kleines Geld anbieten.
Den Shop müßtest du dir dann schon selber aussuchen.
Ich hoffe daß war jetzt nicht zuviel "Diskussion" :?
Gruß Volker
-- Automatische Zusammenführung - 2. Sep 2022, 16:23 --
Ob dieser Shop was taugt weiß ich allerdings nicht....
Jetzt tu mir mal bitte 'n Gefallen,,,,,ich habe die Konsole ausgebaut,habe das Leuchtmittel als Glassockellampe identifiziert,habe sie vermessen und habe mithilfe der Zoomfuntion meiner Handykamera die aufgestempelten Werte ermittelt.
Dann habe ich die Bilder hier eingestellt und meinen Senf dazu geschrieben.....
Du bekommst solche Standard-Leuchtmittel bei Tante Louise ,oder du gibst die Werte einfach in die Suchleiste ein und findest etliche Shops die sowas in 10er oder 15er Packs für kleines Geld anbieten.
Den Shop müßtest du dir dann schon selber aussuchen.
Ich hoffe daß war jetzt nicht zuviel "Diskussion" :?
Gruß Volker
-- Automatische Zusammenführung - 2. Sep 2022, 16:23 --
Ob dieser Shop was taugt weiß ich allerdings nicht....

- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#9 Re: Glühlampe für Tankuhr
Thema Standard:
Da sage ich mal "ups"....
Ich kenne solche Glassockellampen halt seit ca. 30 Jahren und dies sowohl vom Pkw wie auch vom Motorrad. Sie sind beim Motorrad allerdings eher dort verbaut, wo man seltenst bis nie ran muss. Konkret z.B. halt in Sachen wie der Tachobeleuchtung. Da diese eher selten ausfällt, kennt solche Lampen daher wohl nicht jeder. Also so, wie bei Dir...
Volker:
Du bist der Hammer. Rein aus Interesse, Deinen Tacho auszubauen, dann das alles zu fotographieren und hier einzustellen. Das ist echte "Forumsliebe". Echt klasse von Dir
Robert
Da sage ich mal "ups"....
Ich kenne solche Glassockellampen halt seit ca. 30 Jahren und dies sowohl vom Pkw wie auch vom Motorrad. Sie sind beim Motorrad allerdings eher dort verbaut, wo man seltenst bis nie ran muss. Konkret z.B. halt in Sachen wie der Tachobeleuchtung. Da diese eher selten ausfällt, kennt solche Lampen daher wohl nicht jeder. Also so, wie bei Dir...
Volker:
Du bist der Hammer. Rein aus Interesse, Deinen Tacho auszubauen, dann das alles zu fotographieren und hier einzustellen. Das ist echte "Forumsliebe". Echt klasse von Dir
Robert
- Für diesen Beitrag danken
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#10 Re: Glühlampe für Tankuhr
Danke für die "Blumen" Robert ;)
Erstens wars kein großer Aufwand und zweitens hat's mich auch interessiert.
Ob das aber eine T5 oder eine T7 ist,hat sich mir bis jetzt noch nicht erschlossen, aber morgen ist auch noch ein Tag.
Das einfachste wäre eh mit dem Teil nach Tante Louise zu fahren die haben die nämlich im Sortiment.
So jetzt gehe ich mal weiter meinem Rentenaufbesserungsminijob nach ;)
Bis denne
Gruß Volker
Erstens wars kein großer Aufwand und zweitens hat's mich auch interessiert.
Ob das aber eine T5 oder eine T7 ist,hat sich mir bis jetzt noch nicht erschlossen, aber morgen ist auch noch ein Tag.
Das einfachste wäre eh mit dem Teil nach Tante Louise zu fahren die haben die nämlich im Sortiment.
So jetzt gehe ich mal weiter meinem Rentenaufbesserungsminijob nach ;)
Bis denne
Gruß Volker
- McNeu
- Beiträge: 116
- Bilder: 0
- Registriert: 23. Apr 2017
- Wohnort: Arendsee / Altmark
- Hat gedankt: 31 mal
- Wurde gedankt: 21 mal
- Meine Maschine: Daystar VL
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 39619
- Land: Deutschland
#11 Re: Glühlampe für Tankuhr
Moin,
T5 weist auf einen Glaskolben mit 5mm Durchmesser, T7 mit 7mm Glaskolben hin, im weiteren T16 ...
Soweit meine zusammengekratzten Erkenntnisse.
Bei der Dealim Daystar VL ist eine T7 verbaut !
Sorry, das ich Euch mit einem Glühlämpchen beschäftige. Es ist doch Erstaunlich das es so gut wie niemandem
aufgefallen ist, das es eine Beleuchtete Tankuhr gibt.
An Volker: Top Bilder ! Dadurch habe ich mir die Arbeit, Tankuhr abbauen und Fotografieren erspart.
Nun haben wir die Diskussion.
McNeu
Eine Bezugsquelle ( Bezahlbar ) nebst Bestellbezeichnung / Artikelnummer, ggf der Preis, wäre schon eine tolle Sache.
T5 weist auf einen Glaskolben mit 5mm Durchmesser, T7 mit 7mm Glaskolben hin, im weiteren T16 ...
Soweit meine zusammengekratzten Erkenntnisse.
Bei der Dealim Daystar VL ist eine T7 verbaut !
Sorry, das ich Euch mit einem Glühlämpchen beschäftige. Es ist doch Erstaunlich das es so gut wie niemandem
aufgefallen ist, das es eine Beleuchtete Tankuhr gibt.
An Volker: Top Bilder ! Dadurch habe ich mir die Arbeit, Tankuhr abbauen und Fotografieren erspart.
Nun haben wir die Diskussion.
McNeu
Eine Bezugsquelle ( Bezahlbar ) nebst Bestellbezeichnung / Artikelnummer, ggf der Preis, wäre schon eine tolle Sache.
- easyrider69
- Beiträge: 152
- Bilder: 1
- Registriert: 24. Jun 2022
- Hat gedankt: 15 mal
- Wurde gedankt: 28 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar 125 VL
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 28239
- Land: Deutschland
#12 Re: Glühlampe für Tankuhr
Moin,
das die Tankuhr beleuchtet ist denke ich mal ist klar. Meine Glühbirne leuchtet seit 2001 :D daher hat mich das noch nicht interessiert.
Ich hatte mir aber gerade für mein Cockpit also für den Drezahlmesser neue Birnen gekauft und das sind diese: (für URL bitte einloggen)
die haben einen 5mm Sockel und sollte daher auch in die Tankuhr passen.
Im Tacho kommen übrigens W5 1,7W12V rein da ist der Sockel breiter.
Ich werde gleich mal in die Garage gehen und sehe nach ob das passt.
Bis gleich
easy
10minuten später ;D
die passen auch in die Tankuhr
Also : W2 Sockel 1,7 Watt 12Volt = (für URL bitte einloggen)
Ich hoffe jetzt weißt du was du brauchst und alle anderen auch die sowas mal brauchen.
Mehr geht nicht.
Und wie gesagt ,nimm sonst die Birne und fahre in ein Motorrad Laden und frag nach. Das hab ich auch gemacht und passt.
LG
easy
das die Tankuhr beleuchtet ist denke ich mal ist klar. Meine Glühbirne leuchtet seit 2001 :D daher hat mich das noch nicht interessiert.
Ich hatte mir aber gerade für mein Cockpit also für den Drezahlmesser neue Birnen gekauft und das sind diese: (für URL bitte einloggen)
die haben einen 5mm Sockel und sollte daher auch in die Tankuhr passen.
Im Tacho kommen übrigens W5 1,7W12V rein da ist der Sockel breiter.
Ich werde gleich mal in die Garage gehen und sehe nach ob das passt.
Bis gleich
easy
10minuten später ;D
die passen auch in die Tankuhr
Also : W2 Sockel 1,7 Watt 12Volt = (für URL bitte einloggen)
Ich hoffe jetzt weißt du was du brauchst und alle anderen auch die sowas mal brauchen.
Mehr geht nicht.
Und wie gesagt ,nimm sonst die Birne und fahre in ein Motorrad Laden und frag nach. Das hab ich auch gemacht und passt.
LG
easy
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#13 Re: Glühlampe für Tankuhr
Hey Easy
Du nimmst mir die Worte aus dem Mund ;)
Das ist jetzt auch das Ergebnis meiner Recherche.
Die Sockelbezeichnung dieser Glassockellampe ist wie folgt:
W 2,2 x 5,2 d
W 2,2 = Dicke des Glassockels
x 5,2 = Breite des Glassockels
d = 2 Kontakte
Ich denke daß die etwas unterschiedlichen Maße Fertigungstoleranzen verschiedener Hersteller sind den sowohl die Fassung als auch der Steckplatz im Instrument kompensieren.Somit sind unsere Links passend.
Abschließend möchte ich noch anmerken daß ich eine "Diskussion" auch über ein kleines Bauteil durchaus für legitim und auch erforderlich erachte weil es nirgendwo beschrieben ist ;)
Gruß Volker
-- Automatische Zusammenführung - 3. Sep 2022, 13:27 --
Anbei mal das Aussagekräftigste was ich dazu finden konnte....
Du nimmst mir die Worte aus dem Mund ;)
Das ist jetzt auch das Ergebnis meiner Recherche.
Die Sockelbezeichnung dieser Glassockellampe ist wie folgt:
W 2,2 x 5,2 d
W 2,2 = Dicke des Glassockels
x 5,2 = Breite des Glassockels
d = 2 Kontakte
Ich denke daß die etwas unterschiedlichen Maße Fertigungstoleranzen verschiedener Hersteller sind den sowohl die Fassung als auch der Steckplatz im Instrument kompensieren.Somit sind unsere Links passend.
Abschließend möchte ich noch anmerken daß ich eine "Diskussion" auch über ein kleines Bauteil durchaus für legitim und auch erforderlich erachte weil es nirgendwo beschrieben ist ;)
Gruß Volker
-- Automatische Zusammenführung - 3. Sep 2022, 13:27 --
Anbei mal das Aussagekräftigste was ich dazu finden konnte....
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
13 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste