Tank VL125
11 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Schaefer21
- Beiträge: 5
- Registriert: 19. Feb 2021
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim daystar VL125
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 56070
- Land: Deutschland
#1 Tank VL125
Hallo und Grüße aus Koblenz.
Ich habe mir für kleines Geld eine VL aus 2001 zugelegt.
Ist halt ein bisschen Arbeit.
Der Vorbesitzer hat die Schlüssel verloren und das Zündschloss überbrückt den Tankdeckel aufgebrochen.
Dadurch ist der Tankverschluss verbogen und ich weiß nicht ob ich diesen wieder hinbekomme.
Meine Frage ist nun wo bekomme ich einen neuen kompletten Schlüsselsatz her und natürlich was mache ich mit dem Tank.
Besteht die Möglichkeit von einer anderen Daelim den Tank zu verbauen oder bekommt man das mit der verbogenen Kannte wieder in den Ursprung zurück.
Nebenbei er ist auch stark verrostet.
Danke im voraus für eure Mühe
Ralf
Ich habe mir für kleines Geld eine VL aus 2001 zugelegt.
Ist halt ein bisschen Arbeit.
Der Vorbesitzer hat die Schlüssel verloren und das Zündschloss überbrückt den Tankdeckel aufgebrochen.
Dadurch ist der Tankverschluss verbogen und ich weiß nicht ob ich diesen wieder hinbekomme.
Meine Frage ist nun wo bekomme ich einen neuen kompletten Schlüsselsatz her und natürlich was mache ich mit dem Tank.
Besteht die Möglichkeit von einer anderen Daelim den Tank zu verbauen oder bekommt man das mit der verbogenen Kannte wieder in den Ursprung zurück.
Nebenbei er ist auch stark verrostet.
Danke im voraus für eure Mühe
Ralf
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#2 Re: Tank VL125
@ Schaefer21
Moin und willkommen im Forum.Die Resonanz auf deine Frage wäre sicherlich größer wenn du dich im Unterforum "Neuvorstellungen" vorgestellt hättest,man muß ja nicht die Hose runterlassen ;-)
Aber egal wie dem auch sei,du meinst bestimmt *Schloßsatz*.Es gibt direkt in Korea Shops wo man Teile günstiger bestellen kann wie in unseren "Apotheken ".Es kommen zwar noch Zoll + Versand dazu,das alles relativiert sich aber wenn man eine Sammelbestellung macht und Teile die mit Sicherheit demnächst gebraucht werden,mitbestellt.
Einfach mal die Suchfunktion bemühen,oder ich schicke dir die Kontaktdaten per PN,,,,,,will hier keine Werbung machen.
Ich weiß daß der Schloßsatz ca 43,-€ kostet,ein neuer Tank dürfte ohne Alles mit gut 100,-€ (Daelim VT) zu Buche schlagen.
Ich sag mal so,deinen alten Tank zu richten,zu entrosten und zu versiegeln dürfte deutlich teurer werden.Um den am Tankdeckel wieder dicht zu bekommen,ist schon Meisterarbeit nötig.
Wie gesagt,so würde ich vorgehen.Das muß aber Jeder für sich allein entscheiden weil meine Glaskugel mir nichts zu deinen Schrauberfähigkeiten sagt.Man kann ja auch mit Gebrauchtteilen aus der Bucht Glück haben,dann evtl. mit "Vitamin B".
Wünsche jedenfalls viel Erfolg mit deiner Errungenschaft. Verschaff dir erstmal einen Überblick was du alles brauchst,du wirst evtl. noch diverse Probleme mit dem Vergaser bekommen wenn sie lange gestanden hat. Um Das zu bewerten ,wären Bilder oder eine ausführlichere Beschreibung schon hilfreich. Auf keinen Fall solltest du jetzt Sprit in den verrosteten Tank schütten um Startversuche zu machen,damit spülst du nur den Dreck in den Vergaser.Wenn es unbedingt sein muß würde ich dafür einen anderen sauberen Behälter nehmen.
Gruß Volker
Moin und willkommen im Forum.Die Resonanz auf deine Frage wäre sicherlich größer wenn du dich im Unterforum "Neuvorstellungen" vorgestellt hättest,man muß ja nicht die Hose runterlassen ;-)
Aber egal wie dem auch sei,du meinst bestimmt *Schloßsatz*.Es gibt direkt in Korea Shops wo man Teile günstiger bestellen kann wie in unseren "Apotheken ".Es kommen zwar noch Zoll + Versand dazu,das alles relativiert sich aber wenn man eine Sammelbestellung macht und Teile die mit Sicherheit demnächst gebraucht werden,mitbestellt.
Einfach mal die Suchfunktion bemühen,oder ich schicke dir die Kontaktdaten per PN,,,,,,will hier keine Werbung machen.
Ich weiß daß der Schloßsatz ca 43,-€ kostet,ein neuer Tank dürfte ohne Alles mit gut 100,-€ (Daelim VT) zu Buche schlagen.
Ich sag mal so,deinen alten Tank zu richten,zu entrosten und zu versiegeln dürfte deutlich teurer werden.Um den am Tankdeckel wieder dicht zu bekommen,ist schon Meisterarbeit nötig.
Wie gesagt,so würde ich vorgehen.Das muß aber Jeder für sich allein entscheiden weil meine Glaskugel mir nichts zu deinen Schrauberfähigkeiten sagt.Man kann ja auch mit Gebrauchtteilen aus der Bucht Glück haben,dann evtl. mit "Vitamin B".
Wünsche jedenfalls viel Erfolg mit deiner Errungenschaft. Verschaff dir erstmal einen Überblick was du alles brauchst,du wirst evtl. noch diverse Probleme mit dem Vergaser bekommen wenn sie lange gestanden hat. Um Das zu bewerten ,wären Bilder oder eine ausführlichere Beschreibung schon hilfreich. Auf keinen Fall solltest du jetzt Sprit in den verrosteten Tank schütten um Startversuche zu machen,damit spülst du nur den Dreck in den Vergaser.Wenn es unbedingt sein muß würde ich dafür einen anderen sauberen Behälter nehmen.
Gruß Volker
- Für diesen Beitrag danken
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#3 Re: Tank VL125
Stell mal Bilder vom Tank mit dem verbogenen Einfüllbereich ein...
Rost:
Da hat sich Zitronensäure bewährt. Die verdünnt in den Tank, mit Split oder so mischen und schütteln, schütteln, schütteln... Versiegeln wird teils auch gerne gemacht, ist aber eher schlecht, weil sich die Versiegelung im Laufe der Zeit auflösen kann und Filter / Vergaser verstopft. Also nicht versiegeln. Das alles kostet ca. 5 Euro...
fr
Rost:
Da hat sich Zitronensäure bewährt. Die verdünnt in den Tank, mit Split oder so mischen und schütteln, schütteln, schütteln... Versiegeln wird teils auch gerne gemacht, ist aber eher schlecht, weil sich die Versiegelung im Laufe der Zeit auflösen kann und Filter / Vergaser verstopft. Also nicht versiegeln. Das alles kostet ca. 5 Euro...
fr
- Für diesen Beitrag danken
- Daelim-S3
- Beiträge: 1523
- Bilder: 77
- Registriert: 22. Jun 2014
- Hat gedankt: 478 mal
- Wurde gedankt: 393 mal
- Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
- Baujahr: 2013/1999/2011
- Postleitzahl: 90559
- Land: Deutschland
#4 Re: Tank VL125
Hallo Ralf
Herzlich willkommen und viel Spaß hier im Forum.
zu deinem Tankproblem ich hätte noch einen Tank von meiner VT Bj.2000 da ich weiß nur nicht ob der past.
gallery/image.php?album_id=632&image_id=2861&display=popup
Herzlich willkommen und viel Spaß hier im Forum.
zu deinem Tankproblem ich hätte noch einen Tank von meiner VT Bj.2000 da ich weiß nur nicht ob der past.
gallery/image.php?album_id=632&image_id=2861&display=popup
- Für diesen Beitrag danken
- Schaefer21
- Beiträge: 5
- Registriert: 19. Feb 2021
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim daystar VL125
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 56070
- Land: Deutschland
#5 Re: Tank VL125
So dann würde ich gerne das Forum fragen ob der Tank passt.
Wie geschrieben
Habe keine Ahnung von Daelim.
Gruß Ralf
Wie geschrieben
Habe keine Ahnung von Daelim.
Gruß Ralf
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#6 Re: Tank VL125
M.E.paßt der Tank leider nicht weil bei der VT eine andere Konsole für die Tachoaufnahme verbaut ist.Zudem könnte ich mir vorstellen daß auch die Füllstandsanzeige eine andere ist weil die VT keine Tankuhr sondern nur die Anzeigelampe hat.
Bei der VL ist 'ne ganz andere Chromblende verbaut mit Tankuhr.
Ich laß mich aber gerne eines besseren belehren von unseren "Customexperten".Man sagt ja nicht umsonst:WO EIN WILLE IST,GIBTS MEISTENS AUCH EIN GEBÜSCH... ;-)
Über Geduld scheinst du ja in ausreichendem Maße zu verfügen :-)
Gruß Volker
Bei der VL ist 'ne ganz andere Chromblende verbaut mit Tankuhr.
Ich laß mich aber gerne eines besseren belehren von unseren "Customexperten".Man sagt ja nicht umsonst:WO EIN WILLE IST,GIBTS MEISTENS AUCH EIN GEBÜSCH... ;-)
Über Geduld scheinst du ja in ausreichendem Maße zu verfügen :-)
Gruß Volker
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#8 Re: Tank VL125
Falls du Angst hast dort anzuklicken :? ist ein Tank vom Schlachter :lol: Frage ist nun obs was bringt weil dein Verschluss ja beschädigt ist. :?
-- Automatische Zusammenführung - 19. Feb 2021, 20:55 --
Mit Silikon passt das schon ;D
-- Automatische Zusammenführung - 19. Feb 2021, 20:55 --
Riemendreher hat geschrieben:
Ich laß mich aber gerne eines besseren belehren von unseren "Customexperten"
Mit Silikon passt das schon ;D
- Schaefer21
- Beiträge: 5
- Registriert: 19. Feb 2021
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim daystar VL125
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 56070
- Land: Deutschland
#9 Re: Tank VL125
Hab ich angeschaut fahre morgen zur VL mache Bilder und baue den Tank aus.
Vielleicht ist er ja zu reparieren.
Danke für den link.
Ralf
Vielleicht ist er ja zu reparieren.
Danke für den link.
Ralf
- Schaefer21
- Beiträge: 5
- Registriert: 19. Feb 2021
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim daystar VL125
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 56070
- Land: Deutschland
#10 Re: Tank VL125
Also Tank definitiv SCHROTT.
Und somit einmal neu, gebraucht natürlich.
Somit hab ich dann zu den 2 Lackier Projekten ein drittes.
Ja Super SCHLEIFEN SCHLEIFEN.
Aber die nächste Frage.
Die 2 zusatz Scheinwerfer waren nicht angeschlossen, und da gab es oder gibt es doch die Vorschrift.
Alles verbaute muß funktionieren.
ODER
Also erhöht sich die Liste auf.
Tank
Schlosssatz
Zusatz Scheinwerfer (alten verrottet)
Beide hinteren Blinker
Batterie.
Wäre sehr an Vorschläge interessiert.
Gruß Ralf
Und somit einmal neu, gebraucht natürlich.
Somit hab ich dann zu den 2 Lackier Projekten ein drittes.
Ja Super SCHLEIFEN SCHLEIFEN.
Aber die nächste Frage.
Die 2 zusatz Scheinwerfer waren nicht angeschlossen, und da gab es oder gibt es doch die Vorschrift.
Alles verbaute muß funktionieren.
ODER
Also erhöht sich die Liste auf.
Tank
Schlosssatz
Zusatz Scheinwerfer (alten verrottet)
Beide hinteren Blinker
Batterie.
Wäre sehr an Vorschläge interessiert.
Gruß Ralf
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#11 Re: Tank VL125
Türlich gibbet Regeln :?
Auch bei Zusatzscheinwerfern ist dann die Frage ob EU Zulassung oder StVZo. Anstatt Zusatz würde ich lieber in LED investieren. Meine hatte damals Probleme mit der Ausleuchtung und Helligkeit. Bin dann auf den Fehler gestoßen das nicht H4 da reingehörte sondern so eine 35/35W Mopedbirne. Bei der H4 war wieder ein anderer Brennpunkt. Oder machst einen H4 Reflektoreinsatz außem Zubehör in den Lampenring.
Auch bei Zusatzscheinwerfern ist dann die Frage ob EU Zulassung oder StVZo. Anstatt Zusatz würde ich lieber in LED investieren. Meine hatte damals Probleme mit der Ausleuchtung und Helligkeit. Bin dann auf den Fehler gestoßen das nicht H4 da reingehörte sondern so eine 35/35W Mopedbirne. Bei der H4 war wieder ein anderer Brennpunkt. Oder machst einen H4 Reflektoreinsatz außem Zubehör in den Lampenring.
11 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste