Tips für kauf einer gebrauchten Daelim?
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
- WxLehmi
#1 Tips für kauf einer gebrauchten Daelim?
Hallo Zusammen!
Will mir am Sonntag eine 125er Daelim anschauen. Nun hab ich aber noch keine großen Erfahrungen mit Motorrädern.
Es handelt sich um eine DAELIM VS 125 F, BJ 97, hinteres Ritzel & Kette wurden erst gewechselt. Sie war 2 Jahre abgemeldet und hat somit auch keinen TÜV mehr...
Hab den Beitrag magic_viewtopic.php?f=8&t=692 schon gelesen. Gibt es ein paar Tips wie man als Laine den Zustand einer solchen Daelim beurteilen kann? Worauf sollte man z.B. beim Motor, Getriebe, Kupplung usw. achten? Sie hat schon 28Tkm runter. Wo schlägt der Verschleiß am ehesten zu bzw. was sollte mit dem km stand schon mal gewechselt worden sein? Gibts sonst noch hilfreiche Hinweise, schlechte Erfahrungen?
Vielen dank!
Will mir am Sonntag eine 125er Daelim anschauen. Nun hab ich aber noch keine großen Erfahrungen mit Motorrädern.
Es handelt sich um eine DAELIM VS 125 F, BJ 97, hinteres Ritzel & Kette wurden erst gewechselt. Sie war 2 Jahre abgemeldet und hat somit auch keinen TÜV mehr...
Hab den Beitrag magic_viewtopic.php?f=8&t=692 schon gelesen. Gibt es ein paar Tips wie man als Laine den Zustand einer solchen Daelim beurteilen kann? Worauf sollte man z.B. beim Motor, Getriebe, Kupplung usw. achten? Sie hat schon 28Tkm runter. Wo schlägt der Verschleiß am ehesten zu bzw. was sollte mit dem km stand schon mal gewechselt worden sein? Gibts sonst noch hilfreiche Hinweise, schlechte Erfahrungen?
Vielen dank!
- Günny
#2 Re: Tips für kauf einer gebrauchten Daelim?
Hallo WxLehmi !
Erst einmal wilkommen in unserem Forum, schön das du mitmachst.
Du willst eine 12 Jahre alte VS kaufen und hast dazu Fragen auf was du achten sollst.
Hier ein paar Tips von mir , andere könnten aber auch andere Tips geben .
Zunächst: Eine Daelim ist ein Nachbau von Honda .
Sie ist robust , preiswert und auf dem Stand der Technik, Du kaufst also guten Durchschnitt.
Schau auf folgendes:
Der Rahmen hat Schweißnähte die rosten in dem Alter bei schlechter Pflege, (Daelimkrankheit).
Schau dir den Chrom an , wenn der Rostpünktchen hat dann war die Maschine mehr draußen als innen( Iss nicht so dramatisch aber beim Preis zu beachten).
Guck ob der Sitz keinen Nahtriss hat oder gar einen auf der Fläche.
Schau ob Beulen oder starke Kratzer an Schutzblechen, Verkleidungen , Auspuff oder gar Tank sind. Das sind Hinweise das die Maschine umgefallen ist ( oder Unfälle hatte).
Schau ob die Reifen genug Profil haben ( 4mm ist gut , 1mm ist ungenügend ) das ist beim Preis zu bedenken.
Dann die Technik:
Funktionieren Seitenständer und Hauptständer ( Haben Federn ,die ,die Ständer einziehen müsse!)
Funktioniert der Kikstarthebel( Geht die Maschine damit an ? Und ist der Hebelmechanismus selber ok?)
Funktioniert das starten mit Anlasser( also Baterie ok und Anlasser selber ok)
Funktionieren alle Lampen und Kontrollleuchte, sowie die Tankuhr der Tacho und der Drehzahlmesser
Spätestens hier mal ne Probefahrt machen .
Lassen sich alle Gänge gut schalten ? Oder nur mit Gewalt oder starken Getriebegeräuschen ( Kupplung ok oder defekt)
Was macht dabei das Motorgeräusch? Laut darf sie sein aber nicht stottern ,nicht aussetzen, nicht klingeln ( Ventile einstellen droht)
Wie ist der Eindruck ob sie gut Kraft hat (das musst du subjektiv für dich entscheiden) wenn sie wie ein Mofa wirkt dann iss der Motor eventuell schlecht( Thema Kompression , Kolbenringe Ventile Dichtigkeit usw usw)
Wenn du gefahren bist , erst dann, schau ob sie irgendwo am Motor Oel verliert ( wäre nicht so gut man müsste da neu abdichten , das kostet was )
Wenn du sie aufgebockt (Hauptständer ) hast, hebe sie vorne so hoch das der Reifen vom Boden ist und wackel mal an der Lenksäule/ Gabel.( Fasse dabei unten an der Vorderachse die Teleskopbeine.) Wen es stark wackelt ist an neue Lenklager etc zu denken( oder nur einstellen )
Wenn du nun all diese Untersuchungen getätigt hast, schau ob dein Verkäufer noch ok iss ( Koma oder so) denn der glaubt du wirst nie kaufen bei so einer Prüfung.
Darum: Sei dir im klaren du kaufst ein Schätzchen von 12 Jahren, einige Mängel wirst du gefunden haben.
Sei mutig. wenn der Motor gut iss ( das ist das Herz der Daelim) dann kaufe. Alle anderen Macken sind oft schnell behoben.
So, nun zum Preis. Ich gebe so 300 bis 600 Euro mehr nicht ( bei 600 Euro darf nur minimal was dran sein)
Wenn du aber eine Maschine vorfindest wo der Verkäfer überlegt sie als Ersatzteillager zu verkaufen ( also ne Rostige Karre die Schlecht läuft ) dann bleib bei 100 Euro Max.
Manche Verkäufer blenden immer mit vie viel Zubehör: Tema Taschen vorne , hinten seiten; Sturzbügel, Tankuhr, Tankbezug, Lederfransen ,Sonderlackierung und und und...... lass den reden das verändert den Preis max um 50 Euro , zur Not lass ihm den Quark komplett halten. Meist lenkt er dann ein weil er das Zeug eh nicht mehr braucht und es noch entsorgen muss.
Solltest du eine Maschine vorfinden wo der Fahrer drin verliebt war , sie immer 1a gepflegt hat ( das siehst du sofort) und er dir alle Werkstattbesuche per Rechnung vorlegt( Inspektion und so) Dann musst du selber für dich entscheiden ob du was höher gehst.
Bedenke aber im Dez. 2008 sind 3 Daelim VS neu bei eBay drin gewesen zum Neupreis von je 1699 Euro ( Schnäppchenpreis)
Ich denke ich habe erst mal einen Einstieg gegeben, wenn andere auch schreiben hast du genug Munition für eine Kaufprüfung.
Viel Spaß beim Einkaufen (sei geizig aber realistisch)
Es grüßt Günny
Erst einmal wilkommen in unserem Forum, schön das du mitmachst.
Du willst eine 12 Jahre alte VS kaufen und hast dazu Fragen auf was du achten sollst.
Hier ein paar Tips von mir , andere könnten aber auch andere Tips geben .
Zunächst: Eine Daelim ist ein Nachbau von Honda .
Sie ist robust , preiswert und auf dem Stand der Technik, Du kaufst also guten Durchschnitt.
Schau auf folgendes:
Der Rahmen hat Schweißnähte die rosten in dem Alter bei schlechter Pflege, (Daelimkrankheit).
Schau dir den Chrom an , wenn der Rostpünktchen hat dann war die Maschine mehr draußen als innen( Iss nicht so dramatisch aber beim Preis zu beachten).
Guck ob der Sitz keinen Nahtriss hat oder gar einen auf der Fläche.
Schau ob Beulen oder starke Kratzer an Schutzblechen, Verkleidungen , Auspuff oder gar Tank sind. Das sind Hinweise das die Maschine umgefallen ist ( oder Unfälle hatte).
Schau ob die Reifen genug Profil haben ( 4mm ist gut , 1mm ist ungenügend ) das ist beim Preis zu bedenken.
Dann die Technik:
Funktionieren Seitenständer und Hauptständer ( Haben Federn ,die ,die Ständer einziehen müsse!)
Funktioniert der Kikstarthebel( Geht die Maschine damit an ? Und ist der Hebelmechanismus selber ok?)
Funktioniert das starten mit Anlasser( also Baterie ok und Anlasser selber ok)
Funktionieren alle Lampen und Kontrollleuchte, sowie die Tankuhr der Tacho und der Drehzahlmesser
Spätestens hier mal ne Probefahrt machen .
Lassen sich alle Gänge gut schalten ? Oder nur mit Gewalt oder starken Getriebegeräuschen ( Kupplung ok oder defekt)
Was macht dabei das Motorgeräusch? Laut darf sie sein aber nicht stottern ,nicht aussetzen, nicht klingeln ( Ventile einstellen droht)
Wie ist der Eindruck ob sie gut Kraft hat (das musst du subjektiv für dich entscheiden) wenn sie wie ein Mofa wirkt dann iss der Motor eventuell schlecht( Thema Kompression , Kolbenringe Ventile Dichtigkeit usw usw)
Wenn du gefahren bist , erst dann, schau ob sie irgendwo am Motor Oel verliert ( wäre nicht so gut man müsste da neu abdichten , das kostet was )
Wenn du sie aufgebockt (Hauptständer ) hast, hebe sie vorne so hoch das der Reifen vom Boden ist und wackel mal an der Lenksäule/ Gabel.( Fasse dabei unten an der Vorderachse die Teleskopbeine.) Wen es stark wackelt ist an neue Lenklager etc zu denken( oder nur einstellen )
Wenn du nun all diese Untersuchungen getätigt hast, schau ob dein Verkäufer noch ok iss ( Koma oder so) denn der glaubt du wirst nie kaufen bei so einer Prüfung.
Darum: Sei dir im klaren du kaufst ein Schätzchen von 12 Jahren, einige Mängel wirst du gefunden haben.
Sei mutig. wenn der Motor gut iss ( das ist das Herz der Daelim) dann kaufe. Alle anderen Macken sind oft schnell behoben.
So, nun zum Preis. Ich gebe so 300 bis 600 Euro mehr nicht ( bei 600 Euro darf nur minimal was dran sein)
Wenn du aber eine Maschine vorfindest wo der Verkäfer überlegt sie als Ersatzteillager zu verkaufen ( also ne Rostige Karre die Schlecht läuft ) dann bleib bei 100 Euro Max.
Manche Verkäufer blenden immer mit vie viel Zubehör: Tema Taschen vorne , hinten seiten; Sturzbügel, Tankuhr, Tankbezug, Lederfransen ,Sonderlackierung und und und...... lass den reden das verändert den Preis max um 50 Euro , zur Not lass ihm den Quark komplett halten. Meist lenkt er dann ein weil er das Zeug eh nicht mehr braucht und es noch entsorgen muss.
Solltest du eine Maschine vorfinden wo der Fahrer drin verliebt war , sie immer 1a gepflegt hat ( das siehst du sofort) und er dir alle Werkstattbesuche per Rechnung vorlegt( Inspektion und so) Dann musst du selber für dich entscheiden ob du was höher gehst.
Bedenke aber im Dez. 2008 sind 3 Daelim VS neu bei eBay drin gewesen zum Neupreis von je 1699 Euro ( Schnäppchenpreis)
Ich denke ich habe erst mal einen Einstieg gegeben, wenn andere auch schreiben hast du genug Munition für eine Kaufprüfung.
Viel Spaß beim Einkaufen (sei geizig aber realistisch)
Es grüßt Günny
- walter54
#3 Re: Tips für kauf einer gebrauchten Daelim?
hallo
wxlehmi
gruß aus hückelhoven
von walter54
schau mal bei auto scout24,da ist eine vs für 1000 euro zu haben,bj. 04.07 laufleistung 2300 km,
scheind mir angemessen zu sein.ist in baesweiler bei aachen.
mfg walter54
wxlehmi
gruß aus hückelhoven
von walter54
schau mal bei auto scout24,da ist eine vs für 1000 euro zu haben,bj. 04.07 laufleistung 2300 km,
scheind mir angemessen zu sein.ist in baesweiler bei aachen.
mfg walter54
- WxLehmi
#4 Re: Tips für kauf einer gebrauchten Daelim?
Oh, danke für die ausführliche Antwort! Da bin ich ja gut vorbereitet.
Wenn am Rahmen die Schweißnähte rosten, sollte man dann lieber ganz die Finger davon lassen oder lassen die sich sinnvoll ausbessern?
Ich geb zu eine 10 Jahre jüngere für 1000€ bzw. eine neue für 1700€ wär natürlich deutlich sinnvoller. Aber ich brauch halt nur einen möglichst günstigen fahrbaren Untersatz. Wenn der dann noch gut aussieht und qualitativ i.O. ist bin ich voll zufrieden. Und ganz im ernst, hätt ich 1000€ würd ich wohl eher erstmal den großen Schein machen und mir ein Bike kaufen mit dem ich keine Behinderung auf der Landstraße bin...
Wenn am Rahmen die Schweißnähte rosten, sollte man dann lieber ganz die Finger davon lassen oder lassen die sich sinnvoll ausbessern?
Ich geb zu eine 10 Jahre jüngere für 1000€ bzw. eine neue für 1700€ wär natürlich deutlich sinnvoller. Aber ich brauch halt nur einen möglichst günstigen fahrbaren Untersatz. Wenn der dann noch gut aussieht und qualitativ i.O. ist bin ich voll zufrieden. Und ganz im ernst, hätt ich 1000€ würd ich wohl eher erstmal den großen Schein machen und mir ein Bike kaufen mit dem ich keine Behinderung auf der Landstraße bin...
- Günny
#5 Re: Tips für kauf einer gebrauchten Daelim?
Hallo noch mal.
Das mit der wenigen ,,Kohle,, bedauere ich, aber dann bete mal das deine Maschine möglichst ungepflegt und ungeliebt war ,aber der Motor ok ist dann ist der Preis schnell unten.
Das mit der rostigen Schweissnaht ist doch nur eine Sache des Pflegezustands, der Besitzer hätte mit Farbe ständig nachbessern müssen.
Ist kein statisches Problem, aber ein Grund für dich den Preis zu drücken.
Du darfst auf keinen Fall , ich sag mal ,kleinkariert, an den Kauf ran gehen. Dann musst du ne neue kaufen wenn du es microskopisch Genau nimmst. Motto : Birne brennt nicht-kauf ich nicht . Oder, Spiegel hat einen Sprung-kauf ich nicht.
Du musst eher alles insgesamt betrachten, dann in dir selber einen Strich ziehen , und dann............. abwägen ja/nein.
Kannst ja auch erst mal schauen , freundlich bleiben aber den Kauf nur in Aussicht stellen und einen kurzfistigen endgültigen neuen Termin machen.
Inzwischen stellst du weitere Info Anfragen um, was dir aufgefallen ist, zu klären.
Also fahr da mal enspannt hin.
Gruß Günny
Das mit der wenigen ,,Kohle,, bedauere ich, aber dann bete mal das deine Maschine möglichst ungepflegt und ungeliebt war ,aber der Motor ok ist dann ist der Preis schnell unten.
Das mit der rostigen Schweissnaht ist doch nur eine Sache des Pflegezustands, der Besitzer hätte mit Farbe ständig nachbessern müssen.
Ist kein statisches Problem, aber ein Grund für dich den Preis zu drücken.
Du darfst auf keinen Fall , ich sag mal ,kleinkariert, an den Kauf ran gehen. Dann musst du ne neue kaufen wenn du es microskopisch Genau nimmst. Motto : Birne brennt nicht-kauf ich nicht . Oder, Spiegel hat einen Sprung-kauf ich nicht.
Du musst eher alles insgesamt betrachten, dann in dir selber einen Strich ziehen , und dann............. abwägen ja/nein.
Kannst ja auch erst mal schauen , freundlich bleiben aber den Kauf nur in Aussicht stellen und einen kurzfistigen endgültigen neuen Termin machen.
Inzwischen stellst du weitere Info Anfragen um, was dir aufgefallen ist, zu klären.
Also fahr da mal enspannt hin.
Gruß Günny
- WxLehmi
#6 Re: Tips für kauf einer gebrauchten Daelim?
Ja natürlich erwarte ich keine Wunder von einem 12 Jahre alten Motorrad welches 28Tkm auf dem Buckel hat. Ebenso wär ein absolutes Liebhaberstück bei mir einfach in falschen Händen... Darf ruhig paar Roststellen und Kratzer haben, sollte halt nur technisch soweit in nem Zustand sein das man sie, ohne noch sehr viel Geld reinzustecken, 2 Jahre fahren kann. Quasi kann ich dir mit dem ungepflegten Zustand nur zustimmen.
Hatte zuerst überlegt gleich ein Kurzzeitkennzeichen mit zu nehmen. Aber werd sie nun doch erstmal anschauen gehen und wenns passt sie eine Woche später holen. Vielleicht werd ich schon einen Kaufvertrag und eine Anzahlung mitnehmen um sie mir sozusagen zu "sichern". (Vertrau mal drauf das er in der Woche nicht noch den Motor wechselt und dann auf den Vertag besteht)
Da ergibt sich auch gleich die nächste Frage: Man darf ja, soweit ich weis, mit den alten Kennzeichen, der Abmeldebescheinigung und der Versicherungsdoppelkarte, am Tag der Zulassung, zum Tüv und danach zur Zulassungsstelle fahren. Nun ist das Problem das ich das Motorrad wohl nur am Wochenende aus 100 km Entfernung abholen kann. Wenn ich das richtig sehe müsste ich, zumindest theoretisch, für diese Fahrt dann doch noch ein Kurzzeitkennzeichen besorgen?
Und angenommen es würde doch noch irgendwie unter der Woche klappen, sind die 100 km fahrt zu meiner örtlichen TÜV/Zulassungsstelle noch zulässig?
Vielleicht kennt sich da ja jemand aus...
Hatte zuerst überlegt gleich ein Kurzzeitkennzeichen mit zu nehmen. Aber werd sie nun doch erstmal anschauen gehen und wenns passt sie eine Woche später holen. Vielleicht werd ich schon einen Kaufvertrag und eine Anzahlung mitnehmen um sie mir sozusagen zu "sichern". (Vertrau mal drauf das er in der Woche nicht noch den Motor wechselt und dann auf den Vertag besteht)
Da ergibt sich auch gleich die nächste Frage: Man darf ja, soweit ich weis, mit den alten Kennzeichen, der Abmeldebescheinigung und der Versicherungsdoppelkarte, am Tag der Zulassung, zum Tüv und danach zur Zulassungsstelle fahren. Nun ist das Problem das ich das Motorrad wohl nur am Wochenende aus 100 km Entfernung abholen kann. Wenn ich das richtig sehe müsste ich, zumindest theoretisch, für diese Fahrt dann doch noch ein Kurzzeitkennzeichen besorgen?
Und angenommen es würde doch noch irgendwie unter der Woche klappen, sind die 100 km fahrt zu meiner örtlichen TÜV/Zulassungsstelle noch zulässig?
Vielleicht kennt sich da ja jemand aus...
- Günny
#7 Re: Tips für kauf einer gebrauchten Daelim?
Hallo,WxLehmi!
Ein Anruf beim Straßenverkehrsamt oder TÜV oder der Polizei beantwortet sofort und amtlich verbindlich deine letzte Frage .
MFG Günny
Ein Anruf beim Straßenverkehrsamt oder TÜV oder der Polizei beantwortet sofort und amtlich verbindlich deine letzte Frage .
MFG Günny
- Daelim Advance
#8 Re: Tips für kauf einer gebrauchten Daelim?
Zu deiner letzten Frage:
Hatte das selbe Problemchen. Habe dann beim Straßenverkehrsamt nachgefragt und die haben mir gesagt, dass es nur geht, wenn du das Motorrad in der Stadt wo es angemeldet war von A nach B beförderst UND dazu eine Ausnahmegenemigung mit dir führst (Auch beim StVA zu bekommen).
Hoffe ich konnte helfen,
Gruß Mike
Hatte das selbe Problemchen. Habe dann beim Straßenverkehrsamt nachgefragt und die haben mir gesagt, dass es nur geht, wenn du das Motorrad in der Stadt wo es angemeldet war von A nach B beförderst UND dazu eine Ausnahmegenemigung mit dir führst (Auch beim StVA zu bekommen).
Hoffe ich konnte helfen,
Gruß Mike
- WxLehmi
#9 Re: Tips für kauf einer gebrauchten Daelim?
Oh Danke! Na da werd ich mich mal um so ne Ausnahmegenemigung kümmern.
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste