schwacher Zündfunke
12 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Haselpopasel
- Beiträge: 10
- Bilder: 10
- Registriert: 8. Aug 2018
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VS125F
- Baujahr: 99
- Postleitzahl: 27321
- Land: Deutschland
#1 schwacher Zündfunke
Was würdet Ihr sagen ?
Kontaktabstand Zündkerze laut Handbuch 0,8 mm. Damit springt Sie nicht an (Daelim VS 125F). Bei 0,4 mm problemlos, spuckt aber beim Gas geben. Der Funke sieht äußerst schwach aus, nicht Blau eher Rosa. Zündspule oder CDI Einheit ?? danke im Voraus.
Kontaktabstand Zündkerze laut Handbuch 0,8 mm. Damit springt Sie nicht an (Daelim VS 125F). Bei 0,4 mm problemlos, spuckt aber beim Gas geben. Der Funke sieht äußerst schwach aus, nicht Blau eher Rosa. Zündspule oder CDI Einheit ?? danke im Voraus.
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#2 Re: schwacher Zündfunke
VC-VS immer Zündspule bei solche Diagnose. Frag die Raubkatze aus NRW.
- Für diesen Beitrag danken
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#3 Re: schwacher Zündfunke
Hi,
irgendwo in diesem Forum kann man eine Anleitung zum selber Wickeln der entsprechenden Statorspule finden.
Musst halt mal etwas suchen. Der Fehler ist bekannt und bekommt bei allen Motoren dieser Art vor: VS/VC, VT, VL, VJ.
Viel Glück
El
irgendwo in diesem Forum kann man eine Anleitung zum selber Wickeln der entsprechenden Statorspule finden.
Musst halt mal etwas suchen. Der Fehler ist bekannt und bekommt bei allen Motoren dieser Art vor: VS/VC, VT, VL, VJ.
Viel Glück
El
- Für diesen Beitrag danken
- Haselpopasel
- Beiträge: 10
- Bilder: 10
- Registriert: 8. Aug 2018
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VS125F
- Baujahr: 99
- Postleitzahl: 27321
- Land: Deutschland
#4 Re: schwacher Zündfunke
Hi, vielen Lieben Dank, ich kaufe morgen eine neue Spule. Ich wohne ganz in der Nähe von Polo das ist mittlerweile sehr praktisch. Ob gleich das echt lustig ist Teile zusammen zu suchen. Die Zündspule stammt von einer XL600R und dazu hab ich noch Gabelsimmeringe einer Honda VT Shadow dazu bestellt. Irgendwie ist es doch eine Honda.
-- Automatische Zusammenführung - 9. Sep 2018, 23:06 --
Das wird das allererste Motorrad für meine Partnerin.
drückt mir die Daumen das die letzten arbeiten nach dem mehrjährigem Schlaf sind
(für URL bitte einloggen)
-- Automatische Zusammenführung - 9. Sep 2018, 23:06 --
Das wird das allererste Motorrad für meine Partnerin.
drückt mir die Daumen das die letzten arbeiten nach dem mehrjährigem Schlaf sind
(für URL bitte einloggen)
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#5 Re: schwacher Zündfunke
Viel Erfolg
- Für diesen Beitrag danken
- Haselpopasel
- Beiträge: 10
- Bilder: 10
- Registriert: 8. Aug 2018
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VS125F
- Baujahr: 99
- Postleitzahl: 27321
- Land: Deutschland
#6 Re: schwacher Zündfunke
Ich berichte natürlich.
- WillyP
- Beiträge: 354
- Bilder: 4
- Registriert: 22. Sep 2011
- Wohnort: Geseke
- Hat gedankt: 9 mal
- Wurde gedankt: 86 mal
- Meine Maschine: DAELIM VT 125 F
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 59590
- Land: Deutschland
#7 Re: schwacher Zündfunke
Dann viel Erfolg und danach einen guten Schlaf.
- Für diesen Beitrag danken
- Haselpopasel
- Beiträge: 10
- Bilder: 10
- Registriert: 8. Aug 2018
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VS125F
- Baujahr: 99
- Postleitzahl: 27321
- Land: Deutschland
#8 Re: schwacher Zündfunke
Da fiel mir Heute Nacht ein wie wäre es denn wenn mein Vorgänger die Zuleitung an der Spule verdreht hat, da könnte doch auch sowas bei raus kommen ? Kann leider erst gegen späten Nachmittag testen.
- Mumpfel
- Beiträge: 495
- Bilder: 27
- Registriert: 23. Aug 2015
- Wohnort: Fürth/Bayern
- Hat gedankt: 24 mal
- Wurde gedankt: 159 mal
- Meine Maschine: VC 125 F
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 90766
- Land: Deutschland
#9 Re: schwacher Zündfunke
caddy hat geschrieben:VC-VS immer Zündspule bei solche Diagnose. Frag die Raubkatze aus NRW.
Hatte das nicht was mit dem Stator zu tun? Dann würde auch der Hinweis von El Sinn machen in Bezug auf das Wickeln. :?
Gruß Michael
- Für diesen Beitrag danken
- puma-nrw
- Beiträge: 909
- Bilder: 18
- Registriert: 25. Nov 2014
- Wohnort: Alsdorf
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 190 mal
- Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
- Baujahr: 96,Ez2000
- Postleitzahl: 52477
- Land: Deutschland
#10 Re: schwacher Zündfunke
Das wird auch der Stator sein. Dafür spricht schon das bei 0,8 kein Funke kommt, aber bei 0,4 schon.
- Für diesen Beitrag danken
- Haselpopasel
- Beiträge: 10
- Bilder: 10
- Registriert: 8. Aug 2018
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VS125F
- Baujahr: 99
- Postleitzahl: 27321
- Land: Deutschland
#11 Re: schwacher Zündfunke
Ich warte sowieso noch auf meine neue Zündspule, da bestell ich den (für URL bitte einloggen) doch gleich mal nach . Ihr seid mir da schon sehr sicher.
- Rudilein
- Beiträge: 6
- Registriert: 28. Jul 2016
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim NS 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 07549
- Land: Deutschland
#12 Re: schwacher Zündfunke
Hallo,
ich habe das selbe Problem mit einem Otello NS 125 aus 2001.
War es bei dir der Stator?
Ich pendel noch bisschen zwischen Stator und CDI.
Frage an die Cracks hier. Welche Ohm-Zahlen müssen bei ausmessen, der Kabel die vom Stator kommen, erreicht werden?
Gibt es eine Anleitung? Ich google schon ne weile jedoch habe ich nichts brauchbares gefunden.
Was ich weis das 3 von 6 Kabeln (bl/ge, gn/? und sw/rt) für die Zündung zuständig sind aber wie messe ich diese richtig zueinander?
Vielen Dank im Voraus für konstruktive Antworten.
Schönen Abend euch...
ich habe das selbe Problem mit einem Otello NS 125 aus 2001.
War es bei dir der Stator?
Ich pendel noch bisschen zwischen Stator und CDI.
Frage an die Cracks hier. Welche Ohm-Zahlen müssen bei ausmessen, der Kabel die vom Stator kommen, erreicht werden?
Gibt es eine Anleitung? Ich google schon ne weile jedoch habe ich nichts brauchbares gefunden.
Was ich weis das 3 von 6 Kabeln (bl/ge, gn/? und sw/rt) für die Zündung zuständig sind aber wie messe ich diese richtig zueinander?
Vielen Dank im Voraus für konstruktive Antworten.
Schönen Abend euch...
12 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste