Motor geht beim Gasgeben aus
33 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- chris
#1 Motor geht beim Gasgeben aus
Hallo zusammen,
ich besitze eine VS Baujahr ´97. Aufgrund mangelnder Unterstellmöglichkeiten stand die Maschine die letzten sieben Jahre leider in Garage meiner Eltern.
Jetzt wollte ich sie aus dem "Winterschlaf" wecken, habe aber folgendes Problem:
Solange der Choke komplett drin ist, läuft die Maschine zumindestens im Leerlauf, sobald man aber Gas gibt, geht sie aus. Gleiches gilt, wenn man den Choke langsam rausnimmt. Hat da jemand zufällig eine Idee?
Folgende Dinge habe ich bereits gemacht:
- Luftfilter ist neu
- Benzinhahn ist neu
- Zündkerze ist neu
- Vergaser hab ich komplett gereinigt
- Ölfilter ist neu (Öl natürlich auch)
- Vergaseransaugstutzendichtung ist neu
Falschluft zieht sie definitv nirgends. Die Zündkerze ist nach ca. 10min Leerlauf schwarz, was ja eingentlich auf ein zu fettes Gemisch schließen lässt, oder? Hab auch mit dem Vergasschieber respektive der Düsennadel "gespielt", was aber keinerlei Änderung brachte. Könnte eine andere Düse vielleicht Abhilfe schaffen?
Für etwaigige Ideen oder Ratschläge wär ich sehr dankbar!
Beste Grüße,
Chris
ich besitze eine VS Baujahr ´97. Aufgrund mangelnder Unterstellmöglichkeiten stand die Maschine die letzten sieben Jahre leider in Garage meiner Eltern.
Jetzt wollte ich sie aus dem "Winterschlaf" wecken, habe aber folgendes Problem:
Solange der Choke komplett drin ist, läuft die Maschine zumindestens im Leerlauf, sobald man aber Gas gibt, geht sie aus. Gleiches gilt, wenn man den Choke langsam rausnimmt. Hat da jemand zufällig eine Idee?
Folgende Dinge habe ich bereits gemacht:
- Luftfilter ist neu
- Benzinhahn ist neu
- Zündkerze ist neu
- Vergaser hab ich komplett gereinigt
- Ölfilter ist neu (Öl natürlich auch)
- Vergaseransaugstutzendichtung ist neu
Falschluft zieht sie definitv nirgends. Die Zündkerze ist nach ca. 10min Leerlauf schwarz, was ja eingentlich auf ein zu fettes Gemisch schließen lässt, oder? Hab auch mit dem Vergasschieber respektive der Düsennadel "gespielt", was aber keinerlei Änderung brachte. Könnte eine andere Düse vielleicht Abhilfe schaffen?
Für etwaigige Ideen oder Ratschläge wär ich sehr dankbar!
Beste Grüße,
Chris
- pewe
- Beiträge: 249
- Bilder: 0
- Registriert: 11. Jul 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: BMW R100R, + RT, Mystic, GS ..
- Baujahr: Oldtimer
- Postleitzahl: 49191
- Land: Deutschland
#2 Re: Motor geht beim Gasgeben aus
Moin @ all!
@ chris: Lange ist es her, das ich Vergaser hatte, aber: einmal wurde der rechte Zylinder (ja,hatte damals zwei) bockig, äußerte sich wie dein Problem. Es war seinerzeit der Schwimmer, der leicht verkantete und blockierte. Lag an der Schwimmeraufhängung.
pewe
@ chris: Lange ist es her, das ich Vergaser hatte, aber: einmal wurde der rechte Zylinder (ja,hatte damals zwei) bockig, äußerte sich wie dein Problem. Es war seinerzeit der Schwimmer, der leicht verkantete und blockierte. Lag an der Schwimmeraufhängung.
pewe
- kenny4711
#3 Re: Motor geht beim Gasgeben aus
Hat jetzt vielleicht nicht unbedingt was mit deinem Problem zu tun, aber haste auch mal das Ventilspiel eingestellt(-en lassen)?
- chris
#4 Re: Motor geht beim Gasgeben aus
@pewe: Danke für den Tipp! Den Schwimmer hatte ich auch schon draußen (inkl. Aufhängung) und der ist nicht blockiert. Aber vielleicht tausch ich das einfach mal vorsorglich aus.
@kenny4711: ne das hab ich noch nicht gemacht, ist aber eines der nächsten Dinge, die ich angehen werde.
@all: Sonst noch Ideen :)
Beste Grüße,
Chris
@kenny4711: ne das hab ich noch nicht gemacht, ist aber eines der nächsten Dinge, die ich angehen werde.
@all: Sonst noch Ideen :)
Beste Grüße,
Chris
- RedBull
- Beiträge: 105
- Registriert: 29. Apr 2008
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Honda CBF600S ABS früher VT125
- Baujahr: 2005 / 1998
- Postleitzahl: 42369
- Land: Deutschland
#5 Re: Motor geht beim Gasgeben aus
Hallo Chris,
ging der Motor vor der Vergaserbehandlung oder erst danach immer aus? Wie lief der Motor vor sieben Jahren?
Ist die Leerlaufgemisch-Einstellschraube richtig (Grundeinstellung lt. Handbuch und Feineistellung s.u.)eingestellt?
Sind nach der Vergaserreinigung alle Dichtungen, auch der Dichtring der Leerlaufgemisch-Einstellschraube mit montiert worden? Falls er nicht erneuuert wurde, könnte er beim Einbau gerissen sein und "falsche " Luft durchlassen.
Ich führe hier noch einmal die Einstellung an:
Bevor man die Leerlauf-Gemisch-Schraube 1 1/4 U (VT, VS? )herausdreht, sollte sie ohne Kraft!! ganz reingedreht werden. Wenn diese Grundeinstellung vorliegt, die Leerlaufdrehzahl einstellen.
Zur Feineinstellung kann man folgende Methode anwenden: die Leerlauf-Gemisch-Schraube langsam reindrehen, bis der Motor reagiert (sollte langsamer werden). Jetzt die Schraube langsam so weit herausdrehen bis der Motor wieder reagiert (sollte schneller werden als in der Grundeinstellung). Dann drehe die Schraube auf die Mitte zwischen den beiden Reaktionsstellen zurück. Jetzt das Standgas, falls nötig, nachregulieren. Wenn die Standgas-Nachregulierung groß war, würde ich diese Prozedur wiederholen.
Gruß
RedBull
ging der Motor vor der Vergaserbehandlung oder erst danach immer aus? Wie lief der Motor vor sieben Jahren?
Ist die Leerlaufgemisch-Einstellschraube richtig (Grundeinstellung lt. Handbuch und Feineistellung s.u.)eingestellt?
Sind nach der Vergaserreinigung alle Dichtungen, auch der Dichtring der Leerlaufgemisch-Einstellschraube mit montiert worden? Falls er nicht erneuuert wurde, könnte er beim Einbau gerissen sein und "falsche " Luft durchlassen.
Ich führe hier noch einmal die Einstellung an:
Bevor man die Leerlauf-Gemisch-Schraube 1 1/4 U (VT, VS? )herausdreht, sollte sie ohne Kraft!! ganz reingedreht werden. Wenn diese Grundeinstellung vorliegt, die Leerlaufdrehzahl einstellen.
Zur Feineinstellung kann man folgende Methode anwenden: die Leerlauf-Gemisch-Schraube langsam reindrehen, bis der Motor reagiert (sollte langsamer werden). Jetzt die Schraube langsam so weit herausdrehen bis der Motor wieder reagiert (sollte schneller werden als in der Grundeinstellung). Dann drehe die Schraube auf die Mitte zwischen den beiden Reaktionsstellen zurück. Jetzt das Standgas, falls nötig, nachregulieren. Wenn die Standgas-Nachregulierung groß war, würde ich diese Prozedur wiederholen.
Gruß
RedBull
- pewe
- Beiträge: 249
- Bilder: 0
- Registriert: 11. Jul 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: BMW R100R, + RT, Mystic, GS ..
- Baujahr: Oldtimer
- Postleitzahl: 49191
- Land: Deutschland
#6 Re: Motor geht beim Gasgeben aus
Moin @ all!
@ chris: Vermutlich eine ganz blöde Frage: Du hast doch frischen Sprit besorgt und den Tank + Leitungen gut gespült????
Sonst: verrußte Kerze spricht dafür, das das Gemisch zu fett ist - und leider ist am Vergaser viel möglich (Schwimmer zu hoch, Choke löst nicht ganz aus, usw.) Prüf den Vergaser auf alle Funktionen.
pewe
@ chris: Vermutlich eine ganz blöde Frage: Du hast doch frischen Sprit besorgt und den Tank + Leitungen gut gespült????
Sonst: verrußte Kerze spricht dafür, das das Gemisch zu fett ist - und leider ist am Vergaser viel möglich (Schwimmer zu hoch, Choke löst nicht ganz aus, usw.) Prüf den Vergaser auf alle Funktionen.
pewe
- chris
#7 Re: Motor geht beim Gasgeben aus
@redbull: Der Motor ging schon vorher aus. Das war einer der Gründe warum ich den Vergaser ursprünglich ausgebaut hatte (...und weil mir klar war, dass man den nach sieben Jahren schon mal putzen sollten :)) Die Dichtungsringe sind alle wieder mit montiert worden, aber ich werde das vorsichtshalber nochmal prüfen. Das mit der Leerlaufgemisch-Einstellschraube sollte eigentlich passen, die habe ich nach dem WSHB eingestellt.
@pewe: Klar ist der Kraftstoff neu ;) Welche Leitungen meinst Du? Benzinhahn, Benzinschlauch sind neu. Die hab ich gleich prophylaktisch ausgetauscht. Choke löst sich auch ganz.
Ich denke ich werde diese Wochenende den Vergaser einfach nochaml reinigen und dann gleich Schwimmer und/oder Düsen ersetzen. Vielleicht bringt das ja was ???
@pewe: Klar ist der Kraftstoff neu ;) Welche Leitungen meinst Du? Benzinhahn, Benzinschlauch sind neu. Die hab ich gleich prophylaktisch ausgetauscht. Choke löst sich auch ganz.
Ich denke ich werde diese Wochenende den Vergaser einfach nochaml reinigen und dann gleich Schwimmer und/oder Düsen ersetzen. Vielleicht bringt das ja was ???
- pewe
- Beiträge: 249
- Bilder: 0
- Registriert: 11. Jul 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: BMW R100R, + RT, Mystic, GS ..
- Baujahr: Oldtimer
- Postleitzahl: 49191
- Land: Deutschland
#8 Re: Motor geht beim Gasgeben aus
Moin chris!
Ich habe gestern noch einmal mit einem meiner alten (Schrauber-)Freunde gesprochen. Auch er meinte, als ich ihm sagte, das die Kerze verrußt, sofort Kraftstoff-Luft-gemisch. Er gab den Rat, zuerst den Luftansaugweg gründlichst zu prüfen, dann den Schwimmer checken, ob er zu hoch steht und völlig frei beweglich wäre. Zur Düse und zur Nadel war seine Meinung, das das eher nach einer Reinigung nicht der Fall wäre, es sei denn, die Düse oder die Nadel wäre beschädigt worden. Sein Schlußkommentar: Wieso, Sprit kriegt er doch, sogar zuviel, sonst würde es nicht rußen - dem fehlt Luft...
Wenn du den Motor wieder zum Laufen gebracht hast, wäre es nett, wenn du schreiben würdest, was schlußendlich die Ursache für das Versagen war - es könnte dann anderen helfen.
pewe
Ich habe gestern noch einmal mit einem meiner alten (Schrauber-)Freunde gesprochen. Auch er meinte, als ich ihm sagte, das die Kerze verrußt, sofort Kraftstoff-Luft-gemisch. Er gab den Rat, zuerst den Luftansaugweg gründlichst zu prüfen, dann den Schwimmer checken, ob er zu hoch steht und völlig frei beweglich wäre. Zur Düse und zur Nadel war seine Meinung, das das eher nach einer Reinigung nicht der Fall wäre, es sei denn, die Düse oder die Nadel wäre beschädigt worden. Sein Schlußkommentar: Wieso, Sprit kriegt er doch, sogar zuviel, sonst würde es nicht rußen - dem fehlt Luft...
Wenn du den Motor wieder zum Laufen gebracht hast, wäre es nett, wenn du schreiben würdest, was schlußendlich die Ursache für das Versagen war - es könnte dann anderen helfen.
pewe
- chris
#9 Re: Motor geht beim Gasgeben aus
Moin Pewe,
man was ein Aufwand Deinerseits.....ich bin begeistert. ;D Danke schonmal!
Ich werd das einfach nochmal genauestens checken.
Das ich die Ursache für das ganze dann hier poste, versteht sich von selbst ;)
Beste Grüße,
Chris
man was ein Aufwand Deinerseits.....ich bin begeistert. ;D Danke schonmal!
Ich werd das einfach nochmal genauestens checken.
Das ich die Ursache für das ganze dann hier poste, versteht sich von selbst ;)
Beste Grüße,
Chris
- pewe
- Beiträge: 249
- Bilder: 0
- Registriert: 11. Jul 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: BMW R100R, + RT, Mystic, GS ..
- Baujahr: Oldtimer
- Postleitzahl: 49191
- Land: Deutschland
#10 Re: Motor geht beim Gasgeben aus
Gern geschehen! Ich hoffe du wirst fündig!
pewe
pewe
- felline
#11 Re: Motor geht beim Gasgeben aus
und läuft der motor endlich? ist am vergaser die beschleunigerpumpe okay und vor allem korrekt eingestellt? ohne die kannst du das gas wenn überhaupt nur gaaaaaaaaaaaaaanz laaaaaaaaaaaaaangsam aufdrehen. ruckartiges gasgeben kann die vs sowieso in kaltem zustand nicht ab. ich würde den leerlauf so einstellen, dass die warme maschine im leerlauf mit 1500 - 2000 touren läuft. kalt bedeutet das dann ca 200-500 U/min weniger. Niedrigere drehzahlen quittiert der eintopf meistens mit abstellen beim gasgeben. hast du die funktion des chokes wirklich getestet? nicht das die choke-klappe hängt oder locker auf der welle vor sich hin klappert. das hatte ich selbst mal und das raus zu finden war nervig.
- emsi
#12 Re: Motor geht beim Gasgeben aus
tach alle....
mein möppel iss nicht anders.
starten.... macht sie sofort..., gas geben.......ende mit pöttgern.
starten, kein gas geben, so für 2 min.....dann gas geben, kein problem.
und wenns dann auf die tour geht, isse nicht mehr zu bremsen...... ;D
gruß
klaus
mein möppel iss nicht anders.
starten.... macht sie sofort..., gas geben.......ende mit pöttgern.
starten, kein gas geben, so für 2 min.....dann gas geben, kein problem.
und wenns dann auf die tour geht, isse nicht mehr zu bremsen...... ;D
gruß
klaus
- beluwi
- Beiträge: 351
- Registriert: 10. Jun 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar Classic
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 67069
- Land: Deutschland
#13 Re: Motor geht beim Gasgeben aus
Meine springt zwar aber immer auf einen Schlag an,aber danach verlangtse regelrecht nach "Prügel" .Nach so 2km ist sie dann beruhigt und lässt sich nochmal fahren ::)
- felline
#14 Re: Motor geht beim Gasgeben aus
das ist doch das typische bei den V1-Motoren. O0
- beluwi
- Beiträge: 351
- Registriert: 10. Jun 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar Classic
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 67069
- Land: Deutschland
#15 Re: Motor geht beim Gasgeben aus
felline hat geschrieben:das ist doch das typische bei den V1-Motoren. O0
Wenn man sich daran gewöhnt hat ist es ja nicht mehr so schlimm (siehe quote),genauso verhält es sich ja auch mit der Schaltung (alles Gewohnheit ! !),aber wissen muß es man erst ::) ;)
- chris
#16 Re: Motor geht beim Gasgeben aus
meine kleine VS läuft leider immer noch nicht (sonst hätt ichs gepostet :)) Aber ich hatte auch nicht mehr wirklich Zeit dran zu basteln.
Jetzt ist mir aufgefallen, dass die Membran in der Beschleunigerpumpe einen ganz kleinen Riss hat (kann aber nicht 100%ig sagen, ob der vorher schon da war...glaubs nicht, der wär mir, denke ich, aufgefallen).
Hat zufällig jemand eine Idee, wo ich so eine Membran herbekommen könnte? Ich habe eigentlich keine große Lust einen neuen Vergaser zu kaufen. Dataparts kann dieses Teil nicht mehr liefern, Bike-teile hat auch nur komplette Vergaser und auf Ebay hab ich auch kein Glück. Vielleicht kennt ja einer von euch noch eine Bezugsquelle?
Beste Grüsse,
Chris
Jetzt ist mir aufgefallen, dass die Membran in der Beschleunigerpumpe einen ganz kleinen Riss hat (kann aber nicht 100%ig sagen, ob der vorher schon da war...glaubs nicht, der wär mir, denke ich, aufgefallen).
Hat zufällig jemand eine Idee, wo ich so eine Membran herbekommen könnte? Ich habe eigentlich keine große Lust einen neuen Vergaser zu kaufen. Dataparts kann dieses Teil nicht mehr liefern, Bike-teile hat auch nur komplette Vergaser und auf Ebay hab ich auch kein Glück. Vielleicht kennt ja einer von euch noch eine Bezugsquelle?
Beste Grüsse,
Chris
- Horny1
- Beiträge: 323
- Registriert: 30. Jun 2008
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Honda Silverwing FJS 600
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 53819
- Land: Deutschland
#17 Re: Motor geht beim Gasgeben aus
hallo,
wenn es sich um einen Mikuni Vergaser handelt, dann hier.
(für URL bitte einloggen)
Tel: 05474-9011
Gruß Horny1
wenn es sich um einen Mikuni Vergaser handelt, dann hier.
(für URL bitte einloggen)
Tel: 05474-9011
Gruß Horny1
- chris
#18 Re: Motor geht beim Gasgeben aus
Danke! Werd ich mir mal anschauen.
Viele Grüsse,
Chris
Viele Grüsse,
Chris
- chris
#19 Re: Motor geht beim Gasgeben aus
Leider war es mir bisher nicht möglich herauszufinden, von welcher Firma der Vergaser stammt.
Auf dem Vergaser selber steht ja leider nichts...außer kryptischen Zeichen die mir nichts sagen :D
Aber eine andere Frage (in der Hoffnung das sie einer beantworten kann :)): Kann es sein, dass in einer Hyosung Criuse I GA 125 derselbe Vergaser bzw. sogar Motor verbaut ist wie in einer Daelim?
Auf dem Vergaser selber steht ja leider nichts...außer kryptischen Zeichen die mir nichts sagen :D
Aber eine andere Frage (in der Hoffnung das sie einer beantworten kann :)): Kann es sein, dass in einer Hyosung Criuse I GA 125 derselbe Vergaser bzw. sogar Motor verbaut ist wie in einer Daelim?
- horst
#20 Re: Motor geht beim Gasgeben aus
Hallo chris
möglich ist das schon, Vergaser werden von den Zulieferern für verschiedene Marken gebaut, aber leider auch meist mit anderen Düsenbestückungen. exakt passen nur die mit gleicher Bezeichnung der Baunummern, mußt also vergleichen,
Horst
möglich ist das schon, Vergaser werden von den Zulieferern für verschiedene Marken gebaut, aber leider auch meist mit anderen Düsenbestückungen. exakt passen nur die mit gleicher Bezeichnung der Baunummern, mußt also vergleichen,
Horst
33 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste