Vergaser/Leerlauf einstellen
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Neueinsteiger67
#1 Vergaser/Leerlauf einstellen
Hallo Daelim Forum! Zunächst: schön das es so was gibt!
Ich habe mir eine VS 125 mit lediglich 4000 Km ersteigert. Die Maschine war wohl mal gedrosselt, läuft jetzt aber wieder "normal". Die Maschine ging, egal ob warm oder kalt, im leerlauf sofort mit einem "Klick" aus . Ich musste also dauernd mit dem Gas spielen. Bei der Tüv Abnahme stellte der Prüfer fest, das Gemisch sei "zu fett".
Im Handbuch steht beschrieben, wie der Vergaser einzustellen ist...ich habe es nun auch versucht: Feststellung: die Schraube war vom Vorbesitzer ziemlich weit raus gedreht worden, dass kann so nicht richtig sein.
Ich habe sie auf 1400 U eingestellt. Wenn man nun anschließend laut Anleitung die Schraube ganz rein und dann 1 3/4 Umdrehungen rausdreht, tourt sie bei 7000 U im Leerlauf! Wenn ich die Maschine auf 1400 U einstelle und die Schraube so lasse, geht sie zwar im warmen Zustand nicht mehr aus, die Maschine hat dann aber Leistungslöcher und zieht nicht richtig. Gibt es eine Möglichkeit den Leerlauf/Standgas auch anders zu regulieren oder mache ich bei der Vergasereinstellung was falsch ??? ?
Ich habe mir eine VS 125 mit lediglich 4000 Km ersteigert. Die Maschine war wohl mal gedrosselt, läuft jetzt aber wieder "normal". Die Maschine ging, egal ob warm oder kalt, im leerlauf sofort mit einem "Klick" aus . Ich musste also dauernd mit dem Gas spielen. Bei der Tüv Abnahme stellte der Prüfer fest, das Gemisch sei "zu fett".
Im Handbuch steht beschrieben, wie der Vergaser einzustellen ist...ich habe es nun auch versucht: Feststellung: die Schraube war vom Vorbesitzer ziemlich weit raus gedreht worden, dass kann so nicht richtig sein.
Ich habe sie auf 1400 U eingestellt. Wenn man nun anschließend laut Anleitung die Schraube ganz rein und dann 1 3/4 Umdrehungen rausdreht, tourt sie bei 7000 U im Leerlauf! Wenn ich die Maschine auf 1400 U einstelle und die Schraube so lasse, geht sie zwar im warmen Zustand nicht mehr aus, die Maschine hat dann aber Leistungslöcher und zieht nicht richtig. Gibt es eine Möglichkeit den Leerlauf/Standgas auch anders zu regulieren oder mache ich bei der Vergasereinstellung was falsch ??? ?
- RedBull
- Beiträge: 105
- Registriert: 29. Apr 2008
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Honda CBF600S ABS früher VT125
- Baujahr: 2005 / 1998
- Postleitzahl: 42369
- Land: Deutschland
#2 Re: Vergaser/Leerlauf einstellen
Da musst Du vermutlich tiefer in den Vergaser einsteigen. Erst mal den Vergaser reinigen. Wenn das nichts bringt, gibt es die Möglichkeit die "Nadel" zu verstellen und/oder eine größere Hauptdüse einzubauen.
Vermutlich hast Du eine 102er drin. Bei mir, VT(Motor im Prinzip gleich), war auch so eine drin. Ich habe sie durch die 108er, die auch im Schein aufgeführt ist, ersetzt. Habe dann die Grundeinstellung neu vorgenommen. Danach lief der Motor in allen Drehzahlbereichen wesentlich harmonischer. Der Verbrauch ist nur um ca. 02 -0,3 l/100 km gestiegen. Die Höchstgeschwindigkeit hat sich aber praktisch nicht verändert.
Ich habe dann noch verschiedene "Nadel"- Einstellungen probiert. Natürlich jedesmal die Grundeinstellung justiert. Da sich keine wesentliche Verbesserung zeigte, habe ich die "Nadel" wieder in die Mittelstellung gebracht. Bin seither, ca. 20000 km, eigentlich zufrieden.
Du kannst es ja erst mal mit der Reinigung und der "Nadel"- Verstellung probieren.
Gruß
RedBull
Vermutlich hast Du eine 102er drin. Bei mir, VT(Motor im Prinzip gleich), war auch so eine drin. Ich habe sie durch die 108er, die auch im Schein aufgeführt ist, ersetzt. Habe dann die Grundeinstellung neu vorgenommen. Danach lief der Motor in allen Drehzahlbereichen wesentlich harmonischer. Der Verbrauch ist nur um ca. 02 -0,3 l/100 km gestiegen. Die Höchstgeschwindigkeit hat sich aber praktisch nicht verändert.
Ich habe dann noch verschiedene "Nadel"- Einstellungen probiert. Natürlich jedesmal die Grundeinstellung justiert. Da sich keine wesentliche Verbesserung zeigte, habe ich die "Nadel" wieder in die Mittelstellung gebracht. Bin seither, ca. 20000 km, eigentlich zufrieden.
Du kannst es ja erst mal mit der Reinigung und der "Nadel"- Verstellung probieren.
Gruß
RedBull
- Neueinsteiger67
#3 Re: Vergaser/Leerlauf einstellen
Scnelle Antwort. Ist die Düse/Nadel mit einem Messingrädchen versehen (wie eine alte Heizungsentlüftung) und sitzt unter dem Stutzen am Vergaser? Dann ist die bei mir komplett "reingedreht".
- RedBull
- Beiträge: 105
- Registriert: 29. Apr 2008
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Honda CBF600S ABS früher VT125
- Baujahr: 2005 / 1998
- Postleitzahl: 42369
- Land: Deutschland
#4 Re: Vergaser/Leerlauf einstellen
Hallo Neueinsteiger67,
die Leerlaufeinstellung erfolgt seitlich am Vergaser, und das Leerlaufgemisch wird unterhalb des Vergasers eingestellt; dort kommen als Grundeistellung die 1 1/4 Umdrehungen zum tragen. Beim kompletten Eindrehen keine Kraft anwenden! Mit der Leerlaufeinstellschraube wird dann der Leerlauf eingestellt.
Die Hauptdüse und die "Nadel" befinden sich innerhalb des Vergasers. Vor Demontage einen Dichtungs-Satz besorgen!
Es ist für Dich besser, Du besorgst Dir vom Handbuch die entsprechenden Seiten. Müsste im Downloadbereich stehen, wenn der wieder in Ordnung ist. Das kompette Handbuch kannst Du immer noch runterladen. Oder komplett laden und nach Bedarf drucken.
Gruß
RedBull
die Leerlaufeinstellung erfolgt seitlich am Vergaser, und das Leerlaufgemisch wird unterhalb des Vergasers eingestellt; dort kommen als Grundeistellung die 1 1/4 Umdrehungen zum tragen. Beim kompletten Eindrehen keine Kraft anwenden! Mit der Leerlaufeinstellschraube wird dann der Leerlauf eingestellt.
Die Hauptdüse und die "Nadel" befinden sich innerhalb des Vergasers. Vor Demontage einen Dichtungs-Satz besorgen!
Es ist für Dich besser, Du besorgst Dir vom Handbuch die entsprechenden Seiten. Müsste im Downloadbereich stehen, wenn der wieder in Ordnung ist. Das kompette Handbuch kannst Du immer noch runterladen. Oder komplett laden und nach Bedarf drucken.
Gruß
RedBull
- andy2006
#5 Re: Vergaser/Leerlauf einstellen
hat die leerlaufluftschraube auch was mit den beschleunigungsverhalten und in höheren drehzahlen zu tu
wenn ich sie reindrehe läuft meine vs sauber und ohne leistungslöcher bis in die hohen drehzahlen hat aber kein standgas mehr
dreh ich sie aber raus hab ich zwar gutes ruhiges standgas aber ruckeln bei der beschleunigung und im oberen drehzahl bereich wirkt sie wie zugeschnürt und qüält sich nur noch
was bewirkt die leerlauf luftschraube rein mehr sprit und raus mehr luft oder wie
wenn ich sie reindrehe läuft meine vs sauber und ohne leistungslöcher bis in die hohen drehzahlen hat aber kein standgas mehr
dreh ich sie aber raus hab ich zwar gutes ruhiges standgas aber ruckeln bei der beschleunigung und im oberen drehzahl bereich wirkt sie wie zugeschnürt und qüält sich nur noch
was bewirkt die leerlauf luftschraube rein mehr sprit und raus mehr luft oder wie
- Günny
#6 Re: Vergaser/Leerlauf einstellen
Hallo andy2006,
Ich kann dir nur meine Erfahrung mit der Vergasertechnik schildern:
Ich habe nach WHB sowohl die Germischregulierung als auch die Leerlaufregulierung vorgenommen.
Nach der Grundeinstellung beider Schrauben wird ja durch verändern der Gemischschraube ( wenige Grad) der Motor optimiert. Dabei muss man dann immer
wieder den Leerlauf nachjustieren. Das WHB schreib dazu, das man den Vorgang mehrmals wiederholen soll bis man das Optimum erreicht ( eingestellt) hat.
Bei mir hat das sehr gut geklappt.
Ich vermute bei dir, das die Gemischregulierung nicht optimal eingestellt ist und du bei Vollgas zu mager bestückt bist in der Brennkammer.
das kann man nicht mit der leerlaufschraube regeln.
Wenn du im unteren Drehzahlbereich den leerlauf höher drehst ist das so als ob du mehr Gas giebst. Dir fehlt dann immer noch im hohen Bereich der Sprit.
Dies ist nur meinen Vermutung aus der Ferne:
Kann aber auch ein Kollege gleich schreiben das es genau umgekehrt ist: Der hat dann auch recht. Das heißt : dein Gemisch kann auch zu fett eingestellt sein.
da kann dann die Brennkammer dann auch nix mit anfangen.
Also wenn du dich selber traust mach die Einstellung per WHB selber ( so wie ich) denn: Die Werkstatt stellt mit weniger Geduld ein ( weniger Wiederholungen wg Euros)
Viel Spaß wünscht Günny
Ich kann dir nur meine Erfahrung mit der Vergasertechnik schildern:
Ich habe nach WHB sowohl die Germischregulierung als auch die Leerlaufregulierung vorgenommen.
Nach der Grundeinstellung beider Schrauben wird ja durch verändern der Gemischschraube ( wenige Grad) der Motor optimiert. Dabei muss man dann immer
wieder den Leerlauf nachjustieren. Das WHB schreib dazu, das man den Vorgang mehrmals wiederholen soll bis man das Optimum erreicht ( eingestellt) hat.
Bei mir hat das sehr gut geklappt.
Ich vermute bei dir, das die Gemischregulierung nicht optimal eingestellt ist und du bei Vollgas zu mager bestückt bist in der Brennkammer.
das kann man nicht mit der leerlaufschraube regeln.
Wenn du im unteren Drehzahlbereich den leerlauf höher drehst ist das so als ob du mehr Gas giebst. Dir fehlt dann immer noch im hohen Bereich der Sprit.
Dies ist nur meinen Vermutung aus der Ferne:
Kann aber auch ein Kollege gleich schreiben das es genau umgekehrt ist: Der hat dann auch recht. Das heißt : dein Gemisch kann auch zu fett eingestellt sein.
da kann dann die Brennkammer dann auch nix mit anfangen.
Also wenn du dich selber traust mach die Einstellung per WHB selber ( so wie ich) denn: Die Werkstatt stellt mit weniger Geduld ein ( weniger Wiederholungen wg Euros)
Viel Spaß wünscht Günny
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast