steuerkettenspanner
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
- andy2006
#1 steuerkettenspanner
hallo daelim gemeinde,
eine frage muß man beim einbau des steuerkettenspanners irgendwas besonderes beachten, weil ich hatte meinen heute draußen und als ich ihn wieder einbauen wollte ging er nicht mehr ganz rein es war noch ca 1 cm luft zum zylinder so das ich ihn mit den schrauben ranziehen mußte.
ist das so oder habe ich was falsch gemacht
eine frage muß man beim einbau des steuerkettenspanners irgendwas besonderes beachten, weil ich hatte meinen heute draußen und als ich ihn wieder einbauen wollte ging er nicht mehr ganz rein es war noch ca 1 cm luft zum zylinder so das ich ihn mit den schrauben ranziehen mußte.
ist das so oder habe ich was falsch gemacht
- puma-nrw
#2 Re: steuerkettenspanner
Das ist richtig so. Wenn keine spannung drauf wäre, würde die Kette ja nicht gespannt.
- Moorhahn49
#3 Re: steuerkettenspanner
Hast du beim ausbauen die mittlere Verschlußschraube vorher gelöst, oder einfach nur das ganze Teil abgeschraubt. Normalerweise sollte da keine Luft sein, gespannt wird erst wenn der Kettenspanner eingebaut ist mit der mittleren Verschlußschraube.
Zuletzt geändert von Moorhahn49 am 6. Jul 2010, 18:39, insgesamt 1-mal geändert.
- andy2006
#4 Re: steuerkettenspanner
dann ist ja gut ich dachte schon da ist was schiefgelaufen, weil im whb steht die schraube in der mitte aufmachen und den zapfen reindrehen, die krieg ich nähmlich nicht auf weil scheinbar der vorbesitzer zu viel kraft hatte und den kopf der schraube zerwürgt hat
- Moorhahn49
#5 Re: steuerkettenspanner
Hast du jetzt wieder den alten eingebaut oder doch einen neuen wo ich nur zu raten kann. Wenn die Kette drüber rutscht kann es sehr teuer werden. Du hättest die mittlere Schraube ausbauen können wo der Spanner draussen war, geht doch dann einfacher. Die Koreaner scheinen irgendwie einen billigen Krauzschlitzschrauben Zulieferer zu haben, überall nur Kreuzschlitzschrauben, sogar im Motor drin.
- andy2006
#6 Re: steuerkettenspanner
ich hab jetzt den alten wieder drin werd mir aber morgen einen neuen bestellen, die mittlere verschlussschraube konnte ich nicht öffnen da die schraube rund ist
also wenn der neue da ist ranstecken dann die verschlußschraube öffnen und was meint ihr mit spannen
also wenn der neue da ist ranstecken dann die verschlußschraube öffnen und was meint ihr mit spannen
- Moorhahn49
#7 Re: steuerkettenspanner
Normalerweise wird zuerst die Verschlußschraube abgemacht und dann der Kettenspanner abgebaut. Beim einbauen einfach anders rum machen. Zum einbauen die Verschlußschraube und Dichtung vom Kettenspanner abnehmen. Die Spannerwelle nach rechts drehen und in den Körper eindrücken. Eine neue Dichtung auf den Kettenspanner montieren und in den Zylinder einbauen. Die Spannerbefestigungsschraube anziehen. Anzugsmoment 12 N.m. Dichtring und Verschlußschraube montieren. Anzugswerte 4 N.m. Und das wars.
- Moorhahn49
#8 Re: steuerkettenspanner
andy2006 hat geschrieben:ich hab jetzt den alten wieder drin werd mir aber morgen einen neuen bestellen, die mittlere verschlussschraube konnte ich nicht öffnen da die schraube rund ist
also wenn der neue da ist ranstecken dann die verschlußschraube öffnen und was meint ihr mit spannen
Sowas kann man ausbohren oder versuchen mit einem Körner loszumachen. Wenn man ein Schweißgerät zur Verfügung hat kann man auch was auf die Schraube schweißen und dann versuchen sie zu öffnen.
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste