Loch im Auspuff. Was machen? Neu?
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Daniel P.
#1 Loch im Auspuff. Was machen? Neu?
Moin
hab nen kleines problem hab 2 löcher im Auspuff am Krümmer direkt unter der Fußraste.
Es klaut Leistung und es rostet.
Was meint ihr soll ich es zu schweißen oder gleich nen neue Auspuffanlage bestellen?
mfg daniel
hab nen kleines problem hab 2 löcher im Auspuff am Krümmer direkt unter der Fußraste.
Es klaut Leistung und es rostet.
Was meint ihr soll ich es zu schweißen oder gleich nen neue Auspuffanlage bestellen?
mfg daniel
- Boddy
#2 Re: Loch im Auspuff. Was machen? Neu?
Moin Daniel,
ein neuer Auspuff ist zu teuer.
Es gibt bei Polo oder Louis Reparatursätze.
Nach dem ich bei meinem Sohn den Auspuff geflickt habe, habe ich auch bei ATU Reparatursätze gesehen.
Schau mal unter VT bei Vibrieren an der Syssi-Bar nach, da habe ich Bilder reingesetzt und es auch beschrieben, wie ich es bei meinem Sohn seiner VT gemacht habe.
Er ist jetzt noch fest , dicht und ist ohne Probleme über den Tüv gekommen.
Unter der Fusraste sieht man es dann auch nicht so sehr.
Gruß
Boddy
ein neuer Auspuff ist zu teuer.
Es gibt bei Polo oder Louis Reparatursätze.
Nach dem ich bei meinem Sohn den Auspuff geflickt habe, habe ich auch bei ATU Reparatursätze gesehen.
Schau mal unter VT bei Vibrieren an der Syssi-Bar nach, da habe ich Bilder reingesetzt und es auch beschrieben, wie ich es bei meinem Sohn seiner VT gemacht habe.
Er ist jetzt noch fest , dicht und ist ohne Probleme über den Tüv gekommen.
Unter der Fusraste sieht man es dann auch nicht so sehr.
Gruß
Boddy
- puma-nrw
#3 Re: Loch im Auspuff. Was machen? Neu?
Ich würde sowas nur Schweißen. Da ich selber ein eigenes gutes Schutzgas Schweißgerät habe, ist das ja auch schnell erledigt.
- Michäl
- Beiträge: 18
- Bilder: 0
- Registriert: 26. Apr 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VS 125
- Baujahr: ca. 1998
- Postleitzahl: 96110
- Land: Deutschland
#4 Re: Loch im Auspuff. Was machen? Neu?
:D
das Problm hab ich auch nur hab ich 2 Löcher mit einen 10er bohrer neben den Fußpedalen reingebohrt so dass man sie nicht sieht + gewinde für schrauben reingemacht weil der Tüv sagt sonst was andres :D ... ihr könnt euch garnet vorstellen wie laut meine maschine ist und sie färt trotz allem immer noch spitzen mäßig (Autobahn 115 Km/h ohne tuning!)
lg
das Problm hab ich auch nur hab ich 2 Löcher mit einen 10er bohrer neben den Fußpedalen reingebohrt so dass man sie nicht sieht + gewinde für schrauben reingemacht weil der Tüv sagt sonst was andres :D ... ihr könnt euch garnet vorstellen wie laut meine maschine ist und sie färt trotz allem immer noch spitzen mäßig (Autobahn 115 Km/h ohne tuning!)
lg
- puma-nrw
#5 Re: Loch im Auspuff. Was machen? Neu?
Michäl hat geschrieben::D
das Problm hab ich auch nur hab ich 2 Löcher mit einen 10er bohrer neben den Fußpedalen reingebohrt so dass man sie nicht sieht + gewinde für schrauben reingemacht weil der Tüv sagt sonst was andres :D ... ihr könnt euch garnet vorstellen wie laut meine maschine ist und sie färt trotz allem immer noch spitzen mäßig (Autobahn 115 Km/h ohne tuning!)
lg
Das ist doch nur stümperhafte Bastelei. Wenn du was vernünftiges haben willst, dann Schweiß die Löcher zu und kauf dir für die paar Euro was die kosten den Chopersound zum Verstellen. Den kannst du für den Tüv zu drehen und es fällt nirgend wo auf.
- franz jupp
- Beiträge: 23
- Registriert: 20. Apr 2010
- Wohnort: PB
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VS 125 F
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 33014
- Land: Deutschland
#6 Re: Loch im Auspuff. Was machen? Neu?
Hab gerade mal geschaut was da so bei Louis als Auspuffreparatursatz angeboten wird.
So richtig überzeugend fand ich das aber nicht gerade.
Habe meinen mit Schutzgas geschweißt und dann die Stelle mit Silberbronce die bis 600 Grad verträgt gestrichen.
Ist bis heute nicht angelaufen und sieht zwar nicht perfekt aber immerhin annehmbar aus.
Und gerostet ist auch noch nichts.
So richtig überzeugend fand ich das aber nicht gerade.
Habe meinen mit Schutzgas geschweißt und dann die Stelle mit Silberbronce die bis 600 Grad verträgt gestrichen.
Ist bis heute nicht angelaufen und sieht zwar nicht perfekt aber immerhin annehmbar aus.
Und gerostet ist auch noch nichts.
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste