Daelim Fan-Shop

Kein Zündfunke - Toleranzen Messwerte oder CDI ?

fazer01

#1 Kein Zündfunke - Toleranzen Messwerte oder CDI ?

von fazer01 » 12. Mai 2010, 20:04

Hallo alle miteinander ,

da kein Zündfunken an der VS 125 vorhanden ist , habe ich laut dem WHB gemessen.
Dabei sind zwei Werte leicht Außerhalb der Toleranz.

Lichtmaschine soll: 100 - 140 Ohm IST : 153 Ohm
Zündspule soll: 0.21 +-0.02 Ohm IST : 0.4 Ohm bzw.
Zündspule mit Kerzenstecker soll: 5 KOhm +- 1,25 KOhm IST: 8,56 KOhm.

Meine Frage : Es kann doch nicht sein, daß die Lichtmaschine und die Zündspule zeitgleich kaputt gehen ?

Sind die Teile überhaupt kaputt , da sie nur knapp außerhalb der Toleranzen sind ?

Kann man die CDI Einheit selber prüfen , da die einzige Hondawerkstatt bei uns eine Opel Kfz Werkstatt ist und in Sachen Zweirad meist überfordert ist.

Kann man sonst noch irgendwie etwas messen um genau zu sagen was defekt ist ? ( Impulsgeber 105 Ohm o.k. , Zündschalter und Masse o.k. )

Im Vorraus Danke


Moorhahn49

#2 Re: Kein Zündfunke - Toleranzen Messwerte oder CDI ?

von Moorhahn49 » 12. Mai 2010, 20:15

An meinem Roller ist Zeitgleich die Lima und CDI kaputt gegangen. Die CDI kann man nicht einfach so prüfen, da braucht man ein Spezielles CDI Testgerät für.

fazer01

#3 Re: Kein Zündfunke - Toleranzen Messwerte oder CDI ?

von fazer01 » 12. Mai 2010, 22:08

Hallo Bernd ,

Danke erstmal.
Ich werde mal versuchen die CDI beim Händler messen zu lassen.
Falls die CDI o.k. ist kann ich dann tippen ob Zündspule oder Stator ?

MfG Ralf

Dietmar

#4 Re: Kein Zündfunke - Toleranzen Messwerte oder CDI ?

von Dietmar » 13. Mai 2010, 12:19

Also bei mir war das Problem die CDI.

Was ist ein Stator?
Grüße Dietmar.

horst

#5 Re: Kein Zündfunke - Toleranzen Messwerte oder CDI ?

von horst » 13. Mai 2010, 12:42

Hallo fazer01

hast du auch den Impulsgeber durchgemessen zwischen Blau/braun und grün/weis , ohne den Impuls wird auch kein Zündfunke ausgelöst, sollte bei 95 - 135 ohm liegen.
Der Wert der Zündspule ist absolut nicht i. O.

@ Dietmar
Der Stator ist der feststehende Teil der Lichtmaschine, das Gegenstück dazu ist der Rotor.

Gruß Horst

Moorhahn49

#6 Re: Kein Zündfunke - Toleranzen Messwerte oder CDI ?

von Moorhahn49 » 13. Mai 2010, 13:39

@ Horst Er hat doch geschrieben das der Impulsgeber 105 ohm hat.

@ Dietmar, der Stator ist das Teil wo die Wicklungen drauf sind.

horst

#7 Re: Kein Zündfunke - Toleranzen Messwerte oder CDI ?

von horst » 13. Mai 2010, 14:16

Hallo Bernd
hat er nicht oder ich bin blind,
und sei nicht bös das ich dich verbesser, Stator heist nur feststehendes Teil, die Spulen können auch auf dem Rotor sitzen, und mit einem Kollektor und Kohlen ihren Strom abgeben.

Gruß Horst

Moorhahn49

#8 Re: Kein Zündfunke - Toleranzen Messwerte oder CDI ?

von Moorhahn49 » 13. Mai 2010, 14:54

horst hat geschrieben:Hallo Bernd
hat er nicht oder ich bin blind,
und sei nicht bös das ich dich verbesser, Stator heist nur feststehendes Teil, die Spulen können auch auf dem Rotor sitzen, und mit einem Kollektor und Kohlen ihren Strom abgeben.

Gruß Horst

Kann man sonst noch irgendwie etwas messen um genau zu sagen was defekt ist ? ( Impulsgeber 105 Ohm o.k. , Zündschalter und Masse o.k. )
Was den Stator angeht habe ich nicht behauptet das er sich dreht. Ich glaube auch nicht das bei dir die Wicklungen auf dem Rotor sitzen. Wir sprechen hier über Limas in Zweirädern und nicht was sein könnte, aber vielleicht hast du ja auch einen Holzkohlevergaser an deinem Moped.

horst

#9 Re: Kein Zündfunke - Toleranzen Messwerte oder CDI ?

von horst » 13. Mai 2010, 15:19

Idee ist gar nicht schlecht, Topcase gegen Holzgasreaktor getauscht, und ab geht die Post, kannst auf dem Land überall nachtanken.

Horst

fazer01

#10 Re: Kein Zündfunke - Toleranzen Messwerte oder CDI ?

von fazer01 » 14. Mai 2010, 09:51

Hallo alle miteinander,

Danke erstmal für die Hilfe.
Der Impulsgeber hat 105,9 Ohm laut meinem Multimeter.
Nur sind bei meinem Vater seiner VS etwas andere Kabelfarben verbaut
als im WHB beschrieben.
z. Bsp. anstelle des blau/braunen Kabels ist bei Ihm blau/gelbes und es gibt auch kein schwarzes/braunes Kabel war schwarz/weiß.
Ist aber nicht so schlimm nach etwas suchen wars dann klar.

Bei etwas besserm Wetter werd ich dann mal zum nächsten Honda Händler losfahren und die CDI prüfen lassen.
Dann sieht man weiter. Werde berichten wie es weitergeht.

Ralf

fazer01

#11 Re: Kein Zündfunke - Toleranzen Messwerte oder CDI ?

von fazer01 » 5. Jun 2010, 23:33

Hallo alle miteinander ,

da ich über 30 km zur nächsten Honda Vertragswerkstatt gefahren bin
und mir der freundliche Zweiradmechaniker Meister von Honda mitteilte
das man die CDI Einheit gar nicht messen kann ob in Ordnung oder kaputt, habe ich auf gut Glück eine neue CDI bei Dem..... bestellt.

Eingebaut und ;D ;D ;D

es ist jetzt die 3 CDI Einheit die (bis jetzt 20 tkm) verbaut wurde.
Man kann also alle ca. 5 tkm mit einer neuen CDI rechnen.

Jedesmal ging kurz vor dem Defekt der CDI der Drehzahlmesser auf Anschlag !

Hauptsache das Schätzchen läuft jetzt wieder.
Noch den alten Sprit verfahren und dann schaun mer mal
was die neue Iridium Zündkerze bringt.

Vielen Dank allen hier für die freundliche Unterstützung.

Schönes Wochenende und allzeit gute Fahrt miteinander...

Moorhahn49

#12 Re: Kein Zündfunke - Toleranzen Messwerte oder CDI ?

von Moorhahn49 » 6. Jun 2010, 06:18

fazer01 hat geschrieben:Hallo alle miteinander ,

da ich über 30 km zur nächsten Honda Vertragswerkstatt gefahren bin
und mir der freundliche Zweiradmechaniker Meister von Honda mitteilte
das man die CDI Einheit gar nicht messen kann ob in Ordnung oder kaputt, habe ich auf gut Glück eine neue CDI bei Dem..... bestellt.

Eingebaut und ;D ;D ;D

es ist jetzt die 3 CDI Einheit die (bis jetzt 20 tkm) verbaut wurde.
Man kann also alle ca. 5 tkm mit einer neuen CDI rechnen.

Jedesmal ging kurz vor dem Defekt der CDI der Drehzahlmesser auf Anschlag !

Hauptsache das Schätzchen läuft jetzt wieder.
Noch den alten Sprit verfahren und dann schaun mer mal
was die neue Iridium Zündkerze bringt.

Vielen Dank allen hier für die freundliche Unterstützung.

Schönes Wochenende und allzeit gute Fahrt miteinander...

Ich habe doch geschrieben das man die CDI nicht einfach so messen kann, sondern ein spezielles Messgerät benötigt, was sich auch nicht jede Werkstatt leisten kann, da recht teuer. Normalerweise geht eine CDI nicht so oft kaputt, ich habe jetzt die 2. drin bei 24.500 KM. Man sollte natürlich auch nicht das letzte billig Angebot nehmen, zumal die auch meistens eine andere Kennlinie haben und die Zündverstellung fehlt.

flippi

#13 Re: Kein Zündfunke - Toleranzen Messwerte oder CDI ?

von flippi » 7. Jun 2010, 19:38

hallo moorhahn, welche cdi-einheit ist für unsere möppis die richtige? :? :? :? gruss flippi

Moorhahn49

#14 Re: Kein Zündfunke - Toleranzen Messwerte oder CDI ?

von Moorhahn49 » 7. Jun 2010, 21:18

Ich kenne nur die vom Otello und da sind es 22° vor OT ab einer bestimmten Drehzahl. Das neue FI Modell hat sogar 2 Zündverstellung, weiß nur nicht wo die liegen. Bei mir stehen diese Werte im WHB drin.

janrat

#15 Re: Kein Zündfunke - Toleranzen Messwerte oder CDI ?

von janrat » 8. Jun 2010, 07:21

Da ich ja nun das gleiche Problem habe, das plötzlich kein Funke mehr da war, mal ein kleine Frage am Rande
Wo sitzt den diese CDI, und wie komme ich am besten daran

Meine VS habe ich erst seit Sonntag gekauft, und bin beim Abholen gleich damit liegengeblieben.Kein Funke mehr nach tanken
Der ADAC hat sie mir gestern vor die Tür gestellt ;D
Der beginn einer wunderbaren Freundschaft :lol:

Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#16 Re: Kein Zündfunke - Toleranzen Messwerte oder CDI ?

von Otello 2010 » 8. Jun 2010, 07:36

Hallo erst mal.

Herzlich willkommen im Forum, frazer01.

Hoffentlich hast du die "kaputte" CDI nicht weg geworfen. Das wäre nämlich ein gutes Teil, daran zu üben.
Häufig ist die CDI nicht wirklich kaputt; es sind meist nur die Anschlüsse nicht mehr in Ordnung.
Schau mal hier: (für URL bitte einloggen)
Das kann man mit etwas Geschick reparieren.
@janrat. Du darfst da auch mal nachsehen. ;)

janrat

#17 Re: Kein Zündfunke - Toleranzen Messwerte oder CDI ?

von janrat » 8. Jun 2010, 07:50

Danke Hermann für den Tip
Zuerst möchte ich aber erst sicherstellen, das es auch der Fehler meiner VS ist.
Ich hatte daran gedacht, mir zunächst eine von EBay zu ersteigern, und mal ranzuhalten.

Wo ist denn nun diese bösartige Box?

horst

#18 Re: Kein Zündfunke - Toleranzen Messwerte oder CDI ?

von horst » 8. Jun 2010, 08:07

Hi janrat

Mess erstmal die Spannungsversorgung der Zündanlage, hab ich eben bei Schorsch (Elektrik Probleme)geschrieben. Die CDI findest du unter Sitz/Tank. da kannst du aber nichts messen,nur austauschen. aber erst mal alle Kabel checken nicht das nur was lose,beschädigt oder schlechten Kontakt hat.

Gruß Horst

Beiträge: 128
Bilder: 0
Registriert: 22. Jul 2008
Wohnort: Leipzig, 04103
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: 2 * VT-125 Evolution
Baujahr: 1999/2002
Postleitzahl: 04103
Land: Deutschland

#19 Re: Kein Zündfunke - Toleranzen Messwerte oder CDI ?

von Wolfram » 8. Jun 2010, 10:13

Hi - Leute,

lasst mich auch noch meinen Senf mit dazu geben. Wie Fazer oben schrieb wollte er 0,21 Ohm messen und kam bei 0,4 Ohm an. Bei diesen geringen Werten sollte man auf seine Gemessenen-Werte nicht so genau nehmen denn es sind sehr viel Messwert-Toleranzen drinnen. (Vor grauer Vorzeit hatte ich mal einen Prof. der sagte "wer misst misst - Mist") Und das Stimmt besonders hier. Wenn die Messung mit einem ganz normalen Mehrfachinstrument durchgezogen wird dann sind die Übergangswiderstände der Kabel und der Messspitzen fast genauso groß wie der zu messende Wert. Wenn man vorher die Messspitzen mal zusammenhält und diesen Wert dann von Messwert abzieht dann kommt man schon in die gewünschte Größe. Zusätzlich fälschen abweichende Temperaturen den Messwert. Besonders dann wenn höhere Werte gemessen werden. Denn jede Menge Draht verändert seinen Widerstand bei unterschiedlichen Temparaturen spührbar. Standard ist bei 20 Grad C.
Nun Fazer hat ja sein Problem gelößt.

Wünsch Euch was Wolfram


janrat

#20 Re: Kein Zündfunke - Toleranzen Messwerte oder CDI ?

von janrat » 8. Jun 2010, 15:26

@Horst

Danke Horst, ich sehe schon, wir werden lange Gespräche haben

Wo finde ich denn deinen Bericht dazu, wie, und wo ich was messen soll? :oops:

Nächste

Zurück zu Daelim VS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste