kupplung verschliessen

8. Mai 2010, 18:04

Hallo allerseits , bei meiner VS 125 Bj. 1997 ist bei KM 5400 die Kupplung am schleifen.
Ich habe kein Spiel mehr im Bowdenzug. Die Gänge werden bei leichtem Hebelzug sofort getrennt.
Ichdenke das wars dann...

Weis einer eine preiswerte Bezugsquelle.
Und muss man unbedingt das Spezialwerkzeug aus dem Werkstattbuch benutzen ??

Gruß Steini

Re: kupplung verschliessen

8. Mai 2010, 18:17

Laut WHB kannst du oben am Griff und an der anderen Seite des Zuges die Kupplung nachstellen.

Re: kupplung verschliessen

8. Mai 2010, 18:18

Hallo steini 2009,
versuche es mal hier, war da immer mit zu frieden.



Gruß
Boddy

Re: kupplung verschliessen

8. Mai 2010, 19:07

Hi Steini

Stell erst mal die Kuplung ein, gib ihr ca 2 cm Spiel gemessen am äusseren Ende des Handhebels zum Lenker. Moorhahn hat ja schon die Einstellmöglichkeiten am Bowdenzug gesagt.

dann machst du einen Test, du legst bei gezogener Kupplung den fünften Gang ein, startest den Motor, erhöhst die Drehzahl auf ca 4000 U/min, und lässt die Kupplung zügig kommen, der Motor sollte dabei fast ruckartig zum stehen kommen. Vorsicht dein Moped gut anbremsen, sonst Unfallgefahr.
Sollte der Motor weiterlaufen wären die Reibbeläge abgenutzt, oder die Vorspannung zu gering und müßten erneuert werden.

Die Funktionalität wird auch etwas vom eingesetzten Motoröl beeinflußt, du solltest 4T-Motorradöl verwenden, damit ist die Bedienbarkeit und Dosierung etwas
weicher.

Gruß Horst

Re: kupplung verschliessen

8. Mai 2010, 22:40

Noch etwas zum Öl, manche Motoräder vertragen kein Vollsyntetisches Öl, dann rutscht die Kupplung egal wie gut sie eingestellt ist. Ob Daelim Motorräder da drunter fallen weiß ich nicht fahre Roller, wenn da Öl an der Kupplung ist rutscht es immer egal was für eine Sorte.

Re: kupplung verschliessen

9. Mai 2010, 03:34

hi,
ich habe ne VC - grundbau ist identisch zu vs. ganz normal 10-40 öl. ich habe 22800km jetzt drauf mit der 1er kupplung.
dein ist wahrschl. nicht defekt - nur ne bissie falsch eingestellt. versuch erst einstellungen bevor du geld ausgibst das nicht notwendig ist.

Re: kupplung verschliessen

11. Mai 2010, 21:18

hay
also mal ne frage zu horst:
im stand kann ich bei meiner vs gar nich bis zum 5.ten gang schalten..
glaub grad mal bis zum dritten oder so...
dann bewegt sich mein ganghebel nich mehr.

und wie merkt man ob die kupplung am schleifen ist..
hab auch schon meine 25.000km drauf und manchmal macht sie schon so komische
geräusche .. keine ahnung obs vom schalten kommt oder von der kupplung..
manchmal läuft alles super und flüssig beim schalten aber manchmal machts i-wie en
leichten schlag..
und das problem hab ich auch morgens,
wenn ich mein moped aus der garage raushole und bisschen warmlaufen lasse..
und dann draufsteige und in ersten gang schalte machts en jenseits schlag..
ich glaub das sollte so nicht sein oder??

Re: kupplung verschliessen

12. Mai 2010, 07:14

Hallo ChopperED

Das sich Daelims im Stand schwer schalten lassen ist bekannt, um im Stand in den 5ten zu kommen mußt die Maschine beim Schalten etwas hin und her bewegen.

Dein Geräusch ensteht wenn die Kupplung nicht ganz trennt, das Geräusch ist bestimmt mit einem kleinen Ruck verbunden, oder? Ursache dafür kann eine falsche Einstellung der Kupplung sein, zuviel Spiel,es wird nicht ganz ausgekuppelt. Aber auch das Motoröl kann der Verursacher sein, verwendest du Öl für KFZ, oder 4T Motoröl für Motorräder, bei normalen Motoröl kann es sein das die Kupplung leicht verklebt,( meistens im kalten Zustand.)
Eine schleifende Kupplung überträgt die Motorkraft nicht mehr voll zum Getriebe, wenn du anfährst lässt du ja auch die Kupplung erst etwas schleifen, das dein Motor nicht abgewürgt wird, also Schleifen ist gleichzusetzen mit durchrutschen.

Horst

Re: kupplung verschliessen

12. Mai 2010, 17:37

ja also ich benutz schon das extra 4T öl für motorräder.

und joa ist aber nur manchmal so das es so en kleinen ruck gibt..
aber sonst läuft meine maschine super...
ausser das sie heute das erste mal in der kurve direkt nachm schalten
plötzlich ausgegangen is... meine feder von der hinterbremse abgebrochen ist..
meine spiegel andauernd lose werden.. mein choke gar nicht richitg funktioniert.... usw...
da gibs noch en haufen mehr xD

Re: kupplung verschliessen

12. Mai 2010, 23:55

Hallo ChopperED,

wenn ich so deine Zeilen lese, kommt mir der Verdacht das Du am Ende über sehr viel Erfahrung
mit deiner DAELIM VS verfügst, wirst dann den anderen Hilfesuchenden sicher von großem Nutzen sein.
Scherz beiseite, ist da wirklich so viel defekt ? oder übertreibst Du ein bischen.


Mit freundlichen Grüßen aus Weil. Bild

Bild

Re: kupplung verschliessen

13. Mai 2010, 16:58

ja also von erfahrung kann man nich wirklich reden..
ich kenn mich damit nich so wirklich gut aus ich weiß´halt
wie man damit fährt... :D

und joa auch erst heute is sie plötzlich in der kurve shcon das zweite mal
einfach so ausgegangen..
kp ob was am vergaser ist oder so kp...
und der choke funktioniert auch nicht so wie er sollte,
also morgen z.B. wenns kalt ist kann ich mit dem schon besser starten..
aber wenn man choke rein tut sollte sich ja eig drehzahl ein wenig erhöhen..
aber bei mir gehts sie gleich aus sobald ich vom choke runter gehe...
und joa die spiegel..:D
kp obs nur bei mir ist aber musste ich bestimmt shcon zum 10 nachstellen und die
muttern innen drinnen nachziehen..
naja die batterie kann man nich klagen die is jetz halt shcon knappe 5 jahre oder so alt..
da muss ne neue her xD
aber die feder von der hinterbremse wo das pedal wieder nachoben drücken sollte
ist auch shcon zum dritten mal abgebrochen.., zwei mal konnt ichs noch so richten das es geht
aber gestern einfach so abgebrochen und jetz muss ne neue her..
naja weiß nicht ob das jetz nur so bei vorkommt oder auch bei paar anderen..
wenn was ist würde ich mich auch gern über hilfe und neue information freuen :)

Re: kupplung verschliessen

13. Mai 2010, 18:55

Wenn du den choke benutzt findet keine Drehzahlerhöhung statt, sondern das gemisch wird fetter .
und wenn die Maschine in der Kuve ausfällt ist bestimmt ein Kabel lose oder durchgescheuert, oder eine Steckverbindung hat keinen richtigen Kontakt.

Horst

Re: kupplung verschliessen

14. Mai 2010, 11:15

Hallo, Danke für die regen Diskussionen hier. werde mal das eine oder andere ausprobieren. Allen eine gute fahrt und hoffentlich endlich mal echtes Maiwetter mit sonne ! ;D Gruß Steini

Re: kupplung verschliessen

21. Mai 2010, 20:42

Hallo,

so da ich jetzt einen neuen Job gefunden habe und ein paar Sorgen weniger habe, kann ich mich jetzt wieder meinem Hobby widmen.
Das Problem mit der Kupplung die beim kleinsten Zug am Hebel sofort trennt habe ich auch schon seit einiger Zeit.
Derzeitiger Kilometerstand ca. 8000.
Der Kupplungshebel hat ca 1 cm Leerweg um den Bowdenzug zu entlasten, aber die Kupplung trennt sofort sobald man den Hebel nur ein paar Millimeter bewegt.
Allerdings rutscht die Kupplung auch bei Bergauffahrten definitiv NICHT.
Ein mir bekannter Zweiradmechaniker meint die Ursache könnte ein Materialfehler in der Kupplungsglocke sein.
Wenn deren Material zu weich ist, dann arbeiten sich die Mitnehmernocken der Kupplungsscheiben bei plötzlichen Lastwechseln eine "Rille" in die Nuten der Kupplungsglocke ein.
Und wenn die Kupplung gezogen wird, dann "springen" die Kupplungsscheiben regelrecht zur Seite und die Kupplung trennt schlagartig.

Übrigend das "Krachen" beim Einlegen des ersten Ganges ist bei den meisten Motorrädern völlig normal wenn dr Motor kalt ist.
Das liegt einfach am zähflüssigen kalten Öl, welches die Kupplungsscheiben regelrecht aneinander kleben lässt.
Das hatte meine Garelli genauso wie meine seelige ETZ 250 und deren Nachfolger Kawa 305 GPZ.

Übrigens komme ich aus Iserlohn, d.h. wenn Du mal Bock auf eine Sauerland-Tour unter uns "alten Männern" hast, dann scheib doch mal eine PN.

Gruß

Reimund