Unerlaubte Veränderung ?
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
- franz jupp
- Beiträge: 23
- Registriert: 20. Apr 2010
- Wohnort: PB
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VS 125 F
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 33014
- Land: Deutschland
#1 Unerlaubte Veränderung ?
Hallo erstmal, und schön das es dieses Forum gibt !
Ich möchte mich kurz vorstellen.
Bin ein 45 Jahre "alter Knacker", und habe mir vor kurzen eine Daelim VS125 welche 12 Jahre alt ist und 38000 km auf dem Tacho hat, gekauft.
Nachdem ich nun zwei Wochen mit polieren verbracht habe, wurde das gute Stück heute zugelassen und die erste Probefahrt gemacht.
Eigentlich war ich sehr zufrieden, den sie lief recht anständig und machte keine Probleme.
Allerdings mache ich mir so meine Gedanken ob ich mir nicht mal Ärger mit den Freunden in Grün Weiß einfangen könnte.
Denn die Daelim hat ein völlig anderes Rücklicht als ich bisher auf verschiedenen Fotos gesehen habe. Es ist eines aus roten Leuchtdioden und der Strahler für die Nummernschildbeleuchtung strahlt nach oben. Also habe ich vorerst das Nummernschild stehend hinter der Sitzbank angebracht so das es im dunkeln dann auch angeleuchtet wird.
Zusätzlich hat das Maschinchen vorne keine Fussrasten sondern flache "Platten" mit eine Adler drauf, die einfach in die normale Halterung für die eigentlichen Fussrasten eingeschraubt sind.
Tja, und nun frage ich mich ob das wohl alles so zulässig ist, denn ich habe beim kauf keine Papiere oder ABE's zu diesen Sachen bekommen. Die Maschine wurde mir mit zwei Jahren Tüv verkauft so das der Prüfer der die Abnahme machte wohl keine Probleme mit diesen Veränderungen hatte.
Da die Daelim in einer Großstadt gelaufen hat, mache ich mir nun so meine Gedanken, ob es Zirkus geben könnte da die Ordnungshüter hier in der ländlichen Gegend wo ich wohne schon ein wenig pinibler zur Sache gehen.
Was würdet ihr vorschlagen, die Veränderungen einfach dran zu lassen oder lieber wieder alles in den Originalzustand zurück zu versetzen ?
Ehrlich gesagt, das sieht gar nicht mal schlecht aus wenn das Nummernschild hoch auf dem hinteren Schutzblech steht.
Ich möchte mich kurz vorstellen.
Bin ein 45 Jahre "alter Knacker", und habe mir vor kurzen eine Daelim VS125 welche 12 Jahre alt ist und 38000 km auf dem Tacho hat, gekauft.
Nachdem ich nun zwei Wochen mit polieren verbracht habe, wurde das gute Stück heute zugelassen und die erste Probefahrt gemacht.
Eigentlich war ich sehr zufrieden, den sie lief recht anständig und machte keine Probleme.
Allerdings mache ich mir so meine Gedanken ob ich mir nicht mal Ärger mit den Freunden in Grün Weiß einfangen könnte.
Denn die Daelim hat ein völlig anderes Rücklicht als ich bisher auf verschiedenen Fotos gesehen habe. Es ist eines aus roten Leuchtdioden und der Strahler für die Nummernschildbeleuchtung strahlt nach oben. Also habe ich vorerst das Nummernschild stehend hinter der Sitzbank angebracht so das es im dunkeln dann auch angeleuchtet wird.
Zusätzlich hat das Maschinchen vorne keine Fussrasten sondern flache "Platten" mit eine Adler drauf, die einfach in die normale Halterung für die eigentlichen Fussrasten eingeschraubt sind.
Tja, und nun frage ich mich ob das wohl alles so zulässig ist, denn ich habe beim kauf keine Papiere oder ABE's zu diesen Sachen bekommen. Die Maschine wurde mir mit zwei Jahren Tüv verkauft so das der Prüfer der die Abnahme machte wohl keine Probleme mit diesen Veränderungen hatte.
Da die Daelim in einer Großstadt gelaufen hat, mache ich mir nun so meine Gedanken, ob es Zirkus geben könnte da die Ordnungshüter hier in der ländlichen Gegend wo ich wohne schon ein wenig pinibler zur Sache gehen.
Was würdet ihr vorschlagen, die Veränderungen einfach dran zu lassen oder lieber wieder alles in den Originalzustand zurück zu versetzen ?
Ehrlich gesagt, das sieht gar nicht mal schlecht aus wenn das Nummernschild hoch auf dem hinteren Schutzblech steht.
- puma-nrw
#2 Re: Unerlaubte Veränderung ?
Wenn das Rücklicht ein E-zeichen hat, brauchst du keine ABE. Ich habe mir auch so eins gekauft. Aber meins kommt richtig rum dran(Kennzeichenleuchte nach unten). Da kann dann keiner etwas sagen. Bei den Fußrasten musst du mal nachsehen ob da eine KBA Nr. dran ist und der Hersteller drauf steht.
- Chopper Berni
#3 Re: Unerlaubte Veränderung ?
Hallo franz jupp,
auch von mir ein Herzliches
hier im Forum.
Wie puma-nrw schon geschrieben hat, wenn auf dem Rücklicht eine E Kennzeichnung ist gibt es da kein Problem.
Die Trittbrettern brauchen auch eine Freigabe, heißt ABE oder Gutachten, letzteres müsste dann in den Papieren eingetragen sein.
Das Kennzeichen dürfte auch kein Problem geben, solange es beleuchtet ist und nicht zu sehr geneigt ist, es muß also bei Tag und Nacht gut lesbar sein. :)
auch von mir ein Herzliches

Wie puma-nrw schon geschrieben hat, wenn auf dem Rücklicht eine E Kennzeichnung ist gibt es da kein Problem.
Die Trittbrettern brauchen auch eine Freigabe, heißt ABE oder Gutachten, letzteres müsste dann in den Papieren eingetragen sein.
Das Kennzeichen dürfte auch kein Problem geben, solange es beleuchtet ist und nicht zu sehr geneigt ist, es muß also bei Tag und Nacht gut lesbar sein. :)
- horst
#4 Re: Unerlaubte Veränderung ?
Willkommen Franz Jupp
Schau dir auch mal diesen Link an, (für URL bitte einloggen) und bevor du alles abbaust würd ich mal zum TÜV fahren und nachfragen was zulässig ist und was nicht, normal sind damit keine Kosten verbunden und du bist auf der sicheren Seite.
Gruß Horst
Schau dir auch mal diesen Link an, (für URL bitte einloggen) und bevor du alles abbaust würd ich mal zum TÜV fahren und nachfragen was zulässig ist und was nicht, normal sind damit keine Kosten verbunden und du bist auf der sicheren Seite.
Gruß Horst
- franz jupp
- Beiträge: 23
- Registriert: 20. Apr 2010
- Wohnort: PB
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VS 125 F
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 33014
- Land: Deutschland
#5 Re: Unerlaubte Veränderung ?
Erst mal danke für Eure Antworten.
Ich habe heute mal die Taschenlampe genommen und Rücklicht und Fussrasten genaustens untersucht. Aber leider ohne Erfolg denn ich kann wohl einige Nummern entdecken aber keine E Nummer und auch keine Hersteller Angaben.
Ist ja auch alles nicht mehr in neuestem Zustand.
Ich weis nicht recht aber mal so beim TÜV vorbeizufahren und nachzufragen behagt mir nicht so sehr, da gibt es schon mal ein paar schwierige Fälle unter den Mitarbeitern.
Also werde ich wohl die einfachere Lösung in Betracht ziehen und mir einen Satz gebrauchte Fussrasten und auch das originale Rücklicht beschaffen.
Dann noch kurz zu Puma NRW, das Rücklicht ist meiner Meinung nach schon richtig herum angebaut, denn anders würde es gar nicht passen. Aber woher das nun stammt kann ich nicht sagen.
Wenn's jemand interessiert dann versuche ich gleich nochmal ein Bild davon hochzuladen, aber ich muss erst sehen ob das so ohne weiteres klappt.
Ansonsten schon mal danke für die Antworten, und ich werde mich bestimmt nochmal melden.
Aber vorher muss ich nochmal nach Vergaser Einstellungen suchen.
Ich habe heute mal die Taschenlampe genommen und Rücklicht und Fussrasten genaustens untersucht. Aber leider ohne Erfolg denn ich kann wohl einige Nummern entdecken aber keine E Nummer und auch keine Hersteller Angaben.
Ist ja auch alles nicht mehr in neuestem Zustand.
Ich weis nicht recht aber mal so beim TÜV vorbeizufahren und nachzufragen behagt mir nicht so sehr, da gibt es schon mal ein paar schwierige Fälle unter den Mitarbeitern.
Also werde ich wohl die einfachere Lösung in Betracht ziehen und mir einen Satz gebrauchte Fussrasten und auch das originale Rücklicht beschaffen.
Dann noch kurz zu Puma NRW, das Rücklicht ist meiner Meinung nach schon richtig herum angebaut, denn anders würde es gar nicht passen. Aber woher das nun stammt kann ich nicht sagen.
Wenn's jemand interessiert dann versuche ich gleich nochmal ein Bild davon hochzuladen, aber ich muss erst sehen ob das so ohne weiteres klappt.
Ansonsten schon mal danke für die Antworten, und ich werde mich bestimmt nochmal melden.
Aber vorher muss ich nochmal nach Vergaser Einstellungen suchen.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- horst
#6 Re: Unerlaubte Veränderung ?
Zum TÜV kannst du ohne Bedenken erst bei der Abnahme könne die es beanstanden
dann hast du Klarheit was du wechseln musst, könnte dir Geld sparen
Horst
dann hast du Klarheit was du wechseln musst, könnte dir Geld sparen
Horst
- TeSonG
#7 Re: Unerlaubte Veränderung ?
also das trittbrett kannste bei louis bekommen braucht allerdings eine einzelabnahme Quelle: (für URL bitte einloggen)
und das Rücklicht ebenfalls Louis aber müsste E zeichen drauf sein Quelle: (für URL bitte einloggen)
und das Rücklicht ebenfalls Louis aber müsste E zeichen drauf sein Quelle: (für URL bitte einloggen)
- franz jupp
- Beiträge: 23
- Registriert: 20. Apr 2010
- Wohnort: PB
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VS 125 F
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 33014
- Land: Deutschland
#8 Re: Unerlaubte Veränderung ?
Ich bin echt überrascht wie gut man sich hier auskennt.
Ich habe heute mal den Shop von Louis besucht und mir das Rücklicht angesehen. Irgendwie schaut die Nummernschildaufnahme noch ein bisserl anders aus, macht aber nichts denn für 9.99 Euro habe ich mir das Teil halt bestellt und wenn dieses dann so eine E Nummer hat werde ich das anbauen. Um auf Nummer sicher zu gehen.
Die Platten, oder fachgerechter gesagt die Trittbretter kommen ab und ich werde mir selber ein paar Fussrasten herstellen.
Das ist wohl auch nicht ganz legal, aber wenn ich sie schwarz matt lackiere sind sie bei weitem nicht so auffällig wie die verchromten Trittbretter. So das ich eigentlich davon ausgehe das es damit dann keinen Ärger gibt.
Nochmal danke an alle und mein erstes Problem ist damit erledigt.
Ganz allgemein möchte ich nochmal anmerken das ich nun die ersten 100 km mit meinem Maschinchen gefahren habe, und immer noch hin und weg bin.
Ich habe heute mal den Shop von Louis besucht und mir das Rücklicht angesehen. Irgendwie schaut die Nummernschildaufnahme noch ein bisserl anders aus, macht aber nichts denn für 9.99 Euro habe ich mir das Teil halt bestellt und wenn dieses dann so eine E Nummer hat werde ich das anbauen. Um auf Nummer sicher zu gehen.
Die Platten, oder fachgerechter gesagt die Trittbretter kommen ab und ich werde mir selber ein paar Fussrasten herstellen.
Das ist wohl auch nicht ganz legal, aber wenn ich sie schwarz matt lackiere sind sie bei weitem nicht so auffällig wie die verchromten Trittbretter. So das ich eigentlich davon ausgehe das es damit dann keinen Ärger gibt.
Nochmal danke an alle und mein erstes Problem ist damit erledigt.
Ganz allgemein möchte ich nochmal anmerken das ich nun die ersten 100 km mit meinem Maschinchen gefahren habe, und immer noch hin und weg bin.
- Saarland69
- Beiträge: 29
- Registriert: 2. Mär 2009
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Postleitzahl: 66111
- Land: Deutschland
#9 Re: Unerlaubte Veränderung ?
Hallo Franz!
2 Original-Fussrasten für Dein Moped hätte ich noch im Keller liegen, komplett mit beiden Halteplatten. Gebraucht
natürlich und mit etwas Rostansatz, aber selbstverständlich voll funktionstüchtig.
Ich habe in meinem Keller gerade eine Riesenkiste mit Ersatzteilen für die VS gefunden. Da ich mittlerweile ein "richtiges" Motorad fahre, brauche ich die Teile nicht mehr und bin froh über jeden Abnehmer.
Gruss
Klaus
2 Original-Fussrasten für Dein Moped hätte ich noch im Keller liegen, komplett mit beiden Halteplatten. Gebraucht
natürlich und mit etwas Rostansatz, aber selbstverständlich voll funktionstüchtig.
Ich habe in meinem Keller gerade eine Riesenkiste mit Ersatzteilen für die VS gefunden. Da ich mittlerweile ein "richtiges" Motorad fahre, brauche ich die Teile nicht mehr und bin froh über jeden Abnehmer.
Gruss
Klaus
- franz jupp
- Beiträge: 23
- Registriert: 20. Apr 2010
- Wohnort: PB
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VS 125 F
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 33014
- Land: Deutschland
#10 Re: Unerlaubte Veränderung ?
Zum Abschluss wollte ich noch kurz sagen das ich nun die zwei originalen Fussrasten vom Klaus zu einem sehr fairen Preis bekomme, und bis dahin fahre ich mit meinen selbstgebastelten.
Die mittlerweile auch schön schwarz matt lackiert sind so das es bestimmt nicht groß auffällt.
Zumindest nicht so sehr wie die beiden Trittbretter.
Die mittlerweile auch schön schwarz matt lackiert sind so das es bestimmt nicht groß auffällt.
Zumindest nicht so sehr wie die beiden Trittbretter.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste