Haltbarkeit Bremsflüssigkeit
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Andy81
#1 Haltbarkeit Bremsflüssigkeit
Hallo alle miteinander,
ich habs bereits ein meinem Vorstellungspost prophezeit und mache nun meine Drohung wahr: Ich stelle eine Frage ;-)
Problemstellung: Mopped braucht Bremsflüssigkeit. Wie man die Suppe wechselt und auf was man achten muss habe ich in einem anderen Thread bereits gelesen. Bei den üblichen Händlern bekomme ich Bremsflüssigkeit entweder in einer 250ml oder in einer 1l-Flasche. Wieviel werde ich tatsächlich brauchen? Der Ausgleichsbehälter fasst wohl ca. 10ml, der Schlauch in etwa das Gleiche. Daher denke ich dass mir selbst bei ner 250ml-Flasche jede Menge Flüssigkeit übrigbleiben wird. Wie lange wird dieser Rest noch brauchbar sein? Kann ich den in einigen Jahren beim nächsten Wechsel noch verwenden? Mein Bauchgefühl sagt da eher nein.... Liege ich da richtig mit der Vermutung?
Gruß,
Andy81
ich habs bereits ein meinem Vorstellungspost prophezeit und mache nun meine Drohung wahr: Ich stelle eine Frage ;-)
Problemstellung: Mopped braucht Bremsflüssigkeit. Wie man die Suppe wechselt und auf was man achten muss habe ich in einem anderen Thread bereits gelesen. Bei den üblichen Händlern bekomme ich Bremsflüssigkeit entweder in einer 250ml oder in einer 1l-Flasche. Wieviel werde ich tatsächlich brauchen? Der Ausgleichsbehälter fasst wohl ca. 10ml, der Schlauch in etwa das Gleiche. Daher denke ich dass mir selbst bei ner 250ml-Flasche jede Menge Flüssigkeit übrigbleiben wird. Wie lange wird dieser Rest noch brauchbar sein? Kann ich den in einigen Jahren beim nächsten Wechsel noch verwenden? Mein Bauchgefühl sagt da eher nein.... Liege ich da richtig mit der Vermutung?
Gruß,
Andy81
- horst
#2 Re: Haltbarkeit Bremsflüssigkeit
Hallo Andy81
Bremsflüssigkeit nimmt mit der Zeit Wasser auf, deshalb sollte sie aus Sicherheitsgründen so alle 2 Jahre gewechselt werden, die Gebinde lassen sich doch fest verschließen,nicht wie in der Bremsanlage wo immer Luftfeuchtigkeit einwirken kann, dann kommt auch nichts ran, und so sind sie dann ein paar Jahre lagerfähig.
Horst
Bremsflüssigkeit nimmt mit der Zeit Wasser auf, deshalb sollte sie aus Sicherheitsgründen so alle 2 Jahre gewechselt werden, die Gebinde lassen sich doch fest verschließen,nicht wie in der Bremsanlage wo immer Luftfeuchtigkeit einwirken kann, dann kommt auch nichts ran, und so sind sie dann ein paar Jahre lagerfähig.
Horst
- Mike55
#3 Re: Haltbarkeit Bremsflüssigkeit
Hallo Andy81,
nur mit auslassen und auffüllen ist es nicht abgetan. Wenn du die neue Bremsflüssigkeit einfüllst hat ja vielleicht Luft drinnen, also mußt auch entlüften und nachfüllen und brauchst somit mehr Bremsflüssigkeit. Also bist mit 250 ml gut beraten und wie Horst schon schreibt verschlossen hält sie länger. Ein Tip noch wenn du es noch nie gemacht hast das Wechseln der Bremsflüssigkeit lass es dir zeigen, denn du hast nur ein Leben.
Gruß Mike
nur mit auslassen und auffüllen ist es nicht abgetan. Wenn du die neue Bremsflüssigkeit einfüllst hat ja vielleicht Luft drinnen, also mußt auch entlüften und nachfüllen und brauchst somit mehr Bremsflüssigkeit. Also bist mit 250 ml gut beraten und wie Horst schon schreibt verschlossen hält sie länger. Ein Tip noch wenn du es noch nie gemacht hast das Wechseln der Bremsflüssigkeit lass es dir zeigen, denn du hast nur ein Leben.
Gruß Mike
- puma-nrw
#4 Re: Haltbarkeit Bremsflüssigkeit
Nur mal so ein kleiner Tip. Bei Ebay habe ich mal einen Händler gesehen der Automatische Entlüftungsschrauben anbietet. Die waren sogar recht günstig. Gibt es für alle gängigen Gewinde. Damit kannst du deine Bremse dann auch selber entlüften.
PS: Das schaffen sogar die Auf und Abtreiber im Süden und die Makrelenpolierer im Norden. :lol:
PS: Das schaffen sogar die Auf und Abtreiber im Süden und die Makrelenpolierer im Norden. :lol:
- horst
#5
Re: Haltbarkeit Bremsflüssigkeit
Hi Puma-nrw
Ich bin schon am Messer schleifen :lol: dann ist die Luft raus, ;D
Horst
Ich bin schon am Messer schleifen :lol: dann ist die Luft raus, ;D
Horst
- puma-nrw
#6 Re: Haltbarkeit Bremsflüssigkeit
Wie, willst du die eh schon dünne Bergluft jetzt ganz zerschneiden? :? ;D
- Andy81
#7 Re: Haltbarkeit Bremsflüssigkeit
Hallo,
und vielen Dank für die Antworten. Ich habe mich heute an die Maschine gewagt und die Bremsflüssigkeit gewechselt. Hab doch etwas mehr Suppe benötigt als ursprünglich vermutet ;-) Aber mit einem Bremsen-Entlüfter den ich mir heute noch schnell bei Louis besorgt hatte ging der Wechsel ganz gut und die letzten 50ml der alten Brühe (sah schon richtig versifft aus) kamen bläschenfrei unten raus.
Die Bremswirkung ist jetzt wieder sehr gut, allerdings blockiert mir jetzt das Vorderrad wenn ich versuche die Maschine rückwärts zu schieben.
Jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Viele Grüße,
Andy81
und vielen Dank für die Antworten. Ich habe mich heute an die Maschine gewagt und die Bremsflüssigkeit gewechselt. Hab doch etwas mehr Suppe benötigt als ursprünglich vermutet ;-) Aber mit einem Bremsen-Entlüfter den ich mir heute noch schnell bei Louis besorgt hatte ging der Wechsel ganz gut und die letzten 50ml der alten Brühe (sah schon richtig versifft aus) kamen bläschenfrei unten raus.
Die Bremswirkung ist jetzt wieder sehr gut, allerdings blockiert mir jetzt das Vorderrad wenn ich versuche die Maschine rückwärts zu schieben.
Jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Viele Grüße,
Andy81
- Martin Weil
#8 Re: Haltbarkeit Bremsflüssigkeit
Hallo Andy81,
eine Möglichkeit wäre das der Bremszylinder nicht genügend wieder aufmacht,
oder der Schwimmsattel (Führung) muss gesäubert sprich entrostet werden das er wieder in Endstellung zurück geht
und so die Bremse richtig auf ist, kannst es ja mal im Stand prüfen,
am Rad drehen bleibt es schnell stehen macht bestimmt die Bremse nicht richtig auf,
hoffe das ich die richtigen Worte gefunden habe !
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.
eine Möglichkeit wäre das der Bremszylinder nicht genügend wieder aufmacht,
oder der Schwimmsattel (Führung) muss gesäubert sprich entrostet werden das er wieder in Endstellung zurück geht
und so die Bremse richtig auf ist, kannst es ja mal im Stand prüfen,
am Rad drehen bleibt es schnell stehen macht bestimmt die Bremse nicht richtig auf,
hoffe das ich die richtigen Worte gefunden habe !
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.

- horst
#9 Re: Haltbarkeit Bremsflüssigkeit
Ich seh das auch so wie Martin, etwas scheint nicht richtig gängig zu sein, waren deine alten Beläge gleich stark abgenutzt oder einer mehr? das wäre ein Hinweis das dein Schwimmsattel fest ist, hast du die neuen Backen spannungsfrei eingebaut und waren sie leichtgängig in den Führungen und hast du auch alle Anlagestellen der Bremsbacken leicht mit Kupferpaste oder Siliconfett beaufschlagt.
Horst
Horst
- Martin Weil
#10 Re: Haltbarkeit Bremsflüssigkeit
Ja
da wäre aber noch etwas möglich, erzählt man nicht so gerne aber es passieren nun mal auch so Dinge die man nicht so liebt !
Ich hatte letztes Jahr das Bedürfnis an meiner Otello neue Beläge einzubauen, bestellt, bezahlt und eingebaut,
die ersten beiden Dinge gingen noch gut ab, aber dann, die Bremse wollte einfach nicht aufmachen und erst da bin ich mir bewusst geworden
das ich diese nur mit einem gewissen Nachdruck auf die Bremszange in die richtige Position bekommen habe.
Also noch mal raus und alles nachgemessen und siehe da der Bremsbelag war einfach zu dick, nicht viel ca. 2 mm.
aber das hat gereicht, zum Glück hatte ich noch einen Satz von einem anderen Hersteller da, so hatte ich es schwarz auf weiß
wie man so schön sagt.
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.
da wäre aber noch etwas möglich, erzählt man nicht so gerne aber es passieren nun mal auch so Dinge die man nicht so liebt !
Ich hatte letztes Jahr das Bedürfnis an meiner Otello neue Beläge einzubauen, bestellt, bezahlt und eingebaut,
die ersten beiden Dinge gingen noch gut ab, aber dann, die Bremse wollte einfach nicht aufmachen und erst da bin ich mir bewusst geworden
das ich diese nur mit einem gewissen Nachdruck auf die Bremszange in die richtige Position bekommen habe.
Also noch mal raus und alles nachgemessen und siehe da der Bremsbelag war einfach zu dick, nicht viel ca. 2 mm.
aber das hat gereicht, zum Glück hatte ich noch einen Satz von einem anderen Hersteller da, so hatte ich es schwarz auf weiß
wie man so schön sagt.
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.

10 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast