7. Apr 2025, 05:23
Arndt hat geschrieben:
Und jetzt läuft sie wieder und ist beim zweiten mal ankicken da.
Gruß, Arndt
Hallo
Wenn Du eine 230 Volt Steckerleiste mit Schalter hast der leuchtet bei "Ein" , verbinde diese mit "grün" und "schwarz/gelb" an der Zündspule. Beim kicken und laufen sollte dann die Glimmlampe im Schalter leuchten. Ich habe das an der Zündspule noch nicht gemacht. Aber an der CDI bei "schwarz/rot" und "grün" und da leuchtet sie.
Meine Glimmlampe fängt bei ca. 60 Volt an zu leuchten und sollte das ja auch bis 230 Volt problemlos tun. Bei der Zündspule primär sollte die Spannung so bei 100V sich bewegen.
Wenn du ein Wackelkontakt hast, wo es manchmal geht oder nicht, könnte das helfen dem auf die Spur zu kommen. Man könnte aber auch ein Messgerät anschliessen wenn man eines hat. Ein Digitales reagiert aber oft zu langsam bei kurzen Unterbrüchen oder Spannungsänderungen.
Da die Spannung schon hoch ist, nicht mit den Fingern berühren. Sondern so verdrahten dass die Finger isoliert bleiben.
Die Steckerleiste wird so quasi zur Prüflampe und die genannten Messstellen sind die "Steckdose" die bei genügend Spannung die Glimmlampe leuchten lässt.
So wie sie es auch tut, wenn Du die Leiste an der 230V Steckdose im Haus hast und sie eingeschaltet ist.
Ich dachte die Lampe würde sofort löschen wenn ich die Zündung ausschalte. Dem war aber nicht so als ich bei der CDI "schwarz/rot" mass.
Bei der Zündspule primär denke ich mal würde sie es.
Die Erregerspule wird also nicht so brutal kurzgeschlossen durch "kill" oder "Zündung aus" wie ich dachte.
Gruss Mechanix