6. Jul 2023, 23:20
Hallo Elmar
Deiner Erklärung ist nichts hinzuzufügen, genauso mache ich das auch....jedoch,,,, auf ein oft unbeachtetes,filigranes Bauteil was bei manch einem Zeitgenossen vielleicht schon garnicht mehr vorhanden ist,möchte ich in diesem Zusammenhang hinweisen: Das Bypassventil im Ölfilterdeckel.Gerade beim warmfahren spielt es eine wichtige Rolle weil es bei zu hohem Öldruck durch noch kaltes Öl rechtzeitig öffnet bevor Schaden z.B. an Dichtungen entsteht.Ein Teil des Öl's strömt dann durch einen Bypass am Ölfilter vorbei wodurch der Öldruck auf ein definiertes Maß absinkt.Seine 2.Aufgabe ist es die Schmierung sicherzustellen wenn der Ölfilter aus welchen Gründen auch immer,verstopft sein sollte.
Warum ich darauf hinweise?
Weil manch einer beim Filterwechsel denkt er müsse auch die Inbusschraube aus dem Deckel herausdrehen,sieht ja aus wie ein Ölablaßstopfen am Deckel um keine "Sauerei" auf dem Garagenboden zu haben,,,,falsch !!
Es werden nur die 3 Schrauben mit dem Sechskantkopf herausgedreht,dann kann man vorsichtig den Deckel abnehmen.Wenn man vorher das Motoröl auf der linken Seite abgelassen hat,ist die "Sauerei" überschaubar.
Der Grund warum die Inbusschraube drin bleiben sollte ist ganz einfach der: darunter sitzt dieses winzige,federbelastete Ventilhütchen.Wenn man das nicht weiß,wird es mit dem im Ölfiltergehäuse befindlichen Altöl unbemerkt auf Nimmerwiedersehen in den Auffangbehälter gespült.
Die Folgen werden auf Dauer gravierend sein weil zumindest die peripheren ,weit von der Ölpumpe entfernten Bauteile,wie Nockenwelle und Schlepphebel durch zu niedrigen Öldruck unterversorgt sein werden!
Was mich allerdings stutzig macht,ist die Explosionszeichnung bei Dataparts. Wenn man danach geht kommt erst die Feder in die Bohrung,dann das Ventilhütchen,Dichtungsring und dann der Stopfen

Das ergibt für mich keinen Sinn und ich werde das die Tage mal kontrollieren wegen der Reihenfolge.Kommen da nicht zuerst das Hütchen,dann die Feder und dann der Stopfen mit Dichtung drauf ?
Hallo @Martin,da wo du laut Profil wohnst hast du ja von der Topographie her Glück und nicht soviel Berge.
Damit ist der Spagat zwischen vorankommen und moderater Drehzahl einfacher zu bewerkstelligen.
Gruß Volker