Vergaser
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Martin 64
- Beiträge: 38
- Registriert: 18. Feb 2023
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: Daelim VS 125 F
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 14669
- Land: Deutschland
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#2 Re: Vergaser
Lies Dir mal das Thema "Chinavergaser" durch....
fr
fr
- Martin 64
- Beiträge: 38
- Registriert: 18. Feb 2023
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: Daelim VS 125 F
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 14669
- Land: Deutschland
#3 Re: Vergaser
Also würde dieser China Vergaser auch auf die vs 125 passen?
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#4 Re: Vergaser
Klar, hab ich schon verbaut.
Die Motoren der VS, VC und VT sind fast 1:1 identisch. Abweichungen gibt es nur bei Kleinigkeiten wie z.B. Stehbolzen in 6 oder 7 mm (VT 7 mm) oder den verchromten Seitendeckeln der VT ggü. den lackierten Deckeln der VC und VS.
Auch die Motoren der Roadwin und der Daystar sind in weiten Bereichen gleich. Auch bei der Daystar habe ich schon so nen Vergaser verbaut, passt alles.
fr
Die Motoren der VS, VC und VT sind fast 1:1 identisch. Abweichungen gibt es nur bei Kleinigkeiten wie z.B. Stehbolzen in 6 oder 7 mm (VT 7 mm) oder den verchromten Seitendeckeln der VT ggü. den lackierten Deckeln der VC und VS.
Auch die Motoren der Roadwin und der Daystar sind in weiten Bereichen gleich. Auch bei der Daystar habe ich schon so nen Vergaser verbaut, passt alles.
fr
- Martin 64
- Beiträge: 38
- Registriert: 18. Feb 2023
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: Daelim VS 125 F
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 14669
- Land: Deutschland
#5 Re: Vergaser
Gibt es für diese Vergaser eine bestimmte Bezeichnung? Ich glaube, ich kaufe mir auch so ein Teil. Das wird wohl einfacher sein, als alles zu zerlegen und sauber zu machen und mit neuen Dichtungen zu bestücken. Vielen lieben Dank für deine Hinweis
-- Automatische Zusammenführung - 5. Mär 2023, 12:50 --
Sorry noch mal. Wie ist denn die genaue Bezeichnung für den Vergaser? Vor allem wo bekommt man diesen am günstigsten? Vielen Dank für die Hilfe. Gruss Martin
-- Automatische Zusammenführung - 5. Mär 2023, 12:50 --
Sorry noch mal. Wie ist denn die genaue Bezeichnung für den Vergaser? Vor allem wo bekommt man diesen am günstigsten? Vielen Dank für die Hilfe. Gruss Martin
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#6 Re: Vergaser
Hallo Martin
Das Thema Vergaser zieht sich hier quer durch sämtliche Unterforen und ist einfach zu umfangreich um es " mal so eben" immer wieder komplett durchzukauen.Darum empfehle auch ich dir wie schon Andere,,,,,gib mal den Suchbegriff > Pz 27 Chinavergaser < in die Suchleiste unserer Suchfunktion ein.Da findest du etliche Beiträge zu dem Thema.Ich werde mal unten einen Link zu einem ganz guten Beitrag einstellen.
Es muß ein PZ 27 Chinavergaser mit Beschleunigerpumpe sein der mit Versand gute 20,-€ kostet.
Um das tlws.Zerlegen kommst du trotzdem nicht herum weil diese Nachbauteile in der Regel anders bedüst sind und man dann sinnvollerweise die gereinigten Düsen des Originalvergasers verwenden sollte.
Vergaserseitig empfehle ich noch einen neuen Luftfilter und die Kontrolle des Ansaugstutzens(rissig oder porös) weil der Motor dort Nebenluft ziehen könnte.
Nach erfolgtem Austausch des Gasers darum diesen Bereich bei laufenden Motor mit Bremsenreiniger absprühen,dabei darf sich die Drehzahl nicht verändern oder der Motor ausgehen sonst ist dort was undicht.Beim Zerlegen können einige Fehler gemacht werden auf die im verlinkten Beitrag ausführlich hingewiesen wird.
Da auch ich deine Schrauberfähigkeiten von hier aus nicht einschätzen kann.... nochmal der Hinweis,ein einziger vergessener,winziger O Ring kann deine ganze Arbeit zunichte machen und dich und auch uns zur Verzweiflung bringen.
Da diese Nachbauteile aus China kommen,ist es ratsam zum Beispiel auch mal die Gemischregulierschraube herauszudrehen und zu schauen ob U Scheibe,Feder und O Ring verbaut sind bzw. sich im Gewindeloch befinden.
Es ist kein Hexenwerk,aber man muß schon sehr sorgfältig,evtl.mit Bildern zum Vergleich arbeiten.
Viel Erfolg
Gruß Volker
viewtopic.php?f=8&t=10811
Das Thema Vergaser zieht sich hier quer durch sämtliche Unterforen und ist einfach zu umfangreich um es " mal so eben" immer wieder komplett durchzukauen.Darum empfehle auch ich dir wie schon Andere,,,,,gib mal den Suchbegriff > Pz 27 Chinavergaser < in die Suchleiste unserer Suchfunktion ein.Da findest du etliche Beiträge zu dem Thema.Ich werde mal unten einen Link zu einem ganz guten Beitrag einstellen.
Es muß ein PZ 27 Chinavergaser mit Beschleunigerpumpe sein der mit Versand gute 20,-€ kostet.
Um das tlws.Zerlegen kommst du trotzdem nicht herum weil diese Nachbauteile in der Regel anders bedüst sind und man dann sinnvollerweise die gereinigten Düsen des Originalvergasers verwenden sollte.
Vergaserseitig empfehle ich noch einen neuen Luftfilter und die Kontrolle des Ansaugstutzens(rissig oder porös) weil der Motor dort Nebenluft ziehen könnte.
Nach erfolgtem Austausch des Gasers darum diesen Bereich bei laufenden Motor mit Bremsenreiniger absprühen,dabei darf sich die Drehzahl nicht verändern oder der Motor ausgehen sonst ist dort was undicht.Beim Zerlegen können einige Fehler gemacht werden auf die im verlinkten Beitrag ausführlich hingewiesen wird.
Da auch ich deine Schrauberfähigkeiten von hier aus nicht einschätzen kann.... nochmal der Hinweis,ein einziger vergessener,winziger O Ring kann deine ganze Arbeit zunichte machen und dich und auch uns zur Verzweiflung bringen.
Da diese Nachbauteile aus China kommen,ist es ratsam zum Beispiel auch mal die Gemischregulierschraube herauszudrehen und zu schauen ob U Scheibe,Feder und O Ring verbaut sind bzw. sich im Gewindeloch befinden.
Es ist kein Hexenwerk,aber man muß schon sehr sorgfältig,evtl.mit Bildern zum Vergleich arbeiten.
Viel Erfolg
Gruß Volker
viewtopic.php?f=8&t=10811
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste