Schnee und Matschreifen Dealim VS 125 F
11 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Ykdealim22
- Beiträge: 4
- Registriert: 30. Sep 2022
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Dealim VS 125 F
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 51390
- Land: Deutschland
#1
Schnee und Matschreifen Dealim VS 125 F
Hallo Zusammen,
Ich habe auf meiner Maschiene die Originalreifen. Leider bin ich letztens Gestürzt, bei Kalter und Nasser Fahrbahn.
Ärgerlich finde ich allerdings, das ich vor einigen Monaten in der Werkstatt war und die Einschätzung wollte, wenn die Reifen nicht mehr gut sind, diese zu wechseln. Da sagte man mir, die seien noch gut, außerdem haben die gutes Profil und werde nicht Rutschen. So im Vergleich zu den Motorrädern mit Racing-Reifen.
Ich will das Ganze Jahr Fahren, da ich auch kein Auto habe und brauche dringend gute Reifen, die Bei Regen und Nass Kalter Fahrbahn nicht gleich ins Rutschen Geraten.
Da ich nicht wirklich eine Werkstatt des Vertrauens habe und den Eindruck habe, das Motorradfahren für viele Menschen ein Hobby und Saison-Ding ist, Interessiert das wohl viele nicht.
Mich würde Interessieren ob man etwas dickere Reifen montieren kann, und ob jemand als Ganzjahres-Fahrer Erfahrung mit guten Reifen hat, die er Empfehlen kann.
Vorne sind 90/90 - 18
Hinten. 110/90 -16
Ich danke schonmal im vorraus.
Liebe Grüße
Yosef
Ich habe auf meiner Maschiene die Originalreifen. Leider bin ich letztens Gestürzt, bei Kalter und Nasser Fahrbahn.
Ärgerlich finde ich allerdings, das ich vor einigen Monaten in der Werkstatt war und die Einschätzung wollte, wenn die Reifen nicht mehr gut sind, diese zu wechseln. Da sagte man mir, die seien noch gut, außerdem haben die gutes Profil und werde nicht Rutschen. So im Vergleich zu den Motorrädern mit Racing-Reifen.
Ich will das Ganze Jahr Fahren, da ich auch kein Auto habe und brauche dringend gute Reifen, die Bei Regen und Nass Kalter Fahrbahn nicht gleich ins Rutschen Geraten.
Da ich nicht wirklich eine Werkstatt des Vertrauens habe und den Eindruck habe, das Motorradfahren für viele Menschen ein Hobby und Saison-Ding ist, Interessiert das wohl viele nicht.
Mich würde Interessieren ob man etwas dickere Reifen montieren kann, und ob jemand als Ganzjahres-Fahrer Erfahrung mit guten Reifen hat, die er Empfehlen kann.
Vorne sind 90/90 - 18
Hinten. 110/90 -16
Ich danke schonmal im vorraus.
Liebe Grüße
Yosef
- flamingstar80915
- Beiträge: 616
- Bilder: 27
- Registriert: 23. Sep 2012
- Wohnort: Quierschied / Saarland
- Hat gedankt: 14 mal
- Wurde gedankt: 156 mal
- Meine Maschine: Daelim VT125F/Harley Daelimson
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 66287
- Land: Deutschland
#2 Re: Schnee und Matschreifen Dealim VS 125 F
Ich habe zwar meine VT ganzjährig angemeldet, bin aber nicht unbedingt der Ganzjahresfahrer. ab etwa 10° überlege ich, zu fahren oder nicht. Ich fahre bei mir die gleiche Reifengröße von Heidenau und bin sehr zufrieden mit den Gummis. Ich habe z. Zt. den 2. Satz montiert und noch nie Probleme gehabt.
Die linke zum Gruß
Jörg
Die linke zum Gruß
Jörg
- Für diesen Beitrag danken
- Hexe war mal
- Beiträge: 979
- Bilder: 343
- Registriert: 27. Mär 2012
- Hat gedankt: 427 mal
- Wurde gedankt: 440 mal
- Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
- Baujahr: 199920122017
- Postleitzahl: 83435
- Land: Deutschland
#3 Re: Schnee und Matschreifen Dealim VS 125 F
Interessant wäre die DOT-Nummer deiner Reifen. Dann könnte man die Werkstattaussage etwas besser einordnen :? Dein Moped ist Bj 1997. Wenn das wirklich noch die Originalreifen sind (also die ersten), dann Gute Nacht! :x :oops: :cry:
- Für diesen Beitrag danken
- Ykdealim22
- Beiträge: 4
- Registriert: 30. Sep 2022
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Dealim VS 125 F
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 51390
- Land: Deutschland
#4 Re: Schnee und Matschreifen Dealim VS 125 F
Vielen Dank für eure Antworten.
Ich war etwas aufgebracht, als ich den Beitrag schrieb.
Nun, auf die Idee nach der DOT-Nummer zu Schauen bin ich dann auch gekommen.
Das ist echt der Hammer.
Hinterrad ist von 2008 und Vorderrad von 2001. Das ist wirklich Fahrlässig von der Werkstatt. Hinter ist man immer Schlauer.
Weiß denn Jemand wie die Mezeler Reifen sind?
Die Werkstatt hat mir angeboten für 300 Euro neue Heidenau Reifen ink. Montage.
Weiß ja nicht ob ich da eine falsche Einschätzung habe, aber das erscheint mir recht teuer.
Wobei die Heidenau Reifen soweit ich hier die Preise mal gecheckt habe, recht teuer sind.
Danke schonmal im Voraus.
Grüße
Ich war etwas aufgebracht, als ich den Beitrag schrieb.
Nun, auf die Idee nach der DOT-Nummer zu Schauen bin ich dann auch gekommen.
Das ist echt der Hammer.
Hinterrad ist von 2008 und Vorderrad von 2001. Das ist wirklich Fahrlässig von der Werkstatt. Hinter ist man immer Schlauer.
Weiß denn Jemand wie die Mezeler Reifen sind?
Die Werkstatt hat mir angeboten für 300 Euro neue Heidenau Reifen ink. Montage.
Weiß ja nicht ob ich da eine falsche Einschätzung habe, aber das erscheint mir recht teuer.
Wobei die Heidenau Reifen soweit ich hier die Preise mal gecheckt habe, recht teuer sind.
Danke schonmal im Voraus.
Grüße
- Piper7
- Beiträge: 207
- Registriert: 7. Jul 2022
- Wohnort: 26817 Rhauderfehn
- Hat gedankt: 72 mal
- Wurde gedankt: 66 mal
- Meine Maschine: 2 mal 125er Daystar
- Baujahr: 2002+2004
- Postleitzahl: 26817
- Land: Deutschland
#5 Re: Schnee und Matschreifen Dealim VS 125 F
Moin,
Also das Alter ist für Wein gut. Für Reifen eher nicht.
Metzeler sind sehr gut. Werden viel gefahren. Heidenau sind auch sehr gut. Ich fahre Bridgestone. Es liegt eher daran, ob Du einen reinen Straßenreifen oder einen Mix suchst. Daher ist das Profil und Struktur eher die Frage.
Auf jeden Fall lass die Finger von Billigreifen. Diese sind von der Mischung meistens zu hart und /oder der Rundlauf miserabel. Also folgende Marken sind gut:
Metzeler
Goodyear
Michelin
Bridgestone
Heidenau
Kendo
Continental
Der Preis deines Händlers ist ok. Reifen sind sehr teuer geworden. Und bedenke, dass er die Altreifen entsorgen muss, die Reifen montiert und gewichtet werden. Und ein bissl was muss er ja auch verdienen. Ich hatte für die beiden Bridgestone 320 Euro bezahlt, wobei bei mir noch 2 Schläuche dabei waren (Speichenräder)
Gruß Alex
Also das Alter ist für Wein gut. Für Reifen eher nicht.
Metzeler sind sehr gut. Werden viel gefahren. Heidenau sind auch sehr gut. Ich fahre Bridgestone. Es liegt eher daran, ob Du einen reinen Straßenreifen oder einen Mix suchst. Daher ist das Profil und Struktur eher die Frage.
Auf jeden Fall lass die Finger von Billigreifen. Diese sind von der Mischung meistens zu hart und /oder der Rundlauf miserabel. Also folgende Marken sind gut:
Metzeler
Goodyear
Michelin
Bridgestone
Heidenau
Kendo
Continental
Der Preis deines Händlers ist ok. Reifen sind sehr teuer geworden. Und bedenke, dass er die Altreifen entsorgen muss, die Reifen montiert und gewichtet werden. Und ein bissl was muss er ja auch verdienen. Ich hatte für die beiden Bridgestone 320 Euro bezahlt, wobei bei mir noch 2 Schläuche dabei waren (Speichenräder)
Gruß Alex
- Für diesen Beitrag danken
- Hexe war mal
- Beiträge: 979
- Bilder: 343
- Registriert: 27. Mär 2012
- Hat gedankt: 427 mal
- Wurde gedankt: 440 mal
- Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
- Baujahr: 199920122017
- Postleitzahl: 83435
- Land: Deutschland
#6 Re: Schnee und Matschreifen Dealim VS 125 F
Ykdealim22 hat geschrieben: Die Werkstatt hat mir angeboten
Ist das die gleiche Werkstatt, die deine alten für gut befunden hat? Wenn die so "sorgfältig" arbeiten wie sie Aussagen treffen, die ihre Kunden ins Krankenhaus oder sogar auf den Friedhof bringen können, würde ich da eher kein Vertrauen haben... :oops: :cry: :twisted:
-- Automatische Zusammenführung - 29. Jan 2023, 18:56 --
Piper7 hat geschrieben:Moin, Also das Alter ist für Wein gut. Für Reifen eher nicht.
;D :lol:
- Für diesen Beitrag danken
- puma-nrw
- Beiträge: 909
- Bilder: 18
- Registriert: 25. Nov 2014
- Wohnort: Alsdorf
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 190 mal
- Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
- Baujahr: 96,Ez2000
- Postleitzahl: 52477
- Land: Deutschland
#7 Re: Schnee und Matschreifen Dealim VS 125 F
Ich weiß jetzt leider nicht mehr welche ich auf der VC drauf hatte. Aber bei der Kawa VN 1500 ist der Metzeler absoluter Müll. Bei Nasser Straße geht in Kurven unvermittelt das Hinterrad weg. Da fahre ich jetzt den Avon Cobra Crome, Das ist im Nassen genau wie im Trockenen ein unterschied wie Tag und Nacht. Selbst mit der Reifenfreigabe kein problem. Die kann man sich auch von denen ihrer Seite runter laden.
- Ykdealim22
- Beiträge: 4
- Registriert: 30. Sep 2022
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Dealim VS 125 F
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 51390
- Land: Deutschland
#8 Re: Schnee und Matschreifen Dealim VS 125 F
Hexe war mal hat geschrieben:Ykdealim22 hat geschrieben: Die Werkstatt hat mir angeboten
Ist das die gleiche Werkstatt, die deine alten für gut befunden hat? Wenn die so "sorgfältig" arbeiten wie sie Aussagen treffen, die ihre Kunden ins Krankenhaus oder sogar auf den Friedhof bringen können, würde ich da eher kein Vertrauen haben... :oops: :cry: :twisted:
-- Automatische Zusammenführung - 29. Jan 2023, 18:56 --Piper7 hat geschrieben:Moin, Also das Alter ist für Wein gut. Für Reifen eher nicht.
;D :lol:
Ja. Ich habe mehrere Werkstätte angeschrieben. Diese, bei der ich nach dem Kauf einige Reparaturen habe machen lassen, hat mir gestern noch geantwortet.
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#9 Re: Schnee und Matschreifen Dealim VS 125 F
Also das Alter ist für Wein gut. Für Reifen eher nicht.
Nur bei entsprechender Qualitätsstufe, Säuregehalt und Alkoholvolumenprozent.
Nur bei entsprechender Qualitätsstufe, Säuregehalt und Alkoholvolumenprozent.
- Ykdealim22
- Beiträge: 4
- Registriert: 30. Sep 2022
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Dealim VS 125 F
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 51390
- Land: Deutschland
#10 Re: Schnee und Matschreifen Dealim VS 125 F
Ich habe jetzt für Hinten Heidenau K36 besogt, aus dem Jahr 2022.
Ich mochte mir gerne für vorne die Heidenau K66 90/90-18 drauf machen.
Möglich sollte es sein. Ich verstehe nur nicht, warum die bei der Spezifischen suche nach der Dealim vs 125 f nicht aufgeführt ist.
Ich möchte gerne wissen, ob es da "rechtliche Probleme" geben könnte.
Ansonsten denke ich ist das eine gute Wahl.
Bin gespannt auf eure Meinung.
Lieben Gruß
Yosef
-- Automatische Zusammenführung - 30. Jan 2023, 21:31 --
:lol: :lol:
Ich mochte mir gerne für vorne die Heidenau K66 90/90-18 drauf machen.
Möglich sollte es sein. Ich verstehe nur nicht, warum die bei der Spezifischen suche nach der Dealim vs 125 f nicht aufgeführt ist.
Ich möchte gerne wissen, ob es da "rechtliche Probleme" geben könnte.
Ansonsten denke ich ist das eine gute Wahl.
Bin gespannt auf eure Meinung.
Lieben Gruß
Yosef
-- Automatische Zusammenführung - 30. Jan 2023, 21:31 --
chopper15 hat geschrieben:Also das Alter ist für Wein gut. Für Reifen eher nicht.
Nur bei entsprechender Qualitätsstufe, Säuregehalt und Alkoholvolumenprozent.
:lol: :lol:
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#11 Re: Schnee und Matschreifen Dealim VS 125 F
Wenn die Reifengröße passt, könnte der Grund, dass sie nicht aufgeführt sind, an schlauchlos oder nicht liegen... Wenn aber das alles paßt und die Größe sowie der Lastindex sowie die Geschwindigkeit passt (also der Index dazu), dann wüßte ich nicht, was dagegen spricht.
fr
fr
11 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste