Mangelhafte Lichtmaschinenleistung?
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
- ploppy
#1 Mangelhafte Lichtmaschinenleistung?
Hallo,
letztens sprang die Maschine nicht an, weil die Batterie fast leer war, obwohl ich grad 30km weit gefahren war. Anschieben ging aber problemlos und die Batterie hab ich vor 3 Monaten ersetzt. Deswegen vermute ich einen Defekt am Ladesystem.
Die Batterie scheint bei Standgas mit eingeschaltetem Scheinwerfer entladen zu werden. Die Spannung an der Batterie beträgt dann knapp 12V und sinkt auch darunter. Bei höherer Drehzahl (5000rpm) steigt sie dann aber bis auf knapp 14V an. Deswegen vermute ich, dass die Lichtmaschinenleistung nicht ausreicht. Da ich aber nicht sicher weiss, wie hoch die Batteriespannung bei Standgas (1400rpm) mit eingeschaltetem Licht normalerweise sein müsste, möchte ich jemanden bitten, dies an seiner VS125 nachzumessen.
Die Hinweise im Wartungshandbuch haben mich übrigens nicht weitergebracht. Der Widerstand der Ladewicklung der Lichtmaschine beträgt 0,7 Ohm (zwischen den beiden gelben Kabeln am dreipoligen Stecker), was ok sein soll. Masseschluß liegt nicht vor und das Zündsystem funktioniert tadellos. Insbesondere die Angaben zur Überprüfung des Lichtmaschinenreglers ließen mich dann darauf schließen, dass der Regler defekt sei. Vor dem Einbau des neuen Reglers habe ich den ebenfalls geprüft wie im Handbuch angegeben, aber er hat zwischen allen Anschlüssen sogar einen nicht messbaren hohen Widerstand. Da der neue Regler trotzdem dasselbe Verhalten wie der alte zeigt, nehme ich an, dass es nicht am Regler liegt.
Ich bin für jede noch so abwegig erscheinende Idee dankbar.
Liebe Grüße, ploppy
letztens sprang die Maschine nicht an, weil die Batterie fast leer war, obwohl ich grad 30km weit gefahren war. Anschieben ging aber problemlos und die Batterie hab ich vor 3 Monaten ersetzt. Deswegen vermute ich einen Defekt am Ladesystem.
Die Batterie scheint bei Standgas mit eingeschaltetem Scheinwerfer entladen zu werden. Die Spannung an der Batterie beträgt dann knapp 12V und sinkt auch darunter. Bei höherer Drehzahl (5000rpm) steigt sie dann aber bis auf knapp 14V an. Deswegen vermute ich, dass die Lichtmaschinenleistung nicht ausreicht. Da ich aber nicht sicher weiss, wie hoch die Batteriespannung bei Standgas (1400rpm) mit eingeschaltetem Licht normalerweise sein müsste, möchte ich jemanden bitten, dies an seiner VS125 nachzumessen.
Die Hinweise im Wartungshandbuch haben mich übrigens nicht weitergebracht. Der Widerstand der Ladewicklung der Lichtmaschine beträgt 0,7 Ohm (zwischen den beiden gelben Kabeln am dreipoligen Stecker), was ok sein soll. Masseschluß liegt nicht vor und das Zündsystem funktioniert tadellos. Insbesondere die Angaben zur Überprüfung des Lichtmaschinenreglers ließen mich dann darauf schließen, dass der Regler defekt sei. Vor dem Einbau des neuen Reglers habe ich den ebenfalls geprüft wie im Handbuch angegeben, aber er hat zwischen allen Anschlüssen sogar einen nicht messbaren hohen Widerstand. Da der neue Regler trotzdem dasselbe Verhalten wie der alte zeigt, nehme ich an, dass es nicht am Regler liegt.
Ich bin für jede noch so abwegig erscheinende Idee dankbar.
Liebe Grüße, ploppy
- Moorhahn49
#2 Re: Mangelhafte Lichtmaschinenleistung?
Es kann auch deine Batterie sein. Auch neue Batterien können eine Macke haben. Am besten baust du die Batt mal aus und lädst sie mit einem normalen Ladegerät. Wenn du sie dann ein paar Stunden ohne Ladegerät stehen gelassen hast prüfst du die Spannung und kannst dann sehen ob die Spannung sinkt. Die Ladeschlußspannung der Batterie steht auf selbiger und das sollte nicht zu weit unterschritten werden.
- horst
#3 Re: Mangelhafte Lichtmaschinenleistung?
Du kannst die Ladeleistung nur bei vollgeladener Batt. prüfen, also erst die Batt. aufladen, dann erst prüfen, sollte im Leerlauf um die 12 V nicht darunter und bei steigender Drehzahl bis auf ca 15 V ansteigen.
Hast mal geschaut das du nicht einen versteckten Verbraucher ( Kriechstrom )bei ausgeschalteter Zündung hast, dann schaffts die Lima nicht deine Batt. richtig zu laden.
Horst
Hast mal geschaut das du nicht einen versteckten Verbraucher ( Kriechstrom )bei ausgeschalteter Zündung hast, dann schaffts die Lima nicht deine Batt. richtig zu laden.
Horst
- ploppy
#4 Re: Mangelhafte Lichtmaschinenleistung?
Danke für Eure Anregungen. Mittlerweile hab ich die Batterie nochmal aufgeladen und dann 6h stehen lassen. Die Spannung betrug danach 13,1V. Ob das so ok ist oder nicht, weiss ich nicht. Auf der Batterie steht nichts dazu.
Dann habe ich sie eingebaut und den Test wieder gemacht. Bei 5000rpm erreichte die Batteriespannung diesmal den Wert 14,5V - das wäre ok. Doch auch diesmal sank die Spannung im Leerlauf mit eingeschaltetem Licht wieder, wenn auch von einem höheren Niveau beginnend.
Kriechstrom ist übrigens nicht vorhanden. Schaltet man die Zündung mit Licht ein, ohne zu starten, dann fließt ein Strom von 6A, was auch ok ist. Deswegen würde ich gern wissen, ab welcher Drehzahl die Lichtmaschine üblicherweise genügend Energie liefert. Wenn bei Euch die Spannung an der Batterie im Leerlauf mit Licht ebenfalls fallen würde, dann wüßte ich genau, dass das Ladesystem ok ist. Ich würde dann in Richtung Batterie weitersuchen.
Liebe Grüße, ploppy
Dann habe ich sie eingebaut und den Test wieder gemacht. Bei 5000rpm erreichte die Batteriespannung diesmal den Wert 14,5V - das wäre ok. Doch auch diesmal sank die Spannung im Leerlauf mit eingeschaltetem Licht wieder, wenn auch von einem höheren Niveau beginnend.
Kriechstrom ist übrigens nicht vorhanden. Schaltet man die Zündung mit Licht ein, ohne zu starten, dann fließt ein Strom von 6A, was auch ok ist. Deswegen würde ich gern wissen, ab welcher Drehzahl die Lichtmaschine üblicherweise genügend Energie liefert. Wenn bei Euch die Spannung an der Batterie im Leerlauf mit Licht ebenfalls fallen würde, dann wüßte ich genau, dass das Ladesystem ok ist. Ich würde dann in Richtung Batterie weitersuchen.
Liebe Grüße, ploppy
- horst
#5 Re: Mangelhafte Lichtmaschinenleistung?
Hallo
Mehr gibt das Lichtmaschinchen nicht her, mit der richtigen Grösse der Batt. müsste es hinhauen, eine grössere Batt wirst du nicht voll geladen bekommen ausser du fährst jeden Tag ohne Unterbrechung ca 200 km.
Wenn Du mal bei einem Auto genau hinschaust wirst du bemerken das im Leerlauf auch nicht ganz die volle Lichtstärke da ist, erst bei etwas grösserer Drehzahl.
Gruß Horst
Mehr gibt das Lichtmaschinchen nicht her, mit der richtigen Grösse der Batt. müsste es hinhauen, eine grössere Batt wirst du nicht voll geladen bekommen ausser du fährst jeden Tag ohne Unterbrechung ca 200 km.
Wenn Du mal bei einem Auto genau hinschaust wirst du bemerken das im Leerlauf auch nicht ganz die volle Lichtstärke da ist, erst bei etwas grösserer Drehzahl.
Gruß Horst
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste