20. Nov 2020, 16:41
20. Nov 2020, 17:16
21. Nov 2020, 16:05
21. Nov 2020, 18:14
22. Nov 2020, 10:59
22. Nov 2020, 11:25
22. Nov 2020, 11:50
23. Nov 2020, 09:15
23. Nov 2020, 10:01
23. Nov 2020, 10:45
23. Nov 2020, 11:24
23. Nov 2020, 12:40
Riemendreher hat geschrieben:Moin Spiker21
Bin mir ziemlich sicher daß du den Gasschieber falsch (verdreht) eingebaut hast. Diese auf den Bildern ersichtliche konische Nut muß an die Seite wo die Leerlaufschraube sitzt.
Nur so kann der Schieber ganz nach unten ins Gehäuse versenkt werden.
Bitte um Erfolgsmeldung.
Gruß Volker
-- Automatische Zusammenführung - 23. Nov 2020, 09:38 --
Probier das bitte mal aus,nur wenn der Schieber in dieser Stellung ist: Konus zur Leerlaufschraube bekommst du ihn bis unten ins Gehäuse geschoben.Wenn du den langen Schlitz für den Gaszug aus Versehen als Anhaltspunkt genommen hast,steht der Schieber schon auf Vollast.Ich habe gerade mal ausprobiert ob das überhaupt möglich ist,und siehe da,man kann das Ganze tatsächlich so verkehrt zusammenbauen.
Ich will dir nicht zu nahe treten,aber du mußt mit großer Sorgfalt arbeiten.Denn bedenke bitte daß z.B. Flüchtigkeitsfehler an der Bremse usw.ganz schnell nach hinten losgehen können!!!
Gruß Volker
23. Nov 2020, 13:28
24. Nov 2020, 11:13
24. Nov 2020, 14:24
24. Nov 2020, 16:00
24. Nov 2020, 16:20
24. Nov 2020, 20:15
7. Dez 2020, 11:18
23. Mai 2021, 14:54
fermoyracer hat geschrieben:Ganz einfach. In dem Bereich, wo Du den Gaszug findest, ist die Leerlaufeinstellschraube. Bei Deiner Maschine sollte der Gaszug
a) oben mittig in den Vergaser gehen (um den Gasschieber zu betätigen) und
b) sollte der Gaszug rechts seitlich angebracht sein. Der Gaszug ist zweigeteilt, dieser Teil hier bedient die Mechanik der Beschleunigerpumpe.
Wenn die Luftregulierschraube sauber eingestellt ist (wie siehe im Handbuch oder suche hier im Forum oder google), korrigiert man den Leerlauf. Eine bestimmte Anzahl von Umdrehungen dazu kenne ich nicht. Wenn es das geben sollte (und ich es nur nicht weiß), kann das aber nur ein Anhaltspunkt sein und nicht in Stein gemeißelt sein. Die Schraube zur Einstellung des Leerlaufs (Standgas) ist so einzustellen, daß der Motor im Leerlauf noch rund dreht und nicht ausgeht.
Luftregulierschraube:
Bei Deinem Vergaser sitzt die vorne unten mittig vor dem Ansaugstutzen. Sie regelt das Verhältnis von Luftanteil zu Benzinanteil. Sie sitzt "in der Schwimmerkammer", aber mit Zugänglichkeit von aussen. Die Schraube ist i.d.R. ohne Winkelschraubendreher im eingebauten Zustand kaum zu betätigen. Wenn man aber "Wurstfinger" hat oder eine Variante verbaut ist, die wie ein längeres Messingrohr raus ragt, kann man auch mit der Spitzzange zurecht kommen. Die Grundeinstellung ist 2,5 oder 3,0 offen je nach Baujahr. Siehe auch: (für URL bitte einloggen) Hier siehst Du eines der beiden Baujahre und die Daten siehst Du unten auf dem Datenblatt. Das andere Baujahr ist auch hinterlegt.
Ablassschraube:
Unten am Vergaser sitzt am Deckel auch noch eine weitere, von aussen zugängliche Schraube. Wenn Du die aufdrehst und auch den Benzinhahn auf hast, läuft Sprit aus dem Vergaser raus. Sofern original, geschieht dies über einen Schlauch, der unterhalb bzw. hinten unterhalb des Motors endet.
fr