Leerlauf/ oder Neutralschalter

5. Jun 2020, 08:52

Eine Frage an die erfahrenen Schrauber hier im Forum

Bei meinem TÜV-Termin wurde bemängelt daß die grüne Anzeige bei eingelegtem Leerlauf nicht brennt.
Mit viel Mühe konnte ich die kleine Glassockelleuchte kontrollieren, ist nicht defekt
Nächster Schritt der Schalter neben der Lichtmaschine, bei Leerlaufstellung kontrolliert - führt Strom
Bei Dataparts habe ich gesehen daß an dem Kabel des Schalters ein Stecker verbaut ist -
Meine Frage: wo sitzt die Buchse zu diesem Stecker ? Vielleicht sind hier die Kontakt korrodiert

Im Voraus meinen Dank für eine hilfreiche Antwort
Achim aus Namborn

Re: Leerlauf/ oder Neutralschalter

5. Jun 2020, 10:44

Hallo Achim,

normalerweise ist hinter der Dreiecksabdeckung schräg rechts über der Lima eine Steckverbindung .
Da kommen Leitungen der Lima an, vom Neutralschalter und je nach Ausführung noch ne Blinkerleitung. Die sind auch oft in einer Regenschutzhülle hinter den Rahmen geklemmt, so das man sie erst beim zweiten hinschauen bemerkt .

Der Schalter schaltet gegen Masse, kann man also gut Durchgang messen. Wenn dort + messbar ist, wird er wohl nicht durchgeschaltet sein .
Im Schaltplan der VT ist in dieser Leitung noch nen Widerstand + Diode eingezeichnet . Eventuell ist das bei dir auch so, also Leitung mal verfolgen, und Kontakte reinigen und an jedem Punkt mal trennen und gegen Masse messen .
So würd ich es machen .

Gruß Ralf

Re: Leerlauf/ oder Neutralschalter

5. Jun 2020, 13:54

Amdralf hat geschrieben:Hallo Achim,

normalerweise ist hinter der Dreiecksabdeckung schräg rechts über der Lima eine Steckverbindung .
Da kommen Leitungen der Lima an, vom Neutralschalter und je nach Ausführung noch ne Blinkerleitung. Die sind auch oft in einer Regenschutzhülle hinter den Rahmen geklemmt, so das man sie erst beim zweiten hinschauen bemerkt .

Der Schalter schaltet gegen Masse, kann man also gut Durchgang messen. Wenn dort + messbar ist, wird er wohl nicht durchgeschaltet sein .
Im Schaltplan der VT ist in dieser Leitung noch nen Widerstand + Diode eingezeichnet . Eventuell ist das bei dir auch so, also Leitung mal verfolgen, und Kontakte reinigen und an jedem Punkt mal trennen und gegen Masse messen .
So würd ich es machen .

Gruß Ralf



Hallo Ralf,

danke für die rasche und verständliche Antwort.
Werde ich morgen gleich versuchen, informiere dann über Erfolg oder ........

Gruß Achim