VS 125F läuf nicht mit Iridium Kerze?
58 Beiträge
• Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
- MrLeitner
- Beiträge: 46
- Registriert: 30. Okt 2011
- Wohnort: Leoben
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Vs 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 8700
- Land: Oesterreich
#41 Re: VS 125F läuf nicht mit Iridium Kerze?
Hey,
also nein die originale Windungszahl ist leider nicht mehr rausfindbar, da ich den Draht einfach runtergeschnitten habe.
Bin jetzt auch Draufgekommen das der Draht den ich gewickelt habe 0,324 mm war.
Ich habe mir jetzt noch einen mit genau 0,2 mm besorgt und ich glaube ich werde jetzt auch mit diesem neu wickeln, sobald ich zeit habe.
Wie genau soll ich die Magnetwechsel mit dem Schraubenzieher messen? Bin da leider im allgemeinen etwas zu unerfahren wie du sicher schon gemerkt hast ;)
Danke nochmals für deine ganze Mühe,
Lieben Gruß
MrLeitner
also nein die originale Windungszahl ist leider nicht mehr rausfindbar, da ich den Draht einfach runtergeschnitten habe.
Bin jetzt auch Draufgekommen das der Draht den ich gewickelt habe 0,324 mm war.
Ich habe mir jetzt noch einen mit genau 0,2 mm besorgt und ich glaube ich werde jetzt auch mit diesem neu wickeln, sobald ich zeit habe.
Wie genau soll ich die Magnetwechsel mit dem Schraubenzieher messen? Bin da leider im allgemeinen etwas zu unerfahren wie du sicher schon gemerkt hast ;)
Danke nochmals für deine ganze Mühe,
Lieben Gruß
MrLeitner
- Mechanix
- Beiträge: 642
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 77 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#42 Re: VS 125F läuf nicht mit Iridium Kerze?
Dann hast du vermutlich schon zu wenig Wicklungen drauf bei der Dicke des Drahtes denke wenn du 2x 110m drauf hast geht es dann auch mit Anlasser. Die Spannungen und Ohm sind dann natürlich auch interessant wenn es gehen sollte. Natürlich auch die Anzahl der Wicklungen die 110m ergeben.
Zum Messen der Magnetwechsel mit dem Schraubenzieher innen am Polrad ein Kreis beschreiben, dann sollte er eigentlich wenn er selber schon etwas magnetisch ist mehr oder weniger angezogen werden wo die Wechsel sind. Mit einem kleinen Magneten würde man es besser wahrnehmen besonders wenn dann gleich polige Magnete sich gegenüber befänden die sich gegenseitig abstossen.
Gruss Mechanix
Zum Messen der Magnetwechsel mit dem Schraubenzieher innen am Polrad ein Kreis beschreiben, dann sollte er eigentlich wenn er selber schon etwas magnetisch ist mehr oder weniger angezogen werden wo die Wechsel sind. Mit einem kleinen Magneten würde man es besser wahrnehmen besonders wenn dann gleich polige Magnete sich gegenüber befänden die sich gegenseitig abstossen.
Gruss Mechanix
- MrLeitner
- Beiträge: 46
- Registriert: 30. Okt 2011
- Wohnort: Leoben
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Vs 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 8700
- Land: Oesterreich
#43 Re: VS 125F läuf nicht mit Iridium Kerze?
Sollte ich die Wicklungen zählen, die ich cirka drauf kriege?
sollte ich 2 mal 110m wickeln oder 1mal 220m?
Magnete habe ich, aber wie genau ich das messen soll geht mir immer noch nicht ein.. dazu müsste ich den Deckel ja abgeschraubt haben oder?
Gruß,
MrLeitner
sollte ich 2 mal 110m wickeln oder 1mal 220m?
Magnete habe ich, aber wie genau ich das messen soll geht mir immer noch nicht ein.. dazu müsste ich den Deckel ja abgeschraubt haben oder?
Gruß,
MrLeitner
- Waldläufer
#44 Re: VS 125F läuf nicht mit Iridium Kerze?
Du sollst mit dem Magneten in das Popelrad reingehen. Den Stator hast du ja schon raus.
- Mechanix
- Beiträge: 642
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 77 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#45 Re: VS 125F läuf nicht mit Iridium Kerze?
Ja die Wicklungen würde ich zählen beim drauf wickeln, sollte sich herausstellen dass die Spannung zu hoch oder zu niedrig wäre, kannst du dann genau berechnen wie viele du ab oder noch zu wickeln müsstest.
Wenn du nur 2x110 hast hast du nicht die Wahl.
Bei 1x220 ersparst du dir das zusammen löten, aber ich würde es trotzdem so machen wie wenn du es zusammen löten müsstest also Ende der ersten Wicklung heraus führen und dann wieder hinein zur zweiten Wicklung Anfang. Sollte etwas brechen hast du dort unter Umständen dann etwas Reserve.
Ja das Polrad muss schon zugänglich sein. Wenn du es neu machst sollte das ja dann der Fall sein. Ich stelle mir vor wenn du mit dem Schraubenzieher innen am Polrad Ring um fährst, merkst du dass der Schraubenzieher an acht Stellen mehr magnetisch angezogen wird als zwischen diesen Stellen.
Das sich gleich polige Magnete ab stossen hast du sicher auch schon gemerkt. Ungleiche ziehen sich an. Wenn du nun mit dem Magnet das gleiche machst wie mit dem Schraubenzieher sollte es Orte geben wo er ab gestossen wird. Der Magnet hat sicher eine Position wo das geschieht. Die Position muss durch drehen des kleinen Magnetes heraus gefunden werden. Bis sich zwei Nord oder zwei Süd Pole gegen über sind.
Gruss Mechanix
Wenn du nur 2x110 hast hast du nicht die Wahl.
Bei 1x220 ersparst du dir das zusammen löten, aber ich würde es trotzdem so machen wie wenn du es zusammen löten müsstest also Ende der ersten Wicklung heraus führen und dann wieder hinein zur zweiten Wicklung Anfang. Sollte etwas brechen hast du dort unter Umständen dann etwas Reserve.
Ja das Polrad muss schon zugänglich sein. Wenn du es neu machst sollte das ja dann der Fall sein. Ich stelle mir vor wenn du mit dem Schraubenzieher innen am Polrad Ring um fährst, merkst du dass der Schraubenzieher an acht Stellen mehr magnetisch angezogen wird als zwischen diesen Stellen.
Das sich gleich polige Magnete ab stossen hast du sicher auch schon gemerkt. Ungleiche ziehen sich an. Wenn du nun mit dem Magnet das gleiche machst wie mit dem Schraubenzieher sollte es Orte geben wo er ab gestossen wird. Der Magnet hat sicher eine Position wo das geschieht. Die Position muss durch drehen des kleinen Magnetes heraus gefunden werden. Bis sich zwei Nord oder zwei Süd Pole gegen über sind.
Gruss Mechanix
- Waldläufer
#46 Re: VS 125F läuf nicht mit Iridium Kerze?
Hier ein schöner Bericht was es mit den Magnetfeldern die du messen sollst auf sich hat. (für URL bitte einloggen)
- Dielo
- Beiträge: 89
- Registriert: 29. Sep 2011
- Wohnort: 48336 Sassenberg
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: VT 125 F
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 48336
- Land: Deutschland
#47 Re: VS 125F läuf nicht mit Iridium Kerze?
Hallo,
Ich habe die Erregerspullen auch selbst gewickelt und gehe davon aus, das ich zumindest eine falsch gewickelt habe. Funktionieren tut's jedenfalls nicht.
Ich bin am mit Anfang bezeichneten Anschluß angefangen und habe im Uhrzeigersinn gewickelt. Habe die Zweite Spule von der mitte aus gegen den Uhrzeigersinn gewickelt
Bei der grün eingezeichneten Spirale sieht es aber so aus als ob man das genau adersherum machen muss, allso vom Wicklungsende zum Wicklungsanfang.
Was macht denn den Unterschied? Muß ich jetzt die Anschlüße tauschen und das Ding funktioniert dann doch?
Gruss Dielo
Ich habe die Erregerspullen auch selbst gewickelt und gehe davon aus, das ich zumindest eine falsch gewickelt habe. Funktionieren tut's jedenfalls nicht.
Ich bin am mit Anfang bezeichneten Anschluß angefangen und habe im Uhrzeigersinn gewickelt. Habe die Zweite Spule von der mitte aus gegen den Uhrzeigersinn gewickelt
Bei der grün eingezeichneten Spirale sieht es aber so aus als ob man das genau adersherum machen muss, allso vom Wicklungsende zum Wicklungsanfang.
Was macht denn den Unterschied? Muß ich jetzt die Anschlüße tauschen und das Ding funktioniert dann doch?
Gruss Dielo
- MrLeitner
- Beiträge: 46
- Registriert: 30. Okt 2011
- Wohnort: Leoben
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Vs 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 8700
- Land: Oesterreich
#48 Re: VS 125F läuf nicht mit Iridium Kerze?
Hey, hab heute neu gewickelt und nachdem sie mir total abgesoffen ist am Anfang wegen messen, ging sie wieder.
Ich muss jetzt noch die Batterie aufladen (bzw. ein paar Km fahren :) ), dann wird sich zeigen ob es mit E-Starter funktioniert.
Ich hab es aus irgend einem Grund nicht geschafft ne Zündspannung zu messen (Wird die Tage nochmal versucht) aber Leerlaufspannung liegt jetzt bei 80V.
Die Spule hat jetzt eine Widerstand von cirka 130 ohm (wird auch noch einmal genau gemessen)
Ich habe versucht die Wicklungen zu zählen, bin aber drausgekommen :evil:
Dann habe ich einfach so gezählt wieviel 1,5m draht cirka sind.
Innen sind 1,5m Draht cirka 32 Wicklungen
In der Mitte cirka sind 1,5m Draht 26 Wicklungen und
Außen sind 1,5m Draht cirka 22 Wicklungen
Somit könnte man es cirka hochrechnen.
Werde die Tage nochmal alles genau durchmessen und nochmal schreiben wie es sich verhält.
Bezüglich des Wickelns: Die Seite mit dem Anfang ist im Uhrzeigersinn gewickelt und die Seite mit dem Ende ist gegen den Uhrzeigersinn gewickelt.
Zumindest war es bei mir so.
Mit lieben Gruß,
MrLeitner
Ich muss jetzt noch die Batterie aufladen (bzw. ein paar Km fahren :) ), dann wird sich zeigen ob es mit E-Starter funktioniert.
Ich hab es aus irgend einem Grund nicht geschafft ne Zündspannung zu messen (Wird die Tage nochmal versucht) aber Leerlaufspannung liegt jetzt bei 80V.
Die Spule hat jetzt eine Widerstand von cirka 130 ohm (wird auch noch einmal genau gemessen)
Ich habe versucht die Wicklungen zu zählen, bin aber drausgekommen :evil:
Dann habe ich einfach so gezählt wieviel 1,5m draht cirka sind.
Innen sind 1,5m Draht cirka 32 Wicklungen
In der Mitte cirka sind 1,5m Draht 26 Wicklungen und
Außen sind 1,5m Draht cirka 22 Wicklungen
Somit könnte man es cirka hochrechnen.
Werde die Tage nochmal alles genau durchmessen und nochmal schreiben wie es sich verhält.
Bezüglich des Wickelns: Die Seite mit dem Anfang ist im Uhrzeigersinn gewickelt und die Seite mit dem Ende ist gegen den Uhrzeigersinn gewickelt.
Zumindest war es bei mir so.
Mit lieben Gruß,
MrLeitner
- Mechanix
- Beiträge: 642
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 77 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#49 Re: VS 125F läuf nicht mit Iridium Kerze?
Ich bin zuversichtlich nach deinen 80V und 130 Ohm dass es dann auch mit Anlasser geht.
Beim Wickeln hättest du dich filmen sollen dann könntest du es nachzählen.
Nicht aus dem Tritt fallen ist schwierig, dann hakt es wieder hier und dort und schon weis man nicht mehr wo man war.
Gruss Mechanix
Beim Wickeln hättest du dich filmen sollen dann könntest du es nachzählen.
Nicht aus dem Tritt fallen ist schwierig, dann hakt es wieder hier und dort und schon weis man nicht mehr wo man war.
Gruss Mechanix
- MrLeitner
- Beiträge: 46
- Registriert: 30. Okt 2011
- Wohnort: Leoben
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Vs 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 8700
- Land: Oesterreich
#50 Re: VS 125F läuf nicht mit Iridium Kerze?
Hey, ich bin leider viel im Stress, darum habe ich wenig Zeit für mein Bike ;(
Hab die Tage nochmal gemessen und komm mit Kick-Starter auf 110-140V beim ankicken ;)
Batterie ist leider noch nicht geladen, passiert aber die nächsten Tage.
Ich hab es leider irgendwie geschafft, dass ich die Plastik-Abdeckschraube bei der Abdeckung von der LIMA verlorgen habe, darum kann ich momentan nichts genaues bezüglich Startverhalten sagen. Schraube ist aber bestellt und sollte die nächsten Tage mal kommen und sobald ich wieder Zeit habe wird ausführlich getestet und gefahren =)
Ich habe aber noch ein weiteres Problem entdeckt:
Bei meiner Abdeckung auf der linken Seite des Motors (Da wo ich auch die Plastik-Schraube verloren habe) löst sich der Lack etwas ab. Dies ist auch bei kleinen Stellen des Motors der Fall.
Sollte ich es einfach lassen und warten bis der ganze Lack abfällt? Oder sollte ich da neu lackieren? Wenn ja mit welchem Lack?
Mit freundlichem Gruß,
MrLeitner
Hab die Tage nochmal gemessen und komm mit Kick-Starter auf 110-140V beim ankicken ;)
Batterie ist leider noch nicht geladen, passiert aber die nächsten Tage.
Ich hab es leider irgendwie geschafft, dass ich die Plastik-Abdeckschraube bei der Abdeckung von der LIMA verlorgen habe, darum kann ich momentan nichts genaues bezüglich Startverhalten sagen. Schraube ist aber bestellt und sollte die nächsten Tage mal kommen und sobald ich wieder Zeit habe wird ausführlich getestet und gefahren =)
Ich habe aber noch ein weiteres Problem entdeckt:
Bei meiner Abdeckung auf der linken Seite des Motors (Da wo ich auch die Plastik-Schraube verloren habe) löst sich der Lack etwas ab. Dies ist auch bei kleinen Stellen des Motors der Fall.
Sollte ich es einfach lassen und warten bis der ganze Lack abfällt? Oder sollte ich da neu lackieren? Wenn ja mit welchem Lack?
Mit freundlichem Gruß,
MrLeitner
- Mechanix
- Beiträge: 642
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 77 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#51 Re: VS 125F läuf nicht mit Iridium Kerze?
Mehr als 120° wird das Motorgehäuse vermutlich nicht warm eher weniger. Denke ein Lack für Auto Ausbesserungen genügt da. Wenn es nur kleine Stellen sind ev. nur mit Tupflack ausbessern.
Aber nicht warten, weil die Korrosion sich ins Alu frisst und dann auch viel gespachtelt und geschliffen werden muss wenn es nachher wieder schön aussehen soll.
Plastik-Schraube?
Meinst du eine der beiden Service Stopfen wo die T-Markirung gesehen werden kann oder das Polrad gedreht werden kann?
Bei mir sind die aus Alu
Hattest du die Anzahl Pole am Polrad erfühlen können?
Batterie würde ich sofort laden, weil entladen verliert sie an Kapazität durch sulfatieren.
Gruss Mechanix
Aber nicht warten, weil die Korrosion sich ins Alu frisst und dann auch viel gespachtelt und geschliffen werden muss wenn es nachher wieder schön aussehen soll.
Plastik-Schraube?
Meinst du eine der beiden Service Stopfen wo die T-Markirung gesehen werden kann oder das Polrad gedreht werden kann?
Bei mir sind die aus Alu
Hattest du die Anzahl Pole am Polrad erfühlen können?
Batterie würde ich sofort laden, weil entladen verliert sie an Kapazität durch sulfatieren.
Gruss Mechanix
- MrLeitner
- Beiträge: 46
- Registriert: 30. Okt 2011
- Wohnort: Leoben
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Vs 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 8700
- Land: Oesterreich
#52 Re: VS 125F läuf nicht mit Iridium Kerze?
Hey, ich werde mir mal so nen Lack besorgen und dann neu streichen.
Ja bei mir war die Schraube aus Plastik, habe sie aber schon bei ner Werkstätte bestellt.
Ich denke es ist die Schraube wo man das Polrad drehen kann.
Natürlich springt sie jetzt auch nicht an.
Und ja, anscheinend habe ich vergessen zu erwähnen, dass es 8 Pole sind (sofern ich mich richtig erinnere).
Habe es mit einem Schraubenzieher getestet und diese sind auch noch richtig stark =)
Gruß,
MrLeitner
Ja bei mir war die Schraube aus Plastik, habe sie aber schon bei ner Werkstätte bestellt.
Ich denke es ist die Schraube wo man das Polrad drehen kann.
Natürlich springt sie jetzt auch nicht an.
Und ja, anscheinend habe ich vergessen zu erwähnen, dass es 8 Pole sind (sofern ich mich richtig erinnere).
Habe es mit einem Schraubenzieher getestet und diese sind auch noch richtig stark =)
Gruß,
MrLeitner
- MrLeitner
- Beiträge: 46
- Registriert: 30. Okt 2011
- Wohnort: Leoben
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Vs 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 8700
- Land: Oesterreich
#53 Re: VS 125F läuf nicht mit Iridium Kerze?
Hey, ich melde mich mal wieder :)
Hab am Wochenende mal wieder etwas Zeit gefunden und etwas gebastelt.
Ich hab die LIMA ausgebaut, gewaschen und bei 70° eine halbe Stunde im Backrohr "gebacken" :lol:
Dannach mal ein bisschen auskühlen lassen und dann hab ich es mit dem 2-Komponentenkleber Stellenweise versiegelt.
Alles eingebaut, bike dann gewaschen, poliert und versiegelt.
Was wäre natürlich polieren ohne einen ordentlichen Sonnenbrand? ;)
Dannach draufgeschwungen und gefahren. Lief alles ohne Probleme!!
Hab gestern noch einen kurzen Test gemacht und sie sprang mit E-Starter an :)
Hab mich gefreut wie ein kleines Kind!
Ich hoffe, dass am Wochenende das Wetter schöner ist und ich noch ausgiebiger testen kann.
Sobald ich neue Infos habe, melde ich mich wieder =)
Lieben Gruß,
MrLeitner
Hab am Wochenende mal wieder etwas Zeit gefunden und etwas gebastelt.
Ich hab die LIMA ausgebaut, gewaschen und bei 70° eine halbe Stunde im Backrohr "gebacken" :lol:
Dannach mal ein bisschen auskühlen lassen und dann hab ich es mit dem 2-Komponentenkleber Stellenweise versiegelt.
Alles eingebaut, bike dann gewaschen, poliert und versiegelt.
Was wäre natürlich polieren ohne einen ordentlichen Sonnenbrand? ;)
Dannach draufgeschwungen und gefahren. Lief alles ohne Probleme!!
Hab gestern noch einen kurzen Test gemacht und sie sprang mit E-Starter an :)
Hab mich gefreut wie ein kleines Kind!
Ich hoffe, dass am Wochenende das Wetter schöner ist und ich noch ausgiebiger testen kann.
Sobald ich neue Infos habe, melde ich mich wieder =)
Lieben Gruß,
MrLeitner
- Mechanix
- Beiträge: 642
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 77 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#54 Re: VS 125F läuf nicht mit Iridium Kerze?
Da scheinen wir ja am Ziel ziemlich nahe gekommen zu sein, wenn es jetzt auch mit Anlasser geht.
Hoffe das bleibt so.
Kannst du mal das Bild vom Wickeln schauen das ich gezeichnet habe und sagen ob du auch so gewickelt hast? Wenn ja sollte die Zündung ja dann gehen wenn es so gewickelt wird und nicht was anderes falsch ist.
viewtopic.php?f=14&t=4404&p=55412&hilit=Habe+jetzt+noch+ein+Bild+gezeichnet#p55412
Gruss Mechanix.
Hoffe das bleibt so.
Kannst du mal das Bild vom Wickeln schauen das ich gezeichnet habe und sagen ob du auch so gewickelt hast? Wenn ja sollte die Zündung ja dann gehen wenn es so gewickelt wird und nicht was anderes falsch ist.
viewtopic.php?f=14&t=4404&p=55412&hilit=Habe+jetzt+noch+ein+Bild+gezeichnet#p55412
Gruss Mechanix.
- MrLeitner
- Beiträge: 46
- Registriert: 30. Okt 2011
- Wohnort: Leoben
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Vs 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 8700
- Land: Oesterreich
#55 Re: VS 125F läuf nicht mit Iridium Kerze?
Sieht richtig aus, aber ich gucke am Wochenende nochmal nach, da habe ich mir es selbst auf ein Blatt aufgezeichnet.
Ich sag dir dann nochmal genauer bescheid.
Gruß,
MrLeitner
Ich sag dir dann nochmal genauer bescheid.
Gruß,
MrLeitner
- matze54
- Beiträge: 103
- Registriert: 16. Jun 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VS 125 Burgman AN 250
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 36124
- Land: Deutschland
#56 Re: VS 125F läuf nicht mit Iridium Kerze?
An dieser Stelle möchte,muß ich mich einklicken!!!!!!!!!!
Alle Achtung und ganz großes LOB für MECHANIX!!!!!!!!!
Sich so für ein Problem von einem Kollegen ein zu setzen , das gebührt mal ein richtig großes LOB.
Ich bin froh und stolz in einem Forum zu sein , das Kollegen und Helfer hat , die sich so wie in diesem Fall , wie Mechanix einsetzen.
D A N K E !!!!!!!!!!!!!!
Gruß
Matze
Alle Achtung und ganz großes LOB für MECHANIX!!!!!!!!!
Sich so für ein Problem von einem Kollegen ein zu setzen , das gebührt mal ein richtig großes LOB.
Ich bin froh und stolz in einem Forum zu sein , das Kollegen und Helfer hat , die sich so wie in diesem Fall , wie Mechanix einsetzen.
D A N K E !!!!!!!!!!!!!!
Gruß
Matze
- Mechanix
- Beiträge: 642
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 77 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#57 Re: VS 125F läuf nicht mit Iridium Kerze?
Danke dir für die Blumen.
Ich gebe sie weiter an alle die nicht von Stamme der „Nurnimm“ sind und ihr Wissen und Erfahrungen im Forum einbringen. Dann macht es Spass die Probleme an zu gehen.
Gruss Mechanix
Ich gebe sie weiter an alle die nicht von Stamme der „Nurnimm“ sind und ihr Wissen und Erfahrungen im Forum einbringen. Dann macht es Spass die Probleme an zu gehen.
Gruss Mechanix
- matze54
- Beiträge: 103
- Registriert: 16. Jun 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VS 125 Burgman AN 250
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 36124
- Land: Deutschland
#58 Re: VS 125F läuf nicht mit Iridium Kerze?
Nichts zu danken. Lob dem,dem Lob gebührt!!!!!!!!!1++++
Aber,wie Du schon sagtest,es macht im Forum große Laune,wenn man sich auch so hin und wieder einklickt um zu schauen wem man eventuell Hilfestellung leisten kann und nicht nur dann,wenn man(n) mal wieder Hilfe braucht.
Gruß
Matze
Aber,wie Du schon sagtest,es macht im Forum große Laune,wenn man sich auch so hin und wieder einklickt um zu schauen wem man eventuell Hilfestellung leisten kann und nicht nur dann,wenn man(n) mal wieder Hilfe braucht.
Gruß
Matze
58 Beiträge
• Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste