Vergaserproblem?
62 Beiträge
• Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
- axelpl
#41 Re: Vergaserproblem?
Hallo mal wieder,
mittlerweile bin ich mir relativ sicher, dass es mindestens teilweise an der Elektrik liegt.
Ich habe aus Frust den gesamten Ansaugtrakt mit (roter ;D ) Dichtmasse umhüllt, sodass sie jetzt zu 100% keine Falschluft mehr ziehen kann.
- Vergaser Grundeingestellt
Dann hab ich verschiedene Elektrodenabstände mit verschiedenen Kerzen ausprobiert und bin zu dem Schluss gekommen, dass der geringste Elektrodenabstand (geschätzt 0,5mm) zwar das Moped dauerhaft am Leben erhält, aber unsauber mit Fehlzündungen verbrennt. Letzteres ist ja auch logisch.
Sobald man den Elektrodenabstand erhöht, geht sie früher oder später aus.
Allgemein kommt mir der Zündfunke sehr schwach vor. Zumindest hab ich bei sämtlichen mir bekannten Mopeds stärkere Funken beobachten können.
Hier ein paar gemessene Widerstandswerte:
Zündspule:
zwischen den Kabeln von der CDI kommend: 0,8 Ohm
Zwischen CDI Kabel 1 und Zündkabel: 3,8 kOhm
zwischen CDI Kabel 2 und Zündkabel: 3,8 kOhm
Zündkabel: 0
Zündkerzenstecker: 1 kOhm
Zündkerze: 4 kOhm
Könnte das eventuell etwas zu viel entstört sein?! Wobei mir eigentlich 5 kOhm als gängiger Entstörwiderstand im Kopf rumschwirrt.
Die CDI hab ich begutachtet, aber nicht geöffnet, da vergossen...
Wo finde ich eigentlich die LiMa? Komm ich da ran, ohne Öl abzulassen?
Danke schonmal für Antworten. :)
mittlerweile bin ich mir relativ sicher, dass es mindestens teilweise an der Elektrik liegt.
Ich habe aus Frust den gesamten Ansaugtrakt mit (roter ;D ) Dichtmasse umhüllt, sodass sie jetzt zu 100% keine Falschluft mehr ziehen kann.
- Vergaser Grundeingestellt
Dann hab ich verschiedene Elektrodenabstände mit verschiedenen Kerzen ausprobiert und bin zu dem Schluss gekommen, dass der geringste Elektrodenabstand (geschätzt 0,5mm) zwar das Moped dauerhaft am Leben erhält, aber unsauber mit Fehlzündungen verbrennt. Letzteres ist ja auch logisch.
Sobald man den Elektrodenabstand erhöht, geht sie früher oder später aus.
Allgemein kommt mir der Zündfunke sehr schwach vor. Zumindest hab ich bei sämtlichen mir bekannten Mopeds stärkere Funken beobachten können.
Hier ein paar gemessene Widerstandswerte:
Zündspule:
zwischen den Kabeln von der CDI kommend: 0,8 Ohm
Zwischen CDI Kabel 1 und Zündkabel: 3,8 kOhm
zwischen CDI Kabel 2 und Zündkabel: 3,8 kOhm
Zündkabel: 0
Zündkerzenstecker: 1 kOhm
Zündkerze: 4 kOhm
Könnte das eventuell etwas zu viel entstört sein?! Wobei mir eigentlich 5 kOhm als gängiger Entstörwiderstand im Kopf rumschwirrt.
Die CDI hab ich begutachtet, aber nicht geöffnet, da vergossen...
Wo finde ich eigentlich die LiMa? Komm ich da ran, ohne Öl abzulassen?
Danke schonmal für Antworten. :)
- Moorhahn49
#42 Re: Vergaserproblem?
Die Lima befindet sich auf der linken Seite.
- axelpl
#43 Re: Vergaserproblem?
oh mein gott xD
ich hab grad festgestellt, dass ich am motordeckel leichte stromstöße kriege (sicher zündimpulse), wenn ich vom gas gehe.
dachte immer, das wär einbildung, weil ichs im standgas nie reproduzieren konnte. aber es scheint nur beim "runtertouren" aufzutreten.
massefehler? konnte bisher aber noch nix dergleichen feststellen (messen).
ich hab grad festgestellt, dass ich am motordeckel leichte stromstöße kriege (sicher zündimpulse), wenn ich vom gas gehe.
dachte immer, das wär einbildung, weil ichs im standgas nie reproduzieren konnte. aber es scheint nur beim "runtertouren" aufzutreten.
massefehler? konnte bisher aber noch nix dergleichen feststellen (messen).
- 125CBX
#44 Re: Vergaserproblem?
* Diesen Beitrag melden
* Mit Zitat antworten
Re: Vergaserproblem?
Beitragvon axelpl » Mo 12. Apr 2010, 12:30
Für die Nachwelt:
Meine VS 125 läuft nun mit einwandfrei mit 4 1/2 Umdrehungen herausgedrehter Gemischschraube. Da ich schon irgendwo mal was von 1 3/4 gelesen habe, ist mein Maschinchen wohl ein Beispiel für eine Abweichung der Standardeinstellung (3x raus) in die andere Richtung.
Benutzeravatar
axelpl
Beiträge: 42
Registriert: Mi 7. Apr 2010, 09:42
Meine Maschine: Daelim VS 125
Baujahr: 1996
Postleitzahl: 4157
Land: Deutschland
* Private Nachricht
so wenn du pech hast gehn die Ventile kaput bei der mageren ein stellung ich habe gestern mein vergasser ausennander gebaut weil bei voll gass fing sie an zu stottern ich habe auch erst gemisch schraube aufgedret also magerer gestelt brachte nichts als ich den vergasser dan drausen hate war da wohl schon mal einer bei der die membran ein geknikt eingestzt hat . so ich habe sie wieder richtig eingesetzt und denn klitze kleinen luft kanal dürch gepustet der wo auch die gemisch schraube sitzt und siehe da nach dem ein bau keine zicken mehr und gemisch schraube ist genai 1 3/4 umdrehung auf
* Mit Zitat antworten
Re: Vergaserproblem?
Beitragvon axelpl » Mo 12. Apr 2010, 12:30
Für die Nachwelt:
Meine VS 125 läuft nun mit einwandfrei mit 4 1/2 Umdrehungen herausgedrehter Gemischschraube. Da ich schon irgendwo mal was von 1 3/4 gelesen habe, ist mein Maschinchen wohl ein Beispiel für eine Abweichung der Standardeinstellung (3x raus) in die andere Richtung.
Benutzeravatar
axelpl
Beiträge: 42
Registriert: Mi 7. Apr 2010, 09:42
Meine Maschine: Daelim VS 125
Baujahr: 1996
Postleitzahl: 4157
Land: Deutschland
* Private Nachricht
so wenn du pech hast gehn die Ventile kaput bei der mageren ein stellung ich habe gestern mein vergasser ausennander gebaut weil bei voll gass fing sie an zu stottern ich habe auch erst gemisch schraube aufgedret also magerer gestelt brachte nichts als ich den vergasser dan drausen hate war da wohl schon mal einer bei der die membran ein geknikt eingestzt hat . so ich habe sie wieder richtig eingesetzt und denn klitze kleinen luft kanal dürch gepustet der wo auch die gemisch schraube sitzt und siehe da nach dem ein bau keine zicken mehr und gemisch schraube ist genai 1 3/4 umdrehung auf
- horst
#45 Re: Vergaserproblem?
Dann ist dein Gemisch aber viel zu mager, Schraube rein ist mager, Schraube raus fette Einstellung, Richtige Grundeinstellung 3 U raus und dann feineinstellung.
Geh mal bei Dataparts rein, und klick in der oberen Leiste auf Modelldaten, in dem Fenster sind für einige Modelle Werte angegeben.
Horst
Geh mal bei Dataparts rein, und klick in der oberen Leiste auf Modelldaten, in dem Fenster sind für einige Modelle Werte angegeben.
Horst
- 125CBX
#46 Re: Vergaserproblem?
Horst bin zwar erst neu hir aber die schraube regulirt den luft strom für das gasgemisch wenn du die schraube rein drest krigrt das gemisch weniger luft sprich es wird fetter drest du die schraube raus wird es magerer weil mer luft als spritt
- horst
#47 Re: Vergaserproblem?
Dann ist das der erste Vergaser der so funktioniert, und ich habe KFZ-Mechaniker gelernt sorry.
dieser "Luftstrom" reist mehr oder weniger Kraftstoff mit, der mit der Ansaugluft vermischt wird, also auf mehr, rein weniger Kraftstoff.
Horst
dieser "Luftstrom" reist mehr oder weniger Kraftstoff mit, der mit der Ansaugluft vermischt wird, also auf mehr, rein weniger Kraftstoff.
Horst
Zuletzt geändert von horst am 28. Mai 2010, 11:50, insgesamt 1-mal geändert.
- 125CBX
#48 Re: Vergaserproblem?
horst hat geschrieben:Dann ist das der erste Vergaser der so funktioniert, und ich habe KFZ-Mechaniker gelernt sorry.
Horst
tut mir leid horst ist aber leider so rein fett raus mager und grund einstelung ist 1 3/4 umdrehungen und meine läuft einwand frei
bei modelautos mit nitro verbrenner ist das so rein mager raus fett aber das ist ja keine düsse die man da einstellt sonder ein kanal den man dicht dreht
Zuletzt geändert von 125CBX am 28. Mai 2010, 11:52, insgesamt 1-mal geändert.
- horst
#49 Re: Vergaserproblem?
Dann schau nach einiger Zeit mal deine Zündkerze an
- 125CBX
#50 Re: Vergaserproblem?
horst hat geschrieben:Dann schau nach einiger Zeit mal deine Zündkerze an
Hab ich horst grade die ist schön rehbraun wie sie sein sollte
- Moorhahn49
#51 Re: Vergaserproblem?
125CBX hat geschrieben:
tut mir leid horst ist aber leider so rein fett raus mager und grund einstelung ist 1 3/4 umdrehungen und meine läuft einwand frei
bei modelautos mit nitro verbrenner ist das so rein mager raus fett aber das ist ja keine düsse die man da einstellt sonder ein kanal den man dicht dreht[/quote]
Eine Düse ist im weitesten Sinne auch ein Kanal und das andere was du da schreibst ist auch totaler Quatsch. Wenn du die Gemisch Regulierschraube raus drehst kommt mehr Sprit durch deinen Kanal und nicht weniger. Bau dir doch ein Modellauto Motor in dein Moped ein. Wenn du so schlau bist warum fragst du hier dann nach Hilfe. Ach übrigens ich habe das selbe gelernt wie Horst. Du kannst uns ja gerne im Inett zeigen wo es anders ist.
- 125CBX
#52 Re: Vergaserproblem?
Kolegge vorsichtig ich hab nicht nach hielfe geschrien oder gefragt ich gib nur das weiter was mir so beigebracht worden ist von meiner Dáelim Vertrags Werkstatt wenn der Meister dort mir was darüber erzählt glaub ich im warum sollte er mir was falsches erzählen
- 125CBX
#53 Re: Vergaserproblem?
auserdem schreibt horst 3 umdrehungen raus grundeinstelung ich hab mich auch mal schlau gelesen die meisten vergasser haben 1 3/4 -1 1/2 so einer war dabei mit na susi der hatte 2,5 umdrehungen grund einstelung im hand buch steht 1 3/4 ich trau den koreanern nicht viel zu aber wie deren motor grund eingestellt wird das schon
- Moorhahn49
#54 Re: Vergaserproblem?
125CBX hat geschrieben:Kolegge vorsichtig ich hab nicht nach hielfe geschrien oder gefragt ich gib nur das weiter was mir so beigebracht worden ist von meiner Dáelim Vertrags Werkstatt wenn der Meister dort mir was darüber erzählt glaub ich im warum sollte er mir was falsches erzählen
Auch ein Meister weiß micht alles, vor allen Dingen nicht über Exoten wie Daelim.
- Moorhahn49
#55 Re: Vergaserproblem?
125CBX hat geschrieben:Kolegge vorsichtig ich hab nicht nach hielfe geschrien oder gefragt ich gib nur das weiter was mir so beigebracht worden ist von meiner Dáelim Vertrags Werkstatt wenn der Meister dort mir was darüber erzählt glaub ich im warum sollte er mir was falsches erzählen
Bring dir doch einfach erst das bei, was im WHB zur VS drin steht und nicht was andere dir beigebracht haben.
- Moorhahn49
#56 Re: Vergaserproblem?
125CBX hat geschrieben:auserdem schreibt horst 3 umdrehungen raus grundeinstelung ich hab mich auch mal schlau gelesen die meisten vergasser haben 1 3/4 -1 1/2 so einer war dabei mit na susi der hatte 2,5 umdrehungen grund einstelung im hand buch steht 1 3/4 ich trau den koreanern nicht viel zu aber wie deren motor grund eingestellt wird das schon
Laut WHB sind es 3 Umdrehungen und nicht was dein Meister von der Daelim Werkstatt dir erzählt. Bei der Daystar sind es wieder nur 2 1/4. Nicht jeder Vergaser wird gleich eingestellt. Grundeinstellung beteutet ja auch nur das man ab da feineinstellt und nicht das es da auch stehen bleiben soll. Mit 3 Umdrehungen rausgedreht läuft auch ein Motor noch der nur 1 1/2 Umdreh. raus zu drehen ist, andersrum aber nicht.
- horst
#57 Re: Vergaserproblem?
Hallo Bernd
Immer die Leute bei ihrem Glauben lassen, den Schaden haben sie ja auch und nicht wir, es kommt immer auf den Vergasertyp an, 2.5 bei der Suzuki stimmt auch, und jetzt hätte es bei ihm klingeln müssen, da es ja doch Unterschiede gibt, und Daelim gibt halt 3 vor. und seine Werkstatt sagt was anderes, vielleicht haben die ja kein Handbuch von Daelim nachdem sie arbeiten müßten aber halt nicht machen.Ein Dorfschmied macht auch das was er weis,und freut sich wenn es klappt.
Gruß Horst
Immer die Leute bei ihrem Glauben lassen, den Schaden haben sie ja auch und nicht wir, es kommt immer auf den Vergasertyp an, 2.5 bei der Suzuki stimmt auch, und jetzt hätte es bei ihm klingeln müssen, da es ja doch Unterschiede gibt, und Daelim gibt halt 3 vor. und seine Werkstatt sagt was anderes, vielleicht haben die ja kein Handbuch von Daelim nachdem sie arbeiten müßten aber halt nicht machen.Ein Dorfschmied macht auch das was er weis,und freut sich wenn es klappt.
Gruß Horst
- Moorhahn49
#58 Re: Vergaserproblem?
Die Vergaser vom Otello sind sogar ab Werk auf 4 Umdr. fest eingestellt und werden so ausgeliefert. Ich habe da auch erst mal weiter reingeschraubt und neu eingestellt. Bin diese Nacht das 1. mal mit den H4 Lampen von dem alten NS Otello unterwegs gewesen, ist ja doch wesentlich heller und besser ausgeleuchtet trotz 35 Watt.
- rudi
- Beiträge: 19
- Registriert: 1. Aug 2008
- Wohnort: Duisburg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 125 vl Daystar
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 47228
- Land: Deutschland
#59 Re: Vergaserproblem?
Hallo axelpl ich hatte das gleiche Problem wie du es am Anfang beschrieben hattest
Probierens einfach mit einem neuen Zündkerzenstecker
Gruß Rudi
Probierens einfach mit einem neuen Zündkerzenstecker
Gruß Rudi
- axelpl
#60 Re: Vergaserproblem?
Hallo,
die Idee mit dem ZK Stecker hatte ich auch schon. Hat leider nichts gebracht. Ich hab jetzt endlich eine andere CDI und Zündkabel hier liegen, die ich demnächst ausprobieren werde. Bei dem Wetter ist diese Woche einfach nicht schön schrauben gewesen :evil: . Dann seh ich weiter.
Vergasereinstellung ist ja auch eine Wissenschaft für sich - so rein von meinen Beobachtungen her glaube ich allerdings, dass ich bei zu weit rausgedrehter Gemischschraube immer Rußansätze auf der Kerze hatte. Bei 3 Umdrehungen war es immer Rehbraun.
die Idee mit dem ZK Stecker hatte ich auch schon. Hat leider nichts gebracht. Ich hab jetzt endlich eine andere CDI und Zündkabel hier liegen, die ich demnächst ausprobieren werde. Bei dem Wetter ist diese Woche einfach nicht schön schrauben gewesen :evil: . Dann seh ich weiter.
Vergasereinstellung ist ja auch eine Wissenschaft für sich - so rein von meinen Beobachtungen her glaube ich allerdings, dass ich bei zu weit rausgedrehter Gemischschraube immer Rußansätze auf der Kerze hatte. Bei 3 Umdrehungen war es immer Rehbraun.
62 Beiträge
• Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste