Höchstgeschwindigkeit??
48 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
- Zander
- Beiträge: 45
- Registriert: 22. Dez 2018
- Wohnort: Nähe von Freiburg
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Daelim VS125F
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 77743
- Land: Deutschland
#21 Re: Höchstgeschwindigkeit??
Mit LLR ...meinst du da den Leerlaufregler vom Vergaser ???....Ja der ist gut eingestellt.
Ich werde ,sobald der Tank leer ist mal diesen ,,Porsche Super Spritt,, testen. Aral Tanke gibt es bei uns nicht aber von Total sollte auch gehen.
Ich werde weiter berichten.
Ich werde ,sobald der Tank leer ist mal diesen ,,Porsche Super Spritt,, testen. Aral Tanke gibt es bei uns nicht aber von Total sollte auch gehen.
Ich werde weiter berichten.
- Für diesen Beitrag danken
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#22 Re: Höchstgeschwindigkeit??
Nein, ich meine die Luftregulierschraube! Die regelt, das Benzin-Luftgemisch. Die Standgas-Regulierschraube regelt nur die Höhe des Schiebers im Vergaser (ist quasi wie ein wenig Gas geben). Das sind zwei Welten.
Sprit:
Shell hat V-Power mit 100 Oktan, Aral hat Ultimate mit 102 Oktan. Total hat m.W. nur nen marketingtechnisch tollen Namen, aber "nur" 98 Oktan. Es geht um den möglichst hochwertigsten Sprit. Klar ist Super Plus nicht schlecht und ggf. macht das auch fast keinen Unterschied zu V-Power oder Ultimate.
Aber wir füttern unsere 125er Daelims mit Ultimate, haben die ansonsten aber auch top gewartet und beide rennen wie Sau damit, wenn man die Gänge halbwegs ausdreht. Da so 125er kaum was an Benzin verbrauchen, ist uns der Sprit-Aufpreis für den teureren Saft bei unseren geringen KM-Leistungen (sind eh nur Hobbyfahrzeuge) völlig egal. Hauptsache die kleinen Motörchen rennen gut.
fr
Sprit:
Shell hat V-Power mit 100 Oktan, Aral hat Ultimate mit 102 Oktan. Total hat m.W. nur nen marketingtechnisch tollen Namen, aber "nur" 98 Oktan. Es geht um den möglichst hochwertigsten Sprit. Klar ist Super Plus nicht schlecht und ggf. macht das auch fast keinen Unterschied zu V-Power oder Ultimate.
Aber wir füttern unsere 125er Daelims mit Ultimate, haben die ansonsten aber auch top gewartet und beide rennen wie Sau damit, wenn man die Gänge halbwegs ausdreht. Da so 125er kaum was an Benzin verbrauchen, ist uns der Sprit-Aufpreis für den teureren Saft bei unseren geringen KM-Leistungen (sind eh nur Hobbyfahrzeuge) völlig egal. Hauptsache die kleinen Motörchen rennen gut.
fr
- Zander
- Beiträge: 45
- Registriert: 22. Dez 2018
- Wohnort: Nähe von Freiburg
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Daelim VS125F
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 77743
- Land: Deutschland
#23 Re: Höchstgeschwindigkeit??
Luftregulierschraube...Hmmmm ????
OK,ob diese Einstellung passt ,kann ich nicht sagen,den Vergaser habe ich in einer Mopedwerkstatt einstellen lasse,ob das berücksichtigt wurde und ob es passt weis ich ehrlich gesagt nicht.
Wie wird die genaue Position ermittelt ?? (Werde bei Gelegenheit mal Werkstatt aufsuchen)
Das mit dem Sprit von Aral wusste ich so nicht.Auch mir macht der Mehrkosten Aufwand nicht was aus,ist auch nur ein Spaßmoped für die Freizeit.
Der Sprit von Total hat meiner Meinung nach nicht wirklich was gebracht,im 4 Gang kann ich sie komplett hochdrehen lassen,bis 90km/h erreicht sind wen ich in den 5 schalte geht Drehzahl auf 8-8500 runter und sie hält die Geschwindigkeit.Bei Gegenwind wird sie langsamer.
Mit dem Original Kettensatz ist alles genau so nur eben im 5 Gang anstelle 4 Gang.
Mir machen +/- 5 km/h nicht wirklich was aus...es ist nur der Ergeiz immer das optimale herauszubekommen.
OK,ob diese Einstellung passt ,kann ich nicht sagen,den Vergaser habe ich in einer Mopedwerkstatt einstellen lasse,ob das berücksichtigt wurde und ob es passt weis ich ehrlich gesagt nicht.
Wie wird die genaue Position ermittelt ?? (Werde bei Gelegenheit mal Werkstatt aufsuchen)
Das mit dem Sprit von Aral wusste ich so nicht.Auch mir macht der Mehrkosten Aufwand nicht was aus,ist auch nur ein Spaßmoped für die Freizeit.
Der Sprit von Total hat meiner Meinung nach nicht wirklich was gebracht,im 4 Gang kann ich sie komplett hochdrehen lassen,bis 90km/h erreicht sind wen ich in den 5 schalte geht Drehzahl auf 8-8500 runter und sie hält die Geschwindigkeit.Bei Gegenwind wird sie langsamer.
Mit dem Original Kettensatz ist alles genau so nur eben im 5 Gang anstelle 4 Gang.
Mir machen +/- 5 km/h nicht wirklich was aus...es ist nur der Ergeiz immer das optimale herauszubekommen.
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#24 Re: Höchstgeschwindigkeit??
Siehst Du. Jetzt ist sie zu lang übersetzt, im 5. Gang dreht sie nicht mehr aus.
Vergaser Werkstatt:
Haben die den Vergaser gereinigt und Du hast eingebaut? Dann können die nichts eingestellt haben ausser Grundeinstellung. Oder haben die alles gemachtund auch die LLR fein eingestellt?
I.d.R. arbeiten Werkstätten da eher "grob", sind ja keine Tuningschmieden. Besorg Dir ein WHB. Da steht alles drin, was man wissen muss.
fr
Vergaser Werkstatt:
Haben die den Vergaser gereinigt und Du hast eingebaut? Dann können die nichts eingestellt haben ausser Grundeinstellung. Oder haben die alles gemachtund auch die LLR fein eingestellt?
I.d.R. arbeiten Werkstätten da eher "grob", sind ja keine Tuningschmieden. Besorg Dir ein WHB. Da steht alles drin, was man wissen muss.
fr
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#25 Re: Höchstgeschwindigkeit??
Der ADAC und andere Institutionen haben schon vor langem festgestellt das die Spritsorten wie Ultimate und so weiter so gut wie keine Vorteile bringen. Meine VT läuft mit der normalen Brühe optimal und erreicht locker 110-115 Km/h laut GPS. Muss allerdings dazu sagen das sie mit 112Km/h eingetragen ist.
- Zander
- Beiträge: 45
- Registriert: 22. Dez 2018
- Wohnort: Nähe von Freiburg
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Daelim VS125F
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 77743
- Land: Deutschland
#26 Re: Höchstgeschwindigkeit??
Dann teste ich hinten 42 Zähne auf dem Ritzel,habe ja alles da und vorne lasse ich die 15 mal.
Und werde mir mal das WHB als Lektüre anschauen.
Kann schon sein das die Einstellung ,Luft-Sprit,noch optimiert werden kann.
Deine ist mit 115km/h eingetragen !!!!
Was ist ,,normale,, höchstgeschwindigkeit einer älteren 125....würde sagen 120km/h höchstens,daher wundert es mich das du es eintragen mustest.
Und werde mir mal das WHB als Lektüre anschauen.
Kann schon sein das die Einstellung ,Luft-Sprit,noch optimiert werden kann.
Deine ist mit 115km/h eingetragen !!!!
Was ist ,,normale,, höchstgeschwindigkeit einer älteren 125....würde sagen 120km/h höchstens,daher wundert es mich das du es eintragen mustest.
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#27 Re: Höchstgeschwindigkeit??
Musste nichts eintragen lassen, steht so in der Original Betriebserlaubnis
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#28 Re: Höchstgeschwindigkeit??
Wat :? die 750er VT läuft nur 115 :lol: ;)
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#29 Re: Höchstgeschwindigkeit??
Bei unserer VT mit EZ 07.1998 stehen die (m.E.) üblichen 106 km/h in den Papieren. Sie soll 10kW bei einer Nenndrehzahl von 10.000 U/min haben. Ein hubraumgrößerer Motor im Auto würde bei 10.000 U/min schon längst "meckern" oder die Kolben kämen aus der Motorhaube geschossen. Das ist eben Teil des 125er fahrens. Will man Leistung, muss man die Dinger drehen!
ADAC:
Der dürfte kaum so Motörchen wie in unseren "Nähmaschinen" getestet haben. Aber egal. Auch ich glaube nicht daran, daß z.B. die 102 Oktan vom Ultimate unsere VT um 5 km/h oder so schneller machen. Ich glaube (was ja nicht zwingend Wissen bedeutet), daß das Zusammenspiel aller Komponenten im System im Optimalfall nen Unterschied macht.
Daher:
Weil es hier (wieder mal) darum geht, daß ein VT Motor (auch in anderen Daelims verbaut) etwas lahm erscheint, wird nach nem Ticken mehr Performance gesucht. Ggf. hilft auch dieser Anteil am "Gesamtpaket" ein wenig.
Wechsel die Übersetzung, stell die LLR mal sauber ein und drehe die Gänge voll aus. Fahr sie also mal neu ein und hab ein wenig Geduld.
Praxis:
Letztens bin ich nochmal mit der VT der Tochter gefahren. Mit ein wenig Anlauf läuft sie in den roten Bereich (sind m.E. so um die 115 km/h). Kurz drauf ist die Tochter gefahren. Sie wiegt ne Ecke weniger als ich, aber bei ihr tat sich die VT angeblich schwer, an die 100 km/h zu kommen. Das ist aber nur ne "Überwindungssache" gewesen. Sie muss halt den Motor gerade im 4. Gang gut ausdrehen, wenn sie richtig zügig fahren will. Und siehe da... Zum cruisen jedoch reicht auch weniger Drehzahl und weniger Endgeschwindigkeit. Genau das sollte vielfach der Grund für (vermeintlich) lahme VTs (und ähnliche Maschinen wie hier die) sein...
fr
ADAC:
Der dürfte kaum so Motörchen wie in unseren "Nähmaschinen" getestet haben. Aber egal. Auch ich glaube nicht daran, daß z.B. die 102 Oktan vom Ultimate unsere VT um 5 km/h oder so schneller machen. Ich glaube (was ja nicht zwingend Wissen bedeutet), daß das Zusammenspiel aller Komponenten im System im Optimalfall nen Unterschied macht.
Daher:
Weil es hier (wieder mal) darum geht, daß ein VT Motor (auch in anderen Daelims verbaut) etwas lahm erscheint, wird nach nem Ticken mehr Performance gesucht. Ggf. hilft auch dieser Anteil am "Gesamtpaket" ein wenig.
Wechsel die Übersetzung, stell die LLR mal sauber ein und drehe die Gänge voll aus. Fahr sie also mal neu ein und hab ein wenig Geduld.
Praxis:
Letztens bin ich nochmal mit der VT der Tochter gefahren. Mit ein wenig Anlauf läuft sie in den roten Bereich (sind m.E. so um die 115 km/h). Kurz drauf ist die Tochter gefahren. Sie wiegt ne Ecke weniger als ich, aber bei ihr tat sich die VT angeblich schwer, an die 100 km/h zu kommen. Das ist aber nur ne "Überwindungssache" gewesen. Sie muss halt den Motor gerade im 4. Gang gut ausdrehen, wenn sie richtig zügig fahren will. Und siehe da... Zum cruisen jedoch reicht auch weniger Drehzahl und weniger Endgeschwindigkeit. Genau das sollte vielfach der Grund für (vermeintlich) lahme VTs (und ähnliche Maschinen wie hier die) sein...
fr
- Für diesen Beitrag danken
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#30 Re: Höchstgeschwindigkeit??
Die VT gabs mit 106er und 112er Eintragung
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#31 Re: Höchstgeschwindigkeit??
chopper15 hat geschrieben:Die VT gabs mit 106er und 112er Eintragung
Das finde ich super interessant. Weißt Du denn, ob es da Unterschiede gibt und wenn ja, was die sind?
fr
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#32 Re: Höchstgeschwindigkeit??
Leider nein, weiß nur den Unterschied in der Geschwindigkeitsangabe, die Leistungsdaten sind die Selben :?
- CruserErik
- Beiträge: 13
- Bilder: 0
- Registriert: 9. Aug 2019
- Wohnort: Berlin
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: VS 125
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 13353
- Land: Deutschland
#33 Re: Höchstgeschwindigkeit??
Niitro hat geschrieben:Hey ich habe eine Frage ich fahre ja die daelim vs 125 f.
IIm fünften Gang fahre ich pro 1000u/min 10 kmh sprich bei 5000 Touren fahre ich 50 bei 9000touren 90 kmh so dementsprechend fahre selten bis garnicht höher als 70-75 kmh, weil bei 80 kmh 8000touren klingt das schon ungesund...
Meine Frage nun ob das normal ist das die wirklich so extrem drehen wie beschrieben bei mir.
Hoffe um antworten.
Schönen Rest Sonntag noch :)
Hi, fahre eine VS, die natürlich auch so hoch dreht. Aber warm hört es sich "ungesund an" was meinst du genau? Ich fahre gerne 80-90 km, auf der Autobahn auch schon mal schneller.
- Mikel112
- Beiträge: 27
- Bilder: 2
- Registriert: 9. Mai 2020
- Wohnort: Steinfeld
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daylim Daystar VS 125
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 23858
- Land: Deutschland
#34 Re: Höchstgeschwindigkeit??
Hay ich fahre seit einer Woche ne Daylim , kann die den Roten Drehzahlbereich ab , oder lieber drunter bleiben ??
- WillyP
- Beiträge: 354
- Bilder: 4
- Registriert: 22. Sep 2011
- Wohnort: Geseke
- Hat gedankt: 9 mal
- Wurde gedankt: 86 mal
- Meine Maschine: DAELIM VT 125 F
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 59590
- Land: Deutschland
#35 Re: Höchstgeschwindigkeit??
Das es ein roten Drehzahlbereich gibt, hat ja seinen Grund.
Ich bleibe beim fahren daraus. Vielleicht beim beschleunigunen "kratze" ich den bereich mal an.
Ich bleibe beim fahren daraus. Vielleicht beim beschleunigunen "kratze" ich den bereich mal an.
- Rabie1960
- Beiträge: 18
- Registriert: 14. Jul 2020
- Hat gedankt: 17 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim vs 125 F
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 1210
- Land: Oesterreich
#36 Neu im Forum
Hallo Alle
Ich habe mit eine gebrauchte Dealim vs125 f zugelegt Bj 1998 mit 20000km habe ein gutes Gefühl dabei Zahnsatz habe ich noch nicht kontrolliert sie zieht aber meiner Meinung nach gut Höchstgeschw. habe ich aus Respekt meines Könnens noch nicht getestet Fahren macht aber riesigen Spaß mir fehlt jedoch eine Satteltasche hat jemand eine Idee wo ich ein Original bekomme? Aral gibt es in Österreich nicht welcher Kraftstoff ist hier angebracht wie oft muss ich Öl kontrolieren? Ersatzteile habe ich gehört gibt es bei : (für URL bitte einloggen)
98. oder habt ihr eine bessere Adresse vielleicht in
Österreich.
-- Automatische Zusammenführung - 15. Jul 2020, 16:25 --
I.d.R. arbeiten Werkstätten da eher "grob", sind ja keine Tuningschmieden. Besorg Dir ein WHB. Da steht alles drin, was man wissen muss.
Bitte was meint ihr mit WHB ist das eine Rep. Anleitung wenn ja wo bekommt man es
Danke
Ich habe mit eine gebrauchte Dealim vs125 f zugelegt Bj 1998 mit 20000km habe ein gutes Gefühl dabei Zahnsatz habe ich noch nicht kontrolliert sie zieht aber meiner Meinung nach gut Höchstgeschw. habe ich aus Respekt meines Könnens noch nicht getestet Fahren macht aber riesigen Spaß mir fehlt jedoch eine Satteltasche hat jemand eine Idee wo ich ein Original bekomme? Aral gibt es in Österreich nicht welcher Kraftstoff ist hier angebracht wie oft muss ich Öl kontrolieren? Ersatzteile habe ich gehört gibt es bei : (für URL bitte einloggen)
98. oder habt ihr eine bessere Adresse vielleicht in
Österreich.
-- Automatische Zusammenführung - 15. Jul 2020, 16:25 --
I.d.R. arbeiten Werkstätten da eher "grob", sind ja keine Tuningschmieden. Besorg Dir ein WHB. Da steht alles drin, was man wissen muss.
Bitte was meint ihr mit WHB ist das eine Rep. Anleitung wenn ja wo bekommt man es
Danke
- Richard 1963
- Beiträge: 1
- Bilder: 6
- Registriert: 14. Aug 2022
- Wohnort: 47179 Duisburg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VT Magma
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 47179
- Land: Deutschland
#37 Re: Höchstgeschwindigkeit??
chopper15 hat geschrieben:Die VT gabs mit 106er und 112er Eintragung
Der Beitrag ist zwar schon älter, aber meine 98 ist mit 110 eingetragen und macht auch nur echte 90kmh
Gruß Richard
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#38 Re: Höchstgeschwindigkeit??
Interessant das die Geschwindigkeitsangaben so von einender abweichen, eine 110er Eintragung hab ich noch nie gesehen.
- Nobby
- Beiträge: 74
- Registriert: 28. Jul 2021
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 8 mal
- Meine Maschine: VC125 Advanced
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 46562
- Land: Deutschland
#39 Re: Höchstgeschwindigkeit??
Ich staune wie "schnell" eure fahren und wie hoch die im 5. drehen.
Meine VC läuft im 5. Gang gerade mal um die 95, einmal kurz hatte ich sie tatsächlich auf guten 110, GPS gemessen, nicht Tacho.
Da hab ich auch knappe 10k/min erreicht, hörte sich aber brutal ungesund an.
Normalerweise auf längerem Anlauf komme ich so gerade mal an die 9000U/min heran, v/max liegt dann bei knappen 95-100.
Meine VC läuft im 5. Gang gerade mal um die 95, einmal kurz hatte ich sie tatsächlich auf guten 110, GPS gemessen, nicht Tacho.
Da hab ich auch knappe 10k/min erreicht, hörte sich aber brutal ungesund an.
Normalerweise auf längerem Anlauf komme ich so gerade mal an die 9000U/min heran, v/max liegt dann bei knappen 95-100.
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#40 Re: Höchstgeschwindigkeit??
Na ja. Erst mal muss man alles sauber einstellen. Also auch Ventile, Vergaser usw.. Zündkerze und Luftfilter gehören auch hin und wieder neu. Ölstand und auch Viskosität müssen stimmen.
Auch die Elektrik muss sauber arbeiten. Also ordentlicher Zündfunke zum richtigen Zeitpunkt etc.
Der Kettensatz muss gut sein (und alles leicht laufen). Die Radlager müssen ok sein, die Bremse freigängig, die Kettenflucht ok, die Kettenspannung nicht zu locker und nicht zu stramm.
Und dann kommen noch Themen dazu wie:
- Fahrer und Kleidung (ein "Hemd" mit 60 kg in eng anliegender Kleidung wird schneller fahren können als eine 120 kg "Persönlichkeit" mit Flatterkleidung)
- Frei fahren (wenn sie z.B. jahrelang nur von einem "Schleicher" bewegt wurde, muss sie halt wieder neu eingefahren werden. Also Gänge ausdrehen etc.)
- Beritzelung passend? Wenn sie zu lang übersetzt ist, schafft der Motor es nicht, sie auszudrehen, wenn sie zu kurz übersetzt ist, dreht sie sich "tot".
Und:
Es gab auch mal 80km/h Versionen, als die Führerscheine der 16-Jähren noch auf 80 km/h beschränkt waren.
Bei Deiner:
Arbeite mal alle Punkte ab und miß nach Einstellung der Ventile auch mal die Kompression und schreibe das hier rein. Je nach Verschleiß kann z.B. auch schon die volle Leistung von ca. 13 PS abhanden gekommen sein.
fr
Auch die Elektrik muss sauber arbeiten. Also ordentlicher Zündfunke zum richtigen Zeitpunkt etc.
Der Kettensatz muss gut sein (und alles leicht laufen). Die Radlager müssen ok sein, die Bremse freigängig, die Kettenflucht ok, die Kettenspannung nicht zu locker und nicht zu stramm.
Und dann kommen noch Themen dazu wie:
- Fahrer und Kleidung (ein "Hemd" mit 60 kg in eng anliegender Kleidung wird schneller fahren können als eine 120 kg "Persönlichkeit" mit Flatterkleidung)
- Frei fahren (wenn sie z.B. jahrelang nur von einem "Schleicher" bewegt wurde, muss sie halt wieder neu eingefahren werden. Also Gänge ausdrehen etc.)
- Beritzelung passend? Wenn sie zu lang übersetzt ist, schafft der Motor es nicht, sie auszudrehen, wenn sie zu kurz übersetzt ist, dreht sie sich "tot".
Und:
Es gab auch mal 80km/h Versionen, als die Führerscheine der 16-Jähren noch auf 80 km/h beschränkt waren.
Bei Deiner:
Arbeite mal alle Punkte ab und miß nach Einstellung der Ventile auch mal die Kompression und schreibe das hier rein. Je nach Verschleiß kann z.B. auch schon die volle Leistung von ca. 13 PS abhanden gekommen sein.
fr
48 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste