Daelim Fan-Shop

VS 125F läuf nicht mit Iridium Kerze?

Beiträge: 642
Registriert: 8. Okt 2010
Hat gedankt: 6 mal
Wurde gedankt: 77 mal
Meine Maschine: daystar 125 VL
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 3000
Land: Schweiz

#21 Re: VS 125F läuf nicht mit Iridium Kerze?

von Mechanix » 3. Mai 2012, 22:30

Wer misst misst Mist ist wohl das Moto heute...

Ich habe nun mit meinem billigen Digitalmultimeter gemessen und jetzt da ich jetzt weis dass du ein Fluke hast verstehe ich besser dass ich nicht wirklich vergleichbares messe. Das Fluke ist sicher ein gutes Gerät.

Erregerwiklung 201ohm. Soll 100-140 ohm
Stand 5000UPM
AC 6V ; AC 19,6V
DC -44V ; DC -27V

Impulsgeber 117,5 ohm soll 95-135 ohm
AC 0,4V ; AC 1,3V
DC nicht wirklich messbar

Zündspule 0,4ohm soll 0,21+/-0,02
AC 0,4V ; AC3V
DC nicht wirklich messbar

wieso an der Zündspule jetzt nicht die 100V gemessen werden verstehe ich auch nicht.
Ev. müsste man die Zündspule abhängen und messen was die CDI dann liefert. Aber das geht dann halt nur mit Anlasser.

Was ich dann noch gemacht habe ist die Erregerwiklung zu messen beim anlassen.
Also beide Stecker von der CDI abgezogen an schzwarzrot und grün gemessen bei Anlassdrehzahl
AC 68V war das Ergebnis. Das ist also die unbelastete Spannung die meine Erregerspule liefert.
Und meinem billigen Meter traue ich das zu, dass es die wenigstens einigermassen korrekt gemessen hat.
Das ist nun etwa das wo ich erwartet hätte. Ich würde sagen mach das auch noch und dann vergleichen wir diesen Wert.


Was ist den das für eine Kerze die alte ? Ich dachte es wäre eine NGK CR8EH-9


Gruss Mechanix

Boddy hat recht, viel mehr als 5kohm sollten es nicht sein. Aber messe mal den Kerzenstecker was der für ohm hat ev. hatt der ja nur wenig ohm dann passt es wieder. Messe auch beide Kerzen was die für ohm haben.


Beiträge: 46
Registriert: 30. Okt 2011
Wohnort: Leoben
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Vs 125
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 8700
Land: Oesterreich

#22 Re: VS 125F läuf nicht mit Iridium Kerze?

von MrLeitner » 3. Mai 2012, 22:46

Danke erstmal das du dir die ganze Arbeit antust um mir zu helfen =) vielen dank dafür einmal.

Währen du den Beitrag geschrieben hast, habe ich meinen editiert und das mit der Kerze noch genauer geschrieben und den Link gepostet wo ich es her habe.

Das mit dem Messen habe ich zufälligerweise genau gemacht bevor ich deine Antwort gelesen habe, also vor 5 Minuten.. :lol:

Ich habe bei der Iridium-Kerze 4,95 Kilo ohm , sollte also passen.

Bei der jetzigen die drinnen ist, werde ich morgen messen, da ich jetzt schon Bettfertig bin ;)

Also sollte ich jetzt die Erregerwicklung abstecken und messen? beim Anlassen mit E-Starter oder Ankicken?

Lieben Gruß und gute Nacht für heute,

MrLeitner

Beiträge: 642
Registriert: 8. Okt 2010
Hat gedankt: 6 mal
Wurde gedankt: 77 mal
Meine Maschine: daystar 125 VL
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 3000
Land: Schweiz

#23 Re: VS 125F läuf nicht mit Iridium Kerze?

von Mechanix » 3. Mai 2012, 22:54

Ja einfach beide Stecker der CDI von der CDI wegnehmen und bei schwarzrot und grün messen. Wenn du orgelst oder kickst.
Kannst es mit beidem machen dann sehen wir ev. auch ein unterschied wenn der Kick nicht zu kurz und messbar ist.

Gruss Mechanix

Beiträge: 642
Registriert: 8. Okt 2010
Hat gedankt: 6 mal
Wurde gedankt: 77 mal
Meine Maschine: daystar 125 VL
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 3000
Land: Schweiz

#24 Re: VS 125F läuf nicht mit Iridium Kerze?

von Mechanix » 4. Mai 2012, 01:21

fällt mir noch ein, lass den Motor warm laufen bevor du misst. Meine war nach der Messerei gut warm und orgelte dem entsprechen zügig.

oder noch besser messe bei kalt und warm diesen Wert.

Beiträge: 46
Registriert: 30. Okt 2011
Wohnort: Leoben
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Vs 125
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 8700
Land: Oesterreich

#25 Re: VS 125F läuf nicht mit Iridium Kerze?

von MrLeitner » 4. Mai 2012, 14:06

Hey,

So ich habe wieder gemessen und es war nicht so einfach nur so kurze Spannungen zu messen.. ;)

Aber nach ein paar versuchen komme ich auf Werte von
Kalt: AC 15V (E-Starter) und 10-18V AC mit Kick-Starter
Warm: AC 17V (E-Starter) und 20V AC mit Kick-Starter

Noch dazu sagen muss ich, dass die Batterie durch die ganzen Tests momentan ziemlich leer ist, darum verfälscht das vlt. das Ergebniss da sie nur kurz zügig dreht.

Die aktuelle Zündkerze habe ich auch gemessen und die hat 4,3 k ohm.

Heist das, dass meine Erregerwicklung nicht mehr so ganz will?

Mit freundlichen Grüßen,

MrLeitner

Beiträge: 642
Registriert: 8. Okt 2010
Hat gedankt: 6 mal
Wurde gedankt: 77 mal
Meine Maschine: daystar 125 VL
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 3000
Land: Schweiz

#26 Re: VS 125F läuf nicht mit Iridium Kerze?

von Mechanix » 4. Mai 2012, 16:38

Ja es sieht fast so aus. Vorausgesetzt mein Meter zeigt nicht viel zu viel an und deiner viel zu wenig. Du hast jetzt aber schon gemessen wenn die Stecker von der CDI abgesteckt waren also die unbelastete AC Spanung der Spule?
Bei deinen Werten könnte man die Kabel denke ich in die Hand nehmen und wird nicht elektrisiert. Ich habe gestern ein kleiner Schlag abgekriegt bei einer Fehlmanipulation. Ich weis nicht mehr genau bei welcher Messung ob Erreger oder Zündspule im Stand.

Ab 50 V wird es ja gefährlich für den Menschen weil dann zu viel Strom fliesen kann.

Ob man erst über 50V das Schlagempfinden hat oder auch schon darunter weis ich nicht, aber so bei 20-30V habe ich noch nie was gespürt.

Das die Spannung mit kick höher ist als mit Anlassen sieht man jetzt deutlich und vermutlich auch der Grund wieso sie mit kick kommt und mit Anlasser nicht mehr.

Sprang sie eigentlich nie mit Anlasser an mit der alten Kerze?
Hast du ein schleichendes immer schlechter werdendes verhalten gehabt?

Was misst du für ohm am Kerzenstecker. ?

Die alte Kerze hat ein wenig weniger ohm begünstigt den Funken auch eher als nicht.

Erst ab 10kohm soll es ja den Funken richtig beeinträchtigen. Aber wenn dein Kerzenstecker jetzt auch 5kohm hätte könntest du ja mal schauen ob er besser anläuft wenn du mit dem Kabel direkt zur Kerze gehst also ohne Stecker. Ev. eine kleine Hakenholzschraube ins Kabel drehen wenn der Kerzenstecker ab ist, der dann die Verbindung mit der Kerze macht. Dein Kerzenstecker ist doch Schraubbar oder angegossen?

Ich weiss nicht was ich dir sagen soll ob Stator wechseln oder nicht. Er ist halt schon nicht ganz billig wenn er es dann doch nicht gewesen wäre. .
Selber neu wickeln könnte man in auch noch. Du hast die Treads sicher schon gefunden die es beschreiben und auch die Bilder gesehen wo den Wickelsinn des Drahtes auf der Spule zeigen.
Eine gebrauchte würde ich nur nehmen wenn 100 pro das i.o. Sonst kommst du vom Regen in die Traufe.

Oder du wartest einfach bis es nicht mehr geht und dann misst du noch mal. Wenn dann die Spannungen noch kleiner sind, dann ist es ziemlich eindeutig.

Gruss Mechanix

Beiträge: 46
Registriert: 30. Okt 2011
Wohnort: Leoben
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Vs 125
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 8700
Land: Oesterreich

#27 Re: VS 125F läuf nicht mit Iridium Kerze?

von MrLeitner » 4. Mai 2012, 16:57

Naja sie Sprang früher mit E-Starter an, aber doch nur schwer und selten.

Mit der Iridium-Kerze sprang sie mit dem E-Starter sofort und ohne Probleme an, was ich ja auch nicht so ganz versteh, bzw. warum es nur für 2 mal gereicht hat.

Kann ich sonst noch irgendwie feststellen ob es die Wicklung ist?

Ja habe die Threads schon gelesen, aber da stellt sich mir die Frage ob man es nur als Übergangslösung nehmen sollte, oder es doch für den Permanenten gebrauch geeignet ist??

Mit freundlichen Grüßen,

MrLeitner

Beiträge: 642
Registriert: 8. Okt 2010
Hat gedankt: 6 mal
Wurde gedankt: 77 mal
Meine Maschine: daystar 125 VL
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 3000
Land: Schweiz

#28 Re: VS 125F läuf nicht mit Iridium Kerze?

von Mechanix » 4. Mai 2012, 16:59

Nein ich denke wenn das selber sauber neu gewickelt wird hält das so gut wie eine neue.

Ob es noch eine andere Möglichkeit gibt zu testen fällt mir gerade nicht ein. Aber ich würde die Sachen noch testen mit Kerze und Kerzenstecker ob sich was verbessert.
Wenn es sich täte könntest du es noch etwas raus schieben und ev. erkennen das die Spannung noch weiter sinkt bevor es dann gar nicht mehr geht.
Zuletzt geändert von Mechanix am 4. Mai 2012, 17:13, insgesamt 1-mal geändert.

Beiträge: 46
Registriert: 30. Okt 2011
Wohnort: Leoben
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Vs 125
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 8700
Land: Oesterreich

#29 Re: VS 125F läuf nicht mit Iridium Kerze?

von MrLeitner » 4. Mai 2012, 17:01

und dann soltle es auch mit der neuen Kerze klappen oder?

Wäre es möglich das der Stator die neue Kerze nicht vertragen hat oder so??

Und welchen Draht muss ich da genau verwenden um den zu Wickeln, da ich die Bestellnummer im Thread nicht wieder gefunden habe, bzw. ist es eine Handysocke.. :lol:

Gruß,

MrLeitner

Beiträge: 642
Registriert: 8. Okt 2010
Hat gedankt: 6 mal
Wurde gedankt: 77 mal
Meine Maschine: daystar 125 VL
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 3000
Land: Schweiz

#30 Re: VS 125F läuf nicht mit Iridium Kerze?

von Mechanix » 4. Mai 2012, 17:40

Ja vorausgesetzt die Neue hat nicht wirklich eine Macke.

Die Kerzenhersteller sagen zwar bald Jährlich sie hätten die Stärke des Funkens wieder verbessert so das eigentlich mittlerweile der Motor ganz ohne Benzin nur mit der Kraft des Funken laufen müsste. Das würde dann auch entsprechend Energie benötigen. Aber das jetzt die Iridium die Spule überlastet hätte weil sie besser funken soll ist sehr unwahrscheinlich. Ohm mäsig sind sie ja gleich und bei gleicher Spannung gleicher Widerstand kann immer auch nur der gleiche Strom fliesen.

Da der Draht schon mal verbaut wurde der in den Threads angegeben ist denke ich du kannst den nehmen. Oder wenn du in der Nähe ein Betrieb hast der neu wickelt würde ich mal dort fragen welchen sie empfehlen würden. Die kennen dann sicher auch welcher Lack am besten geeignet ist.

Gruss Mechanix

Beiträge: 46
Registriert: 30. Okt 2011
Wohnort: Leoben
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Vs 125
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 8700
Land: Oesterreich

#31 Re: VS 125F läuf nicht mit Iridium Kerze?

von MrLeitner » 4. Mai 2012, 17:59

Naja aber warum rennt sie dann jetzt mit der normalen Kerze, aber mit der Iridium-Kerze springt sie nur kurz an und geht dann aus?
Sollte nicht die Iridium-Kerze weniger Spannung benötigen??

ja aber den vom thread finde ich bei conrad nicht ;(

Gruß,

MrLeitner

Waldläufer

#32 Re: VS 125F läuf nicht mit Iridium Kerze?

von Waldläufer » 4. Mai 2012, 18:22

Hier steht alles beschrieben, Stator selbst wickeln. viewtopic.php?f=18&t=3999&p=46191&hilit=stator+selbst+wickeln#p46191

Beiträge: 642
Registriert: 8. Okt 2010
Hat gedankt: 6 mal
Wurde gedankt: 77 mal
Meine Maschine: daystar 125 VL
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 3000
Land: Schweiz

#33 Re: VS 125F läuf nicht mit Iridium Kerze?

von Mechanix » 4. Mai 2012, 22:03

Mir ist jetzt noch was eingefallen um es anders zu testen

Hardwaredoktor hat im link folgendes geschrieben:

„......Um die Funktion zu überprüfen, das Kabel zur CDI Stromversorgung am Motor abziehen und von einem anderen Fahrzeug mit 4-Takt Motor, egal ob 50er Roller, oder 125er, den nötigen Strom für einen Test abgreifen. Ein Kabel an Masse, ein Kabel am schwarzen Kabel mit dem roten Strich. Das andere Fahrzeug laufen lassen und dann das Problemkind starteten. Wenn der Motor dann läuft liegt es an der Lichtmaschine.“

viewtopic.php?f=10&t=111&p=1288&hilit=+cdi+selber+reparieren#p1288


Ich denke das müsste auch mit einem 220V Wechselspannungstrafo gehen der ~ 60V AC liefern würde.

Wenn die Lima Wicklung auch schon bei Anlassdrehzahl genügend AC V liefern würde und wenn er läuft dann nicht noch gross steigt, könnte auch ein Trafo aus der Lima AC Spannung die Erreger AC Spannung machen. Fällt der Regler aber aus könnte die Lima Spannung auch selber schon
die 60VAC erreichen und mit der Übersetzung vom Trafo würde die CDI wohl abgeschossen.

Denke ein narrensicheres Kästchen das geregelt 60V AC aus der Limawiklung macht und günstig ist hätte Marktchancen.

Oder es gibt ja auch DC CDIs. Wäre natürlich super wenn es eine funktionsgleiche gäbe, der an schwarzrot einfach +12v eingetrichtert werden müsste anstatt der Erreger AC.

Oder doch einfach ein Spannungswandler der aus 12V DC 60V AC macht.

Hat dein Fluke eigentlich auch ein Frequenz Messbereich. Mich würde es schon lange mal interessieren welche Frequenz der Erreger AC hat im Stand.

Gruss Mechanix

Beiträge: 46
Registriert: 30. Okt 2011
Wohnort: Leoben
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Vs 125
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 8700
Land: Oesterreich

#34 Re: VS 125F läuf nicht mit Iridium Kerze?

von MrLeitner » 5. Mai 2012, 15:54

Hey, danke ich werd mal versuchen ob ich irgendwo etwas autftreiben kann um dies so zu messen.

Aber ich denke mal, dass es einfacher ist gleich neu zu wickeln.

Ich werde hoffe ich morgen oder übermorgen Zeit haben zu messen, dann kann ich dir das mit den Frequenzen sagen.

Mit freundlichen Grüßen,

MrLeitner

Beiträge: 46
Registriert: 30. Okt 2011
Wohnort: Leoben
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Vs 125
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 8700
Land: Oesterreich

#35 Re: VS 125F läuf nicht mit Iridium Kerze?

von MrLeitner » 6. Mai 2012, 23:27

Hey,

Ich hätte jetzt noch eine dumme Frage:

Wie baue ich am besten den Stator aus?

gibts da irgendwo ne Anleitung oder so?

Will da nicht unbedingt was verhauen.. ;)

Ich versuche das ich morgen oder am DI nochmal zum Messen komme, damit ich dir das mit der Frequenz sagen kann.

Mit freundlichem Gruß,

MrLeitner

Beiträge: 642
Registriert: 8. Okt 2010
Hat gedankt: 6 mal
Wurde gedankt: 77 mal
Meine Maschine: daystar 125 VL
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 3000
Land: Schweiz

#36 Re: VS 125F läuf nicht mit Iridium Kerze?

von Mechanix » 7. Mai 2012, 14:24

Selber musste ich den Deckel auf der linken Seite wo der Stator darin angeschraubt ist noch nie öffnen. Denke aber das es kein Problem ist den ab zuschrauben. Auf etwa zwei Uhr gibt es eine Achse mit einem kleinen Zahnrad. Die Achse scheint mir nur zwischen Deckel und Gehäuse eingelegt zu sein. Die könnte also wenn der Deckel abgezogen wird ev. runter fallen. Darum beim langsamen abziehen des Deckels dort schauen wie das Zahnrad auf der Achse sitzt das es wieder gleich montiert werden kann wenn es runter fällt.

Wenn die VS schräg an eine Wand gelehnt wird ist es vermutlich nicht mal nötig das Öl abzulassen.
Wenn das erst ein paar hundert km alt sein sollte. Ein sicherer Stand sollte die VS dabei schon haben, sonst ist dann schnell mal ein grösserer schaden als 1 Liter Öl kostet.

Ev. schreibt ja noch Metaln00b etwas dazu er hat es ja gerade an seiner gemacht.

Gruss Mechanix

Beiträge: 46
Registriert: 30. Okt 2011
Wohnort: Leoben
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Vs 125
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 8700
Land: Oesterreich

#37 Re: VS 125F läuf nicht mit Iridium Kerze?

von MrLeitner » 12. Mai 2012, 21:01

Hy,

Ich hab mir heute mal die Zeit genommen, es zerlegt und gewickelt.

ABER
Ein kumpel von mir hatte nen Kupferlackdraht und der war auch laut ihm 0,2 mm also hab ich mich mal auf ihn verlassen.
Habe dann 110m von der Rolle genommen und das 2 mal ( Ich depp dachte zuerst nicht daran das ich gleich 220m nehmen kann damit ich mir das verbinden erspare.. :( )

Habe dann heute eben gewickelt und bin gleich draufgekommen, dass der neue draht dicker ist.
Hab mir dann weiter nichts gedacht und mich aufs Forum verlassen, dass es so stimmt ;)

Nachdem die erste Spule voll war und ich noch mehr als die hälfte von dem Draht auf der Rolle hatte, wickelte ich gleich auf die zweite Spule weiter.

Die 110m haben dann für beide Spulen gereicht und es ist sogar etwas übrig geblieben.

Hab dann gedacht ich Test es einfach mal, eingebaut und gemessen.

An dieser Stelle habe ich auch die Frequenz beim Starten mit Kick-Starter gemessen und komme da auf gut 50 Hz.

Bin dann auf 23V gekommen und hab dann gedacht ich teste es mal mit Anstarten.

Alles angesteckt, angetreten und lief sofort ohne Probleme.

hab dann nochmal gemessen und bin dann auf 70V leerlaufspannung gekommen und auf gut 200Hz.

Hab jez auch noch die Iridium-Kerze eingebaut und selbst mit der rennts jetzt ohne Probleme.

Nur der E-Starter will noch immer nicht.. ;(

Werd die Tage nochmal die Batterie aufladen und dann durchmessen.

Aber da sie den Motor schön durchdreht, sollte sie ja ohne weiteres Anspringen.

Aber jetzt noch zur Frage, sollte ich tzd. nen dünneren Draht besorgen und Wickeln oder soll ich jetzt den drauflassen? Immerhin habe ich ja die 70V.

Gruß,

MrLeitner

Beiträge: 642
Registriert: 8. Okt 2010
Hat gedankt: 6 mal
Wurde gedankt: 77 mal
Meine Maschine: daystar 125 VL
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 3000
Land: Schweiz

#38 Re: VS 125F läuf nicht mit Iridium Kerze?

von Mechanix » 13. Mai 2012, 02:23

Ich bin jetzt etwas verwirrt, Hast du nun annähernd 220m gesamthaft drauf gewickelt oder nur 110m? Bei 220 = auf jeder Spule 110, bei 110 je ~55m pro Spule ?

Eigentlich müsste man zählen wie viele Windungen drauf waren und dann auch genau wieder soviel drauf wickeln. Weil jede Wicklung ein gewisser Anteil an Volt ausmacht. Wenn schön gewickelt wird, also jede Windung schliesst sich der andern an und jede Lage ist auch so braucht die Wicklung am wenigsten Platz und Länge des Drahtes. Wenn sich Drähte zeitweise Kreuzen und nicht schön Lage um Lage gewickelt wird was bei dünnem Draht schnell mal passiert, nimmt die Wicklung ein grösseres Volumen ein und pro Länge des Drahtes gibt es weniger Wicklungen. Was dann auch in weniger Volt aus artet. Wenn nur nach Gewicht oder Länge gemessen wird.

Wie viel dicker ist den der Neue Draht?
Dicker macht eigentlich nichts ausser dass es eben Platzproblem ist genügend Wicklungen drauf zu bekommen.
Dünner könnte dann zu heiss werden und schmelzen und wird vermutlich auch die Stromstärke herabsetzen und die Lebensdauer.

Mehr Wicklungen als vorgesehen belastet dann die CDI mehr, weil der besagte Widerstand der ja gerne durchbrennt in der CDI mehr Spannung in Wärme umwandeln muss.

Beim Kicken gewinnst du nur ca.3-5V bei Leerlast gegenüber

„Kalt: AC 15V (E-Starter) und 10-18V AC mit Kick-Starter
Warm: AC 17V (E-Starter) und 20V AC mit Kick-Starter“

da hätte ich eigentlich mehr erwartet.

„hab dann nochmal gemessen und bin dann auf 70V leerlaufspannung gekommen und auf gut 200Hz.“
Hier hast du mit Anlasser und abgesteckter CDI gemessen? Oder lief er da in Leerlaufdrehzahl?

Anlassdrehzahl:
Bei der Kompressionsprüfung geben sie 550rpm an, denke das ist die Anlass Drehzahl.
550rpm / 60 = 9,17rps mal 22 ~ 200Hz.
Das würde dann heissen dass ~22 Magnetwechsel im Polrad sind.

Leerlaufdrehzahl:
1400rpm / 60 = 23,3 mal 9 ~ 200Hz
Das würde dann heissen dass ~8-9 Magnetwechsel im Polrad sind

50Hz / 22 = 2,27rps mal 60 = 136rpm mit Kick-Starter

50Hz / 8,5 = 5,88rps mal 60 = 353rpm mit Kick-Starter
Angesicht dessen dass der Motor nach kick schnell an Schwung verliert würde mir das mehr zusagen.

Ich dachte bisher mit Kick erreicht man eine schnellere Anlassdrehzahl. Was ja deine Messung zu Bestätigen schien weil mehr Volt. Ich frage mich jetzt ob beim Anlassen mit E-Starter ev. der Magnetfluss oder die Magnetwirkung im Stator sich irgendwie abschwächt / veränder und dann in den beiden Erregerspulen weniger Strom dadurch Produziert wird. Beim Anlassen mit E-Starter sinkt ja die Lima Spannung beträchtlich und die Lima Wicklung produziert sicher mehr Strom als nur mit Kick.
Ob dann quasi die Magnetkraft von der Limawiklung zum teil absorbiert wird und das langsamere drehen mit Anlasser zusätzlich sich noch auf niedere Erregerspannung auswirkt.
Wenn das so wäre das nicht nur Drehzahl sondern ob Limawicklung mehr oder wenige belastet eine rolle spielt, dann spielt auch das Polrad eine stärkere Rolle als ich bisher vermutet habe wie stark seine Magnetisierung noch ist. Die wird ja mit der Zeit auch eher schwächer als stärker.

Wenn Du jetzt also ~220m drauf hast und 70V misst müsste es eigentlich auch mit Anlasser gehen, weil du sagst er dreht ja einigermassen.

Wenn Du aber nur 110m Drauf hast und erst noch etwas dickerer Draht , hast du auch erheblich weniger Windungen und die Spannung wird unter Last gemessen sicher viel einbrechen und das würde dann auch erklären wie so es immer noch nicht geht mit Anlasser.

Danke für die Frequenzmessung.

Also 50 Hz bei Kick
200Hz Anlassdrehzahl oder Lehrlaufdrehzahl?
70v sind unbelasste also ohne CDI oder doch mit CDI angeschlossen gemessen?
55m oder 110m pro Spule ?
Wie hoch ist deine Leerlaufdrehzahl 1400rpm oder eher weniger?

Wie war jetzt das mit der Achse und Zahnrad ist es raus gefallen oder stecken geblieben auf einer Seite oder gab es anderes das ev. Schwierigkeiten machen kann beim aus und Einbau?

Wir bleiben dran das Ziel muss sein das es auch mit Anlasser geht und dem werden wir schon auf die Spur kommen.

Gruss Mechanix

Beiträge: 46
Registriert: 30. Okt 2011
Wohnort: Leoben
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Vs 125
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 8700
Land: Oesterreich

#39 Re: VS 125F läuf nicht mit Iridium Kerze?

von MrLeitner » 13. Mai 2012, 09:05

Hy,

Also laut meiner verbleibenden Rolle habe ich weniger als 55m pro Spule drauf.

Ich werd jetzt nochmal genau das Brett abmessen, welches ich zum Messen der 110, hatte, ob ich mich da vlt. vermessen habe und 220m abgewickelt hätte, was ich aber nicht glaube.

Aber wenn ich jetzt sagen wir 45m pro spule drauf hätte, dann würde ich ja nie auf 70V kommen oder?

Leerlaufdrehzahl ist bei mir 1500

Achse und Zahnrad sind bei mir erst rausgefallen, als ich den Deckel dazu abgeschraubt habe und es umgedreht habe, also normalerweise kann man den kleinen Deckel zulassen.

Sonst hatte ich eigentlich nur leichte Probleme beim aufdrehen der Schrauben :D

die 70V sind schon im Leerlauf mit CDI gemessen.

Aja und ich habe auch noch den Widerstand der Spulen an der CDI gemessen, und da komme ich auf gut 27 Ohm, wenn ich mich jetzt recht erinnere, was ja auch bedingt durch die wenigen Wicklungen sein müsste. Aber ich bin mir bei diesem Wert nicht mehr ganz sicher, werde darum sobald ich wieder Zeit habe, diesen auch nochmal messen.



Mit freundlichen Gruß,

MrLeitner


Beiträge: 642
Registriert: 8. Okt 2010
Hat gedankt: 6 mal
Wurde gedankt: 77 mal
Meine Maschine: daystar 125 VL
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 3000
Land: Schweiz

#40 Re: VS 125F läuf nicht mit Iridium Kerze?

von Mechanix » 13. Mai 2012, 18:23

„ ...Aber wenn ich jetzt sagen wir 45m pro spule drauf hätte, dann würde ich ja nie auf 70V kommen oder?...“

Das verwundert mich auch wieso bei etwas weniger als die Hälfte was drauf sollte schon 70 V und das unter Last gemessen werden und es trotzdem nicht geht mit Anlasser.
Messe dann mal wie es unbelastet mit Anlasser aussieht. Meine 68VAC sind ja bei diesen Bedingungen gemessen worden.

Bei der Alten Wicklung hast du ja 105,5 ohm gemessen.
Bei der neuen nun vermutlich 27 ohm.
Das ist ja grob gesagt nur ein drittel.
Es kann natürlich sein das der neue Draht leitfähiger ist als der alte, aber wären sie gleich leitfähig wäre auch nur ein drittel Draht verbaut worden. Wenn bei der alten Wicklung wirklich nur der reine Drahtwiderstand und nicht noch ev. Übergangswiederstände gemessen wurden. Aber die alte lag ja im Soll von 100 -140 ohm.

Die alte Windungszahl ist vermutlich nicht mehr heraus findbar ?

Wenn jemand die mal gezählt hat, ich bin ganz Ohr.

Bei 1500rpm und 200Hz müssten es dann 8 Magnetwechsel geben im Polrad. Schaue doch wenn du das nächste mal Zugang hast zum Polrad ob du da 8 Magnetwechsel spürst mit einem Schraubenzieher um das zu bestätigen.


Gruss Mechanix

VorherigeNächste

Zurück zu Daelim VS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste