Daelim VS während der Wiederauferstehung mit Problemen
36 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
- horst
#21 Re: Daelim VS während der Wiederauferstehung mit Problemen
Hast du schon mal den Vergaser ordentlich eingestellt
Horst
Horst
- sledge
#22 Re: Daelim VS während der Wiederauferstehung mit Problemen
Habe jetzt mehrmals abends es immer wieder versucht, leider immer ohne erfolg. Habe den Vergaser eingestellt. Sie läuft mit Standgas ca bei 1500 u/m. Aber sobald ich mich draufsetzte und fahren möchte bricht sie ein. Aber betätige ich den Choke dann zieht Sie zwar wenig aber sauber bis 8-9000. Ich verstehe es einfach nicht.
Habe mal nach der Zündkerze geschaut die ist nun weiß.
Komm einfach nicht mehr weiter.
Wieviel bewegt sich denn die Beschleunigerpumpe (also der Stift) nach unten bei vollgas? Bei mir nur so 1-2mm ist das richtig?
Habe mal nach der Zündkerze geschaut die ist nun weiß.
Komm einfach nicht mehr weiter.
Wieviel bewegt sich denn die Beschleunigerpumpe (also der Stift) nach unten bei vollgas? Bei mir nur so 1-2mm ist das richtig?
- Martin Weil
#23 Re: Daelim VS während der Wiederauferstehung mit Problemen
Ist deine Zündkerze wirklich weiß ?
dann läuft der Motor zu mager, bekommt also zu wenig Sprit, ist nicht ganz harmlos !
Musst wohl noch mal den Vergaser nachstellen, wenn Du mehr dazu wissen willst,
sieh mal hier nach: [url]http://de.wikipedia.org/wiki/Zündkerze[/url]
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.
dann läuft der Motor zu mager, bekommt also zu wenig Sprit, ist nicht ganz harmlos !
Musst wohl noch mal den Vergaser nachstellen, wenn Du mehr dazu wissen willst,
sieh mal hier nach: [url]http://de.wikipedia.org/wiki/Zündkerze[/url]
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.


- sledge
#24 Re: Daelim VS während der Wiederauferstehung mit Problemen
Habe es jetzt nach meinem Wissen und so wie ich des WHB verstehe schon ein Paar mal gemacht.
Ich beschreibe einfach mal meinen Vorgang.
Habe die Gemichregulierungsschraube ca 3 Umdrehungen rausgedreht. Nun habe ich das Standgas korrekt eingestellt. Etwas an der Gemichregulierungsschraube gedreht, Standgas nachgestellt.
Meine Frage nun wie oft muss ich das machen bzw wann weiß ich ob es richtig ist?
Ich beschreibe einfach mal meinen Vorgang.
Habe die Gemichregulierungsschraube ca 3 Umdrehungen rausgedreht. Nun habe ich das Standgas korrekt eingestellt. Etwas an der Gemichregulierungsschraube gedreht, Standgas nachgestellt.
Meine Frage nun wie oft muss ich das machen bzw wann weiß ich ob es richtig ist?
- Moorhahn49
#25 Re: Daelim VS während der Wiederauferstehung mit Problemen
Erst wird das Gemisch eingestellt und dann das Standgas und nicht hin und her.
- sledge
#26 Re: Daelim VS während der Wiederauferstehung mit Problemen
Jetzt versteh ich die Welt nicht mehr. Aber im WHB stehts doch so komig
- horst
#27 Re: Daelim VS während der Wiederauferstehung mit Problemen
Hi Sledge
Schau mal in meiner Galerie/Auszüge, da ist ne Einstellanleitung
Gruß Horst
Schau mal in meiner Galerie/Auszüge, da ist ne Einstellanleitung
Gruß Horst
- Moorhahn49
#28 Re: Daelim VS während der Wiederauferstehung mit Problemen
Nicht alles was im WHB steht stimmt auch. Aber vielleicht wird dein Vergaser anders eingestellt als wie meiner am Otello oder am Auto. Im Otello WHB habe ich schon etliche Fehler gefunden wo ich teilweise Sachen zerstört hätte wenn ich es so gemacht hätte wie da geschrieben war. Ich habe am Roller sogar eine Leerlaufkontrolleuchte dran, obwohl es die nur an deinem Motorrad gibt. Bei Variomatic gibt es keinen Leerlauf.
- sledge
#29 Re: Daelim VS während der Wiederauferstehung mit Problemen
ja ok ist doch genau das was auch im WHB steht. Das soll doch falsch sein.
Vielleicht kannst du / ihr mir mal kurz erklären wie ich das am besten machen soll?
Vielleicht kannst du / ihr mir mal kurz erklären wie ich das am besten machen soll?
- Moorhahn49
#30 Re: Daelim VS während der Wiederauferstehung mit Problemen
Hier der direkte Link zur Galerie von Horst wo steht wie es geht. modules/gallery/album.php?album_id=184 Bei Horst steht dasselbe wie im WHB. Ich stelle erst die Gemischregulierschraube ein und zum Schluß das Standgas. Ich wechsel nicht immer zwischen beiden hin und her. Das einzigste was ich anders mache, im Herbst drehe ich die Gemischregulierschraube eine halbe Umdr. raus damit der Motor bei kälteren Temperaturen besser läuft. Das mache ich aber auch nur weil ich einen elektrischen Choke habe der viel zu schnell zu macht und dann geht der Motor meistens aus solange er kalt ist.
Zuletzt geändert von Moorhahn49 am 6. Jul 2010, 19:42, insgesamt 2-mal geändert.
- horst
#31 Re: Daelim VS während der Wiederauferstehung mit Problemen
Hi Sledge
Das ist der genaue Ablauf, gemischschraube 3 umdrehungen raus, dann einregulieren bis die höchste Drehzahl erreicht ist, nun mit der Leerlaufschraube die Drehzahl auf 1500 U/min einstellen, und mit der Gemischschraube noch mal versuchen die Drehzahl zu steigern, wenn das i.O. ist die Gemischschraube noch etwas weiter raus (1/8 umdrehung)
Der Motor muß unbedingt Betriestemperatur haben, d.h. mindesten eine 1/4 Std gelaufen sein, wenn es geht am besten warmfahren.
Gruß Horst
Das ist der genaue Ablauf, gemischschraube 3 umdrehungen raus, dann einregulieren bis die höchste Drehzahl erreicht ist, nun mit der Leerlaufschraube die Drehzahl auf 1500 U/min einstellen, und mit der Gemischschraube noch mal versuchen die Drehzahl zu steigern, wenn das i.O. ist die Gemischschraube noch etwas weiter raus (1/8 umdrehung)
Der Motor muß unbedingt Betriestemperatur haben, d.h. mindesten eine 1/4 Std gelaufen sein, wenn es geht am besten warmfahren.
Gruß Horst
- Olaf1966
#32 Re: Daelim VS während der Wiederauferstehung mit Problemen
Moin Leute
Ist im Prinzip richtig erst das Gemisch einzustellen und dann das Standgas
Aber es kann hin und wieder nötig sein das Gemisch nachzustellen.
Hatte das schonmal beschrieben.
Wenn das Möppi läuft mal ein bissel laufen lassen am besten mit neuer Kerze
Abkühlen lassen und Kerze kontrollieren
Ist die Kerze sehr hell bis weiß ist das Gemisch zu mager
Ist die Kerze dunkel braun bis schwarz ist das Gemisch zu fett
Die Kerze soll Rehbraun sein.
Das GEmisch kann man am besten perfekt einstellen bei laufendem Motor
Das ist bei der Daelim bissel fummelig geht aber mit nem kleinen Schraubendreher mit dem man dann die Einstellschraube
quasie schieben kann.
Braucht halt bissel übung.
Grundeinstellung 3 Umdrehungen raus.
Motor laufen lassen bis er warm ist.
Dann die Gemischregulierung langsam eindrehen bis sich das Standgas erhöht
dann minimal wieder rausdrehen aber wirklich minimal.
Dann das Möppi mal fahren und nach mindestens 10 km fahrt die Kerze nochmal checken
Ist die Kerze Rehbraun ist alles optimal
wenn nicht nochmal bissel nachstellen.
Dazu sollte der Vergaser natürlich perfekt gereinigt sein .
Nur Ultraschall bringt meistens nicht das gewünschte ergebniss sondern alle kanäle sollten mit Heißdampf zusätzlich gereinigt werden.
Dabei ganz wichtig die Leerlaufgemischdüse nicht vergessen .
In Fällen wo ein Möppi so lange gestanden hat und sich Rost im Tank gebildet hat
kann man den Tank mal grob reinigen und nen Benzinfeinfilter mit einsetzten.
Wenn du das alles so gemacht hast und das gute stück noch nicht richtig läuft
soltest du mal die Kompression kontrollieren.
Greez Olli
Ist im Prinzip richtig erst das Gemisch einzustellen und dann das Standgas
Aber es kann hin und wieder nötig sein das Gemisch nachzustellen.
Hatte das schonmal beschrieben.
Wenn das Möppi läuft mal ein bissel laufen lassen am besten mit neuer Kerze
Abkühlen lassen und Kerze kontrollieren
Ist die Kerze sehr hell bis weiß ist das Gemisch zu mager
Ist die Kerze dunkel braun bis schwarz ist das Gemisch zu fett
Die Kerze soll Rehbraun sein.
Das GEmisch kann man am besten perfekt einstellen bei laufendem Motor
Das ist bei der Daelim bissel fummelig geht aber mit nem kleinen Schraubendreher mit dem man dann die Einstellschraube
quasie schieben kann.
Braucht halt bissel übung.
Grundeinstellung 3 Umdrehungen raus.
Motor laufen lassen bis er warm ist.
Dann die Gemischregulierung langsam eindrehen bis sich das Standgas erhöht
dann minimal wieder rausdrehen aber wirklich minimal.
Dann das Möppi mal fahren und nach mindestens 10 km fahrt die Kerze nochmal checken
Ist die Kerze Rehbraun ist alles optimal
wenn nicht nochmal bissel nachstellen.
Dazu sollte der Vergaser natürlich perfekt gereinigt sein .
Nur Ultraschall bringt meistens nicht das gewünschte ergebniss sondern alle kanäle sollten mit Heißdampf zusätzlich gereinigt werden.
Dabei ganz wichtig die Leerlaufgemischdüse nicht vergessen .
In Fällen wo ein Möppi so lange gestanden hat und sich Rost im Tank gebildet hat
kann man den Tank mal grob reinigen und nen Benzinfeinfilter mit einsetzten.
Wenn du das alles so gemacht hast und das gute stück noch nicht richtig läuft
soltest du mal die Kompression kontrollieren.
Greez Olli
- sledge
#33 Re: Daelim VS während der Wiederauferstehung mit Problemen
Hallo,
klappt komiger weise immer noch nicht. Kann es sein das es an der Membran der Benzinpumpe liegt? Die ist so komig wellig? Habe das gefühl sie bekommt einfach kein Sprit
klappt komiger weise immer noch nicht. Kann es sein das es an der Membran der Benzinpumpe liegt? Die ist so komig wellig? Habe das gefühl sie bekommt einfach kein Sprit
- sledge
#34 Re: Daelim VS während der Wiederauferstehung mit Problemen
Habe noch etwas im Forum über die Membran gelesen. Wie kann man sie denn Reparieren? Muss sie dicht sein. Oder woran erkenne ich eine defekte bzw ganze?
- horst
#35 Re: Daelim VS während der Wiederauferstehung mit Problemen
wenn die Membran defekt ist nimmt der Motor nur schlecht Gas an, das wellige der Membran muß sein da sie ja bewegt wird, die Membran sollte Geschmeidig und vollkommen dicht und Rissfrei sein ansonsten muß sie ersetzt werden.
Gruß Horst
Gruß Horst
- sledge
#36 Re: Daelim VS während der Wiederauferstehung mit Problemen
Hallo,
ich melde mich nochmal weil jetzt garnichts mehr funktioniert. Ich habe den Vergaser nochmals komplett zerlegt alle Düsen, Schrauben, Federn, Kugeln gereignigt und wieder eingebaut.
Nun läuft Sie nurnoch mit gezogenem Choke. Sobald ich den Choke wegnehme steigt erst die Drehzal an bis sie dann stottert und ausgeht.
Die Zündkerze ist nun auch schwarz verust. Weiß einfach nicht mehr weiter. Bin auch mehrmals nach der Vergasereinstellanleitung vorgegangen.
ich melde mich nochmal weil jetzt garnichts mehr funktioniert. Ich habe den Vergaser nochmals komplett zerlegt alle Düsen, Schrauben, Federn, Kugeln gereignigt und wieder eingebaut.
Nun läuft Sie nurnoch mit gezogenem Choke. Sobald ich den Choke wegnehme steigt erst die Drehzal an bis sie dann stottert und ausgeht.
Die Zündkerze ist nun auch schwarz verust. Weiß einfach nicht mehr weiter. Bin auch mehrmals nach der Vergasereinstellanleitung vorgegangen.
36 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste