Vergaserproblem?
62 Beiträge
• Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
- Martin Weil
#21 Re: Vergaserproblem?
Ich kann mir nicht helfen !
villeicht kommt auch noch einer daher der es dann richtig löst !
Aber ich habe den Verdacht das da irgendwo Falschluft herkommt
Habe es aber schon einmal geschrieben, Ferndiagnosen sind nicht leicht abzugeben.
Hast Du mal den Lufi richtig sauber gemacht ?
Wichtig wäre erst einmal eine neue Zündkerze, Einstellung 0,80 mm.
Dann richtig warm fahren, danach sollte deine Maschine ohne Mugs schön rund laufen !
Wichtig ist das Du an der Vergasereinstellung keine zu große Veränderungen auf einmal vornimmst,
immer kleine Schritte, aber zuerst die vorgegebene Grundeinstellung vornehmen.
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.
villeicht kommt auch noch einer daher der es dann richtig löst !
Aber ich habe den Verdacht das da irgendwo Falschluft herkommt
Habe es aber schon einmal geschrieben, Ferndiagnosen sind nicht leicht abzugeben.
Hast Du mal den Lufi richtig sauber gemacht ?
Wichtig wäre erst einmal eine neue Zündkerze, Einstellung 0,80 mm.
Dann richtig warm fahren, danach sollte deine Maschine ohne Mugs schön rund laufen !
Wichtig ist das Du an der Vergasereinstellung keine zu große Veränderungen auf einmal vornimmst,
immer kleine Schritte, aber zuerst die vorgegebene Grundeinstellung vornehmen.
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.


- horst
#22 Re: Vergaserproblem?
Hallo axelpl
Wo hast du die Einstellwerte her, 4-5- ist zuviel 1 3/4 viel zu wenig, 3 Umdrehungen ist die Grundeinstellung mit einer Abweichung von einer 1/4 Umdrehung hab ich bisher mehrere VC/VS und VT immer sauber hinbekommen, die Leerlaufdrehzahl bei 1400 +- 100, Die schlechte Gasannahme könnte an der Beschleunigerpumpe liegen, entweder Membran defekt(Hart oder eingerissen), oder die Einstellung ist nicht i.O., der Betätigungshebel muß schon im Leerlauf auf der Druckstange der Pumpe aufliegen, so das beim gasgeben sofort die pumpe betätigt wird, (Einstellschraube am Hebelwerk Fahrtrichtung rechts schräg nach hinten/oben)
Hast du den Vergaser mal genau nach Einstellanleitung justiert, in meiner Galerie/Auszüge ist eine Anleitung, Wichtig nur bei wirklich warmen Motor
Wenn du länger mit zu fettem Gemisch(Ölverdünnung, schlechte Leistung durch Ölkohle)) fährst ist ein Motorschaden nicht auszuschließen, das gleiche gilt auch für zu mager(Überhitzung Auslassventile werden beschädigt)
Wenn das alles nichts bringt solltest du doch mal mit ner neuen CDI versuchen, und auch die Lima durchmessen.
Horst
Wo hast du die Einstellwerte her, 4-5- ist zuviel 1 3/4 viel zu wenig, 3 Umdrehungen ist die Grundeinstellung mit einer Abweichung von einer 1/4 Umdrehung hab ich bisher mehrere VC/VS und VT immer sauber hinbekommen, die Leerlaufdrehzahl bei 1400 +- 100, Die schlechte Gasannahme könnte an der Beschleunigerpumpe liegen, entweder Membran defekt(Hart oder eingerissen), oder die Einstellung ist nicht i.O., der Betätigungshebel muß schon im Leerlauf auf der Druckstange der Pumpe aufliegen, so das beim gasgeben sofort die pumpe betätigt wird, (Einstellschraube am Hebelwerk Fahrtrichtung rechts schräg nach hinten/oben)
Hast du den Vergaser mal genau nach Einstellanleitung justiert, in meiner Galerie/Auszüge ist eine Anleitung, Wichtig nur bei wirklich warmen Motor
Wenn du länger mit zu fettem Gemisch(Ölverdünnung, schlechte Leistung durch Ölkohle)) fährst ist ein Motorschaden nicht auszuschließen, das gleiche gilt auch für zu mager(Überhitzung Auslassventile werden beschädigt)
Wenn das alles nichts bringt solltest du doch mal mit ner neuen CDI versuchen, und auch die Lima durchmessen.
Horst
- axelpl
#23 Re: Vergaserproblem?
Danke schonmal - die Einstellung mit den 1 3/4 Umdrehungen habe ich aus dem Handbuch und hier im Forum auch irgendwo schon gelesen :-o Oh man daran kanns natürlich liegen...
Und die Beschleunigerpumpe sollte in dem Moment drücken, in dem auch die Vergasernadel anfängt, nach oben zu wandern - richtig?
Habt ihr eigentlich ein wenig Spiel am Gashahn, oder spricht euer Gas sofort an?
Meine Kerze ist nach meinen Fahrten übrigens immer perfekt - leicht Rehbraune andeutungen am Gewinde und Isolatorfuß weiß (sauber) und alles ohne schwarze Ablagerungen, oder Überhitzungserscheinungen. Also der obere Teillastbereich ist perfekt.
Und die Beschleunigerpumpe sollte in dem Moment drücken, in dem auch die Vergasernadel anfängt, nach oben zu wandern - richtig?
Habt ihr eigentlich ein wenig Spiel am Gashahn, oder spricht euer Gas sofort an?
Meine Kerze ist nach meinen Fahrten übrigens immer perfekt - leicht Rehbraune andeutungen am Gewinde und Isolatorfuß weiß (sauber) und alles ohne schwarze Ablagerungen, oder Überhitzungserscheinungen. Also der obere Teillastbereich ist perfekt.
- horst
#24 Re: Vergaserproblem?
Spiel ist nur minimal, und benutz auch die einstellanleitung aus meiner Galerie, die Druckstange muß synchron mit dem Schieber betätigt sein.
Horst
Horst
- axelpl
#25 Re: Vergaserproblem?
Hmm also ich habe erstmal alle Tipps befolgt, der Kerzenabstand beträgt 0,8mm - die Beschleunigerpumpe müsste jetzt ordentlich einestellt sein, aber trotzdem geht sie mir beim Gas geben aus. Wenn ich den Gashahn mit 1cm/s aufdrehe, geht es zwar an der Ampel, aber sobald ich mal ruckartiger Gas geben muss (ranrollen an Ampel, Ampel wird grün), wars das.... Aus. Und das is leider nich ungefährlich auf Dauer.
Also ich befürchte, dass er doch irgendwo Falschluft zieht - oder ich bin fürs Vergaser Abstimmen nicht geschickt genug -> Entweder läuft sie halbwegs i.O. bei fetter Gemischschraube und viel Leerlaufdrehzahl (stirbt ab bei zu wenig), geht aber ewig nicht an ODER ich hab ne halbwegs passende Gemischeinstellung, wobei sie sofort beim Gas geben ausgeht.
Also ich befürchte, dass er doch irgendwo Falschluft zieht - oder ich bin fürs Vergaser Abstimmen nicht geschickt genug -> Entweder läuft sie halbwegs i.O. bei fetter Gemischschraube und viel Leerlaufdrehzahl (stirbt ab bei zu wenig), geht aber ewig nicht an ODER ich hab ne halbwegs passende Gemischeinstellung, wobei sie sofort beim Gas geben ausgeht.
- horst
#26 Re: Vergaserproblem?
das deutet absolut auf eine defekte Membran der Beschleunigerpumpe hin, bei Falschluft würde es immer auftreten nicht nur beim Gasgeben, außer dein Vergaser wäre komplett verkehrt eingestellt, muß halt doch mal raus der Vergaser überprüft und gereinigt werden, die Pumpe öffnen und genau durchchecken.
Horst
Horst
- axelpl
#27 Re: Vergaserproblem?
Dann werd ich mir den Vergaser nochmal vorknöpfen. Bei Dataparts gibts ja nen kompletten Dichtsatz sehr günstig ;) Schade nur, dass der Ansaugstutzen so teuer ist - meiner weist erste oberflächliche Risse auf.
- horst
#28 Re: Vergaserproblem?
Hatte ich auch, habe meinen mit Weichem 2-Komponentenkleber und dünnem Glasgewebe repariert, hält und hat 3 Euro gekostet, zur Not kannst du Pvc -Klebeband nehmen, wenn es nicht am Vergaser liegt, solltest du Die Cdi mal wechseln, wenn sie es nicht ist, hast du auch keinen Schaden, die wird immer gebraucht, ich schau immer das ich günstig ne gebrauchte bekomme, zur Sicherheit.
Horst
Horst
- axelpl
#29 Re: Vergaserproblem?
Epoxidharz mit Gewebeband hätte ich noch da ;D
Soo Dichtsatz ist bestellt...
Übrigens bin ich mir nun sicher, dass sie Falschluft zieht... Meine letzte Verbrauchsrechnung lag bei 2,8 l / 100km ;)
Soo Dichtsatz ist bestellt...
Übrigens bin ich mir nun sicher, dass sie Falschluft zieht... Meine letzte Verbrauchsrechnung lag bei 2,8 l / 100km ;)
- axelpl
#30 Re: Vergaserproblem?
Also hab jetzt nochmal alles abgedichtet und den Elektrodenabstand wieder eingestellt (war überraschend groß).
Ich glaube ich bin in der Nähe der optimalen Einstellung. Wenn ich das Motorrad sehr stresse (mit Vollgas beschleunigen, Drehzahl wieder auf 1500 fallen lassen, wieder Vollgas beschleunigen), funktioniert es mal perfekt und mal geht sie wieder einfach aus beim Gas geben. Einfach nur extrem nervig, weil es total unerwartet kommt in den meisten Fällen.......
Ich glaube ich bin in der Nähe der optimalen Einstellung. Wenn ich das Motorrad sehr stresse (mit Vollgas beschleunigen, Drehzahl wieder auf 1500 fallen lassen, wieder Vollgas beschleunigen), funktioniert es mal perfekt und mal geht sie wieder einfach aus beim Gas geben. Einfach nur extrem nervig, weil es total unerwartet kommt in den meisten Fällen.......
- axelpl
#31 Re: Vergaserproblem?
hallo ich bins nochmal...
ist es normal, dass sich die standgasdrehzahl bei warmlaufendem motor um bis zu 500 u/min erhöht?
wenn ich starte, hab ich 1500 u/min, nach einigen Minuten hab ich dann 2000 u/min.
Wenn ich die drehzahl verringere auf meinetwegen 1000 u/min beim starten, hab ich dann entsprechend 1500 u/min bei warmem motor...
ist es normal, dass sich die standgasdrehzahl bei warmlaufendem motor um bis zu 500 u/min erhöht?
wenn ich starte, hab ich 1500 u/min, nach einigen Minuten hab ich dann 2000 u/min.
Wenn ich die drehzahl verringere auf meinetwegen 1000 u/min beim starten, hab ich dann entsprechend 1500 u/min bei warmem motor...
- Moorhahn49
#32 Re: Vergaserproblem?
Den Vergaser stellt man immer bei Betriebswarmen Motor ein. Wenn man den Vergaser bei warmen Motor einstellt läuft er nicht zu hoch, er läuft dann höchstens etwas niedertouriger wenn er noch kalt ist. Ich kompensiere das an meinem Roller damit, das ich die Gemischregulierschraube in der kälteren Jahreszeit eine halbe Umdr. weiter reinschaube und wenns wärmer wird wieder raus, so hat man immer eine gute Drehzahl nicht zu hoch und auch nicht zu niedrig und vor allen Dingen geht die Kiste nicht aus. Ich habe nur einen elektrischen Choke der auch viel zu schnell zumacht, was bei einem Handbedienbaren Choke nicht passieren kann.
- axelpl
#33 Re: Vergaserproblem?
Okay. Was ich immernoch nicht verstehe ist, dass meine Daelim bei (definitiv) warmem Motor einfach ausgeht beim Gas geben.
Meine Tests waren immer...
1.) Motor warm laufen lassen min. 3 Minuten im Standgas
2.) Langsam warm fahren 2-3 Minuten
3.) Motor stressen (stark beschleunigen, hohe Drehzahlen, dann längere konstante Fahrten) 10-15 Minuten
Während Punkt 3 scheint dann meistens alles bestens, aber beim 20. mal Gas geben aus dem Stand heraus, geht sie einfach aus. Kein hochdrehen, kein runterdrehen vorher. einfach wie "Zünschlüssel off".
Meine Tests waren immer...
1.) Motor warm laufen lassen min. 3 Minuten im Standgas
2.) Langsam warm fahren 2-3 Minuten
3.) Motor stressen (stark beschleunigen, hohe Drehzahlen, dann längere konstante Fahrten) 10-15 Minuten
Während Punkt 3 scheint dann meistens alles bestens, aber beim 20. mal Gas geben aus dem Stand heraus, geht sie einfach aus. Kein hochdrehen, kein runterdrehen vorher. einfach wie "Zünschlüssel off".
- horst
#34 Re: Vergaserproblem?
im Regelfall liegt das an der Beschleunigerpumpe, etweder falsch eingestellt oder defekt, aber das hatte ich dir ja schon gesagt oder.
Es könnte auch die CDI sein, nur ohne Spezielles Messgerät geht da nichts, ich hab immer eine auf Reserve, kluger Mnn baut vor.
Horst
Es könnte auch die CDI sein, nur ohne Spezielles Messgerät geht da nichts, ich hab immer eine auf Reserve, kluger Mnn baut vor.
Horst
- axelpl
#35 Re: Vergaserproblem?
ja, die läuft bei mir jetzt haargenau 1:1 mit dem gas-schieber. Hab auch schon leichtes vor- oder nachlaufen ausprobiert, hat keinen großen Unterschied gemacht.
Ich versuch es einfach noch mal mit der Grundeinstellung vom Vergaser und fang von vorn an... :-|
Hilft ja alles nix!
Edit: Die CDI versteckt sich doch direkt unter'm Sitz oder?
Ich versuch es einfach noch mal mit der Grundeinstellung vom Vergaser und fang von vorn an... :-|
Hilft ja alles nix!
Edit: Die CDI versteckt sich doch direkt unter'm Sitz oder?
- horst
#36 Re: Vergaserproblem?
genau, zur Zeit wird eine bei Ebay versteigert liegt im Momentbei 1,50 Euro, Ich glaub nicht, das erneutes einstellen noch was bringt.
CDi oder Lima sind die nächsten Fehlerquellen und sämmtliche Kabelverbindungen durchsehen auf Bruch oder schlechtem Kontakt.
Gruß Horst
CDi oder Lima sind die nächsten Fehlerquellen und sämmtliche Kabelverbindungen durchsehen auf Bruch oder schlechtem Kontakt.
Gruß Horst
- axelpl
#37 Re: Vergaserproblem?
Guten Morgen,
dann werd ich mich mal an die CDI werfen und die Kontakte neu löten - Neuer Dichtsatz ist auch gekommen. Wenn es danach nicht geht, wird es wohl nie gehen!
Bzw. werde ich dann wohl doch mal in einer Werkstatt vorbeischauen.
Ich werde berichten...
Danke soweit.
dann werd ich mich mal an die CDI werfen und die Kontakte neu löten - Neuer Dichtsatz ist auch gekommen. Wenn es danach nicht geht, wird es wohl nie gehen!
Bzw. werde ich dann wohl doch mal in einer Werkstatt vorbeischauen.
Ich werde berichten...
Danke soweit.
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
- axelpl
#39 Re: Vergaserproblem?
Den Link kannte ich schon, aber trotzdem danke :)
Heut wieder zum Mäuse melken...
Sie lief 1,5 Wochen Problemlos (wenn ich langsam Gas gegeben hab).
Heute regnet es recht stark, sie sprang heut früh erstmal schlecht an und sie geht mir an der Ampel nach 3-5 Sekunden aus!
Vielleicht gibt es da 'nen Zusammenhang zur Luftfeuchtigkeit?!
Nach mehrmaligem rumprobieren sprang sie dann mit (fast vollem) Choke wieder an und lief wieder.
Nur zum Vergleich... Vor einigen Tagen bin ich mit der Einstellung bei Trockenheit durch die Innenstadt gefahren mit gefühlten 30x Stop&Go, ohne Probleme.
Heut wieder zum Mäuse melken...
Sie lief 1,5 Wochen Problemlos (wenn ich langsam Gas gegeben hab).
Heute regnet es recht stark, sie sprang heut früh erstmal schlecht an und sie geht mir an der Ampel nach 3-5 Sekunden aus!
Vielleicht gibt es da 'nen Zusammenhang zur Luftfeuchtigkeit?!
Nach mehrmaligem rumprobieren sprang sie dann mit (fast vollem) Choke wieder an und lief wieder.
Nur zum Vergleich... Vor einigen Tagen bin ich mit der Einstellung bei Trockenheit durch die Innenstadt gefahren mit gefühlten 30x Stop&Go, ohne Probleme.
- horst
#40 Re: Vergaserproblem?
Hallo axelpl
ich fahre auch bei Regen, zwar meist ungewollt aber deswegen noch nie Probleme gehabt. ich denke es liegt doch an deiner Zündanlage, hast du die CDI schon nachgelötet ?
Check auch mal das Zündkabel Kerzenstecker und Zündspule.
Mess auch die Lima mal durch und prüfe die Kabel von der Lichtmaschine auf Bruch und Scheuerstellen, sowie die Steckkontakte auf gute Verbindung,
Luftfeuchtigkeit und Spritzwasser dürfen nicht zu einem Ausfall führen.
Horst
ich fahre auch bei Regen, zwar meist ungewollt aber deswegen noch nie Probleme gehabt. ich denke es liegt doch an deiner Zündanlage, hast du die CDI schon nachgelötet ?
Check auch mal das Zündkabel Kerzenstecker und Zündspule.
Mess auch die Lima mal durch und prüfe die Kabel von der Lichtmaschine auf Bruch und Scheuerstellen, sowie die Steckkontakte auf gute Verbindung,
Luftfeuchtigkeit und Spritzwasser dürfen nicht zu einem Ausfall führen.
Horst
62 Beiträge
• Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste