Daelim Fan-Shop

Fehlende Betriebsgenehmigung

mpa500

#1 Fehlende Betriebsgenehmigung

von mpa500 » 24. Mai 2009, 17:38

Hallo,

bin neu hier Forum und muss gleich erstmal ne Frage loswerden.
Habe mir ne VS 125 BJ1998 gekauft. Schöne Maschine gut erhalten, aber ich der Vorbesitzer hat keine Betriebsgenehmigung.
Den Fahrzeugschein habe ich aber die Genehmigung, oder wie das da auch immer heißen mag fehlt.
Wie komme ich entweder an eine neue Genehmigung oder wie kann ich das Motorrad ohne diese auf mich ummelden ?
Ach so eine kleine technische Frage noch. Laut Tacho kommt meine knapp über 90km/h.
Im Fahrzeugschein steht 16mm Drossel im Ansaugtrackt, dort habe ich aber nichts Drosselähnliches gefunden. Kann mir noch jemand nen Tip geben denn knapp über 90 nervt ein wenig.

Schonmal Danke im voraus
Helge


Lutz

#2 Re: Fehlende Betriebsgenehmigung

von Lutz » 24. Mai 2009, 18:20

Hallo Helge,
das hatten wir doch gerade schon ein paar mal. Such dich mal durch.
Gruß Lutz

Günny

#3 Re: Fehlende Betriebsgenehmigung

von Günny » 25. Mai 2009, 15:11

Hallo Helge,
Deine Frage zu den Papieren ist ganz einfach. Da du ja einen Fahrzeugschein hast ist es, dann und wann, auch gleichzeitig die Betriebserlaubniss.
Gehe einfach zum Straßenverkehrsamt an den Info -Schalter und leg dieses Papier mal vor. Die sagen dann ob es reicht. (Biker tom hat es so gemacht)

Zu deiner Drossel:
Wenn deine VS noch gedrosselt ist dann hast du am Antreib ein 13ner Ritzel drauf und zwischen Ansaugstutzen und Motorblock eine dünne Blechplatte die die Ansaugung von 28 auf 16 mm reduziert.
Du musst nur diese Platte ersatzlos entfernen und ein 14 ner Ritzel auflegen ...dann fährt die VS ca 105 Km/h .
Es kann sein das du eine entdrosselte Maschine gekauft hast die mal gedrosselt war. Das steht dann zwar noch eingetragen ist aber dann ok so.
Na gut du schaust nach und berichtest mal.
Viel Spaß beim Biken vom Günny ;D ;D ;D

BikerTom

#4 Re: Fehlende Betriebsgenehmigung

von BikerTom » 25. Mai 2009, 23:02

Hallo Helge ,

Wie Günny schon geschrieben hat,geh mit deinen Papieren zum Strassenverkehrsamt,
die sagen dir schon was Sache ist.
Bei mir war auch der Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief eine " Bescheinigung ".

Gruß Tom

mpa500

#5 Re: Fehlende Betriebsgenehmigung

von mpa500 » 27. Mai 2009, 17:12

Hallo,

danke für die Antworten. Bei Straßenverkehrsamt meinten die ich müsste eine eidesstattliche erklärung aufgeben, dann unbedenklichkeitsbescheinigung und dann vom hersteller ne neue genehmigung einholen.
klingt für mich allerdings sehr umständlich, außerdem handelt es sich um eine 125er, bei meiner 900er würde ich den aufwand ja noch verstehen....
zum thema drossel, eine drosselblende im ansaugstutzen, so wie ich sie damals bei meiner 600er verbauen musste, habe ich nicht gefunden.
im auspuff habe ich ein "zweites rohr" entdeckt, so dass nicht der gesamte querschnitt sondern nur dieses kleine rohr genutzt wurde um die abgase loszuwerden. ist mittlerweile wieder draußen und der auspuff wieder zugeschweißt, hat ein wenig was gebracht, allerdings noch nicht die erhoffte verbesserung.
könnte mir vielleicht einer von euch mal eine kopie seiner betriebsgenehmigung zukommen lassen, damit ich weiß, wie son wisch auszusehen hat, kenne sowas bisher nur von simsons.
Danke

Günny

#6 Re: Fehlende Betriebsgenehmigung

von Günny » 27. Mai 2009, 21:59

O ha,
da du Lt. Straßenverkehrsamt keine gültigen Papiere hast, könnte die Maschine theoretisch ( so sehen Behörden das ) auch polnisch gekauft worden sein .
daher musst du wohl den Weg den das Straßenverkehrsamt vorgegeben hat gehen.( Übrigens : habe ich beim Mofa der Tochter auch so machen müssen, hat also nix mit der ccm Zahl zu tun.).

Was den Speed der Daelim angeht: Die ist doch mit Drossel eingetragen hattest du berichtet, welches Ritzel ist den am Antrieb noch drauf ( siehe meine Erstantwort) 13 ner oder 14 ner?

Wenn du allerdings schon 90 Sachen erreicht hast und nun den Auspuff ,,ausgeräumt,, hast, dann fährt sie ja an die 100 oder?

Also vieeeeeeeeeel schneller sind 125 ger Daelim´s aber nicht, Leider.

Was soll denn dein Speed-Ziel sein?

Du kannst ja noch durch Wartung ( Vergaser , Kerze, oel etc) und Optimierung des Gemisches ( siehe Handbuch ) die Spitze der Daelim 125 erreichen.

Mehr wüste ich nicht...... vielleicht meldet sich ein anderer, der eine weitere Idee hat?

Gruß vom Günny ;D ;D ;D

mpa500

#7 Re: Fehlende Betriebsgenehmigung

von mpa500 » 29. Mai 2009, 13:07

Mahlzeit,

keine Ahnung, was ich vorne für ein Ritzel drauf habe, aber da ich das Drehzahlband nicht voll ausschöpfen kann, würde ich mal von nem 14er ausgehen.
Bei meiner ZX-9R habe ich vorne auch ein kleineres Zahrad verbaut (von 16 auf 15) brachte ne ganze Menge mehr Durchzug und man mag es kaum glauben eine höhere Endgeschwindigkeit, weil sie so endlich voll ausdrehen kann. Tachomäßig sind es nun 310km/h, also reelle 290-295, sollte ja reichen.
Muss dann wohl echt nochmal zum Straßenverkehrsamt, aber frage mich, wie der Vorbesitzer die Karre angemeldet bekommen hat, denn bei ihm lag auch nur der Schein vor und nicht die Betriebgenehmigung.

MfG
Helge

Günny

#8 Re: Fehlende Betriebsgenehmigung

von Günny » 29. Mai 2009, 14:49

Noch mal,
wegen dem Eintrag das deine maschine gedrosselt war:
Wenn die gedrosselt war ist auf dem Antrieb ein 13 ner Ritzel drauf.( Drosseln heißt 13ner Ritzel plus Ansaugöffnung am Vergaser auf 16 mm verengt)

Wenn nun aber die Maschine die 16ner Verengung raus hat , das hast du ja bestätigt, dann muss du noch nachschauen welches Ritzel auf dem Antrieb drauf ist.
Dort gehört nach dem Entdrosseln ja das 14ner drauf.
Wenn das 13ner noch drauf ist fehlen dir 10 km/h ständig weil die Maschine dann ne ,,kleinerer ,, Übersetzung fährt.

Da du ja klagst das dir Endgeschwindigkeit fehlt würde ich eifach die vordere Kettenverdeckung abschrauben ( 10ner Steckschlüssel und sehr simpel)
und dann mal zählen ( 13 sch... 14 ok...)
Wenn du nicht zählen möchtest dann noch ein Tip: Das Ritzel hat die zähnezahl eingraviert 13,oder14.( für TÜV und Polizei die tun sich mit Zahlen über 10 schwer) ;D

Also viel Spaß mit der Daelim wünscht Günny


Chopper Berni

#9 Re: Fehlende Betriebsgenehmigung

von Chopper Berni » 29. Mai 2009, 17:19

mpa500 hat geschrieben:Bei meiner ZX-9R habe ich vorne auch ein kleineres Zahrad verbaut (von 16 auf 15) brachte ne ganze Menge mehr Durchzug und man mag es kaum glauben eine höhere Endgeschwindigkeit, weil sie so endlich voll ausdrehen kann. Tachomäßig sind es nun 310km/h, also reelle 290-295, sollte ja reichen.
MfG
Helge


Ob man die mit ner 125er vergleichen sollte, wenn ich da nur an den Drehmoment Unterschied denke.......

Zurück zu Daelim VS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste