Bremshebelweg vorne zu lang
15 Beiträge
• Seite 1 von 1
- JuSch2010
#1 Bremshebelweg vorne zu lang
Hallo
ich bin neu hier und seit 2 Wochen stolzer Besitzer einer Daelim VS 125 F.
Beim Tüv wurden 2 Punkte bemängelt:
1. Im Abblendlicht sei eine gelbe "Birne" die ich gegen eine weisse austauschen muß. Ok das sollte machbar sein.
2. Der Bremshebleweg der Vorderradbremse ist zu lang.
Frage an euch: Wie kann man den Bremshebelweg der Vorderradbremse einstellen?
Gruß
JuSch2010
ich bin neu hier und seit 2 Wochen stolzer Besitzer einer Daelim VS 125 F.
Beim Tüv wurden 2 Punkte bemängelt:
1. Im Abblendlicht sei eine gelbe "Birne" die ich gegen eine weisse austauschen muß. Ok das sollte machbar sein.
2. Der Bremshebleweg der Vorderradbremse ist zu lang.
Frage an euch: Wie kann man den Bremshebelweg der Vorderradbremse einstellen?
Gruß
JuSch2010
- Walter 62
#2 Re: Bremshebelweg vorne zu lang
Hallo,
der Bremshebelwg läßt sich nicht einstellen.
Das der Weg zu lang ist kann verschiedene Ursachen haben:
1. Luft im Bremssystem, also entlüften
2.Bremsbeläge,oder Bremsscheibe sind so weit runter , das der Bremszylinder eben so weit ausfährt, das, das den Bremshebelweg entsprechend verlängert.
Kontrolliere das mal, eventuell erneuern.
3. Eine alte Bremsleitung , die sich beim betätigen der Bremse ausdehnt, weil sie irgendwo beschädigt ist.
Grüße aus dem Odenwald von Walter
der Bremshebelwg läßt sich nicht einstellen.
Das der Weg zu lang ist kann verschiedene Ursachen haben:
1. Luft im Bremssystem, also entlüften
2.Bremsbeläge,oder Bremsscheibe sind so weit runter , das der Bremszylinder eben so weit ausfährt, das, das den Bremshebelweg entsprechend verlängert.
Kontrolliere das mal, eventuell erneuern.
3. Eine alte Bremsleitung , die sich beim betätigen der Bremse ausdehnt, weil sie irgendwo beschädigt ist.
Grüße aus dem Odenwald von Walter
- JuSch2010
#3 Re: Bremshebelweg vorne zu lang
Hallo Walter,
erst mal vielen Dank für die ausführliche Antwort.
ich werde die Punkte abarbeiten und hoffe damit das Problem zu beseitigen.
Gruß Jürgen
erst mal vielen Dank für die ausführliche Antwort.
ich werde die Punkte abarbeiten und hoffe damit das Problem zu beseitigen.
Gruß Jürgen
- JuSch2010
#4 Re: Bremshebelweg vorne zu lang
Walter 62 hat geschrieben:Hallo,
der Bremshebelwg läßt sich nicht einstellen.
Das der Weg zu lang ist kann verschiedene Ursachen haben:
1. Luft im Bremssystem, also entlüften
2.Bremsbeläge,oder Bremsscheibe sind so weit runter , das der Bremszylinder eben so weit ausfährt, das, das den Bremshebelweg entsprechend verlängert.
Kontrolliere das mal, eventuell erneuern.
3. Eine alte Bremsleitung , die sich beim betätigen der Bremse ausdehnt, weil sie irgendwo beschädigt ist.
Grüße aus dem Odenwald von Walter
Hallo Walter,
also am Sonntag hat mein Schrauber den Fehler gefunden, wobei deine Tipps sehr hilfreich waren.
Die Vorderbremse hat noch mehr Probleme gemacht, wenn ich die Maschine rückwärts geschoben habe, hat irgendwas gebremst, ausserdem hat die Vorderbremse beim Bremsen extrem geqietscht.
Es lag am Bremssattel, welcher nicht mit der Bresmscheibe gefluchtet hat. Der Vorbesitzer hat da Beilagscheiben unterlegt warum auch immer. Wir haben dann den Bremssattel mit verschieden dicken Beilagscheiben in Flucht gebracht und das Quietschen war weg, und das Beste: Der Bremshebelweg ist plötzlich normal. Nun lässt sich das Bike Super fahren und Bremsen.
Frage: der Bremssattel ist irgendwie Gummigelagert, meine sollen verschlissen sein, gibt es diese Gummis irgendwo als Ersatzteil ?
Gruß Jürgen
- horst
#5 Re: Bremshebelweg vorne zu lang
Hallo Jürgen
Der Bremssattel ist fest (ohne Gummi) mit dem Federbein verbunden, es dürfen auch keine Beilagscheiben untergelegt sein, am besten rufst du mal die Ersatzteilseiten von Dataparts auf und schaust dir den Aufbau genau an.
Horst
Der Bremssattel ist fest (ohne Gummi) mit dem Federbein verbunden, es dürfen auch keine Beilagscheiben untergelegt sein, am besten rufst du mal die Ersatzteilseiten von Dataparts auf und schaust dir den Aufbau genau an.
Horst
- JuSch2010
#6 Re: Bremshebelweg vorne zu lang
horst hat geschrieben:Hallo Jürgen
Der Bremssattel ist fest (ohne Gummi) mit dem Federbein verbunden, es dürfen auch keine Beilagscheiben untergelegt sein, am besten rufst du mal die Ersatzteilseiten von Dataparts auf und schaust dir den Aufbau genau an.
Horst
Hallo Horst,
danke für den Rat, kannst du mir noch einen Link für Dataparts geben?
Gruß Jürgen
- horst
#7 Re: Bremshebelweg vorne zu lang
Hi
(für URL bitte einloggen) auf der Zeichnung sind alle Komponenten drauf, zusammengebaut, und so ohne irgentwelchen Scheiben festgeschraubt, die Bremszange ist als Doppelkolben - Schwimmsattel ausgeführt,
Horst
(für URL bitte einloggen) auf der Zeichnung sind alle Komponenten drauf, zusammengebaut, und so ohne irgentwelchen Scheiben festgeschraubt, die Bremszange ist als Doppelkolben - Schwimmsattel ausgeführt,
Horst
- JuSch2010
#8 Re: Bremshebelweg vorne zu lang
Hallo Horst,
ich habe mir die Zeichnung runtergeladen und werde sie meinem Schrauber am WE vorlegen.
Da gab es aber schon so Gummibuchsen über den Gleitstiften. Gut die kosten nicht viel, dann mach ich sie halt neu rein.
Gruß Jürgen
ich habe mir die Zeichnung runtergeladen und werde sie meinem Schrauber am WE vorlegen.
Da gab es aber schon so Gummibuchsen über den Gleitstiften. Gut die kosten nicht viel, dann mach ich sie halt neu rein.
Gruß Jürgen
- Moorhahn49
#9 Re: Bremshebelweg vorne zu lang
Horst meinte die Schrauben womit der Bremssattel am Federbein fest gemacht wird das da keine Gummischeiben hinter sind. Die Gummis die du meinst sind von den Gleitstiften des Bremssattels. Es sind 2 verbaut, die sind zum Schutz der Stifte da welche zum einschrauben sind. Da nur auf einer Seite ein Bremskolben ist muß der andere Teil schwimmend gelagert sein. Ich würde an deiner Stelle direkt di Gleitstifte mit neu kaufen, die sind bestimmt auch defekt.
- JuSch2010
#10 Re: Bremshebelweg vorne zu lang
Hallo Moorhahn,
ich hab mir jetzt mal die Gummis bestellt. Woran sehe ich ob die Gelitstifte defekt sind?
ich hab mir jetzt mal die Gummis bestellt. Woran sehe ich ob die Gelitstifte defekt sind?
- horst
#11 Re: Bremshebelweg vorne zu lang
Wenn sich die zweiteilige Bremszange schlecht oder gar nicht zusammen drücken und auseinander ziehen lässt, der eine Bremsbacken von dem starren Teil wird vom Kolben bewegt und gleichzeitig wird das lose Teil gegenüber mit dem anderen Bremsbacken angezogen, sind die Gleitstiffte nicht gängig werde die Bremsbacken ungleichmäsig an die Bremsscheibe gedrückt.
Horst
Horst
- JuSch2010
#12 Re: Bremshebelweg vorne zu lang
Update :
das tauschen der Gummis hat gereicht. Wir haben gleich neue Bremsbeläge rein gemacht , jetzt passt alles.
Irgendwie scheint das ganze ein Bisschen verbogen zu sein. Vielleicht gab es ja mal einen Sturz mit Schlag auf den Bremssattel.
Aber momentan funktioniert es ja.
Vielen Dank für eure Tipps.
Andere Frage:
Bei Vollgas vibriert die Mühle enorm. Ich denke es kommt von den Instrumenten und so in der Tankgegend am deutlichsten zum Vorschein.
Kann man ds was dagegen machen oder sollte man es einfach ignorieren?
das tauschen der Gummis hat gereicht. Wir haben gleich neue Bremsbeläge rein gemacht , jetzt passt alles.
Irgendwie scheint das ganze ein Bisschen verbogen zu sein. Vielleicht gab es ja mal einen Sturz mit Schlag auf den Bremssattel.
Aber momentan funktioniert es ja.
Vielen Dank für eure Tipps.
Andere Frage:
Bei Vollgas vibriert die Mühle enorm. Ich denke es kommt von den Instrumenten und so in der Tankgegend am deutlichsten zum Vorschein.
Kann man ds was dagegen machen oder sollte man es einfach ignorieren?
- horst
#13 Re: Bremshebelweg vorne zu lang
Das wird das normale vibrieren vom Einzylinder sein, da der Daelimmotor keine Ausgleichswelle hat, das Problem ist hier schon oft abgehandelt worden, aber wenn du ganz sicher gehen willst, mußt du ein Gleiches Modell mal fahren, um ein Urteil darüber abgeben zu können.
Gruß Horst
Gruß Horst
- puma-nrw
#14 Re: Bremshebelweg vorne zu lang
Bei mir das damals auch, lag am Tankdeckel. Habe dann aus Säurefestem Gummi eine Scheibe ausgeschnitten und auf den Original Gummi gelegt. Jetzt ist ruhe. ;)
- Otello-Fahrer
- Beiträge: 357
- Registriert: 22. Mai 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 42781
- Land: Deutschland
#15 Re: Bremshebelweg vorne zu lang
JuSch2010 hat geschrieben:Update :
das tauschen der Gummis hat gereicht. Wir haben gleich neue Bremsbeläge rein gemacht , jetzt passt alles.
Irgendwie scheint das ganze ein Bisschen verbogen zu sein. Vielleicht gab es ja mal einen Sturz mit Schlag auf den Bremssattel.
Aber momentan funktioniert es ja.
Vielen Dank für eure Tipps.
Bei meinem Otello war der Bremssattel auch in den Führungen leicht verzogen und der hatte weder einen Unfall noch einen Umfaller. Das liegt wohl eher am System selbst. Beim bremsen treten enorme Kräfte auf was die Gleischrauben dann wohl etwas verbiegen lässt. Eine Führung läuft komplett in Gummi zumindest beim Otello. Wenn dann der Gleitsattel klemmt wird der Sattel durch das Bremsen auch sehr stark beanscprucht. Ich habe dann die Führungsbolzen erneuert und alles geht wieder Top. Der hintere Teil des Sattels muß sich im ausgebauten Zustand leicht verschieben lassen. Laut WHB ist der Sattel alle 4000 KM auf Leichtgängigkeit zu überprüfen und nötigenfalls neu zu fetten.
15 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste