Vorderradbremse, kein Druck
12 Beiträge
• Seite 1 von 1
- anubis
#1 Vorderradbremse, kein Druck
Hey friends,
also mein kleines projekt neigt sich zu meiner vollsten zufriedenheit dem ende.
Dann kommen endlich auch die versprochenen fotos in meinen tuning thread.
Allerdings, wie immer, beim "nur am schluss die kleinen sachen kurz noch erledigen", bekomme ich ein problem nicht in den griff.
Bei all dem, was ich mir selbst beigebracht und dank dieses forums gelernt habe, habe ich nie an der hydraulischen bremse schrauben müssen.
Daher auch nicht soviel ahnung, ausser, dass ich laut anregung hier und whb die bremse entlüftet habe.
Ohne erfolg. Also beim durchziehen des hebels merkte ich überhaupt keine widerstand bis hin zum griff. Nach entlüften keine änderung.
Woran kann es liegen. System scheint dicht. Keine veränderungen vorgenommen. Trat von einer minute zur anderen auf.
Ich danke euch vorab
anubis(cares@fl8)
also mein kleines projekt neigt sich zu meiner vollsten zufriedenheit dem ende.
Dann kommen endlich auch die versprochenen fotos in meinen tuning thread.
Allerdings, wie immer, beim "nur am schluss die kleinen sachen kurz noch erledigen", bekomme ich ein problem nicht in den griff.
Bei all dem, was ich mir selbst beigebracht und dank dieses forums gelernt habe, habe ich nie an der hydraulischen bremse schrauben müssen.
Daher auch nicht soviel ahnung, ausser, dass ich laut anregung hier und whb die bremse entlüftet habe.
Ohne erfolg. Also beim durchziehen des hebels merkte ich überhaupt keine widerstand bis hin zum griff. Nach entlüften keine änderung.
Woran kann es liegen. System scheint dicht. Keine veränderungen vorgenommen. Trat von einer minute zur anderen auf.
Ich danke euch vorab
anubis(cares@fl8)
- Moorhahn49
#2 Re: Vorderradbremse, kein Druck
Ich weiß ja nicht wie du entlüftest, ich mache es ohne Werkzeuge mit Ausnahme des Schlüßels um die Entlüfterschraube zu lösen. Ich pumpe 3 oder 4 mal auch wenn noch kein Druck da ist, dann ziehe ich den Hebel zum Lenker und öffne das Ventil und mache es direkt wieder zu ist besonders am Anfang wichtig da ja da noch nichts an Flüssigkeit kommt. Dann pumpe ich wieder und wiederhole das ganze so lange bis der Druck da ist. Irgendwann merkst du wie der Druck sich langsam aufbaut. Man darf das Entlüftungsventil nicht zu lange auf lassen sonst zieht die Bremse wieder Luft rein. Irgendwann kommt dann Flüssigkeit mit Luft vermischt. Ich wiederholr es so ca. 15 mal bis der Druck voll da ist. Du mußt schon so ca. 2 mal den Vorratsbehälter durchpumpen um sicher zu sein das keine Luft mehr im Schlauch ist. Aber immer schön aufpassen das der Behälter genügend Bremsflüssigkeit hat sonst ziehst du dir wieder Luft nach.
- anubis
#3 Re: Vorderradbremse, kein Druck
Hey Moorhahn,
vielleicht beschreib ich mal meine art zu entlüften.
Eigentlich wie du, bloss ohne pumpen, also hebel bis zum griff, schräubchen kurz lösen, festziehen.
Und ich hab da auf der nase n kleines, nach oben gerichtetes stück schlauch.
Bereits beim ersten mal obige massnahme trat sofort bremsflüssigkeit aus, ohne dass sich gleichzeitig darin bläschen gezeigt hätten.
Und wenn ich nun mehrfach pumpe, führt das dazu, dass mein schlauchstück "überläuft", aber kein druckaufbau.
Flüssigkeit ist genug drin, sichtfenster ist fast ausgefüllt (daher mag ich auch nicht soviel rumprobieren um mir das nachfüllen zu ersparen).
Hmmm?
a.
vielleicht beschreib ich mal meine art zu entlüften.
Eigentlich wie du, bloss ohne pumpen, also hebel bis zum griff, schräubchen kurz lösen, festziehen.
Und ich hab da auf der nase n kleines, nach oben gerichtetes stück schlauch.
Bereits beim ersten mal obige massnahme trat sofort bremsflüssigkeit aus, ohne dass sich gleichzeitig darin bläschen gezeigt hätten.
Und wenn ich nun mehrfach pumpe, führt das dazu, dass mein schlauchstück "überläuft", aber kein druckaufbau.
Flüssigkeit ist genug drin, sichtfenster ist fast ausgefüllt (daher mag ich auch nicht soviel rumprobieren um mir das nachfüllen zu ersparen).
Hmmm?
a.
- horst
#4 Re: Vorderradbremse, kein Druck
Hi anubis
das ja kein Fehler bei der Entlüftung auftritt, beschreib ich den Vorgang mal genau.
am besten mit zweitem Mann arbeiten.
1. Genügend Bremsflüssigkeit in den Behälter einfüllen.
2. 3 - 4 mal pumpen, den Bremshebel ziehen und mit leichtem Druck festhalten, zweiter Mann öffnet Entlüftungsventil bis der Druck weg ist und schließt
das Ventil wieder, nun erst den Bremshebel loslassen .
3. Den Vorgang sooft wiederholen bis keine Luft mehr aus dem Ventil kommt, und maximal 2 mal gepumt werden muß bis Druck am Hebel anliegt.
Sollte nach 4 Durchgängen kein Druckaufbau vorhanden sein, oder der Druck bei Betätigung der Bremse wieder nachlassen (ohne öffnen des Ventils) ist die Bremspumpe defekt und muß überholt oder erneuert werden.
Gruß Horst
das ja kein Fehler bei der Entlüftung auftritt, beschreib ich den Vorgang mal genau.
am besten mit zweitem Mann arbeiten.
1. Genügend Bremsflüssigkeit in den Behälter einfüllen.
2. 3 - 4 mal pumpen, den Bremshebel ziehen und mit leichtem Druck festhalten, zweiter Mann öffnet Entlüftungsventil bis der Druck weg ist und schließt
das Ventil wieder, nun erst den Bremshebel loslassen .
3. Den Vorgang sooft wiederholen bis keine Luft mehr aus dem Ventil kommt, und maximal 2 mal gepumt werden muß bis Druck am Hebel anliegt.
Sollte nach 4 Durchgängen kein Druckaufbau vorhanden sein, oder der Druck bei Betätigung der Bremse wieder nachlassen (ohne öffnen des Ventils) ist die Bremspumpe defekt und muß überholt oder erneuert werden.
Gruß Horst
- puma-nrw
#5 Re: Vorderradbremse, kein Druck
Das ist zu 99% die Bremspumpe. Das gleiche problem hatte ein bekannter an seiner (fast Baugleichen) Honda Rebell auch. Bei Ebay eine Bremspumpe mit Bremshebel für 40€ gekauft und dann habe ich die eingebaut und entlüftet. War in ca 20min erledigt.
- horst
#6 Re: Vorderradbremse, kein Druck
wenn anubis richtig entlüftet hat, das ging nicht so klar hervor, ist es mit sicherheit der Hauptbremszyliner (Bremspumpe)
Horst
Horst
- Martin Weil
#7 Re: Vorderradbremse, kein Druck
Hallo Horst,
prima beschrieben, hätte es nicht besser machen können,
nun kann der anubis nichts mehr falsch machen !
MfG
prima beschrieben, hätte es nicht besser machen können,
nun kann der anubis nichts mehr falsch machen !
MfG

- RedBull
- Beiträge: 105
- Registriert: 29. Apr 2008
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Honda CBF600S ABS früher VT125
- Baujahr: 2005 / 1998
- Postleitzahl: 42369
- Land: Deutschland
#8 Re: Vorderradbremse, kein Druck
Wenn ich die Bremse entlüfte, stecke ich ein kurzes Stück durchsichtigen Schlauch auf das Entlüftungs-Ventil. Der Schlauch endet in einem Glas mit etwas Bremsflüssigkeit in der Flüssigkeit.
Nun entlüfte ich wie bereits beschrieben. Also, Druck aufbauen, Entlüftungsventil öffnen, Bremshebel am Endpunkt festhalten, Entlüftungsventil schließen. Nachsehen, ob genug Bremsflüssikeit im Vorratsbehäter ist, evtl. nachfüllen.
Dann das Ganze von vorn. Wenn nach mehrmaligem Pumpen keine Luft Blasen mehr kommen, besser, wenn nur noch frische Bremsflüssigkeit ohne Blasen austritt, ist die Bremse entlüftet. Die austretende Luft muss durch die Flüssigkeit im Glas durch!
Mit diesem System verhindert man zuverlässig, dass von unten Luft ein gesaugt wird.
Zugegeben, man verbraucht etwas mehr Bremsflüssigkeit, aber diese Methode ist sicher. ..und ca.alle zwei Jahre sollte man sowieso einen Bremsflüssikeits-Wechsel vornehmen.
Gruß
RedBull
Nun entlüfte ich wie bereits beschrieben. Also, Druck aufbauen, Entlüftungsventil öffnen, Bremshebel am Endpunkt festhalten, Entlüftungsventil schließen. Nachsehen, ob genug Bremsflüssikeit im Vorratsbehäter ist, evtl. nachfüllen.
Dann das Ganze von vorn. Wenn nach mehrmaligem Pumpen keine Luft Blasen mehr kommen, besser, wenn nur noch frische Bremsflüssigkeit ohne Blasen austritt, ist die Bremse entlüftet. Die austretende Luft muss durch die Flüssigkeit im Glas durch!
Mit diesem System verhindert man zuverlässig, dass von unten Luft ein gesaugt wird.
Zugegeben, man verbraucht etwas mehr Bremsflüssigkeit, aber diese Methode ist sicher. ..und ca.alle zwei Jahre sollte man sowieso einen Bremsflüssikeits-Wechsel vornehmen.
Gruß
RedBull
- Moorhahn49
#9 Re: Vorderradbremse, kein Druck
Anubis hat einen Fehler gemacht, er hat bei offenem Entlüfttungsventil gepummt, hat er doch geschrieben oben, zumindest hört es sich so an. Die vordere Bremse kann man auch gut ohne 2. Mann entlüften, man kommt überall dran, zumindest ich am Roller. Ich habe keinen Schlauch dran ich stelle ein größeres Gefäß drunter, wo ich auch meinen Ölwechsel mit mache.
- anubis
#10 Re: Vorderradbremse, kein Druck
Hey Friends,
sry, dass ich jetzt erst reagiere, aber war (leider mit auto) seit donnerstag am dümmersee...tolle biker-gegend, grade für uns kleine, da überall schön flach.
Und vor allem danke für eure unterstützung.
Speziell an horst für seine detaillierte beschreibung. Genauso entlüfte ich, ohne erfolg, so dass ich annehmen muss, der hauptbremszylinder (pumpe) ist kaputt.
Vielleicht kann ja jemand wie horst ein so gutes tutorial schreiben, wie man den hauptbremszylinder austauscht...wäre echt klasse für das wichtige bauteil bremse.
Danke leute.
anubis
sry, dass ich jetzt erst reagiere, aber war (leider mit auto) seit donnerstag am dümmersee...tolle biker-gegend, grade für uns kleine, da überall schön flach.
Und vor allem danke für eure unterstützung.
Speziell an horst für seine detaillierte beschreibung. Genauso entlüfte ich, ohne erfolg, so dass ich annehmen muss, der hauptbremszylinder (pumpe) ist kaputt.
Vielleicht kann ja jemand wie horst ein so gutes tutorial schreiben, wie man den hauptbremszylinder austauscht...wäre echt klasse für das wichtige bauteil bremse.
Danke leute.
anubis
- puma-nrw
#11 Re: Vorderradbremse, kein Druck
Schau mal bei Ebay unter der Artikelnr. 330353747426. Das ist eine komplette Bremspumpe mit Hebel für 39€. Da brauchst du nur die Bremsleitung abmachen, die alte Pumpe am Lenker abschrauben, die neue dran, Leitung wieder dran und entlüften wie du es schon mal gemacht hast. Alles in ca 30 min. erledigt.
- horst
#12 Re: Vorderradbremse, kein Druck
Hallo Anubis
Es gibt Reperatursätze und komplette Bremspumpen, letztere auch günstig gebraucht über Ebay , der Austausch ist einfach ich glaube nicht das das näher erklärt werden muß und dann erfolgt das Systementlüften wie gehabt.
Falls doch einfach fragen, machen wir doch gern
Gruß Horst
Es gibt Reperatursätze und komplette Bremspumpen, letztere auch günstig gebraucht über Ebay , der Austausch ist einfach ich glaube nicht das das näher erklärt werden muß und dann erfolgt das Systementlüften wie gehabt.
Falls doch einfach fragen, machen wir doch gern
Gruß Horst
12 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste