startprobleme
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
- waffenstromer
- Beiträge: 80
- Bilder: 11
- Registriert: 28. Jun 2009
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: vs125
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 74343
- Land: Deutschland
#1 startprobleme
kurz und b+ündig
hab ein Startproblem bei der VS
Anlasser dreht den Motor durch es passiert nichts kein zündfunke.
kickstarter einmal treten und es schnurrt wie am schnürchen wo ist der verdammte fehler.
es nervt mich morgens die maschiene immer kickzustarten.
würde mich saumäsig freuen wenn mier einer einen tip geben könnte
Gruß waffenstromer
hab ein Startproblem bei der VS
Anlasser dreht den Motor durch es passiert nichts kein zündfunke.
kickstarter einmal treten und es schnurrt wie am schnürchen wo ist der verdammte fehler.
es nervt mich morgens die maschiene immer kickzustarten.
würde mich saumäsig freuen wenn mier einer einen tip geben könnte
Gruß waffenstromer
- puma-nrw
#2 Re: startprobleme
Hast du die Batterie mal geladen? Wenn die zu wenig saft hat, dreht zwar der Anlasser noch, aber zu langsam. Kannst du aber auch einfach Testen, in dem du mit einem Starthilfekabel vom Auto aus Überbrückst. Wenn sie dann anspringt, ist deine Batterie zu leer oder defekt. Wenn die schon älter ist, würde ich eh eine neue Kaufen. Kannst dann gleich eine stärkere einbauen. Muss halt nur die gleichen abmessungen wie die Originale haben.
- horst
#3 Re: startprobleme
Hallo
Es hört sich an wie das typische Daelimproblem, defekte Spulen der Lichtmaschine, darüber wurde hier schon unmengen geschrieben, und über "suche" einige Diagnose,Messanleitungen, Lösungsvorschläge,Anleitungen für Reparatur zu finden sind......... Sucheingabe:::: nur mit Kickstarter
Ich bin einfach zu faul dieses Thema immer wieder neu einzubringen, da ja schon alles einige Male abgehandelt worden ist.
Falls du mehr Hilfe benötigst rühr dich wieder.
Gruß Horst
Es hört sich an wie das typische Daelimproblem, defekte Spulen der Lichtmaschine, darüber wurde hier schon unmengen geschrieben, und über "suche" einige Diagnose,Messanleitungen, Lösungsvorschläge,Anleitungen für Reparatur zu finden sind......... Sucheingabe:::: nur mit Kickstarter
Ich bin einfach zu faul dieses Thema immer wieder neu einzubringen, da ja schon alles einige Male abgehandelt worden ist.
Falls du mehr Hilfe benötigst rühr dich wieder.
Gruß Horst
- opa 125
- Beiträge: 47
- Bilder: 0
- Registriert: 21. Nov 2009
- Wohnort: 46539 Dinslaken
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: daelim vc Piaggio Hexagon GTX
- Baujahr: 1996/2001
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#4 Re: startprobleme
Hallo Waffenstromer,
es kann auch sein das der Anlasser defekt ist der Anlasser braucht zuviel Strom dann reicht es nicht mehr für den Zündfunken mit dem Kikstarter reicht der Strom für den Zündfunken aus.Oder ein Masseproblem.
Mfg Jürgen :idea:
es kann auch sein das der Anlasser defekt ist der Anlasser braucht zuviel Strom dann reicht es nicht mehr für den Zündfunken mit dem Kikstarter reicht der Strom für den Zündfunken aus.Oder ein Masseproblem.
Mfg Jürgen :idea:
- horst
#5 Re: startprobleme
Hallo jürgen
Der Batteriestrom hat mit dem Strom der Zündung nichts zu tun, der Zündstrom ist ein eigener Kreis der mit zwei Spulen auf dem Stator erzeugt wird, diese beiden sind auch meistens das Übel, warum sie mit E-Starter nicht anspringt, und irgendwann ganz ausfallen, dann geht auch mit Kickstarter nichts mehr.
Gruß Horst
Der Batteriestrom hat mit dem Strom der Zündung nichts zu tun, der Zündstrom ist ein eigener Kreis der mit zwei Spulen auf dem Stator erzeugt wird, diese beiden sind auch meistens das Übel, warum sie mit E-Starter nicht anspringt, und irgendwann ganz ausfallen, dann geht auch mit Kickstarter nichts mehr.
Gruß Horst
- opa 125
- Beiträge: 47
- Bilder: 0
- Registriert: 21. Nov 2009
- Wohnort: 46539 Dinslaken
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: daelim vc Piaggio Hexagon GTX
- Baujahr: 1996/2001
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#6 Re: startprobleme
Hallo Horst,
wenn die Zündung nicht eingeschalten ist kann man sie ja nicht starten auch nicht mit Kik.
Also muß doch erst mal Strom da sein von der Batterie. Oder sehe ich das falsch?
Denn wenn sie mit Kik anspringt und mit Anlasser nicht den die Spulen müßen ja so oder so Strom haben.Oder habe ich da jetzt einen denkfehler.
Mfg Jürgen :?: :?:
wenn die Zündung nicht eingeschalten ist kann man sie ja nicht starten auch nicht mit Kik.
Also muß doch erst mal Strom da sein von der Batterie. Oder sehe ich das falsch?
Denn wenn sie mit Kik anspringt und mit Anlasser nicht den die Spulen müßen ja so oder so Strom haben.Oder habe ich da jetzt einen denkfehler.
Mfg Jürgen :?: :?:
- horst
#7 Re: startprobleme
Hallo Jürgen
ist etwas schwer zu erklären, wenn du die Zündung einschaltest bekommst du Strom auf die Elektrik, Licht blinker, Hupe und Anlasser, die Zündanlage hat ihre eigene Stromversorgung.
Gleichzeitig wird der Stromkreis der Zündung freigegeben, beim Ausschalten der Zündung wird der Batteriestrom unterbrochen, der Zündstrom gesperrt.
Würdest du die Batterie ausbauen und den Zündschlüssel auf on stellen und den Kickstarter treten würde die Maschine auch laufen.
Wenn du ein WHB hast kannst du im Stromlaufplan erkennen das es zwei Stromkreise sind, einmal Lichtstrom und einmal Zündstrom, das Zündschloss wirkt bei der Zündung als Killschalter.
Gruß Horst
ist etwas schwer zu erklären, wenn du die Zündung einschaltest bekommst du Strom auf die Elektrik, Licht blinker, Hupe und Anlasser, die Zündanlage hat ihre eigene Stromversorgung.
Gleichzeitig wird der Stromkreis der Zündung freigegeben, beim Ausschalten der Zündung wird der Batteriestrom unterbrochen, der Zündstrom gesperrt.
Würdest du die Batterie ausbauen und den Zündschlüssel auf on stellen und den Kickstarter treten würde die Maschine auch laufen.
Wenn du ein WHB hast kannst du im Stromlaufplan erkennen das es zwei Stromkreise sind, einmal Lichtstrom und einmal Zündstrom, das Zündschloss wirkt bei der Zündung als Killschalter.
Gruß Horst
- opa 125
- Beiträge: 47
- Bilder: 0
- Registriert: 21. Nov 2009
- Wohnort: 46539 Dinslaken
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: daelim vc Piaggio Hexagon GTX
- Baujahr: 1996/2001
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#8 Re: startprobleme
Hallo Horst,
einWHB habe ich nicht.
Aber mir ist schon klar das daß Polrad und die Spulen wie ein Dynamo sind,und den Zündstrom erzeugen,ich wuste nur nicht das daß Zündschloss als Killschalter benutzt wird,und die Spulen nicht vom Batteriestrom angesteuert werden.
Da haben wir ja wieder alle Klarheiten beseitigt Horst,und ich habe was dazu gelernt.
Mfg Jürgen :idea: :idea:
einWHB habe ich nicht.
Aber mir ist schon klar das daß Polrad und die Spulen wie ein Dynamo sind,und den Zündstrom erzeugen,ich wuste nur nicht das daß Zündschloss als Killschalter benutzt wird,und die Spulen nicht vom Batteriestrom angesteuert werden.
Da haben wir ja wieder alle Klarheiten beseitigt Horst,und ich habe was dazu gelernt.
Mfg Jürgen :idea: :idea:
- waffenstromer
- Beiträge: 80
- Bilder: 11
- Registriert: 28. Jun 2009
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: vs125
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 74343
- Land: Deutschland
#9 Re: startprobleme
Danke an alle hat mier geholfen hatte die vs am laufen
es ging ab zur tanke ca 8km maschiene ausgemacht und vollgetankt, lief wieder nicht an
dann doch aber keine leistung mehr nur im 2 gang mitt 30 sachen und vollgas
war ne kurze ausfahrt muß jetzt das ganze teil wieder auseinnander nehmen das nervt.
es ging ab zur tanke ca 8km maschiene ausgemacht und vollgetankt, lief wieder nicht an
dann doch aber keine leistung mehr nur im 2 gang mitt 30 sachen und vollgas
war ne kurze ausfahrt muß jetzt das ganze teil wieder auseinnander nehmen das nervt.
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste