Vergaser Grundeinstellung
11 Beiträge
• Seite 1 von 1
- superzangler
- Beiträge: 6
- Registriert: 28. Sep 2022
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VS125F
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 3872
- Land: Oesterreich
#1 Vergaser Grundeinstellung
Hallo
Meine VS125F lief nicht mehr im Leerlauf ohne das jemand was verstellt hat.
Was könnte die Ursache sein.
Ich habe jetzt den Vergaser ausgebaut und Ultraschall Reinigen lassen.
Kann mir bitte wer die Grundeinstellung des vergaser bzw. der Gemisch und Leerlaufschraube sagen.
Danke
Lg Gerhard
-- Automatische Zusammenführung - 28. Sep 2022, 17:49 --
Hallo
Ich habe jetzt gesehen das das Gummimembran einen Riss hat. Wo bekommt man günstig einen Dichtsatz bzw. gleich einen neuen Vergaser?. was haltet ihr von den neuen Vergaser die auf ebay angeboten werden?. Jemand Erfahrung damit?
Danke.
Meine VS125F lief nicht mehr im Leerlauf ohne das jemand was verstellt hat.
Was könnte die Ursache sein.
Ich habe jetzt den Vergaser ausgebaut und Ultraschall Reinigen lassen.
Kann mir bitte wer die Grundeinstellung des vergaser bzw. der Gemisch und Leerlaufschraube sagen.
Danke
Lg Gerhard
-- Automatische Zusammenführung - 28. Sep 2022, 17:49 --
superzangler hat geschrieben:Hallo
Meine VS125F lief nicht mehr im Leerlauf ohne das jemand was verstellt hat.
Was könnte die Ursache sein.
Ich habe jetzt den Vergaser ausgebaut und Ultraschall Reinigen lassen.
Kann mir bitte wer die Grundeinstellung des vergaser bzw. der Gemisch und Leerlaufschraube sagen.
Danke
Lg Gerhard
Hallo
Ich habe jetzt gesehen das das Gummimembran einen Riss hat. Wo bekommt man günstig einen Dichtsatz bzw. gleich einen neuen Vergaser?. was haltet ihr von den neuen Vergaser die auf ebay angeboten werden?. Jemand Erfahrung damit?
Danke.
- papacheata
- Beiträge: 197
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Sep 2021
- Wohnort: Brilon
- Hat gedankt: 72 mal
- Wurde gedankt: 40 mal
- Meine Maschine: Yamaha Virago XV535
- Baujahr: 1993
- Postleitzahl: 59929
- Land: Deutschland
#2 Re: Vergaser Grundeinstellung
Hallo, also einfach bei Ebay nach einem Pz27 Vergaser aus schau halten, achte aber darauf das es einer mit Beschleunigerpumpe ist.
Wenn er dann da ist einfach die Düsen aus dem Alten in den neuen übernehmen.
Gemisch Schraube ganz rein drehen und ca 2,5 bis 3 Umdrehungen wieder raus drehen, Standgas dann bei Betriebswarmem Motor einstellen.
Welche Membrane hat ein riss? den die PZ27 Vergaser haben nur eine Kleine Membran in der Beschleuniger Pumpe. Die Bekommst du auch einzeln als Ersatzteil.
Wenn er dann da ist einfach die Düsen aus dem Alten in den neuen übernehmen.
Gemisch Schraube ganz rein drehen und ca 2,5 bis 3 Umdrehungen wieder raus drehen, Standgas dann bei Betriebswarmem Motor einstellen.
Welche Membrane hat ein riss? den die PZ27 Vergaser haben nur eine Kleine Membran in der Beschleuniger Pumpe. Die Bekommst du auch einzeln als Ersatzteil.
- superzangler
- Beiträge: 6
- Registriert: 28. Sep 2022
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VS125F
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 3872
- Land: Oesterreich
#3 Re: Vergaser Grundeinstellung
Hallo
Danke für die Info. Hab das mit dem umschrauben der Düsen im Forum auch schon gelesen. Aber auch das Problem gelesen das die ganz feinen Löcher in den alten Düsen zu bzw. verkleinert sein können und dann läuft das Ding auch nicht. Auch soll eine alte Düse in den Chinavergaser nicht passen weil das Gewinde anders ist. Alles richtig verwirrend. Wer hat den Vergaser schon mal getauscht und kann mir Tipss geben, Danke.
Lg. Gerhard
Danke für die Info. Hab das mit dem umschrauben der Düsen im Forum auch schon gelesen. Aber auch das Problem gelesen das die ganz feinen Löcher in den alten Düsen zu bzw. verkleinert sein können und dann läuft das Ding auch nicht. Auch soll eine alte Düse in den Chinavergaser nicht passen weil das Gewinde anders ist. Alles richtig verwirrend. Wer hat den Vergaser schon mal getauscht und kann mir Tipss geben, Danke.
Lg. Gerhard
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#4 Re: Vergaser Grundeinstellung
Ganz einfach:
Nicht jeder Chinavergaser ist gleich. Je nach Hersteller in China wird wohl mal ein Keihin kopiert, mal ein anderes Fabrikat.
Die Hauptdüse vom Originalvergaser passte bisher in alle Chinavergaser, die ich verbaut habe (ca. 10 Stück). Die andere Düse paßt manchmal, manchmal aber auch nicht. Damit hatte ich bisher aber auch nie ein Problem, weil es darum ging, dass die eine Düse eine 35er war und die andere eine 38. Beide kann man problemlos fahren. Bei der nicht originalen Größe (weiß gerade nicht, ob 35 oder 38 original war) muss man schlicht die Luftregulierschraube ein klein wenig anders einstellen (ca. 1/4 Umdrehung).
Aber:
Man muss den Vergaser mit der sogenannten Beschleunigerpumpe kaufen. Wenn man optisch seinen eigenen Vergaser und den zum Kauf stehenden vergleicht, sieht man aber schon, wenn die Beschleunigerpumpe fehlt.
Verwirrend?
Na ja, wenn man sich ein wenig einliest, dann eher nicht (finde ich)...
fr
Nicht jeder Chinavergaser ist gleich. Je nach Hersteller in China wird wohl mal ein Keihin kopiert, mal ein anderes Fabrikat.
Die Hauptdüse vom Originalvergaser passte bisher in alle Chinavergaser, die ich verbaut habe (ca. 10 Stück). Die andere Düse paßt manchmal, manchmal aber auch nicht. Damit hatte ich bisher aber auch nie ein Problem, weil es darum ging, dass die eine Düse eine 35er war und die andere eine 38. Beide kann man problemlos fahren. Bei der nicht originalen Größe (weiß gerade nicht, ob 35 oder 38 original war) muss man schlicht die Luftregulierschraube ein klein wenig anders einstellen (ca. 1/4 Umdrehung).
Aber:
Man muss den Vergaser mit der sogenannten Beschleunigerpumpe kaufen. Wenn man optisch seinen eigenen Vergaser und den zum Kauf stehenden vergleicht, sieht man aber schon, wenn die Beschleunigerpumpe fehlt.
Verwirrend?
Na ja, wenn man sich ein wenig einliest, dann eher nicht (finde ich)...
fr
- superzangler
- Beiträge: 6
- Registriert: 28. Sep 2022
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VS125F
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 3872
- Land: Oesterreich
#5 Re: Vergaser Grundeinstellung
Danke.
Habe einen Vergaser mit Beschleunigerpumpe bestellt.
Mal sehen was geht und werde berichten.
Lg. Gerhard
Habe einen Vergaser mit Beschleunigerpumpe bestellt.
Mal sehen was geht und werde berichten.
Lg. Gerhard
- superzangler
- Beiträge: 6
- Registriert: 28. Sep 2022
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VS125F
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 3872
- Land: Oesterreich
#6 Re: Vergaser Grundeinstellung
Hallo
Habe den China Vergaser heute erhalten.
Es ist eine 95er Hauptdüse verbaut, im Originallen eine 108er, daher habe ich die Bohrungen mit dünnem Bindedraht der alten Hauptdüse durchgeputzt und diese in den China Vergaser geschraubt. Die andere Düse im originalen Vergaser war eine 38er, auf der neuem im China Vergaser steht gar nichts, leider. daher habe ich auch hier die Bohrungen der alten Düse durchgeputzt und in den China Vergaser geschraubt.
Nun zu den Grundeinstellung: Die Düse unten am Vergaser neben der Schwimmerkammer habe ich hineingedreht bis zum Anschlag und dann 3 Umdrehung raus, Richtig?????????.
Wie ist ungefähr die Grundeinstellung der seitlichen Regulierschraube?.
Was soll ich noch beachten?
Vergaser ist mit Beschleunigerpumpe.
Danke.
Lg. Gerhard
Habe den China Vergaser heute erhalten.
Es ist eine 95er Hauptdüse verbaut, im Originallen eine 108er, daher habe ich die Bohrungen mit dünnem Bindedraht der alten Hauptdüse durchgeputzt und diese in den China Vergaser geschraubt. Die andere Düse im originalen Vergaser war eine 38er, auf der neuem im China Vergaser steht gar nichts, leider. daher habe ich auch hier die Bohrungen der alten Düse durchgeputzt und in den China Vergaser geschraubt.
Nun zu den Grundeinstellung: Die Düse unten am Vergaser neben der Schwimmerkammer habe ich hineingedreht bis zum Anschlag und dann 3 Umdrehung raus, Richtig?????????.
Wie ist ungefähr die Grundeinstellung der seitlichen Regulierschraube?.
Was soll ich noch beachten?
Vergaser ist mit Beschleunigerpumpe.
Danke.
Lg. Gerhard
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#7 Re: Vergaser Grundeinstellung
3 Umdrehungen zum Start ist gut. Halt dann je nach Laufverhalten was rein oder raus. Dazu sauber gewarteter Motor (Ventile, Kerze, Luftfilter) und betriebswarm...
fr
fr
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#8 Re: Vergaser Grundeinstellung
Hallo Gerhard
Benutzt du den Schieber vom alten Vergaser? Kann man machen.Es ist ein ziemlicher Fummelkram den zu wechseln,allerdings weißt du dann auch nicht in welcher Kerbe die Düsennadel fixiert ist,sollte aber okay sein da er damit ja lief.
Wichtig ist daß die Düsen frei sind,du mußt durchschauen können,auch durch die winzigen Bohrungen der Düsenstöcke.
Hast du beim Zusammenbau darauf geachtet daß der Kunststoffhebel der Beschleunigerpumpe nach oben zeigt,weil er sonst nicht von dem Nocken der Welle betätigt wird.Was auch wichtig ist,man muß beim Zusammenbau darauf achten daß der kleine O-Ring auf der Schwimmerkammer nicht verloren geht, der dichtet den Kanal der Beschleunigerpumpe ab.
Die Leerlaufschraube würde ich soweit reindrehen daß sich der Schieber im Vergaser gerade so anhebt,die Feineinstellung dann am laufenden Motor.
Da du ja jetzt einen Schieber über hast,kannst du direkt mal am ausgebauten Vergaser üben wie man diesen RICHTIG einsetzt.
Da befinden sich zwei gegenüberliegende Nuten am Schieber,die konische schräg zulaufende Nut muß zur rechten Seite zeigen weil dort die Spitze der Leerlaufschraube ihren Sitz hat.
Es kann passieren daß man sie versehentlich um 180 Grad verdreht einsetzt,dann geht der Schieber nicht ganz runter und der Motor startet quasi mit Vollgas.
Gutes Gelingen
Gruß Volker
-- Automatische Zusammenführung - 3. Okt 2022, 19:38 --
Du kannst entweder über die Suchfunktion im Forum was zum Thema finden,oder du liest dir den verlinkten Beitrag mal durch.
Da sind nämlich diverse Fehler passiert.Kann man nur draus lernen.
viewtopic.php?f=8&t=10811
Benutzt du den Schieber vom alten Vergaser? Kann man machen.Es ist ein ziemlicher Fummelkram den zu wechseln,allerdings weißt du dann auch nicht in welcher Kerbe die Düsennadel fixiert ist,sollte aber okay sein da er damit ja lief.
Wichtig ist daß die Düsen frei sind,du mußt durchschauen können,auch durch die winzigen Bohrungen der Düsenstöcke.
Hast du beim Zusammenbau darauf geachtet daß der Kunststoffhebel der Beschleunigerpumpe nach oben zeigt,weil er sonst nicht von dem Nocken der Welle betätigt wird.Was auch wichtig ist,man muß beim Zusammenbau darauf achten daß der kleine O-Ring auf der Schwimmerkammer nicht verloren geht, der dichtet den Kanal der Beschleunigerpumpe ab.
Die Leerlaufschraube würde ich soweit reindrehen daß sich der Schieber im Vergaser gerade so anhebt,die Feineinstellung dann am laufenden Motor.
Da du ja jetzt einen Schieber über hast,kannst du direkt mal am ausgebauten Vergaser üben wie man diesen RICHTIG einsetzt.
Da befinden sich zwei gegenüberliegende Nuten am Schieber,die konische schräg zulaufende Nut muß zur rechten Seite zeigen weil dort die Spitze der Leerlaufschraube ihren Sitz hat.
Es kann passieren daß man sie versehentlich um 180 Grad verdreht einsetzt,dann geht der Schieber nicht ganz runter und der Motor startet quasi mit Vollgas.
Gutes Gelingen
Gruß Volker
-- Automatische Zusammenführung - 3. Okt 2022, 19:38 --
Du kannst entweder über die Suchfunktion im Forum was zum Thema finden,oder du liest dir den verlinkten Beitrag mal durch.
Da sind nämlich diverse Fehler passiert.Kann man nur draus lernen.
viewtopic.php?f=8&t=10811
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#9 Re: Vergaser Grundeinstellung
Mir kommt im Übrigen deine 108er Hauptdüse etwas groß vor,normalerweise gehört da maximal eine 102er rein.
Da du aber in Österreich lebst,könnte das der Topographie in dem Land geschuldet sein was ich aber nicht weiß :?
Wenn sie damit vorher ohne stottern lief,wird es wohl seinen Grund haben.
Gruß Volker
Da du aber in Österreich lebst,könnte das der Topographie in dem Land geschuldet sein was ich aber nicht weiß :?
Wenn sie damit vorher ohne stottern lief,wird es wohl seinen Grund haben.
Gruß Volker
- superzangler
- Beiträge: 6
- Registriert: 28. Sep 2022
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VS125F
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 3872
- Land: Oesterreich
#10 Re: Vergaser Grundeinstellung
Riemendreher hat geschrieben:Mir kommt im Übrigen deine 108er Hauptdüse etwas groß vor,normalerweise gehört da maximal eine 102er rein.
Da du aber in Österreich lebst,könnte das der Topographie in dem Land geschuldet sein was ich aber nicht weiß :?
Wenn sie damit vorher ohne stottern lief,wird es wohl seinen Grund haben.
Gruß Volker
Hallo
Ich habe nun den neuen Vergaser mit alten durchgeputzen Düsen und neuem Vergaserschieber aber mit der alten Düsennadel eingebaut.
Habe das Poblem der Motor läuft nicht ruhig im Leerlauf. Warmer Motor vorausgesetzt.
Die Drehzahl schwankt automatisch ständig zwischen 2000 bis 4000 Umdrehungen. Gibt man Gas und geht wieder zurück fällt die Drehzahl vorerst auf 3500 bis 4000 Umdrehungen, fällt dann langsam auf 2000 ab und geht wieder auf fast 4000 Umdrehungen rauf. so geht das die ganze Zeit.
Grehe ich die Leerlaufschraube nur geringfügigst 1/16 Umdrehungen heraus fällt die Drehzahl unter 2000 Umdrehungen und der Motor stirbt ab. Natürlich alles bei heißem Motor und nicht gezogenen Coke.
Weiß nicht mehr weiter.
Lg. Gerhard
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#11 Re: Vergaser Grundeinstellung
Hallo Gerhard
Mir sind die Angaben, was du gemacht hast um Fehler einzugrenzen/auszuschließen noch etwas dürftig :?
Wie hast du die Gemischregulierschraube eingestellt(nicht die Leerlaufschraube)?
Sie soll ja vorsichtig ganz rein- und ca 3 Umdrehungen wieder rausgedreht werden.
Kannst du Nebenluft am Ansaugflansch ausschließen?
Hast dazu mal den Bereich bei laufenden Motor mit Bremsenreiniger abgesprüht?
Nur den Flansch und den Bereich der Gemischregulierschraube absprühen!!!
Wenn sich dabei die Drehzahl erhöht,oder der Motor ausgeht ist entweder der Flansch undicht,oder an der Gemischregulierschraube fehlt der kleine O-Ring welcher aber auch schonmal im Gewinde stecken bleibt.
Vorsicht beim rausschrauben,es befinden sich auf der Schraube eine Spiralfeder, eine U-scheibe und besagter O-Ring.
Ich weiß nicht inwieweit du dich in die Vergaserbeiträge schon eingelesen hast, weil es sehr aufwendig werden kann das komplexe Thema nochmal in allen Einzelheiten durchzukauen.
Gruß Volker
Mir sind die Angaben, was du gemacht hast um Fehler einzugrenzen/auszuschließen noch etwas dürftig :?
Wie hast du die Gemischregulierschraube eingestellt(nicht die Leerlaufschraube)?
Sie soll ja vorsichtig ganz rein- und ca 3 Umdrehungen wieder rausgedreht werden.
Kannst du Nebenluft am Ansaugflansch ausschließen?
Hast dazu mal den Bereich bei laufenden Motor mit Bremsenreiniger abgesprüht?
Nur den Flansch und den Bereich der Gemischregulierschraube absprühen!!!
Wenn sich dabei die Drehzahl erhöht,oder der Motor ausgeht ist entweder der Flansch undicht,oder an der Gemischregulierschraube fehlt der kleine O-Ring welcher aber auch schonmal im Gewinde stecken bleibt.
Vorsicht beim rausschrauben,es befinden sich auf der Schraube eine Spiralfeder, eine U-scheibe und besagter O-Ring.
Ich weiß nicht inwieweit du dich in die Vergaserbeiträge schon eingelesen hast, weil es sehr aufwendig werden kann das komplexe Thema nochmal in allen Einzelheiten durchzukauen.
Gruß Volker
11 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste