Daelim Fan-Shop

Guten Morgen

Beiträge: 68
Registriert: 2. Nov 2021
Hat gedankt: 47 mal
Wurde gedankt: 12 mal
Meine Maschine: VS 125
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 44534
Land: Deutschland

#1 Guten Morgen

von Conny » 15. Aug 2022, 10:05

Hallo zusammen ich brauche die Anzugswerte vom Motor, ich habe die beiden Schrauben hinten am Motor mit dünnen Gummidichtungen versehen ,ca 2mm dick ,4 Stück und ich kann sagen fast Viberationsfrei. es ist ein Genuss nun zu Fahren.Mfg Conny .

Für diesen Beitrag danken
Rabie1960


Beiträge: 2331
Bilder: 37
Registriert: 23. Mai 2015
Wohnort: Landau
Hat gedankt: 408 mal
Wurde gedankt: 712 mal
Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
Baujahr: 2009/2018/2010
Postleitzahl: 76829
Land: Deutschland

#2 Re: Guten Morgen

von chopper15 » 15. Aug 2022, 10:21

Da du Gummischeiben unter gelegt hast werden die Drehmomente nicht mehr stimmen, aber hier sind sie: vorn 27N.m hinten 35N.m an der Motorhalterung

Für diesen Beitrag danken
Conny, Rabie1960

Beiträge: 2297
Bilder: 16
Registriert: 1. Jun 2020
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 719 mal
Wurde gedankt: 906 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 42329
Land: Deutschland

#3 Re: Guten Morgen

von Riemendreher » 15. Aug 2022, 19:51

Hallo Conny

Da muß ich @chopper recht geben,wenn du die Gummischeiben zu sehr quetschst,ist die Dämpfung evtl.schnell dahin.
Vielleicht könnte man sich mit Kontermuttern behelfen wenn noch genug Gewinde vorhanden ist,oder längere Schrauben nehmen.

Gruß Volker

Für diesen Beitrag danken
Conny, Rabie1960

Beiträge: 68
Registriert: 2. Nov 2021
Hat gedankt: 47 mal
Wurde gedankt: 12 mal
Meine Maschine: VS 125
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 44534
Land: Deutschland

#4 Re: Guten Morgen

von Conny » 15. Aug 2022, 22:10

Riemendreher hat geschrieben:Hallo Conny

Da muß ich @chopper recht geben,wenn du die Gummischeiben zu sehr quetschst,ist die Dämpfung evtl.schnell dahin.
Vielleicht könnte man sich mit Kontermuttern behelfen wenn noch genug Gewinde vorhanden ist,oder längere Schrauben nehmen.

Gruß Volker


Hallo Volker nun ich Habe neue Schrauben genommen ,dazu sind das Hartgummis das soll wohl halten (sagt die Werkstatt ) also versuche ich es mal. also sie viberiert nur noch wenig. Mfg Conny

Für diesen Beitrag danken
Riemendreher, Rabie1960

Beiträge: 68
Registriert: 2. Nov 2021
Hat gedankt: 47 mal
Wurde gedankt: 12 mal
Meine Maschine: VS 125
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 44534
Land: Deutschland

#5 Re: Guten Morgen

von Conny » 17. Aug 2022, 21:28

Nun zur Info: ich habe Selbstsichernde Muttern genommen und ich kann es nur empfehlen Das Moped läuft um einiges Ruhiger ,es macht nun richtig Laune zu fahren Mfg Conny

Für diesen Beitrag danken
Rabie1960

Beiträge: 2297
Bilder: 16
Registriert: 1. Jun 2020
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 719 mal
Wurde gedankt: 906 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 42329
Land: Deutschland

#6 Re: Guten Morgen

von Riemendreher » 17. Aug 2022, 21:57

Manchmal frage ich mich schon was der Hersteller sich dabei gedacht hat :?

Vorne wurde ein doch relativ aufwendiges Silentlager verwendet,und hinten wurde die Wirkung mit einer starren Verschraubung wieder neutralisiert,,,,es lebe die Rüttelplatte ???

Schön wenn du jetzt 'ne funktionierende Lösung gefunden hast.
Diese hochfrequenten Vibrationen sind schon äußerst unangenehm und lassen eine Tour schnell zur Tortour werden.

Gruß Volker

Für diesen Beitrag danken
Conny

Beiträge: 18
Registriert: 14. Jul 2020
Hat gedankt: 17 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim vs 125 F
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 1210
Land: Oesterreich

#7 Re: Guten Morgen

von Rabie1960 » 7. Sep 2022, 18:12

Riemendreher hat geschrieben:Manchmal frage ich mich schon was der Hersteller sich dabei gedacht hat :?

Vorne wurde ein doch relativ aufwendiges Silentlager verwendet,und hinten wurde die Wirkung mit einer starren Verschraubung wieder neutralisiert,,,,es lebe die Rüttelplatte ???

Schön wenn du jetzt 'ne funktionierende Lösung gefunden hast.
Diese hochfrequenten Vibrationen sind schon äußerst unangenehm und lassen eine Tour schnell zur Tortour werden.

Gruß Volker


Wenn meine Frau mitfährt erspare ich mir die Foßmassage bei ihr am Abend. ;D :lol: ;) :D


Beiträge: 2688
Bilder: 2
Registriert: 10. Mär 2019
Hat gedankt: 63 mal
Wurde gedankt: 847 mal
Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
Baujahr: 2020 / 1998
Postleitzahl: 53721
Land: Deutschland

#8 Re: Guten Morgen

von fermoyracer » 7. Sep 2022, 19:00

Riemendreher hat geschrieben:Manchmal frage ich mich schon was der Hersteller sich dabei gedacht hat :?

Vorne wurde ein doch relativ aufwendiges Silentlager verwendet,und hinten wurde die Wirkung mit einer starren Verschraubung wieder neutralisiert,,,,es lebe die Rüttelplatte ???

Schön wenn du jetzt 'ne funktionierende Lösung gefunden hast.
Diese hochfrequenten Vibrationen sind schon äußerst unangenehm und lassen eine Tour schnell zur Tortour werden.

Gruß Volker


Hinten ist der Antrieb und da wirken ordentlich Kräfte. Hätte man da so ne Konstruktion wie diejenige vorne, wäre m.E. die Lagerung schnell "durch". Vorne kann ich mir zudem auch noch vorstellen, dass Daelim die Silentlagerung deswegen verbaut hat, weil dort der Auspuff angeflanscht ist. Der ist starr verschraubt und ohne vordere Silentlagerung könnte es dort vermehrt Risse geben.

Ist nur meine Überzeugung, aber es ist kein Wissen.



fr

Zurück zu Daelim VS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste