Kupplungszug
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Conny
- Beiträge: 68
- Registriert: 2. Nov 2021
- Hat gedankt: 47 mal
- Wurde gedankt: 12 mal
- Meine Maschine: VS 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 44534
- Land: Deutschland
#1 Kupplungszug
Tja mein Kupplungszug ist gerissen , der Neue kommt Morgen , ich habe den alten ausgebaut ohne zu schauen wie Er verlegt ist Grrrr. weiß jemand worauf ich achten muss. Mfg Conny
- Amdralf
- Beiträge: 423
- Bilder: 1
- Registriert: 18. Jan 2020
- Hat gedankt: 40 mal
- Wurde gedankt: 148 mal
- Meine Maschine: VJF 125 Roadwin R FI, VT 125
- Baujahr: 2014, 1998
- Postleitzahl: 33039
- Land: Deutschland
#2 Re: Kupplungszug
Hallo Conny,
nach meiner Meinung gibt es da nicht viel zu beachten.
Er sollte keine engen Bögen haben, nirgens eingeklemmt sein und beim Lenkereinschlag nirgendwo scheuern, das isses eigendlich.
Sollte er nicht exakt so verlegt sein, wies mal war, ist er möglicherweise bei irgendeiner Reparatur mal im Weg, aber das ist ein Luxusproblem ;-) .
Gruß Ralf
nach meiner Meinung gibt es da nicht viel zu beachten.
Er sollte keine engen Bögen haben, nirgens eingeklemmt sein und beim Lenkereinschlag nirgendwo scheuern, das isses eigendlich.
Sollte er nicht exakt so verlegt sein, wies mal war, ist er möglicherweise bei irgendeiner Reparatur mal im Weg, aber das ist ein Luxusproblem ;-) .
Gruß Ralf
- Conny
- Beiträge: 68
- Registriert: 2. Nov 2021
- Hat gedankt: 47 mal
- Wurde gedankt: 12 mal
- Meine Maschine: VS 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 44534
- Land: Deutschland
#3 Re: Kupplungszug
nun Ralf das ist ein originaler Zug , den muss man genauso verbauen wie der alte Zug saß , ich habe nach 3 Versuchen nun den richtigen Weg gefunden , einmal ist er zu kurz ,beim 2 Anlauf klemmte er sich ein , dann hatte ich den 3 Versuch und nun ist es gut , ich habe Sitzbank und Tank abgebaut ,so war es einfacher . Mfg Conny
- fermoyracer
- Beiträge: 2693
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 849 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#4 Re: Kupplungszug
Sag mal. Hast Du denn (immer) noch kein Werkstatthandbuch aus dem Netz runtergeladen. Auch für die VC und die VS wird darin genau gezeigt, wie welche Züge verlaufen müssen.
Du hast es ja jetzt wohl raus gefunden. Aber ggf. lädst Du Dir das WHB einfach mal runter. Dies ist super nützlich!
fr
Du hast es ja jetzt wohl raus gefunden. Aber ggf. lädst Du Dir das WHB einfach mal runter. Dies ist super nützlich!
fr
- Für diesen Beitrag danken
- Conny
- Beiträge: 68
- Registriert: 2. Nov 2021
- Hat gedankt: 47 mal
- Wurde gedankt: 12 mal
- Meine Maschine: VS 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 44534
- Land: Deutschland
#5 Re: Kupplungszug
FR: hast Du schon mal gesehen was das runterladen kostet Mfg Conny
- chopper15
- Beiträge: 2342
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 409 mal
- Wurde gedankt: 715 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#6 Re: Kupplungszug
Hast ne PN
- fermoyracer
- Beiträge: 2693
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 849 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#7 Re: Kupplungszug
Ja Conny. Habe ich. Es kostet exakt: Gar nichts...
fr
fr
- Für diesen Beitrag danken
- Conny
- Beiträge: 68
- Registriert: 2. Nov 2021
- Hat gedankt: 47 mal
- Wurde gedankt: 12 mal
- Meine Maschine: VS 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 44534
- Land: Deutschland
#8 Re: Kupplungszug
Sorry ich war auf der falschen Seite Mfg Connyfermoyracer hat geschrieben:Ja Conny. Habe ich. Es kostet exakt: Gar nichts...
fr
- chopper15
- Beiträge: 2342
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 409 mal
- Wurde gedankt: 715 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#9 Re: Kupplungszug
Es kostet auch nichts sich für Hilfe zu bedanken, scheint aber nicht für alle selbstverständlich zu sein.
- Conny
- Beiträge: 68
- Registriert: 2. Nov 2021
- Hat gedankt: 47 mal
- Wurde gedankt: 12 mal
- Meine Maschine: VS 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 44534
- Land: Deutschland
#10 Re: Kupplungszug
chopper15 hat geschrieben:Es kostet auch nichts sich für Hilfe zu bedanken, scheint aber nicht für alle selbstverständlich zu sein.
Das habe ich getan :So ich möchte mich hiermit mal Bedanken an alle die mich Unterstützt haben und mir sehr Hilfreiche Tips gegeben haben, ICH DANKE EUCH Mfg Conny (b bei nun da bin ich wieder Nr.52)
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste