Welche Qualitätskette für VC
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
- skibby49
#1 Welche Qualitätskette für VC
Wer kann mir sagen, welche Kette für die VC am besten ist? Habe alle 6.000 km eine neue Kette drauf
gemacht. Habe das Problem das die Ketten sich gelängt haben und irgendwann gerissen sind. Gottseidank
immer in harmlosen Situationen.
Ist das normal daß bei dieser km-Leistung die Kettensätze getauscht werden müssen?
Was ist mit den extra verstärkten Ketten von D.I.D.. Habe bisher die Originale und eine RK Kette über
Bike Teile. de gehabt. Da ich Viel und Allwetterfahrer bin, möchte ich eine sichere Kette haben.
Wer kann mir da weiter helfen
gemacht. Habe das Problem das die Ketten sich gelängt haben und irgendwann gerissen sind. Gottseidank
immer in harmlosen Situationen.
Ist das normal daß bei dieser km-Leistung die Kettensätze getauscht werden müssen?
Was ist mit den extra verstärkten Ketten von D.I.D.. Habe bisher die Originale und eine RK Kette über
Bike Teile. de gehabt. Da ich Viel und Allwetterfahrer bin, möchte ich eine sichere Kette haben.
Wer kann mir da weiter helfen
- New Liberty
- Beiträge: 198
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: Rodgau - Hainhausen
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VC 125 Advance
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 63110
- Land: Deutschland
#2 Re: Welche Qualitätskette für VC
Hi,
Leider ist die Original Equipment Kette für den VC nicht das wahrste, da die hat keinen O-Ring Kette. Ich müsste das Original Kette austauschen nach 500Km wegen Bruch. Die Austauschkette die ich benutzt habe kam von eine MZ 250 (mit O-Ringe) und hat hervoragend funtioniert bis ich vor 2 Monat den VC am Parkplatz fand mit eine verbogene Kettenrad und verdrehte Kette - Mutwillig mit irgend eine "Werkzeug"- Kein Unfall!
Da ich zweifel hatte das die Ritzel nicht abbekommen hat (dazu Getriebe / Schwinge / Ache) habe ich alles überprüft und die Ritzel mit ausgetauscht (Komplettes Kettensatz).
Die MZ Kette hat 13000Km gehalten (Ritzel und Kettenrad war noch in gute zustand, Pflege ist Alles, nichts hat gerutscht da ich kontrolliere die Kettenspannung bei jeder Tankfüllung und Spray alle 1000 - hält Kette etwas mehr Sauber). War mehrmals in die Röhn, Odenwald und die Eifel (zum Teil zu Zweit) damit und Fahr jeden Tag an die Arbeit.
Ich habe eine Regina Kettensatz mit O-Ringe gekauft für fast €100 und soweit habe ich 2000km damit gefahren ohne Probleme. Schon 2x in den Odenwald (1x mit 1x ohne Sozia).
Ich bin zusammen mit eine Gruppe die Fahren alles von 125er über Quad über Big Bike. 80-90km/s reicht uns alle voll und ganz - wir möchten unser Spass und was sehen - nicht nur die Asphalt 20 meter vor uns. Unter andere habe ich mit dene gesprochen über mein eigene Kettensatz (sehe mein Andere Thread).
Empfohlen ist lieber eine Kettensatz austausch über nur eine Kette wiel, Ritzel und Kettenrad haben auch Abnutzung und eventuell die nehmen wie Radialreifen ein "Set" an. Dies führt zur erhörte abnutzung an die "fremde" Kette.
Leider ist die Original Equipment Kette für den VC nicht das wahrste, da die hat keinen O-Ring Kette. Ich müsste das Original Kette austauschen nach 500Km wegen Bruch. Die Austauschkette die ich benutzt habe kam von eine MZ 250 (mit O-Ringe) und hat hervoragend funtioniert bis ich vor 2 Monat den VC am Parkplatz fand mit eine verbogene Kettenrad und verdrehte Kette - Mutwillig mit irgend eine "Werkzeug"- Kein Unfall!
Da ich zweifel hatte das die Ritzel nicht abbekommen hat (dazu Getriebe / Schwinge / Ache) habe ich alles überprüft und die Ritzel mit ausgetauscht (Komplettes Kettensatz).
Die MZ Kette hat 13000Km gehalten (Ritzel und Kettenrad war noch in gute zustand, Pflege ist Alles, nichts hat gerutscht da ich kontrolliere die Kettenspannung bei jeder Tankfüllung und Spray alle 1000 - hält Kette etwas mehr Sauber). War mehrmals in die Röhn, Odenwald und die Eifel (zum Teil zu Zweit) damit und Fahr jeden Tag an die Arbeit.
Ich habe eine Regina Kettensatz mit O-Ringe gekauft für fast €100 und soweit habe ich 2000km damit gefahren ohne Probleme. Schon 2x in den Odenwald (1x mit 1x ohne Sozia).
Ich bin zusammen mit eine Gruppe die Fahren alles von 125er über Quad über Big Bike. 80-90km/s reicht uns alle voll und ganz - wir möchten unser Spass und was sehen - nicht nur die Asphalt 20 meter vor uns. Unter andere habe ich mit dene gesprochen über mein eigene Kettensatz (sehe mein Andere Thread).
Empfohlen ist lieber eine Kettensatz austausch über nur eine Kette wiel, Ritzel und Kettenrad haben auch Abnutzung und eventuell die nehmen wie Radialreifen ein "Set" an. Dies führt zur erhörte abnutzung an die "fremde" Kette.
- skibby49
#3 Re: Welche Qualitätskette für VC
Hallo Slow Rider,
Danke für Deine Antwort. Werde in jedem Fall den ganzen Kettensatz tauschen. Schaue mich nach einer
O-Ring Kette um. Werde auch die Kettenspanner und Muttern tauschen, die sehen auch nicht mehr so gut aus
Ansonsten wünsche ich Dir noch viel Spaß bei Deinen Ausfahrten.
Danke für Deine Antwort. Werde in jedem Fall den ganzen Kettensatz tauschen. Schaue mich nach einer
O-Ring Kette um. Werde auch die Kettenspanner und Muttern tauschen, die sehen auch nicht mehr so gut aus
Ansonsten wünsche ich Dir noch viel Spaß bei Deinen Ausfahrten.
- Oberbazi
#4 Re: Welche Qualitätskette für VC
Hi Skibby,
slow rider hat absolut recht - und Deine Konsequenz alles zu tauschen (2 Ritzel + Spanner etc.) ist absolut richtig aus meiner Sicht.
Und noch eine gute Nachricht: die O-Ring-Kette brauchst Du nur noch einmal nach ca. 1500 km nachspannen (oder auch nicht, wenn nicht nötig), dann läuft Sie ohne weitere Nachspannungen bestimmt 20 000 km. Immer gut fetten, vorausgesetzt. O-Ring-Ketten kommen nämlich mit den Belastungen einer 125er spielend zurecht, die sind für 100 PS-Motorräder konzipiert.
Liebe Grüße
Oberbazi
slow rider hat absolut recht - und Deine Konsequenz alles zu tauschen (2 Ritzel + Spanner etc.) ist absolut richtig aus meiner Sicht.
Und noch eine gute Nachricht: die O-Ring-Kette brauchst Du nur noch einmal nach ca. 1500 km nachspannen (oder auch nicht, wenn nicht nötig), dann läuft Sie ohne weitere Nachspannungen bestimmt 20 000 km. Immer gut fetten, vorausgesetzt. O-Ring-Ketten kommen nämlich mit den Belastungen einer 125er spielend zurecht, die sind für 100 PS-Motorräder konzipiert.
Liebe Grüße
Oberbazi
- skibby49
#5 Re: Welche Qualitätskette für VC
ok danke, Oberbazi
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste