VC Längere Strecken?
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
- kaiuwe
- Beiträge: 18
- Registriert: 8. Sep 2012
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim 125 VC F
- Baujahr: 07.02,1997
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
#1 VC Längere Strecken?
Hallo, wollte mal ne`Frage an die Experten im Forum stellen. Kann man bei extremen, heißen Themperaturen, eine längere Fahrt, 300 Km, mit Tempo 90 Dauergeschwindigkeit machen? (VC 125) oder schadet das dem Motor? Hatte auch schon mal daran gedacht einen Ölkühler nachzurüsten, nur, ob sich das lohnt?
Danke für die Antworten!
Danke für die Antworten!
- ferdi
- Beiträge: 1646
- Bilder: 37
- Registriert: 3. Feb 2014
- Wohnort: Hamburg- Barmbek
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 867 mal
- Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 22307
- Land: Deutschland
#2 Re: VC Längere Strecken?
kaiuwe
Ich fahre mit meiner Daystar auf der Autobahn immer um die 100 k.m / Std.
Ich habe ein Oelthermometer das Oel kommt gerade mal auf 100 grad-- auch bei extremer Außentemp.
Unsere Mopeds sind für Langstrecken geeignet wenn man nicht immer volles Rohr fährt
Ich war gerade ,an dem Superwarmen Wochenende 1100 k.m von Hamburg nach Dortmund nach Frankfurt und zurück mit Gepäck gefahren
Mein Moped war super drauf-- es mag Strecke Bikergruß Ferdi
Ich fahre mit meiner Daystar auf der Autobahn immer um die 100 k.m / Std.
Ich habe ein Oelthermometer das Oel kommt gerade mal auf 100 grad-- auch bei extremer Außentemp.
Unsere Mopeds sind für Langstrecken geeignet wenn man nicht immer volles Rohr fährt
Ich war gerade ,an dem Superwarmen Wochenende 1100 k.m von Hamburg nach Dortmund nach Frankfurt und zurück mit Gepäck gefahren
Mein Moped war super drauf-- es mag Strecke Bikergruß Ferdi
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- ferdi
- Beiträge: 1646
- Bilder: 37
- Registriert: 3. Feb 2014
- Wohnort: Hamburg- Barmbek
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 867 mal
- Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 22307
- Land: Deutschland
#3 Re: VC Längere Strecken?
kaiuwe
Ich fahre mit meiner Daystar auf der Autobahn immer um die 100 k.m / Std.
Ich habe ein Oelthermometer das Oel kommt gerade mal auf 100 grad-- auch bei extremer Außentemp.
Unsere Mopeds sind für Langstrecken geeignet wenn man nicht immer volles Rohr fährt
Ich war gerade ,an dem Superwarmen Wochenende 1100 k.m von Hamburg nach Dortmund nach Frankfurt und zurück mit Gepäck gefahren
Mein Moped war super drauf-- es mag Strecke Bikergruß Ferdi
Ich fahre mit meiner Daystar auf der Autobahn immer um die 100 k.m / Std.
Ich habe ein Oelthermometer das Oel kommt gerade mal auf 100 grad-- auch bei extremer Außentemp.
Unsere Mopeds sind für Langstrecken geeignet wenn man nicht immer volles Rohr fährt
Ich war gerade ,an dem Superwarmen Wochenende 1100 k.m von Hamburg nach Dortmund nach Frankfurt und zurück mit Gepäck gefahren
Mein Moped war super drauf-- es mag Strecke Bikergruß Ferdi
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- Mechanix
- Beiträge: 580
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 65 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#4 Re: VC Längere Strecken?
Dein Sitzfleisch scheint es auch zu mögen.
Seiner wird da vermutlich schon wärmer ohne Kühler.
Aber Anfang roter Bereich bei deinem Öl-Tempmesser wird ja so bei 125° sein.?
Aber denke auch unter 10'000 Upm sollte der dauerbelastbar sein.
Und bei 90 herscht ja auch Fahrtwind der kühlt.
Bei langen Strecken schauen, dass Öl eher am maximum ist als umgekehrt.
Hilft vermutlich auch mehr Wärme abzuführen, wenn mehr Öl umher spritzt.
Und beugt auch einem Öl Mangel vor.
Gruss Mechanix.
Seiner wird da vermutlich schon wärmer ohne Kühler.
Aber Anfang roter Bereich bei deinem Öl-Tempmesser wird ja so bei 125° sein.?
Aber denke auch unter 10'000 Upm sollte der dauerbelastbar sein.
Und bei 90 herscht ja auch Fahrtwind der kühlt.
Bei langen Strecken schauen, dass Öl eher am maximum ist als umgekehrt.
Hilft vermutlich auch mehr Wärme abzuführen, wenn mehr Öl umher spritzt.
Und beugt auch einem Öl Mangel vor.
Gruss Mechanix.
- Für diesen Beitrag danken
- ferdi
- Beiträge: 1646
- Bilder: 37
- Registriert: 3. Feb 2014
- Wohnort: Hamburg- Barmbek
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 867 mal
- Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 22307
- Land: Deutschland
#5 Re: VC Längere Strecken?
Mechanix
Sitzfleisch kann gut --20 Jahre Güterfernverkehr
Ein gutes Oel soll bei 130 Grad noch gute Arbeit machen
Mein Moped hat bei 100 k.m.h 7500 u/min
Übersetzung 15- 42
Habe BenzinLuftgemisch nicht zu mager -- um Überhitzung zu vermeiden Kerzenbild braun bis dunkelbraun
Gruß Ferdi
Sitzfleisch kann gut --20 Jahre Güterfernverkehr
Ein gutes Oel soll bei 130 Grad noch gute Arbeit machen
Mein Moped hat bei 100 k.m.h 7500 u/min
Übersetzung 15- 42
Habe BenzinLuftgemisch nicht zu mager -- um Überhitzung zu vermeiden Kerzenbild braun bis dunkelbraun
Gruß Ferdi
- Für diesen Beitrag danken
- Brummionkel
- Beiträge: 882
- Bilder: 198
- Registriert: 25. Jan 2012
- Wohnort: 28870 Ottersberg
- Hat gedankt: 221 mal
- Wurde gedankt: 184 mal
- Meine Maschine: VL 125 Daystar Classic
- Baujahr: 12.2004
- Postleitzahl: 28870
- Land: Deutschland
#6 Re: VC Längere Strecken?
Mach dir nicht sone Platte .
Dat ist ein luftgekühlter Motor .
Halt nur den Weg für die Luftzierkulation frei .
Dat will heißen keine Werkzeugrolle ane Gabel
wie dat Mode is .
Dat ist ein luftgekühlter Motor .
Halt nur den Weg für die Luftzierkulation frei .
Dat will heißen keine Werkzeugrolle ane Gabel
wie dat Mode is .
- Für diesen Beitrag danken
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste