welches öl ist am besten
22 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- wotan 33
#1 welches öl ist am besten
ich habe vor nochmal nen ölwechsel zu machen mein vorgänger hat es im mai gewechselt angeblich aber ich traue der sache nicht weil so schön sieht es nichtmehr aus welches öl eignet sich am besten bzw wer hat mit welchem öl die besten erfahrungen gemacht
Gruss Tino
Gruss Tino
- Mühlenbiker
- Beiträge: 933
- Bilder: 69
- Registriert: 20. Aug 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Yamaha Virago XV1100, VC 125
- Baujahr: 1995 und 1996
- Postleitzahl: 16567
- Land: Deutschland
#2 Re: welches öl ist am besten
Hallo Tino,
wir haben hier rechts oben eine tolle Funktion. Die nennt sich Suche.
Wenn Du diese nutzt, bekommst Du ca. 1 Million gefühlte Beiträge zum Thema Öl.
10 W 30 ist ok, aber darauf achten, dass es 4 Takt Motorenöl für Motorräder ist, da die Kupplung mit geschmiert wird.
wir haben hier rechts oben eine tolle Funktion. Die nennt sich Suche.
Wenn Du diese nutzt, bekommst Du ca. 1 Million gefühlte Beiträge zum Thema Öl.
10 W 30 ist ok, aber darauf achten, dass es 4 Takt Motorenöl für Motorräder ist, da die Kupplung mit geschmiert wird.
- wotan 33
#3 Re: welches öl ist am besten
ok ich meinte jetzt eher die marke vom öl ich hatte schon mal gesucht aber irgendwie so nichts richtig passendes gefunden
Gruss Tino
Gruss Tino
- horst
#4 Re: welches öl ist am besten
Nimm das günstigste die Qualitätsunterschiede sind so gering, das du als Verbraucher keinen Unterschied feststellen kannst.
Horst
Horst
- Steigerwalddriver
#5 Re: welches öl ist am besten
Hallo wotan33, ich kann dir jetzt nur einen allgemeinen Rat geben weil ich einen Otello habe, also ohne Kupplung und Getriebe. Wenn Du ein Benutzerhandbuch zu der Maschine hast da steht die Spezifikation vom Motorenöl drin. Bei mir z. B. API SAE 10W-40 SE. Diese Angaben sind auch auf dem Ölgebinde und auch Europäische wie ACEA und so weiter. Dazu Angaben für Dieselmotoren was uns ja nicht interressiert. Wichtig, es muss mindestens SE sein, besser wie SG, SH, SJ macht nichts. Übrigens der Buchstabe S steht für Service, E für die Mindestanforderung oder Güte. Auf den Gebinden kann stehen SAE 10W 40 API CD/SE, CD steht für Diesel, Commerzial, SE für Benzinmotoren. Mit einem Markenöl kann nichts mehr passieren. Noch etwas, bei meinem Otello Motor bleibt in Öltaschen und sonst wo im Motor immer etwas vom alten Motorenöl bei einem Ölwechsel. Deshalb ist es gleich darauf wieder schwarz. Bei einer Füllmenge von 1 Liter kann ich nur 0,9 Liter einfüllen, der zehntel Liter bleibt im Motor.
- horst
#6 Re: welches öl ist am besten
Na Steigerwalddriver
Dann wirds Zeit das du nen richtigen Ölwechsel lt WHB machst mit Filterwechsel, da bleibt so gut wie nichts im Motorgehäuse, dazu gehört auch die Ölleitungen vom Ölkühler mal leerlaufen zu lassen.
Horst
Dann wirds Zeit das du nen richtigen Ölwechsel lt WHB machst mit Filterwechsel, da bleibt so gut wie nichts im Motorgehäuse, dazu gehört auch die Ölleitungen vom Ölkühler mal leerlaufen zu lassen.
Horst
- Steigerwalddriver
#7 Re: welches öl ist am besten
Hallo Horst, ich schwöre jeden Meineid, es muss etwas Öl zurückbleiben weil ja nur 0,9 Liter hinein gehen, dann ist das Schauglas fast schon ganz vom Öl verdeckt. Ich wechsele immer den Ölfilter und mache das Sieb sauber. Außerdem kippe ich die Maschine noch auf die Seiten wenn der Ölfilterdeckel noch abgebaut ist. Die anderen Otellofahrer werden das bestätigen können. Gruß aus dem Steigerwald, Unterfranken, nur ein Kilometer von der Oberfrankengrenze entfernt.
-- Automatische Zusammenführung - Fr 15. Jul 2011, 17:52 --
Halt Stop, Ölkühlerleitungen lasse ich keine leer laufen, ich bin der Meinung bei regelmäßigen Ölwechseln muss das auch nicht unbedingt sein. Zugegeben daran habe ich auch noch nicht gedacht, ich habe immer angenommen die laufen beim Stillstand von alleine leer.
-- Automatische Zusammenführung - Fr 15. Jul 2011, 17:52 --
Halt Stop, Ölkühlerleitungen lasse ich keine leer laufen, ich bin der Meinung bei regelmäßigen Ölwechseln muss das auch nicht unbedingt sein. Zugegeben daran habe ich auch noch nicht gedacht, ich habe immer angenommen die laufen beim Stillstand von alleine leer.
- Martin Weil
#8 Re: welches öl ist am besten
Hallo Steigerwalddriver,
wenn du mit Otello so richtig durchgeschüttelt mal am Wegesrand stehen bleiben musst
um deine eigenen Tank zu leeren hast du dann ganz leer ?
nein spätestens nach 20 km. bleibst du wieder stehn und schüttelst der Rest raus !
Beim Otello musst du paarmal den Kickstarter treten dann komen die letzten Tropfen ans Tageslicht.
Mit freundlichen Grüßen aus
.
wenn du mit Otello so richtig durchgeschüttelt mal am Wegesrand stehen bleiben musst
um deine eigenen Tank zu leeren hast du dann ganz leer ?
nein spätestens nach 20 km. bleibst du wieder stehn und schüttelst der Rest raus !
Beim Otello musst du paarmal den Kickstarter treten dann komen die letzten Tropfen ans Tageslicht.
Mit freundlichen Grüßen aus


- Steigerwalddriver
#9 Re: welches öl ist am besten
Na Martin, hättest mir ja einmal helfen können und bestätigen und was machst Du ? Unterstellst mir Benzinmangel. Da hast Du dich aber gewaltig geschnitten. Merke, wer zu faul zum laufen ist der achtet auf die Tankuhr. Und ich habe es schon ein parmal geschrieben, deine Benzinverbrauch wurde von mir schon zig Mal unterboten. Und ob bei Dir jeder Tropfen bezahlt ist, hast Du überhaupt Zeugen ? Na, ich glaube Dir einmal ausnahmsweise.
- wotan 33
#10 Re: welches öl ist am besten
hallo also kann ich jetzt ganz normales 10 w40 für motorräde daufkippen
- puma-nrw
#11 Re: welches öl ist am besten
wotan 33 hat geschrieben:hallo also kann ich jetzt ganz normales 10 w40 für motorräde daufkippen
Das must du schon in den Motor rein kippen, drauf kippen bringt nichts. :lol:
- Steigerwalddriver
#12 Re: welches öl ist am besten
hallo wotan 33, was ich jetzt schreibe klingt schon wieder besserwisserisch, ich schreibe es Dir trotzdem. Mehrbereichsöle wie z. B. 10W 40 haben sogenannte Mollekühlketten. Die machen das kalte, dünnflüssige Öl im warmen Zustand dicker. Diese Mollekühlketten werden von Zahnrädern mit der Zeit zermahlen und wirkungslos. Der alte BMC Mincouper z. B. bei dem wird der Motor und das Getriebe mit einem Ölkreislauf geschmiert. Da ist Einbereichsöl vorgeschrieben welches mit der Bezeichnung z. B. HD 30. Das ist Schnee von gestern ich weiß. Deshalb musst Du auch nur das Öl fahren was für dein Fahrzeug vorgeschrieben ist. 10W- 40 ist nur eine Bezeichnung für den Außentemperaturbereich in welchem das Fahrzeug gefahren wird. 10 Steht für Minus 5 Grad, 40 bis Plus 40 Grad Außentemperatur, kommt ja schon für uns hin. Da ich für deine Maschine keine Unterlagen habe kann ich auch nichts sagen. Kein Problem, es sind so viele hier die wissen was reingeschüttet gehört. Wenn für dein Fahrzeug Mehrbereichsöl zugelassen ist dann natürlich was Du schon geschrieben hast.
- Waldläufer
#13 Re: welches öl ist am besten
Unsere Otellos fahren genau die selbe Viskosität wie die Motorräder nämlich 10W-40
- Steigerwalddriver
#14 Re: welches öl ist am besten
Ja Waldläufer, 10W-40 stimmt ja, das ist ja nur die Viskuität wie sich das so nennt. Was trotzdem wichtig ist, die Güte vom Öl also SE. Es gibt noch Sonderpostenmärkte und Baumärkte die verkaufen Motornöl das diese Klassifikation, so heißt es wirklich nicht hat. Dann heißt es SC, das wäre nicht geeignet. Wichtig ist diese Reihenfolge: API CD/SE. API= American Petrol Institute, CD= Commerzial, Dieselmotor. S=Service for Fuel Engine, E, die vorgeschriebene Klassi..na wenn das jetzt jemand liest dann heißt es wieder Besserwisser. Im Ernst an diesen letzten Buchstaben scheitern sich die Geister und niemand nimmt die für voll und die sind wichtig. Also keine Besserwisserei, ein wenig Fachwissen und Information, das ist alles.
- wotan 33
#15 Re: welches öl ist am besten
also ist 10w40 se die beste lösung oder wie soll ich das jetzt verstehn
Gruss Tino
Gruss Tino
- Peter
- Beiträge: 248
- Bilder: 0
- Registriert: 8. Dez 2008
- Wohnort: 29471 Gartow
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VC 125F+Daystar VL
- Baujahr: 1996+2004
- Postleitzahl: 29471
- Land: Deutschland
#16 Re: welches öl ist am besten
Hallo Tino,
ich fahre schon seit drei Jahren von DELO SAE 10W-40 Teilsynthetisch Öl und mein Moped läuft sehr gut,auch im Winter ist das Öl gut.Das ist mein Erfahrungswert. :)
Gruß Peter
ich fahre schon seit drei Jahren von DELO SAE 10W-40 Teilsynthetisch Öl und mein Moped läuft sehr gut,auch im Winter ist das Öl gut.Das ist mein Erfahrungswert. :)
Gruß Peter
- kalenderfamily
- Beiträge: 13
- Registriert: 7. Feb 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VC 125 F
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 69124
- Land: Deutschland
#17 Re: welches öl ist am besten
Ich muss mich da auch mal einklinken und habe eine Frage,, weil das wohl doch eine hochkomplexe Sache ist!
Ich fahre eine VC125F (neu gekauft) und habe mir jetzt beim Praktiker ganz normales 5w40 gekauft. Kann ich dieses problemlos einfüllen oder muss ich noch ein Additiv dazumischen?
Auf dem Kanister steht auf Basis von Hydrocrack-Synthese.
Grüße
Kalenderfamily
Ich fahre eine VC125F (neu gekauft) und habe mir jetzt beim Praktiker ganz normales 5w40 gekauft. Kann ich dieses problemlos einfüllen oder muss ich noch ein Additiv dazumischen?
Auf dem Kanister steht auf Basis von Hydrocrack-Synthese.
Grüße
Kalenderfamily
- Steigerwalddriver
#18 Re: welches öl ist am besten
Normalerweise ist beim Fahrzeug ein Fahrerhandbuch dabei. Da drin steht welches Öl verwendet werden muss. Wichtig ist die Spezifikation. Bei meinem Otello z. B. 10W-40 API SE. Das S steht für Benzinmotor, das E ist die Güte vom Öl. Besser darf es sein aber nicht schlechter. Also alphabetisch höher als E. Wenn wir bei Marken sind, alle Markennamen von Castrol über Liqui Molly auch von Ölkonzernen kann man nehmen, gutes Öl bei dem einen Liter darf es auch einmal etwas kosten. Baumarktöl, Erstrafinerat, manchmal ohne Spezifikationsangabe hat das gute Stück nicht verdient. Es sei denn es ist auch gutes Markenöl im Baumarkt. Das Öl muss viel leisten, beim Kaltstart gleich schmieren, im Sommer wird es heiß bei einem Motor mit 100 PS Literleistung. Da ist Öl das in ein altes Winterauto gehört nicht das richtige. Hier ist das beste gerade gut genug.
-- Automatische Zusammenführung - Sa 2. Mär 2013, 17:31 --
Noch wegen der Additive, bei Autos wird immer abgeraten. Die schaden mehr als sie nützen. Das ist mehr etwas für Rosstäuscher die einen schlechten Motor beim verkaufen kaschieren wollen.
-- Automatische Zusammenführung - Sa 2. Mär 2013, 17:31 --
Noch wegen der Additive, bei Autos wird immer abgeraten. Die schaden mehr als sie nützen. Das ist mehr etwas für Rosstäuscher die einen schlechten Motor beim verkaufen kaschieren wollen.
- kalenderfamily
- Beiträge: 13
- Registriert: 7. Feb 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VC 125 F
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 69124
- Land: Deutschland
#19 Re: welches öl ist am besten
Ersteinmal Danke für deine Meinung!
Wie ist es denn mit der Spezifikation 5w40 im Allgemeinen? Ist diese in Ordnung?
-- Automatische Zusammenführung - Sa 2. Mär 2013, 23:21 --
Dieser Seite nach: (für URL bitte einloggen) wäre 5w40 durchaus in Ordnung, wenn ich vorhabe, das Motorrad auch in kalten Jahreszeiten zu bewegen, oder nicht?
Wie ist es denn mit der Spezifikation 5w40 im Allgemeinen? Ist diese in Ordnung?
-- Automatische Zusammenführung - Sa 2. Mär 2013, 23:21 --
Dieser Seite nach: (für URL bitte einloggen) wäre 5w40 durchaus in Ordnung, wenn ich vorhabe, das Motorrad auch in kalten Jahreszeiten zu bewegen, oder nicht?
- Steigerwalddriver
#20 Re: welches öl ist am besten
Ja, geht auch. Die Zahl 5 besagt die Außentemperatur in Minusgraden W heißt wintertauglich 40 Außentemperatur in Plusgraden. 5W40 ist für Außentemperaturen von ca Minus 15° bis Plus 40° geeignet. Hier spricht man von Viscosität. Wichtig ist die Qualität die in API (American Petrol Institute) oder nach europäischen Klassifikationen angegeben ist. Diese sollte man eingehalten. Gute Markenöle übertreffen die geforderten von deinem Fahrzeug leicht. Für alle hier die für ihr Fahrzeug nachschauen wollen empfehle ich diese Seite:
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
22 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast