Stoßdämpfer hinten
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
- chopper125
- Beiträge: 3
- Registriert: 12. Jun 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar Classic FI
- Baujahr: 2009
- Postleitzahl: 86169
- Land: Deutschland
#1 Stoßdämpfer hinten
Hallo zusammen,
an meiner VC sind nach 14 Jahren die hinteren Stoßdämpfer schlapp.
Ich denke, mit dem Austausch der innenliegenden Federn wird das Problem nicht zu beheben sein. Also müssen neue Dämpfer her.
2 Fragen dazu:
Ist das Wechseln so einfach, wie es aussieht? Lediglich die obere und untere Schraube lösen? (Natürlich eine Seite nach der Anderen)
Was wird mit der Einstellschraube im Dämpfer reguliert?
Vorab danke für eure Informationen.
Grüße aus Augsburg
an meiner VC sind nach 14 Jahren die hinteren Stoßdämpfer schlapp.
Ich denke, mit dem Austausch der innenliegenden Federn wird das Problem nicht zu beheben sein. Also müssen neue Dämpfer her.
2 Fragen dazu:
Ist das Wechseln so einfach, wie es aussieht? Lediglich die obere und untere Schraube lösen? (Natürlich eine Seite nach der Anderen)
Was wird mit der Einstellschraube im Dämpfer reguliert?
Vorab danke für eure Informationen.
Grüße aus Augsburg
- horst
#2 Re: Stoßdämpfer hinten
Hallo chopper125
Mehr Arbeit ist es wirklich nicht die Federbeine zu wechseln, mit der Einstellung änderst du die Federvorspannung, wenn sie noch gangbar ist kannst du ja mal versuchen ob noch was zu holen ist, und ersparst dir dadurch den Wechseln noch ne Zeitlang.
Gruß Horst
Mehr Arbeit ist es wirklich nicht die Federbeine zu wechseln, mit der Einstellung änderst du die Federvorspannung, wenn sie noch gangbar ist kannst du ja mal versuchen ob noch was zu holen ist, und ersparst dir dadurch den Wechseln noch ne Zeitlang.
Gruß Horst
- Moorhahn49
#3 Re: Stoßdämpfer hinten
Ich würde die Federbeine ausbauen und zerlegen und dann den Dämpfer testen. Wenn der Dämpfer noch trocken ist sind die Federn ausgelutscht. Die Federn verlieren mit der Zeit auch an Dämpfung. Beim ausbauen der Dämpfer mußt du das Möppi auf den Hauptständer stellen. Die Feder gibs im Gegensatz zum Rest auch einzeln. Kostenpunkt 15,59 Euro, komplett 89,- Euro. Zum zerlegen brauchst du aber Federspanner sonst fliegt dir alles um die Ohren.
- puma-nrw
#4 Re: Stoßdämpfer hinten
Da ist es doch am besten 2 gute gebrauchte zu kaufen und komplett zu wechseln. Das ist am einfachsten und auch schnell gemacht.
- Moorhahn49
#5 Re: Stoßdämpfer hinten
Ich habe sowas hier um Federbeine zu zerlegen, ist für Federn bis 11mm Dicke.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- chopper125
- Beiträge: 3
- Registriert: 12. Jun 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar Classic FI
- Baujahr: 2009
- Postleitzahl: 86169
- Land: Deutschland
#6
Re: Stoßdämpfer hinten
Danke für die Tipps.
Habe mir einen Satz fast neuer Dämpfer aus dem Netz für 55,--€ gekauft (erstaunlicherweise waren sie noch nie verbaut).
Der Einbau war wirklich simpel. Die Dämpfung ist nun wieder bestens.
Habe mir einen Satz fast neuer Dämpfer aus dem Netz für 55,--€ gekauft (erstaunlicherweise waren sie noch nie verbaut).
Der Einbau war wirklich simpel. Die Dämpfung ist nun wieder bestens.
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste